künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz

Der Wiener Musiker und Kabarettist Dominik Landolt möchte mit "Gigtrick" Musikern das Konzert-Booking erleichtern.
7

"Gigtrick" aus Österreich
Dominik Landolt entwickelte "KI-Tool" für Musiker

Der Wiener Musiker und Kabarettist Dominik Landolt erzählt im Interview mit MeinBezirk, wie er anhand eines von ihm entwickelten Tools namens „Gigtrick“ österreichischen Musikerinnen und Musikern das Konzert-Booking erleichtern will.  Eines vorweg: die Dienstleistung kostet so wenig wie ein Kaffee.  ÖSTERREICH. Dominik Landolt ist nicht nur Musiker und Kabarettist, sondern auch Visionär mit einem Faible für smarte Lösungen. Mit „Gigtrick“ hat er ein neues Tool entwickelt, das österreichischen...

  • Patricia Hillinger
Der neue Reifen ist in zahlreichen Größen von 18 bis 23 Zoll erhältlich.  | Foto: Foto: Pirelli/Media
2

Künstliche Intelligenz (KI) im Einsatz
Fortschritt in der Reifentechnologie durch den Einsatz von KI und virtueller Prototypen

Seit seiner Einführung vor 40 Jahren hat der P Zero kontinuierlich neue Standards im Bereich der Ultra-High-Performance-Reifen gesetzt. Die neueste Generation des Pirelli-Reifens bietet eine beeindruckende Kombination aus moderner Technologie und Sicherheitsmerkmalen, die den Ansprüchen moderner Fahrzeuge gerecht werden soll – besonders im Hinblick auf Elektroautos. Möglich wurde diese Weiterentwicklung durch den Einsatz künstlicher Intelligenz und virtueller Prototypen. Diese Technologien...

Aerodynamik, Fahrwerk, Antriebsstrang und Gewicht sind nur einige der Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. 
 | Foto: Foto: Stockpack Adobe

Motorsport und Technik
Rechen-Orgien fürs perfekte Rennauto – Wie Hochleistungstechnologie den Motorsport neu definiert

Der Motorsport hat sich von einem Bereich, der einst nur auf Intuition und Erfahrung basierte, zu einem hochkomplexen Wissenschaftsfeld entwickelt, in dem präzise Datenanalyse und modernste Technologien den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. BMW Motorsport ist eines der führenden Beispiele dafür, wie innovative Hochleistungsrechenlösungen genutzt werden, um Rennwagen bis ins kleinste Detail zu optimieren und die Grenzen des Machbaren immer weiter zu verschieben. Die Entwicklung...

Anzeige
Der Einzug der KI in Unternehmen, sollte als Chance wahrgenommen werden, um Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten und davon zu profitieren. | Foto: scitus
1 4

scitus in 1010 Wien Innere Stadt
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen

Künstliche Intelligenz kann für Unternehmen eine enorme Bereicherung darstellen – vor allem mit einem Experten wie scitus an ihrer Seite. scitus optimiert gemeinsam mit Unternehmen ihre internen Prozesse mit KI und Automatisierung. Der Siegeszug der KI in alle Lebensbereiche lässt sich nicht aufhalten. Während Künstliche Intelligenz im privaten Gebrauch bereits rege genutzt wird, stehen viele heimische Unternehmen ihr noch skeptisch gegenüber. Manche fürchten, dass KI Arbeitsplätze bedroht,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Medizin im Wandel | Foto: www.123rf.com @ Kapitänvektor

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Medizin im Wandel

Am Samstag, 5. April, findet der erste PatientInnen-Kongress: „Medizin im Wandel: Von Prävention bis KI – Einblicke in aktuelle Gesundheitsherausforderungen“ statt. Hoch angesehene ExpertInnen aus unterschiedlichen medizinischen Fächern stellen dem interessierten Publikum vor, was es Neues in Medizin und Wissenschaft gibt. Aktuelle Fortschritte Das Programm umfasst Themen, die viele Menschen betreffen, und gewährt Einblicke in aktuelle Fortschritte in der Behandlung schwerer Erkrankungen. So...

08.02.2025 Wien MAK . Die Glasfenster verändern auch diesen an sich schon sehr beeindruckenden Raum
10 4 10

Nachdenken mit und über die KI
In einem anderen Licht sehen!

"Künstliche Intelligenz trägt immer die Absichten und Werte ihrer Schöpfer in sich. Lasst uns das niemals vergessen."  (CoPilot von Microsoft in einem Chat am 28.02.2025) So wie die bunte Glasfenster unsere Wahrnehmung von Räumen verändern können, so hat auch die künstliche Intelligenz (KI) das Potential unsere Sicht zu verändern. Diese Glasfenster sind faszinierende Kunstwerke, die oft in Kirchen oder historischen Gebäuden zu finden sind. Sie kombinieren Transparenz mit beeindruckenden...

Foto: Gabriele Kolup (erstellt via Canva Dream Lab)

Pusteblume
Rendezvous mit der KI

Letzten Sonntag stieß ich in der bunten Beilage einer österreichischen Tageszeitung auf den spannenden Artikel „Kilos Ade: Wie die KI beim Abnehmen hilft“. Eigentlich bin ich künstlicher Intelligenz gegenüber ja eher abgeneigt.  Das liegt wahrscheinlich daran, dass mir zu diesem Thema nicht so niedliche Filme wie „Wall-E“, sondern eher Streifen mit für mich beängstigenden Zukunftsszenarien wie „I, Robot“ oder „Terminator“ in Erinnerung geblieben sind. Einzig und allein das Erstellen von Bildern...

Foto: © Alma Mater Vienna
2

Alma Mater Vienna eröffnet Zentrum für Künstliche Intelligenz in Wien

Das Alma Mater AI Center strebt an, eine der führenden europäischen Institutionen im Bereich der KI-Regulierung und des verantwortungsbewussten KI-Einsatzes zu werden. Durch Forschung, Bildungsprogramme und öffentliche Bewusstseinsbildung will das Zentrum Entscheidungsträger und Unternehmen ermutigen, transparente KI-Lösungen zu entwickeln, die menschliche Werte, Privatsphäre und Würde wahren und der Gesellschaft zugutekommen. „Wir konzentrieren uns auf praxisnahe KI-Lösungen, die zum...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
VHS Landstraße | Foto: VHS Landstraße

VHS Landstraße - Aktuelles im März
Aktuelles im März aus der VHS Landstraße

Eine kulinarische Reise durch Friaul Anlässlich Europäische Kulturhauptstadt Görz 2025 Termin: Fr, 14.03.2025, 17:00 - 21:00 Uhr Die Küche Friauls ist einfach und bodenständig, wie seine Einwohner, aber auch geschmackvoll. Das typische Gericht ist die Polenta, die auf verschiedenste Arten zubereitet wird, ob als Beilage zu Fleisch- oder Fisch-Gerichten wie „Brodeto“ (typische Fischsuppe aus Grado), als Zutat zu verschiedenen Speisen wie z.B. „Jota“ (Eintopf mit Bohnen, Weißkohl, Speck und...

"... ich liebe dich doch...!" | Foto: ©Singleberatung

Internet Dating Betrügereien
Warum dich diese Frau bei deiner Partnersuche betrügen wird (Teil 2)

Du bist auf Partnersuche? Bist schon lange Single? Na, was bietet sich da heute oft an? Das Internet mit seinen Dating Plattformen und Dating Apps! So macht man das doch heute! Oder lieber doch nicht? Nachdem du dich verliebt hast und natürlich mehr willst, steht normalerweise einem Treffen ja nichts mehr im Wege. Das wird sich natürlich nie ergeben. Aber sie wird dich um "etwas" Geld bitten, da sie leider gerade unverschuldet einen finanziellen Engpass hat. Sie würde sich ja gerne treffen,...

  • Wien
  • Susanne Wastian
"Natürlich liebe ich dich..." | Foto: ©Susanne Wastian

Achtung beim Internet Dating:
Warum dich diese Frau bei deiner Partnersuche betrügen wird (Teil 1)

Du bist auf Partnersuche? Bist schon lange Single? Na, was bietet sich da heute oft an? Das Internet mit seinen Dating Plattformen und Dating Apps! So macht man das doch heute! Oder lieber doch nicht? Mal ehrlich: es gibt genug Männer, die bei dieser hübschen Frau nicht "Nein" sagen würden, wenn sie die Möglichkeit hätten, sie kennen zu lernen. Also, was gibt es schöneres, als wenn sich hier ein Match ergeben sollte. Du beginnst zu flirten, freust dich, bei dieser Frau gelandet zu sein. Du...

  • Wien
  • Susanne Wastian
Die brandneue App des Wiener Jugendrotkreuzes verspricht Medienbildung im Klassenzimmer. | Foto: ÖRK/Markus Hechenberger
4

Gegen Fake News
Wiener Jugendrotkreuz bringt Medienkompetenz-App heraus

Um jungen Menschen den Umgang mit (Sozialen) Medien näherzubringen, veröffentlicht das Wiener Jugendrotkreuz (WJRK) zusammen mit einem KI-Experten eine App. Lehrpersonen können für die Förderung der Medienkompetenz im Klassenzimmer auf dieses Hilfsmittel zurückgreifen. WIEN. Jeden Tag sind Schülerinnen und Schüler mit einer ungehörigen Menge an Nachrichten über unzählige Kanäle und Medien konfrontiert. Zu unterscheiden, welche Fakten und Neuigkeiten der Wahrheit entsprechen und was unter Fake...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Das Bewegungsprogramm ist speziell für Grundschüler entwickelt und kann leicht in den Unterricht integriert werden.  | Foto: © vierfotografen / DEICHMANN/TRD Pressedienst

Wirtschaft und Soziales
Die fitteste Grundschule Deutschlands wird gesucht

Fortsetzung der Bewegungsinitiative:  (TRD/BNP) Ab Februar 2025 startet die Schuhmarke DEICHMANN erneut die Suche nach der „Fittesten Grundschule Deutschlands“. Nach dem Erfolg im Vorjahr lädt das Essener Familienunternehmen Grundschulen aus ganz Deutschland ein, an einem Wettbewerb teilzunehmen, der Kinder zu mehr Bewegung animieren soll. Der zielt darauf ab, die körperliche Aktivität von Kindern zu fördern, da viele Kids zu viel Zeit mit Smartphones und Computerspielen verbringen. Im...

Ein Forschungsteam der Meduni Wien präsentierte ein neues System in Bezug auf Gehirn-Tumore. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

MedUni Wien
KI-System erleichtert Erkennung von Gehirn-Tumorzellen

Momentan gibt es rund 120 bekannte Tumorarten, welche das Gehirn betreffen. Operationen, um diese zu entfernen, sind meist sehr aufwendig, auch weil Mediziner oft dem Problem gegenüberstehen, ob sie zu viel oder zu wenig entfernt haben. Ein neues KI-gestütztes System aus Wien soll hier Unterstützung bieten und die Behandlung erleichtern. WIEN. Ein Gehirntumor ist stets eine Diagnose, die einen auf tiefste erschüttert. Jedoch ist die Medizin mittlerweile so weit, dass man diese Tumore aus dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
MeinBezirk Redakteur, Fabian Franz, und seine Meinung zu den Chancen welche KI mit sich bringt. | Foto: Mach/MeinBezirk
3

Chancen nutzen
KI zeigt am Alsergrund was die Zukunft bringen kann

Kunst und Kultur sind wichtige Zeugen unserer Geschichte. Oft wurde diese jedoch durch Katastrophen, Kriege oder einfach durch Menschen zerstört. Ein Umstand, welchen man nun nicht mehr einfach so hinnehmen muss. Wir leben im 21. Jahrhundert und künstliche Intelligenz kann uns auch hier unterstützen – etwas, das sich erst kürzlich am  Uni-Campus auf eindrucksvolle Weise zeigte. WIEN/ALSERGRUND. Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell in aller Munde – oft auch sehr negativ. Doch ich denke, Angst...

1

Wie KI-gesteuerte Dating-Apps das Online-Matchmaking verändern

Online-Dating hat sich seit den ersten Tagen einfacher Profilverknüpfungen erheblich weiterentwickelt. Anfangs basierten Dating-Apps auf einfachen Filtern wie Alter, Standort und Interessen, um Benutzer zu verbinden. Dieser Ansatz führte jedoch oft zu Fehlverknüpfungen und Frustration, da er tiefere Kompatibilitätsfaktoren außer Acht ließ. Hier kommen KI-gesteuerte Dating-Apps ins Spiel, die die Welt des Online-Datings im Sturm erobern und intelligenteres Matchmaking, verbesserte Sicherheit und...

Die Kinder des Bildungsgrätzls Verteilerkreis bei der Neulandschule zeigten stolz ihren Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz. | Foto: Markus Wache
5

Kinder und Jugend
Zwei neue Bildungsgrätzl für die Favoritner

Im 10. Bezirk haben sich vor Kurzem zwei zusätzliche Bildungsgrätzl formiert. Neben dem Triesterviertel, der Per-Albin-Hansson-Siedlung Ost und Innerfavoriten kamen jetzt auch Verteilerkreis und Oberlaa dazu. WIEN/FAVORITEN. Volksschulen, Kindergärten, Neue Mittelschulen und Einrichtungen zur Nachmittagsbetreuung, die nahe beieinanderliegen, sollen intensiver zusammenarbeiten: So lautet kurz zusammengefasst die Idee der Wiener Bildungsgrätzl. Vor allem in Favoriten hat sie sich zu einem...

4

künstliche Intelligenz
künstliche Intelligenz

Heute fand im Anatara Wien Hotel eine Konferenz über künstliche Intelligenz statt. Dieses Treffen wurde(wie immer) von WKO koordiniert. Es wurde durchgeführt und es wurden hervorragende Erklärungen zu künstlicher Intelligenz und ihrem Einsatz in Unternehmen und allen Branchen gegeben. Manager vieler Unternehmen, darunter State Insurance Company und  WKO Auch die Firma Vita pour GmbH war bei diesem Seminar anwesend.

  • Wien
  • seyed roohollah marashi
Auch die Schattenseiten der Digitalisierung werden in der "Digitalen Agenda 2030" der Stadt Wien behandelt. | Foto: Gerd Altmann
2

Künstliche Intelligenz
Stadt Wien erneuert "Digitale Agenda" bis 2030

Die Stadt Wien möchte die Strategie für den Umgang mit der Digitalisierung erneuern. Der Ausbau der digitalen Services steht dabei im Fokus sowie die Verbesserung der Lebensqualität durch konkrete Maßnahmen. WIEN. Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist im Vormarsch, auch in Österreich bzw. Wien. Daher hat sich die Stadt Wien genauer mit dem Thema befasst, um auf Fragen der Nutzung der digitalen Fortschritte, der Zugänglichkeit und dem Umgang mit KI Antworten geben zu können. Daraus entsprungen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Neues KI-Modell bei Prostatakrebs | Foto: www.123rf.com © jirsak

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Neues KI-Modell bei Prostatakrebs

Prostatakrebs: Neues KI-Modell kann unnötige Prostata-Entfernungen verhindern! Ob eine operative Entfernung der Prostata zur Behandlung von Prostatakrebs indiziert ist, wird derzeit anhand von Werten entschieden, die durch die Analyse von Gewebeproben gewonnen werden (Gleason-Score). Weil diese Methode invasiv und oft wenig verlässlich ist, suchen Wissenschafter:innen weltweit nach schonenden und präziseren Alternativen. Ein Forschungsteam der MedUni Wien hat nun ein neues Verfahren entwickelt....

3.v.l. StR Peter Hanke (ÖVP), Martin Polaschek (ÖVP), ÖAW-Präsident Heinz Faßmann, Anita Ender (Leiterin des Forschungszentrum für Molekulare Medizin GmbH der ÖAW) und der neue Leiter von AITHYRA Michael Bronstein; ganz rechts steht Christoph Boehringer. | Foto: David Bohmann
3

Vienna Biocenter
Neues Institut will mit KI Gesundheitsmedizin voranbringen

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) eröffnet mit einer Förderung in Höhe von 150 Millionen Euro der gemeinnützigen Boehringer Ingelheim Stiftung (BIS) ein neues Institut für Künstliche Intelligenz (KI) am Vienna BioCenter Campus (VBC) in der Landstraße. WIEN/LANDSTRASSE. Der Vienna BioCenter Campus in der Landstraße erhält ein neues Institut, das mit technischen Fortschritten die Biomedizin vorantreiben soll. Unter dem KI-generierten Namen "AITHYRA" eröffnet...

Die waff-Initiative "Innovation und Beschäftigung" setzt ihren Fokus auf die Künstliche Intelligenz und bietet kleinen und mittleren Unternehmen in Wien finanzielle Unterstützung. Es winken Förderungen von bis zu 64.000 Euro. | Foto: David Bohmann / Stadt Wien
3

Wien
Unternehmen bekommen vom waff bis zu 64.000 Euro für KI-Innovationen

Die waff-Initiative "Innovation und Beschäftigung" setzt ihren Fokus auf die Künstliche Intelligenz und bietet kleinen und mittleren Unternehmen in Wien finanzielle Unterstützung für die Entwicklung und Umsetzung von KI-Innovationen. Es winken Förderungen von bis zu 64.000 Euro. WIEN. Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wesentlicher Digitalisierungstreiber – mittlerweile auch hierzulande. Laut Statistik Austria nutzen elf Prozent der österreichischen Unternehmen KI, wobei größere Unternehmen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit der Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz stellt sich die Frage, wie diese die Bildungslandschaft in Österreich verändert.  | Foto: Pexels/Tima Miroshnichenko
2

Pilotschule in Wien
Das sagen Schüler und Lehrkräfte zu KI im Unterricht

Mit der Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz stellt sich die Frage, wie diese die Bildungslandschaft in Österreich verändert. Der Österreichische Bundesverlag hat sich das näher angeschaut und einen Bericht verfasst. Dabei war er auch bei einer KI-Pilotschule in Wien zu Gast. WIEN/LIESING. Durch Chat-GPT und ähnliche Programme ist die Künstliche Intelligenz (KI) auch hierzulande längst auf dem Vormarsch. Zeit, sich zu fragen, welchen Einfluss dieser Wandel auf das Bildungssystem nimmt. Der...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Die Wiener Vorlesungen geben Wienerinnen und Wienern die Möglichkeit, mit der Welt der Wissenschaft in Kontakt zu kommen. Am 3. Juni ist das Thema "Con Espressione! Über Künstliche Intelligenz und das Menschliche in der Musik". | Foto: media wien
2

Veranstaltung im Wiener Rathaus
Über KI und ihre Auswirkung auf die Musik

Bei den Wiener Vorlesungen geht es am Montag, 3. Juni, um künstliche Intelligenz und welche Auswirkungen sie auf die Welt der Musik hat. Bei freiem Eintritt sind Interessierte ab 18.40 Uhr in den Festsaal des Rathauses eingeladen. WIEN/ INNERE STADT. "Con espressione" ist ein Ausdruck aus der Musikwelt, welcher kennzeichnet, wo im Notenblatt entsprechend markierte Stellen „mit Ausdruck“ gespielt werden sollen. Außerdem ist es der Titel der neuen Ausgabe der Wiener Vorlesungen. Am Montag, dem 3....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.