künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz

Autor Markus Kirchmair präsentierte im Regus Hallhaus sein neues Buch über den sicheren Umgang mit KI im Unternehmen. | Foto: Kirchmair
10

Premiere in Hall in Tirol
Kirchmair präsentiert sein Buch über K.I.

KI trifft Kompass – Mit seinem neuen Buch liefert Autor Markus Kirchmair nicht nur Antworten auf rechtliche Fragen, sondern auch Orientierung in einer zunehmend algorithmisch geprägten Welt. HALL. Anlässlich der neuen gesetzlichen Verpflichtung zum Aufbau von KI-Kompetenz in Unternehmen präsentierte Markus Kirchmair am Donnerstag, dem 9. April 2025, sein neues Fachbuch „AI Act Competence + Compliance: Grundlagen für die sichere Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen“. Gastgeberin...

Der Workshop "Sicher Surfen" und seine Teilnehmenden  | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
3

Digitale Workshops
Altlengbach erforscht und durchforstet das Internet

Vom sicheren "Surfen" durch das Internet über das Leben mit der neumodischen Künstlichen Intelligenz bis hin zu einem sicheren Online-Auftritt: Wer sich im Zeitalter des Internets wohlfühlen möchte, der sollte sich auf die Herausforderungen bestmöglich vorbereiten. Die Workshops im Hotel "Das Steigenberger" bieten dazu eine Möglichkeit. ALTLENGBACH. Ein sicheres und selbstbewusstes Auftreten im Internet ist nicht zu unterschätzen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops "Sicher Surfen"...

Foto: multiaugustinum
3

Vortrag
Modefotografin Theresa Kaindl zu Gast am multiaugustinum

Die ehemalige multiaugustinum-Absolventin Theresa Kaindl gab den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in ihren beruflichen Werdegang als Modefotografin. Im Rahmen eines Vortrags sprach sie über ihre Erfahrungen und Herausforderungen in der internationalen Modewelt. ST. MARGARETHEN. Die Absolventin Theresa Kaindl war am multiaugustinum zu Gast und berichtete den Schülerinnen und Schülern über ihren Werdegang als Modefotografin. Organisiert wurde der Besuch im Rahmen eines Absolventenvortrags...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
„Erstmals in Westösterreich“ – Der renommierte KI-Lehrgang von APA-Campus startet 2025 in Innsbruck. 

 | Foto: APA-PictureDesk / ChromOrange
3

KI-Experten gesucht
KI-Weiterbildung kommt nach Westösterreich

Nach zwei erfolgreichen und ausgebuchten Lehrgängen in Wien wird der KI-Lehrgang von APA-Campus – der Weiterbildungsplattform der Austria Presse Agentur (APA) – erstmals in Westösterreich angeboten. In sieben praxisnahen Modulen erhalten die Teilnehmer fundiertes KI-Wissen und erwerben eine ISO-Zertifizierung als KI-Manager. Damit sind sie bestens gerüstet, um Unternehmen in der digitalen Transformation zu begleiten. INNSBRUCK. „Unternehmen suchen händeringend nach KI-Experten! Die Zahl der...

Die Workshop Reihe erfreut sich großer Beliebtheit. | Foto: Ecoplus
3

Haus der Digitalisierung Tulln
Neue Runde für KI-Workshops gestartet

Roadshow "KI im Tourismus" startet mit neuen Schwerpunkten in die nächste Runde. TULLN. Nach einem erfolgreichen Jahr 2024 wird die beliebte Workshop-Reihe „KI im Tourismus“ fortgesetzt. Das interaktive und praxisorientierte Format hat sich als wertvolle Schulung für die Branche etabliert. Besonders die vertiefenden „Fortgeschrittenen Workshops“, die auf den Einsteiger-Workshops aufbauen, kommen bei den Teilnehmenden gut an. Der erste dieser weiterführenden Workshops fand in St. Pölten statt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ausgebuchter Promting Workshop im Haus der Digitalisierung. | Foto: ecoplus
4

Prompting-Workshop
Das Haus der Digitalisierung macht Unternehmen fit

Künstliche Intelligenz in der Praxis: Haus der Digitalisierung macht Unternehmen fit im „Prompting“ TULLN. Seit seiner Eröffnung im Dezember 2022 ist das Haus der Digitalisierung in Tulln eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, die sich mit den Chancen der digitalen Transformation auseinandersetzen. Die Veröffentlichung von ChatGPT markierte zeitgleich einen Wendepunkt für Künstliche Intelligenz, deren rasante Entwicklung das Angebot des Hauses seither maßgeblich beeinflusst. Allein im Jahr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Trainer Helmut Feichtinger erläuterte den Teilnehmern die weite Welt der Künstlichen Intelligenz.
 | Foto: WorkshopKI1
3

Workshop in Echsenbach
Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz

In einem interessanten Auftakt-Workshop der Reihe „Digital Überall“ erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles Grundlegende zum Thema künstliche Intelligenz. ECHSENBACH. Im Dezember fand im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Echsenbach der erste Workshop der Reihe „Digital Überall“ statt. Thema war „KI als Schlüssel zum Erfolg“. Trainer Helmut Feichtinger erläuterte den Teilnehmern, welche großteils Anfänger darin waren, in einem Theorieteil die "Künstliche Intelligenz". Die Fragen, nach dem...

Der Workshop in den VIP-Räumlichkeiten des FC Admira Wacker im Wienerwald. | Foto: Wienerwald Tourismus/baden media

Für die Tourismusbetriebe
KI-Roadshow bieten wichtige Einblicke

Vergangene Woche hat die, vom Haus der Digitalisierung und der Niederösterreich Werbung organisierte, 2. Runde der Workshop-Serie zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus“ in der Destination Wienerwald Station gemacht. Die große Nachfrage im Sommer führte zu einer Verlängerung der Roadshow. REGION PURKERSDORF. Michael Wollinger, Geschäftsführer der Destination Wienerwald, betont die Bedeutung der Schulungen: „Unsere Tourismusbetriebe suchen stets nach neuen Wegen, um das...

Gruppe KI Workshop Katzelsdorf. | Foto: Haus d. Digitalisierung

Wiener Alpen Workshop
Künstliche Intelligenz im Tourismus

Die zweite Runde der Workshop-Serie zum Thema "Künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus", organisiert vom Haus der Digitalisierung und der Niederösterreich Werbung, machte gestern Halt in Katzelsdorf. Aufgrund der großen Nachfrage im Sommer wurde die Roadshow verlängert. KATZELSDORF (Red.). Der Einsatz von KI kann die Effizienz von Unternehmen deutlich erhöhen und gleichzeitig das Gästeerlebnis verbessern. Mariella Klement-Kapeller, Geschäftsführerin der Destination Wiener Alpen in...

Ein Workshop zum Einsatz von generativer KI fand im Haus der Digitalisierung statt. | Foto: Haus der Digitalisierung

Haus der Digitalisierung
Workshop zum Einsatz von generativer KI

Workshop zum Einsatz generativer KI im Haus der Digitalisierung: Effektives „Prompting“ als Kernkompetenz für Unternehmen TULLN. Neben der Ausstellung "Smart Date + Du" unterstützt das Haus der Digitalisierung weiterhin bei Fragen in den Bereichen Cybersicherheit und KI. Dazu fand nun im Hause in Tulln ein Workshop zum Thema "Generative KI und effektives Prompting" statt, der sich an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) richtete. 33 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hannes Steinacker (Weinviertel Tourismus), Tom Bauer (Waldviertel Tourismus), Bernhard Schröder (Donau Niederösterreich Tourismus), Mariella Klement-Kapeller (Wiener Alpen Tourismus), Michael Duscher (Niederösterreich Werbung), Lukas Reutterer (Haus der Digitalisierung), Michael Wollinger (Wienerwald Tourismus), Andreas Purt (Mostviertel Tourismus). | Foto: Daniel Hinterramskogler

KI im Tourismus
Zweite Runde für die erfolgreiche Workshop-Reihe

Neue Termine ab Oktorber: Die erste Workshop-Roadshow zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI) für die Tourismusbranche“ war ein voller Erfolg TULLN/NÖ. Im Frühsommer haben über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 130 Unternehmen an den Workshops teilgenommen. Aufgrund der hohen Nachfrage startet die kostenlose Fortbildungsreihe ab Oktober erneut. Durchgeführt wird die Weiterbildungsoffensive vom Haus der Digitalisierung und der Niederösterreich Werbung in allen Tourismusdestinationen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alle TeilnehmerInnen des Workshops mit Referent Martin Hammerschmidt (links).  | Foto: RegionsManagement Osttirol
2

Obertilliach
Zukunftsworkshop zum Thema „KI - ChatGPT & Co im Verein“

Vor Kurzem fand im Rahmen des LEADER-Projektes „Handwerkszeug für die Vereinsarbeit“ die zweite Veranstaltung statt, dieses Mal in Obertilliach. OBERTILLIACH. Im Rahmen des LEADER-Projektes „Handwerkszeug für die Vereinsarbeit“ veranstaltete das Regionsmanagement Osttirol am 21. September 2024 in Obertilliach einen Workshop zum Thema „KI - ChatGPT & Co im Verein“. Interessante Einblicke Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit für VereinsfunktionärInnen und ehrenamtlich Engagierte, sich...

Der Workshop zum Thema KI wurde gut besucht. | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
2

Künstliche Intelligenz im Wienerwald
Vortrag mit hoher Beliebtheit

Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Tourismus wächst stetig. Um Niederösterreichs Tourismusbetrieben den Einstieg in die Nutzung von KI zu erleichtern, sind die Niederösterreich Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung derzeit mit einer KI-Workshopreihe auf Roadshow durch das ganze Land unterwegs. Der jüngste und von Wienerwald Tourismus organisierte Workshop fand kürzlich im Partnerbetrieb Hotel & Restaurant Höldrichsmühle in der Hinterbrühl statt. REGION PURKERSDORF....

Peter Brandstetter (Haus der Digitalisierung), Elisabeth Schmid, (Destination Waldviertel), Workshopleiter Philipp-Thomas Müller (v.l.). | Foto: ecoplus
2

Workshopreihe
„KI für Tourismusbetriebe“ im Waldviertel zu Gast

Niederösterreich Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung touren über den Sommer mit einer KI-Workshopreihe für Tourismusbetriebe durch alle Tourismusdestinationen Niederösterreichs. FRIEDERSBACH. Die Roadshow im Faulenzerhotel Schweighofer in der Destination Waldviertel Station. Workshopleiter Philipp-Thomas Müller führte die anwesenden Tourismusbetriebe durch eine intensive Auseinandersetzung mit KI-Technologien und präsentierte ihnen konkrete Anwendungsbeispiele. „Künstliche...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
 Michael Duscher (Geschäftsführer Niederösterreich Werbung),  Bernhard Schröder (Geschäftsführer Destination Donau Niederösterreich), Lukas Reutterer (Geschäftsführer Haus der Digitalisierung). | Foto: Hirako

Workshopreihe
KI Roadshow mit drei Stopps in der Destination Donau

NIEDERÖSTERREICH WERBUNG UND HAUS DER DIGITALISIERUNG BIETEN UNTERNEHMEN KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) ZUM ANGREIFEN WAGRAM. Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Tourismus wächst stetig. Um Niederösterreichs Tourismusbetrieben den Einstieg in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu erleichtern touren die Niederösterreich Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung derzeit mit einer KI-Workshopreihe durch ganz Niederösterreich. Nach ausgebuchten Terminen in den Destinationen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Philipp-Thomas Müller (Workshopleiter), Peter Brandstetter (Haus der Digitalisierung), Hannes Steinacker (Geschäftsführer der Destination Weinviertel). | Foto: ecoplus Digital
2

Haus der Digitalisierung
Workshopreihe "KI für Tourismusbetriebe"

Workshopreihe "Künstliche Intelligenz für Tourismusbetriebe" im Weinviertel zu Gast TULLN/LAA AN DER THAYA. Die Niederösterreich Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung touren derzeit mit einer, auf die Bedürfnisse von Tourismusbetrieben zugeschnittenen, Workshopreihe durch ganz Niederösterreich. Nun stoppte die Roadshow in der Therme Laa im Weinviertel. „Künstliche Intelligenz eröffnet im Tourismussektor zahlreiche neue Möglichkeiten, von personalisierten Kundenerlebnissen bis hin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine Vielzahl von Unternehmen setzt bereits Künstliche Intelligenz ein, um Prozesse zu optimieren und Dienstleistungen zu verbessern. | Foto: Pixabay
2

KI zum Anfassen
Workshopreihe für Tourismusbetriebe startet in NÖ

In einer Zeit, in der digitale Transformationen sämtliche Branchen durchdringen, bietet die Workshopreihe "Künstliche Intelligenz (KI) zum Anfassen" eine hervorragende Möglichkeit für Tourismusbetriebe, die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen. Die Niederösterreich-Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung haben sich zusammengetan, um eine praxisorientierte Roadshow zu organisieren, die quer durch alle sechs Tourismusdestinationen Niederösterreichs führt. NÖ. Ziel dieser...

In der Wattgasse 96-98 finden im Mai Gespräche, Vorträge und Diskussionen über künstliche Intelligenz statt. | Foto: Pexels
2

Workshops und Gespräche
Hernals will Angst vor KI entgegensteuern

Künstliche Intelligenz begleitet auch die Bewohner von Hernals Tag für Tag. Um zu zeigen, wie einem "KI" im Alltag und Beruf weiterhelfen kann, werden im Mai Vorträge, Sprechstunden und Workshops geboten. WIEN/HERNALS. I-Robot, Matrix oder der bekannteste Vertreter der Zukunftsdystopien: Terminator. Diese Filme haben ein und dasselbe Grundkonzept. Eine künstliche Intelligenz (KI) versucht, die Menschheit zu unterjochen. Dadurch assoziieren viele nach wie vor den Begriff "KI" mit etwas...

Initiative „Digitale Kompetenzen“
Kostenlose Workshops zu Cyber-Security, Fake-News und KI

TULLN. Die HAK/HAS Tulln bietet im Rahmen der Initiative „Digitale Kompetenzen“ am 12. April zwei kostenlose Workshops an – die Themen sind „Einsatz von KI in Alltag und Beruf“ und „Umgang mit Cyberbedrohungen und Fake News“. In jeweils rd. 2,5 Stunden erläutert ein Medientrainer das Wissenswerteste zu dem jeweiligen Thema und leitet die TeilnehmerInnen konkret beim Ausprobieren verschiedener Tools und digitaler Angebote an. „Die Digitalisierung bietet uns in Beruf und Alltag nahezu unendlich...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Klein und Mittelunternehmer waren zum Prompting Workshop für KI-Nutzung gekommen. | Foto: ecoplus Digital
4

Haus der Digitalisierung
„Prompting Workshops“ für Unternehmer

Zeppelzauer & Reutterer: „Fähigkeit zum effektiven Prompting für Unternehmen unerlässlich“ TULLN. Neben der aktuellen Publikums-Themeninszenierung „SMART DATA + DU“ in Tulln setzt das Haus der Digitalisierung 2024 die Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) mit Schwerpunkt auf Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz (KI) fort. Die erfolgreichen Formate „Digitalks on Tour“ und die „Cybersicherheits-Bezirkstour“ werden fortgeführt und um das Thema Generative KI und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Rollentausch: Beim Workshop "Coding Together" im Future Learning Lab in Favoriten brachten Kinder ihr erlerntes Programmierwissen den Eltern Bei. | Foto: Elisabetz Mandl
8

Initiative in Favoriten
Kinder machten erste Programmiererfahrungen

Kinder auf die Herausforderungen der digitalen Gesellschaft vorzubereiten ist das Ziel der europaweiten Förderinitiative "Meet and Code". Vor kurzem wurde in der Favoritner Wendstattgasse ein kostenloser Workshop dazu abgehalten. WIEN/FAVORITEN. Alle Jahre wieder findet in Favoriten ein besonderer Workshop statt: "Meet and Code". Heuer kam der gleichnamige gemeinnützige Verein in die Daumegasse 5, wo sich das Future Learning Lab befindet. Das Ziel ist dabei, dass man schon 12-Jährigen in...

Auf du und du mit Künstlicher Intelligenz. Die TU Graz möchte mit mehreren Workshops interessierten Personen dieses Thema näher bringen. | Foto: panthermedia/Vitalik Radko
2

Workshops der TU Graz
Künstliche Intelligenz kennenlernen und verstehen

Mit einer Workshop-Reihe will die Technische Universität Graz Menschen künstliche Intelligenz näher bringen. Geladen sind alle – von Schüler:innen, Lehrpersonal bis zu interessierten Senioren.  GRAZ. Künstliche Intelligenz wird im Alltag zunehmend wichtiger. Gerald Steinbauer-Wagner, Informatiker an der TU Graz, möchte mit seinem Team interessierten Personen diese in niederschwelligen Workshops näher bringen. Ziel soll es sein, dass auch Menschen, die das Thema (noch) nicht kennen, über die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Schülerinnen setzten sich auch mit Geschlechterstereotypen auseinander, mit denen sie nicht erst im Job konfrontiert sind. | Foto: FH OÖ
2

HTL Grieskirchen
HTL-Schülerinnen über künstliche Intelligenz informiert

Über 30 Schülerinnen aus neun oberösterreichischen HTL-Klassen besuchten kürzlich einen besonderen Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) am Campus Hagenberg der Fachhochschulen Oberösterreich. GRIESKIRCHEN. Den Workshop besuchten unter anderem Schülerinnen der HTL Grieskirchen. Die jungen Damen im Alter von 16 bis 18 Jahren machten dabei nicht nur einen Exkurs in die IT-Zukunft, sondern lernten die KI-Forschung und Karriereperspektiven in der IT-Branche auch aus einem anderen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 13. Mai 2025 um 19:00
  • Woferlstall Bad Mitterndorf
  • Bad Mitterndorf

Digital Marketing und KI - Was braucht's heute wirklich?

Am 13. Mai um 19 Uhr findet der Vortrag „Digital Marketing Basics & KI Hacks“ in Melk statt. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. BAD MITTERNDORF. Daniela Vergud, Digitalstrategin bei pixelart, gibt einen praxisnahen Überblick über die Grundlagen des digitalen Marketings und wie sich diese durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz verändern. Der Vortrag richtet sich an Unternehmer:innen, Marketingverantwortliche und Digitalinteressierte, die wissen wollen, was heute...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.