künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz

 Michael Duscher (Geschäftsführer Niederösterreich Werbung),  Bernhard Schröder (Geschäftsführer Destination Donau Niederösterreich), Lukas Reutterer (Geschäftsführer Haus der Digitalisierung). | Foto: Hirako

Workshopreihe
KI Roadshow mit drei Stopps in der Destination Donau

NIEDERÖSTERREICH WERBUNG UND HAUS DER DIGITALISIERUNG BIETEN UNTERNEHMEN KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) ZUM ANGREIFEN WAGRAM. Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Tourismus wächst stetig. Um Niederösterreichs Tourismusbetrieben den Einstieg in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu erleichtern touren die Niederösterreich Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung derzeit mit einer KI-Workshopreihe durch ganz Niederösterreich. Nach ausgebuchten Terminen in den Destinationen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Philipp-Thomas Müller (Workshopleiter), Peter Brandstetter (Haus der Digitalisierung), Hannes Steinacker (Geschäftsführer der Destination Weinviertel). | Foto: ecoplus Digital
2

Haus der Digitalisierung
Workshopreihe "KI für Tourismusbetriebe"

Workshopreihe "Künstliche Intelligenz für Tourismusbetriebe" im Weinviertel zu Gast TULLN/LAA AN DER THAYA. Die Niederösterreich Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung touren derzeit mit einer, auf die Bedürfnisse von Tourismusbetrieben zugeschnittenen, Workshopreihe durch ganz Niederösterreich. Nun stoppte die Roadshow in der Therme Laa im Weinviertel. „Künstliche Intelligenz eröffnet im Tourismussektor zahlreiche neue Möglichkeiten, von personalisierten Kundenerlebnissen bis hin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine Vielzahl von Unternehmen setzt bereits Künstliche Intelligenz ein, um Prozesse zu optimieren und Dienstleistungen zu verbessern. | Foto: Pixabay
2

KI zum Anfassen
Workshopreihe für Tourismusbetriebe startet in NÖ

In einer Zeit, in der digitale Transformationen sämtliche Branchen durchdringen, bietet die Workshopreihe "Künstliche Intelligenz (KI) zum Anfassen" eine hervorragende Möglichkeit für Tourismusbetriebe, die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen. Die Niederösterreich-Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung haben sich zusammengetan, um eine praxisorientierte Roadshow zu organisieren, die quer durch alle sechs Tourismusdestinationen Niederösterreichs führt. NÖ. Ziel dieser...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
In der Wattgasse 96-98 finden im Mai Gespräche, Vorträge und Diskussionen über künstliche Intelligenz statt. | Foto: Pexels
2

Workshops und Gespräche
Hernals will Angst vor KI entgegensteuern

Künstliche Intelligenz begleitet auch die Bewohner von Hernals Tag für Tag. Um zu zeigen, wie einem "KI" im Alltag und Beruf weiterhelfen kann, werden im Mai Vorträge, Sprechstunden und Workshops geboten. WIEN/HERNALS. I-Robot, Matrix oder der bekannteste Vertreter der Zukunftsdystopien: Terminator. Diese Filme haben ein und dasselbe Grundkonzept. Eine künstliche Intelligenz (KI) versucht, die Menschheit zu unterjochen. Dadurch assoziieren viele nach wie vor den Begriff "KI" mit etwas...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber

Initiative „Digitale Kompetenzen“
Kostenlose Workshops zu Cyber-Security, Fake-News und KI

TULLN. Die HAK/HAS Tulln bietet im Rahmen der Initiative „Digitale Kompetenzen“ am 12. April zwei kostenlose Workshops an – die Themen sind „Einsatz von KI in Alltag und Beruf“ und „Umgang mit Cyberbedrohungen und Fake News“. In jeweils rd. 2,5 Stunden erläutert ein Medientrainer das Wissenswerteste zu dem jeweiligen Thema und leitet die TeilnehmerInnen konkret beim Ausprobieren verschiedener Tools und digitaler Angebote an. „Die Digitalisierung bietet uns in Beruf und Alltag nahezu unendlich...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Klein und Mittelunternehmer waren zum Prompting Workshop für KI-Nutzung gekommen. | Foto: ecoplus Digital
4

Haus der Digitalisierung
„Prompting Workshops“ für Unternehmer

Zeppelzauer & Reutterer: „Fähigkeit zum effektiven Prompting für Unternehmen unerlässlich“ TULLN. Neben der aktuellen Publikums-Themeninszenierung „SMART DATA + DU“ in Tulln setzt das Haus der Digitalisierung 2024 die Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) mit Schwerpunkt auf Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz (KI) fort. Die erfolgreichen Formate „Digitalks on Tour“ und die „Cybersicherheits-Bezirkstour“ werden fortgeführt und um das Thema Generative KI und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Rollentausch: Beim Workshop "Coding Together" im Future Learning Lab in Favoriten brachten Kinder ihr erlerntes Programmierwissen den Eltern Bei. | Foto: Elisabetz Mandl
8

Initiative in Favoriten
Kinder machten erste Programmiererfahrungen

Kinder auf die Herausforderungen der digitalen Gesellschaft vorzubereiten ist das Ziel der europaweiten Förderinitiative "Meet and Code". Vor kurzem wurde in der Favoritner Wendstattgasse ein kostenloser Workshop dazu abgehalten. WIEN/FAVORITEN. Alle Jahre wieder findet in Favoriten ein besonderer Workshop statt: "Meet and Code". Heuer kam der gleichnamige gemeinnützige Verein in die Daumegasse 5, wo sich das Future Learning Lab befindet. Das Ziel ist dabei, dass man schon 12-Jährigen in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Auf du und du mit Künstlicher Intelligenz. Die TU Graz möchte mit mehreren Workshops interessierten Personen dieses Thema näher bringen. | Foto: panthermedia/Vitalik Radko
2

Workshops der TU Graz
Künstliche Intelligenz kennenlernen und verstehen

Mit einer Workshop-Reihe will die Technische Universität Graz Menschen künstliche Intelligenz näher bringen. Geladen sind alle – von Schüler:innen, Lehrpersonal bis zu interessierten Senioren.  GRAZ. Künstliche Intelligenz wird im Alltag zunehmend wichtiger. Gerald Steinbauer-Wagner, Informatiker an der TU Graz, möchte mit seinem Team interessierten Personen diese in niederschwelligen Workshops näher bringen. Ziel soll es sein, dass auch Menschen, die das Thema (noch) nicht kennen, über die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Schülerinnen setzten sich auch mit Geschlechterstereotypen auseinander, mit denen sie nicht erst im Job konfrontiert sind. | Foto: FH OÖ
2

HTL Grieskirchen
HTL-Schülerinnen über künstliche Intelligenz informiert

Über 30 Schülerinnen aus neun oberösterreichischen HTL-Klassen besuchten kürzlich einen besonderen Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) am Campus Hagenberg der Fachhochschulen Oberösterreich. GRIESKIRCHEN. Den Workshop besuchten unter anderem Schülerinnen der HTL Grieskirchen. Die jungen Damen im Alter von 16 bis 18 Jahren machten dabei nicht nur einen Exkurs in die IT-Zukunft, sondern lernten die KI-Forschung und Karriereperspektiven in der IT-Branche auch aus einem anderen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.