KI zum Anfassen
Workshopreihe für Tourismusbetriebe startet in NÖ

Eine Vielzahl von Unternehmen setzt bereits Künstliche Intelligenz ein, um Prozesse zu optimieren und Dienstleistungen zu verbessern. | Foto: Pixabay
2Bilder
  • Eine Vielzahl von Unternehmen setzt bereits Künstliche Intelligenz ein, um Prozesse zu optimieren und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Philipp Belschner

In einer Zeit, in der digitale Transformationen sämtliche Branchen durchdringen, bietet die Workshopreihe "Künstliche Intelligenz (KI) zum Anfassen" eine hervorragende Möglichkeit für Tourismusbetriebe, die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen. Die Niederösterreich-Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung haben sich zusammengetan, um eine praxisorientierte Roadshow zu organisieren, die quer durch alle sechs Tourismusdestinationen Niederösterreichs führt.

NÖ. Ziel dieser Initiative ist es, den Unternehmen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Tourismus vorzustellen und sie bei der praktischen Anwendung zu unterstützen.

Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Tourismus

Eine Vielzahl von Unternehmen setzt bereits Künstliche Intelligenz ein, um Prozesse zu optimieren und Dienstleistungen zu verbessern. Besonders im Tourismus, wo das Gästeerlebnis im Mittelpunkt steht, ist der Einsatz moderner Technologien von entscheidender Bedeutung. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unterstreicht dies:

„Unsere Tourismusbetriebe wollen die Chancen der Digitalisierung nutzen, und dabei wollen wir sie als Land Niederösterreich bestmöglich unterstützen. Online-Buchungssysteme, Social Media Marketing oder der Einsatz von KI-Tools können dabei helfen, Serviceleistungen kontinuierlich zu verbessern. Eines wird sich dabei jedoch nie ändern: Unsere Gastgeberinnen und Gastgeber stellen weiterhin die Gastfreundschaft in den Vordergrund, aber verstärken diese durch neue Technologien."

v.l.n.r.: Niederösterreich Werbung Geschäftsführer Michael Duscher, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Haus der Digitalisierung Geschäftsführer Lukas Reutterer. | Foto: NLK Filzwieser
  • v.l.n.r.: Niederösterreich Werbung Geschäftsführer Michael Duscher, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Haus der Digitalisierung Geschäftsführer Lukas Reutterer.
  • Foto: NLK Filzwieser
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Auftakt in den Wiener Alpen

Den Startschuss für die Workshopreihe gibt die Destination Wiener Alpen am 28. Mai 2024 im Schloss Katzelsdorf. Weitere Stationen folgen in den Regionen Weinviertel, Carnuntum-Marchfeld, Waldviertel, Wachau-Nibelungengau-Kremstal, Tullner Donauraum-Wagram, Mostviertel und Wienerwald. Diese Veranstaltungen sind kostenfrei und auf 20 Teilnehmer begrenzt, was eine intensive und individuelle Betreuung ermöglicht.

Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung, freut sich über die große Resonanz:

„Künstliche Intelligenz verändert die Tourismusbranche maßgeblich und liefert innovative Lösungen für Touristikerinnen und Touristiker. Unsere Betriebe wollen wissen: 'Was bedeutet eigentlich KI für mich, als Tourismusbetrieb?'. Das Ziel unserer bereits gut gebuchten Workshops ist es, eine praktische, nutzenstiftende Brücke zwischen moderner Technologie und Tourismusgewerbe zu schaffen.“

Praxisorientierter Einstieg

Die Workshops wurden von Mag. Philipp-Thomas Müller, Gründer und Geschäftsführer der CtrlE Consulting & Holding GmbH, konzipiert. Sie bieten eine perfekte Gelegenheit, sich mit den neuesten Entwicklungen in der KI-Technologie auseinanderzusetzen und deren praktische Anwendung im Tourismussektor zu erkunden. Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer, Geschäftsführer des Hauses der Digitalisierung, betonen die Wichtigkeit dieser Initiative:

„Unsere gemeinsame Initiative ist am Puls der Zeit. Für interessierte Tourismusbetriebe ist es essenziell, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und behutsam erste Schritte zu gehen. Unsere Workshopreihe bietet kleinen und mittleren Unternehmen einen praktischen Einstieg und veranschaulicht Anwendungsbeispiele."

Termine und Anmeldung

Die Anmeldung für die Workshops erfolgt über die E-Learning- und Wissensplattform der jeweiligen Destination. Hier sind alle Termine zur Übersicht:

28. Mai 2024 von 14.00-18.00 Uhr: Wiener Alpen, Schloss Katzelsdorf
29. Mai 2024 von 14.00-18.00 Uhr: Weinviertel, Therme Laa
05. Juni 2024 von 14.00-18.00 Uhr: Region Carnuntum-Marchfeld (Donau Niederösterreich), Hotel Altes Kloster, Hainburg
11. Juni 2024 von 14.00-18.00 Uhr: Waldviertel, Faulenzerhotel
18. Juni 2024 von 14.00-18.00 Uhr: Region Wachau-Nibelungengau-Kremstal (Donau Niederösterreich), Hotel Donauhof, Emmersdorf
24. Juni 2024 von 09.00-13.00 Uhr: Region Tullner Donauraum-Wagram (Donau Niederösterreich), Haus der Digitalisierung, Tulln
25. Juni 2024 von 09.00-13.00 Uhr: Mostviertel, Hafnerhotel
26. Juni 2024 von 09.00-13.00 Uhr: Wienerwald, Hotel Höldrichsmühle

Diese Workshopreihe ist ein bedeutender Schritt, um Tourismusbetriebe in Niederösterreich auf die digitale Zukunft vorzubereiten und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie ihren Gästen auch weiterhin ein optimales Erlebnis bieten können.

Das könnte dich auch interessieren:

Mikl-Leitner bei feierlicher Eröffnung in Kottingbrunn
Neue Methode veranschaulicht Funktion des Gehirns
Eine Vielzahl von Unternehmen setzt bereits Künstliche Intelligenz ein, um Prozesse zu optimieren und Dienstleistungen zu verbessern. | Foto: Pixabay
v.l.n.r.: Niederösterreich Werbung Geschäftsführer Michael Duscher, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Haus der Digitalisierung Geschäftsführer Lukas Reutterer. | Foto: NLK Filzwieser

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.