Haus der Digitalisierung

Beiträge zum Thema Haus der Digitalisierung

1. Reihe: Martin Lammerhuber, GF Kultur.Region.Niederösterreich, Jimmy Schlager (Autor, Musiker und Entertainer), Leona Fichtinger (Musikerin und Sängerin aus Magersdorf), Barbara Stark (Musikschulwesen Horn).

2. Reihe: Claus Zeppelzauer (GF Haus der Digitalisierung), Moderatorin und Schauspielerin Katharina Stemberger, Key Note Speakerin Sabine Köszegi, Vorsitzende des Fachbeirats für Ethik der Künstlichen Intelligenz der UNESCO Kommission Österreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Cäcilia Kaltenböck (Erwachsenenbildnerin aus Hollabrunn), Volkskultur-Urgestein Norbert Hauer, Lukas Reutterer (GF Haus der Digitalisierung). | Foto: Franz Gleiß
5

Zeitalter der KI in Tulln
Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur

Zusammenhalt in der Gemeinschaft, regionale Identität und authentische Begegnungen – mit einer neuen Deklaration präsentierte die Kultur.Region.Niederösterreich im Haus der Digitalisierung einen klaren Wertekanon für die Regionalkultur. TULLN. Über 200 Gäste, darunter ehrenamtliche Kulturschaffende sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Kultur, Medien, Wissenschaft und Wirtschaft, waren bei der Vorstellung dabei. Auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) war persönlich anwesend. Die Wahl...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Über ihre Gedanken und Visionen zur Bedeutung der Regionalkultur sprach auch Barbara Stark, Stadträtin aus Horn. | Foto: Kultur.Region.Niederösterreich GmbH
4

Kulturarbeit mit Herz und Haltung
Horner Stadträtin betont Musikwert

Im digitalen Zeitalter wird Regionalkultur zur Brücke zwischen Tradition und Zukunft. Barbara Stark, Stadträtin aus Horn, betont die Musik als Schlüssel zu echter Begegnung und regionaler Identität. HORN. Barbara Stark, Stadträtin aus Horn und Vertreterin der ÖVP, betonte bei der Präsentation der Deklaration die zentrale Rolle der Musik als verbindendes Element in der regionalen Kulturarbeit. Für sie sind Musikschulen nicht nur Orte der Ausbildung, sondern vor allem Räume echter Begegnung –...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Betonten die Bedeutung der Deklaration: Moderatorin Katharina Stemberger, Keynote-Speakerin Sabine Köszegi, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Musiker Jimmy Schlager. | Foto: NLK Khittl
4

Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI

Landeshauptfrau von Niederösterreich, Johanna Mikl-Leitner: „Regionalkultur verbindet Menschen, baut Brücken, stärkt das Wir-Gefühl und ist Ausdruck unserer Werte“ NIEDERÖSTERREICH. Im Haus der Digitalisierung in Tulln wurde am gestrigen Dienstagabend, 8. April 2025, eine „Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“ präsentiert. Die Deklaration ist das Ergebnis einer Initiative der Kultur.Region.Niederösterreich, die einen umfangreichen interaktiven...

Haus der Digitalisierung Geschäftsführer Claus Zeppelzauer, Gunnar Hamann (Bildungsdirektion Fachbereich Digitalisierung), Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Karl Frittum, Haus der Digitalisierung Geschäftsführer Lukas Reutterer | Foto: CR NLK Pfeffer
3

Tulln
Mit dem "Digitalisierungsbus" ins Haus der Digitalisierung

Das erfolgreiche Gemeinschaftsprojekt "Digitalisierungsbus" des Hauses der Digitalisierung, der Bildungsdirektion Niederösterreich und der Wissenschaftsabteilung des Landes Niederösterreich wird auch im Jahr 2025 fortgesetzt. TULLN. Seit dem Start des Projekts 2023 haben bereits rund 4.000 Schülerinnen und Schüler das Angebot genutzt. Bis Ende Juni sind weitere 30 Fahrten mit rund 1.300 Schülerinnen und Schülern geplant. Zukunftschancen durch Digitalisierung und KIBildungslandesrätin Christiane...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Ausstellung | Foto: Imre Antal
5

Ausstellung Tulln
"Ist digital die Lösung?" im Haus der Digitalisierung

Digitale Innovation im Fokus: Neue multimediale Ausstellung im Haus der Digitalisierung: "Ist digital die Lösung?" startet im September 2025 TULLN. „In Niederösterreich tun wir alles, was ein Land tun kann, damit unsere Betriebe und unsere Landsleute die Chancen der Digitalisierung ergreifen. Dazu setzen wir mit unserem ‚Haus der Digitalisierung‘ weiter auf umfassende Informationen und Bewusstseinsbildung. Nach den Ausstellungen "Mensch + Maschine" (2023) und "SMART DATA + DU" (2024) steht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 v.l.n.r: Lukas Reutterer, Johann Figl, Claus Zeppelzauer | Foto: ecoplus Digital
3

Haus der Digitalisierung
Erfolgreicher Auftakt für Wirtschaftsdialog

Mit guter Resonanz startete gestern der erste "Wirtschaftsdialog Tulln" im Haus der Digitalisierung. TULLN.In Kooperation mit der Stadt Tulln und der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Tulln wurde dieses neue Eventformat ins Leben gerufen, um Unternehmen aus Tulln praxisnahe Informationen zur Digitalisierung und wertvolle Serviceangebote zu bieten. Die Veranstaltung war mit 55 Gästen ausgebucht. Nach der Begrüßung folgte eine Keynote von Franz Ortner (ACP), der unter dem Titel "Chance 2025: Von 0...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Bezirkshauptmann Andreas Strobl, Matteo Schnell (BMI), Christoph Jarisch (Haus der Digitalisierung) und Martin Merka (BMI).
 | Foto: ecoplus
3

Fokus: Cybersicherheit
Haus der Digitalisierung macht Halt im Bezirk

Seit 2023 setzen das Haus der Digitalisierung und das Bundesministerium für Inneres auf eine Cybersicherheits-Bezirkstour durch Niederösterreich, um das Bewusstsein für digitale Gefahren zu schärfen. Zielgruppen sind insbesondere Bildungseinrichtungen, Verwaltung und Wirtschaft. Im Rahmen dieser Tour hielt die Initiative gestern im Bezirk Korneuburg, wo die Bundeshandelsakademie Korneuburg, die Bezirkshauptmannschaft sowie die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle in Stockerau besucht wurden....

Die Workshop Reihe erfreut sich großer Beliebtheit. | Foto: Ecoplus
3

Haus der Digitalisierung Tulln
Neue Runde für KI-Workshops gestartet

Roadshow "KI im Tourismus" startet mit neuen Schwerpunkten in die nächste Runde. TULLN. Nach einem erfolgreichen Jahr 2024 wird die beliebte Workshop-Reihe „KI im Tourismus“ fortgesetzt. Das interaktive und praxisorientierte Format hat sich als wertvolle Schulung für die Branche etabliert. Besonders die vertiefenden „Fortgeschrittenen Workshops“, die auf den Einsteiger-Workshops aufbauen, kommen bei den Teilnehmenden gut an. Der erste dieser weiterführenden Workshops fand in St. Pölten statt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Niederösterreichische Innovationspreis wurde im Haus der Digitalisierung verliehen. | Foto: Victoria Edlinger
20

Haus der Digitalisierung
Der Innovationspreis NÖ wurde verliehen

Im Haus der Digitalisierung wurde am 19. Februar der Innovationspreis NÖ in den Kategorien: innovative Produktentwicklung, nachhaltige Innovation, digitale Innovation verliehen, sowie der Gesamtsieger des Karl Ritter von Ghega-Preises gekührt.  NÖ.  Beim NÖ Innovationspreis 2025, auch bekannt als "Karl Ritter von Ghega-Preis", setzte sich "OptiBake" gegen 26 weitere Einreichungen durch. Der weltweit erste industriell mit Induktion beheizte Waffelofen reduziert den Energieverbrauch um bis zu 50...

Anzeige
Foto: Imre Antal
2

Haus der Digitalisierung
Erlebe „SMART DATA + DU“ im Haus der Digitalisierung

Das "Haus der Digitalisierung" in Tulln an der Donau hat sich im letzten Jahr weit über Niederösterreich hinaus als dynamisches Zentrum der digitalen Welt etabliert. Die aktuelle Ausstellung „SMART DATA + DU“ bietet Information, Unterhaltung und Digitalisierung zum Anfassen. „SMART DATA + DU“ erfüllt mit einer interaktiven Geschichte die abstrakten Begriffe Big Data und Smart Data mit Leben und macht sie verständlich. Interaktive Stationen und eine beeindruckende über 300 m² große, fast 360...

  • Tulln
  • Verkauf Niederösterreich
Ausgebuchter Promting Workshop im Haus der Digitalisierung. | Foto: ecoplus
4

Prompting-Workshop
Das Haus der Digitalisierung macht Unternehmen fit

Künstliche Intelligenz in der Praxis: Haus der Digitalisierung macht Unternehmen fit im „Prompting“ TULLN. Seit seiner Eröffnung im Dezember 2022 ist das Haus der Digitalisierung in Tulln eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, die sich mit den Chancen der digitalen Transformation auseinandersetzen. Die Veröffentlichung von ChatGPT markierte zeitgleich einen Wendepunkt für Künstliche Intelligenz, deren rasante Entwicklung das Angebot des Hauses seither maßgeblich beeinflusst. Allein im Jahr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Claus Zeppelzauer (GF Haus der Digitalisierung), Edwin Klinglhuber (GF ACP), Alexander Liebl (ACP Director Solutions), Lukas Reutterer (GF Haus der Digitalisierung). | Foto: ACP
3

Cybersicherheit
Event "KI Insider 2030" im Haus der Digitalisierung

Im Haus der Digitalisierung in Tulln fand die Veranstaltung "KI Insider 2030" statt, die in Zusammenarbeit mit ACP IT Solutions organisiert wurde. TULLN. Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung kamen zusammen, um über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen zu diskutieren. Nach einer Begrüßung gab Georg Binder von Microsoft mit seiner Keynote spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der KI...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Helmut Miernicki, ecoplus Geschäftsführer, Claus Zeppelzauer, ecoplus Prokurist und Geschäftsführer ecoplus Digital, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Jochen Danninger, ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender und Lukas Reutterer, Geschäftsführer ecoplus Digital. | Foto: Gerald Lechner
3

Haus der Digitalisierung
2024 im Zeichen von Künstlicher Intelligenz

Das Haus der Digitalisierung: Ein Jahr voller Künstlicher Intelligenz TULLN. Seit seiner Eröffnung im Dezember 2022 hat das Haus der Digitalisierung in Tulln eine zentrale Rolle bei der digitalen Transformation Niederösterreichs eingenommen. Insbesondere die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) in den vergangenen zwei Jahren hat die Angebote des Hauses maßgeblich geprägt. „Mit dem Haus der Digitalisierung wollen wir sowohl die Unternehmen als auch die Menschen im Land...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Haus der Digitalisierung bietet gemeinsam mit der NÖ Werbung die KI-Workshops an. | Foto: Haus der Digitalisierung
3

Haus der Digitalisierung
Mehr künstliche Intelligenz im NÖ Tourismus

Die Workshopreihe „KI im Tourismus“, organisiert von der Niederösterreich-Werbung und dem Haus der Digitalisierung, hat 2024 gezeigt, wie wichtig das Thema Künstliche Intelligenz (KI) für Tourismusbetriebe ist. NÖ. „Mit 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 14 Terminen quer durch alle Tourismusdestinationen Niederösterreichs konnte die Initiative ihre Relevanz unterstreichen. Die positive Resonanz auf die Workshopreihe verdeutlicht, dass KI kein Zukunftsthema mehr ist, sondern ein Werkzeug,...

Das Thema „Künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus“ steht hoch im Kurs. | Foto: ecoplus digital
2

Tulln
Große Nachfrage nach praktischen KI-Lösungen im Tourismus

Das Thema „Künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus“ steht hoch im Kurs. Aufgrund der großen Nachfrage nach Workshops zu diesem Thema wurde die Roadshow, die vom Haus der Digitalisierung und der Niederösterreich Werbung organisiert wird, erneut aufgelegt. Der zweite Durchgang fand in Tulln statt. Der Workshop war, wie schon zuvor, vollständig ausgebucht – 20 Teilnehmer aus der Region nahmen daran teil. TULLN.  Künstliche Intelligenz entwickelt sich zu einem zentralen Faktor im Tourismus,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Lukas Reutterer (GF Haus der Digitalisierung); Kerstin Koren (Abteilungsleiterin WST3 Land NÖ), WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Thomas Strodl (WKNÖ Abteilungsleiter TIP). | Foto: NLK Pfeiffer
4

Künstliche Intelligenz
Fortsetzung der „Digitalks on Tour“ im 2025

Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Digitalks on Tour“, die seit Sommer 2023 kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) praxisnah die Chancen der Digitalisierung aufzeigt, wird auch 2025 fortgesetzt. TULLN. Im Haus der Digitalisierung in Tulln fand nun der letzte Termin des Jahres 2024 statt. Die große Nachfrage und die positive Resonanz der rund 1.500 bisherigen Teilnehmer haben die Initiatoren – das Land Niederösterreich, die Wirtschaftskammer Niederösterreich und das Haus der Digitalisierung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gewaltprävention an Schulen: NÖ Symposium im „Haus der Digitalisierung“. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

NÖ setzt auf Medienkompetenz
Gemeinsam gegen digitale Gefahren

Digitale Medien bestimmen zunehmend den Alltag von Kindern und Jugendlichen, doch mit den neuen Möglichkeiten wachsen auch die Herausforderungen. Beim Symposium im Haus der Digitalisierung in Tulln wurde der Fokus auf Medienkompetenz gelegt, um junge Menschen besser auf den Umgang mit Fake News, Hassbotschaften und anderen Gefahren im Cyberspace vorzubereiten. NÖ. Im Rahmen der „Nationalen Strategie zur schulischen Gewaltprävention“ fand ein Symposium im Haus der Digitalisierung in Tulln statt....

Podiumsdiskussionsteilnehmer Christoph Berndl, Katharina Zehender, Caroline Bartos, Eva Mandl, Thomas Kenyeri und Michael Katzlberger. | Foto: martinheindl
4

Digital
Interaktive KI-Erlebnisse und visionäre Einblicke in die Zukunft

Das Event „Kick-off für Events der Zukunft“ fand kürzlich im Haus der Digitalisierung in Tulln statt und begeisterte die knapp 100 Teilnehmenden mit einem interaktiven KI-Erlebnis. TULLN. Organisiert vom Masterlehrgang Eventmanagement der Fachhochschule St. Pölten in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich, bot die Veranstaltung praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz (KI) für die Eventbranche bereithält. Gert Zaunbauer, Obmann der Fachgruppe...

  • Tulln
  • Matthias Lawugger
Christoph Kaufmann (Bürgermeister von Klosterneuburg), Hannes Raffaseder (Geschäftsführer der FH St. Pölten, Medienkünstler und Komponist), Christoph Jarisch (Projektmanager, ecoplus Digital GmbH) | Foto: Max Peternell
6

Bericht zu einer Diskussion
Neue Initiative zu KI und Kunst

Die neue Initiative „KI ?/& KUNST“ fördert den Dialog über die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen (künstlicher) Intelligenz und (menschlicher) Kreativität. Diese Woche präsentierten Vertreter*innen der Initiative diese der Öffentlichkeit und luden zum Auftakt zur Diskussion ins Haus der Digitalisierung in Tulln. Ziel war es, unterschiedliche Perspektiven zu beleuchten, gemeinsam gestaltend auf aktuelle Möglichkeiten und Probleme zu reagieren und auf diese Weise mögliche zukünftige...

Gruppe KI Workshop Katzelsdorf. | Foto: Haus d. Digitalisierung

Wiener Alpen Workshop
Künstliche Intelligenz im Tourismus

Die zweite Runde der Workshop-Serie zum Thema "Künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus", organisiert vom Haus der Digitalisierung und der Niederösterreich Werbung, machte gestern Halt in Katzelsdorf. Aufgrund der großen Nachfrage im Sommer wurde die Roadshow verlängert. KATZELSDORF (Red.). Der Einsatz von KI kann die Effizienz von Unternehmen deutlich erhöhen und gleichzeitig das Gästeerlebnis verbessern. Mariella Klement-Kapeller, Geschäftsführerin der Destination Wiener Alpen in...

Ein Workshop zum Einsatz von generativer KI fand im Haus der Digitalisierung statt. | Foto: Haus der Digitalisierung

Haus der Digitalisierung
Workshop zum Einsatz von generativer KI

Workshop zum Einsatz generativer KI im Haus der Digitalisierung: Effektives „Prompting“ als Kernkompetenz für Unternehmen TULLN. Neben der Ausstellung "Smart Date + Du" unterstützt das Haus der Digitalisierung weiterhin bei Fragen in den Bereichen Cybersicherheit und KI. Dazu fand nun im Hause in Tulln ein Workshop zum Thema "Generative KI und effektives Prompting" statt, der sich an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) richtete. 33 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fab Lab-Leiterin Barbara Kellner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Biotech Campus Tulln-Standortleiterin Birgit Herbinger und Leiterin der Abteilung Wissenschaft und Forschung Land NÖ Martina Höllbacher. | Foto: FHWN
5

Biotech-Lab & Escape Room
Science Center NÖ wird zum Erlebnis-Hotspot

Am 2. Oktober 2024 fand die feierliche Eröffnung des Science Centers Niederösterreich im Haus der Digitalisierung statt. Im Rahmen eines Festakts wurden die in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Wr. Neustadt und dem Biotech Campus Tulln neugestalteten Räumlichkeiten präsentiert. Zu den besonderen Highlights zählen das neue Biotechnologie-Labor, in dem Workshops für Schulen angeboten werden, sowie ein spannender Escape Room, der naturwissenschaftliche Rätsel mit interaktiven Herausforderungen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hannes Steinacker (Weinviertel Tourismus), Tom Bauer (Waldviertel Tourismus), Bernhard Schröder (Donau Niederösterreich Tourismus), Mariella Klement-Kapeller (Wiener Alpen Tourismus), Michael Duscher (Niederösterreich Werbung), Lukas Reutterer (Haus der Digitalisierung), Michael Wollinger (Wienerwald Tourismus), Andreas Purt (Mostviertel Tourismus). | Foto: Daniel Hinterramskogler

KI im Tourismus
Zweite Runde für die erfolgreiche Workshop-Reihe

Neue Termine ab Oktorber: Die erste Workshop-Roadshow zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI) für die Tourismusbranche“ war ein voller Erfolg TULLN/NÖ. Im Frühsommer haben über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 130 Unternehmen an den Workshops teilgenommen. Aufgrund der hohen Nachfrage startet die kostenlose Fortbildungsreihe ab Oktober erneut. Durchgeführt wird die Weiterbildungsoffensive vom Haus der Digitalisierung und der Niederösterreich Werbung in allen Tourismusdestinationen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ecoplus Digital Geschäftsführer Claus Zeppelzauer. | Foto: NLK Pfeiffer

Bis Ende 2026
Haus der Digitalisierung setzt Cybersicherheits-Tour fort

Das „Haus der Digitalisierung“ hat sich seit seiner Eröffnung Anfang 2023 als zentraler Knotenpunkt für die digitale Transformation in Niederösterreich etabliert. Neben der aktuellen Ausstellung „SMART DATA + DU“ und zahlreichen Initiativen, die besonders kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Chancen der Digitalisierung aufzeigen, liegt ein starker Fokus auf dem Thema Cybersicherheit. TULLN.  Mit der zunehmenden Digitalisierung wachsen auch die Risiken durch Cyberkriminalität....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels Symbolfoto
  • 14. Mai 2025 um 18:00
  • Haus der Digitalisierung
  • Tulln an der Donau

Kamingespräch auf Radio NÖ - 2 Jahre ChatGPT Gamechanger oder Hype?

Am 14. Mai 2025 ab 18 Uhr findet ein Kamingespräch über das Thema "2 Jahre ChatGPT - Gamechanger oder Hype?" im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz! Besuchen Sie das Haus der Digitalisierung zu einem spannenden Kamingespräch zum Thema „2 Jahre ChatGPT - Gamechanger oder Hype?“. Die Diskussionsreihe „Kamingespräche" ist eine Initiative der KULTUR.REGION.NIEDERÖSTERREICH. Vor genau zwei Jahren betrat ChatGPT die...

  • Tulln
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.