Innenminister

Beiträge zum Thema Innenminister

Polizeidirektor Franz Popp, Kontrollinspektorin und Chefin der Dienststelle Karoline Schießwohl, Bundesminister Gerhard Karner und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: Victoria Edlinger
11

Bezirk Tulln
Polizeiinspektion Großweikersdorf wurde feierlich eröffnet

Mit der Eröffnung der neuen Polizeiinspektion Großweikersdorf setzt das Innenministerium ein starkes Zeichen für moderne Polizeiarbeit und Sicherheit in der Region. GROßWEIKERSDORF. Innenminister Gerhard Karner eröffnete am 21. Oktober 2025 die neue Polizeiinspektion in Großweikersdorf. An der Feier nahmen unter anderem Landespolizeidirektor Franz Popp, Bezirkshauptmann Andreas Riemer sowie die Bürgermeister Alois Zetsch (Großweikersdorf) und Franz Dam (Absdorf) teil. Das Land Niederösterreich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
FPÖ meint, dass Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) nach den Cyberattacken auf das BMI reif für den Rücktritt sei. | Foto: Daniela Matejschek
3

Angriff auf das BMI
Cyberskandal ist laut FPÖ auch Vertuschungsskandal

Nach der Offenlegung von mehreren Cyberangriffen auf das BMI fordert die FPÖ den Rücktritt von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP). Die ÖVP hingegen hält der FPÖ vor, Österreichs Sicherheit zu gefährden. Vor kurzem wurde aufgedeckt, dass in den vergangenen Wochen das Bundesministerium für Inneres (BMI) Opfer von mehreren Cyberattacken wurde. Nun übt die FPÖ scharfe Kritik an Innenminister Gerhard Karner (ÖVP). Laut FPÖ-Sicherheitssprecher Gernot Darmann handle es sich dabei nicht nur um einen...

  • Philipp Scheiber
Cyberkriminalität nimmt immer weiter zu. Polizeichef Franz Popp, Innenminister Gerhard Karner, Landesrat Ludwig Schleritzko und HYPO NOE-Vorstand Wolfgang Viehauser berichten über Ermittlungserfolge, die aktuelle Statistik und geben Tipps für Cyber-Sicherheit. | Foto: Oswald Hicker
4

Die besten Tipps zum Schutz
Betrug beim Online-Banking boomt

Phishing-Mails, perfekt nachgebaute Bankseiten und Viren, die Passwörter ausspähen – die Betrugsversuche beim Online-Banking steigen drastisch an. Die HYPO NOE, das Innenministerium und das Land Niederösterreich starten nun eine Kampagne zur Cybersicherheit im Finanzwesen. NÖ. Kriminelle haben es nicht nur auf unser Bargeld abgesehen. Innenminister Gerhard Karner berichtet am heutigen Dienstag bei einer Pressekonferenz zwar über einen Erfolg gegen die Bankomatbande, die seit geraumer Zeit...

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat erneut betont, an seiner strikten Haltung in Asylfragen festzuhalten. | Foto: BKA
1 3

Abschiebungen
Innenminister Karner bekräftigt harte Linie in Asylpolitik

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hält trotz Kritik an seiner strikten Asylpolitik fest. Er kündigte an, rund 5.500 Verfahren syrischer Staatsbürger neu zu prüfen und betonte, Rückführungen nach Syrien weiterverfolgen zu wollen. ÖSTERREICH. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat erneut betont, an seiner strikten Haltung in Asylfragen festzuhalten. In Interviews mit mehreren Medien erklärte er, dass "rund 5.500 bereits abgeschlossene Asylverfahren syrischer Staatsbürger neu aufgemacht" worden...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wiens Bürgermeister Ludwig befürwortet die geplante Ausweitung der Videoüberwachung, die jedoch von Grünen, FPÖ und Datenschützern kritisch gesehen wird. | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
1 4

Öffentliche Plätze
Ludwig befürwortet Ausbau von Videoüberwachung in Wien

In Wien könnte die Videoüberwachung ausgeweitet werden. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) stellt sich hinter die Pläne des Innenministers, während Grüne, FPÖ und Datenschützer vor einer möglichen Aushöhlung der Freiheitsrechte warnen. WIEN/ÖSTERREICH. Derzeit sind in Österreich 20 Orte mit Videoüberwachung ausgestattet, darunter der Reumannplatz. Ein neuer Erlass des Innenministeriums erlaubt künftig auch Überwachung an weiteren Plätzen mit Anhaltspunkten für "gefährliche Angriffe oder...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Nach Peršmanhof-Einsatz
Diese Analysekommission wurde eingerichtet

Nachdem der Polizeigroßeinsatz am Peršmanhof am 27. Juli dieses Jahres scharfe Kritik abbekommen hat, wurde eine Aufklärung gefordert. Nun wurde eine multiprofessionelle Analysekommission zu den polizeilichen Maßnahmen am Peršmanhof eingerichtet. KÄRNTEN/VÖLKERMARKT. Landeshauptmann Peter Kaiser und Innenminister Gerhard Karner legten nach einem Gespräch die Einrichtung einer Analysegruppe fest - wie berichtet. Die Einrichtung einer multiprofessionellen Analysekommission zu den polizeilichen...

Wie sicher sind Bahnhöfe in Tirol. Eine Anfragenbeantwortung bietet Einblicke in alle Bezirke. (Symbolbild/Archivfoto) | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 4

Alle Zahlen und Fakten
Diebstahl, Raub, Drogen auf Tirols Bahnhöfen

Wie ist die Lage auf Tirols Bahnhöfen im Hinblick auf die Kriminalität? Eine Anfragebeantwortung bietet einen tiefen Einblick in Delikte und Aufklärungsquoten. Die Anzahl der Straftaten hat zugenommen, die Aufklärungsquote ist in vielen Bereichen hoch. Der Überblick. TIROL. Auf 64 Seiten ist das Zahlenmaterial über die Kriminalität auf Bahnhöfen, in öffentlichen Transportmitteln und der Umgebung in der Anfragebeantwortung des Innenministeriums an NR Peter Wurm zusammengefasst. Am Hauptbahnhof...

Fast 40 Jahre war Günther Platter politisch aktiv. Bürgermeister in Zams, Nationalrat, Verteidigungsminister, Innenminister, Landesrat oder Landeshauptmann. | Foto: Leitner
5

Ehrenauszeichnung des Landes
Die Vielseitigkeit eines Günther Platter

Nach Abschluss einer Lehre zum Buchdrucker und abgeleistetem Präsenzdienst trat Günther Platter 1976 der Bundesgendarmerie bei und versah in Landeck und Imst seinen Dienst. Seine politische Karriere begann er 1986 im Gemeinderat in Zams. Neben Lob und Anerkennung begleitet auch Kritik den politischen Weg von Günther Platter. INNSBRUCK. Fast 40 Jahre war Günther Platter politisch aktiv. Bürgermeister in Zams, Nationalrat, Verteidigungsminister, Innenminister, Landesrat oder Landeshauptmann. Der...

Innenminister Gerhard Karner: "Herbert Kickl und Peter Pilz haben eine gemeinsame Verschwörungs-Achse gegen die Polizei gebildet." | Foto: Martin Baumgartner
6

Vandalen, Raser & Co
Was der Innenminister gegen Kriminalität plant

"Ich kann und will nicht jede wirre Aussage der FPÖ kommentieren", stellte der Innenminister zu dem von der FPÖ angestrengten U-Ausschuss zu „tiefer Staat“ und Corona-Maßnahmen fest. Dafür sprach Gerhard Karner über Asylpolitik, Polizei und die Sicherheit in Österreich.  ÖSTERREICH. Gerhard Karner gehörte bereits der letzten Bundesregierung Österreichs an. Im Gespräch mit MeinBezirk erklärte der Innenminister, wie er Österreich zu einem sichereren Land machen will. MeinBezirk: Die FPÖ hat im...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Innenministerinnen und Innenminister der deutschsprachigen Länder trafen sich in Krems zu zweitägigen Gesprächen über Migration, Sicherheit und Extremismus. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Sicherheitsgipfel in der Wachau
Innenminister aus fünf Ländern beraten

Wenn sich Innenministerinnen und Innenminister aus fünf Ländern zu einem Arbeitstreffen versammeln, geht es um mehr als Höflichkeitsfloskeln. In Krems wurde Tacheles geredet – über Migration, Extremismus und eine gemeinsame europäische Linie. KREMS/NÖ. Die Wachau wurde zum Schauplatz intensiver Sicherheitsgespräche: Auf Einladung des österreichischen Innenministers Gerhard Karner (ÖVP) trafen sich am 28. und 29. April 2025 seine Amtskolleginnen und -kollegen aus Deutschland, Liechtenstein,...

Erwin Lanc bei der 70-jährigen Feier der SPÖ im Jahr 2015. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
3

Wiener Parteigröße
Ehemaliger SPÖ-Minister Erwin Lanc verstorben

Wiener SPÖ-Urgestein Erwin Lanc ist am Samstag im Alter von 94 Jahren verstorben. Er war jahrelang Verkehrs-, Innen- sowie Außenminister in der Ära Kreisky. WIEN. Eine sozialdemokratische Größe aus Wien ist am vergangenen Samstag im Alter von 94 Jahren gestorben. Seine ehemalige Partei informierte am Montag über das Ableben von Erwin Lanc, der unter anderem elf Jahre lang Bundesminister gewesen war. Lanc war in seiner langen politischen Karriere Verkehrs- und dann Innen- sowie Außenminister....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die geehrten Polizisten mit Bundesminister Gerald Karner
 | Foto: BMI/Schober
4

Feierliche Verleihung
Ehrenzeichen an steirische Polizei-Führungskräfte

Ausgezeichnete Karrieren hingelegt: Innenminister Gerhard Karner ehrte kürzlich drei Führungskräfte der Landespolizeidirektion Steiermark mit dem Ehrenzeichen der Republik Österreich. STEIERMARK. Zur Würdigung ihrer beruflichen Verdienste ehrte Bundesminister Gerhard Karner vergangene Woche drei Führungskräfte der Landespolizeidirektion Steiermark mit dem Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Generalmajor Joachim Huber und Generalmajor Helmut Richter wurde jeweils das Goldene...

Seit dem EU-Beitritt im Jahr 2007 wollten Rumänien und Bulgarien dem Schengen-Raum beitreten. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Rumänien, Bulgarien
Schengen-Erweiterung nach langem Streit beschlossen

Bulgarien und Rumänien werden künftig vollwertige Mitglieder des Schengen-Raums und erhalten damit die Möglichkeit zur freien Bewegung innerhalb der EU. Wie erwartet stimmten die EU-Innenminister bei ihrem Treffen am Donnerstagvormittag der Aufnahme der beiden Länder zu. Österreich hatte nach jahrelangem Widerstand schließlich sein Veto zurückgezogen, was nun auch von den heimischen Parteien, bis auf die FPÖ, positiv aufgenommen wurde. Was der Beitritt bedeutet. ÖSTERREICH. Nachdem auch die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Am Donnerstag steht im EU-Innenministerrat die Entscheidung darüber an, ob Rumänien und Bulgarien in den Schengen-Raum aufgenommen werden. Österreich wird seine jahrelange Blockade aufgeben und dem Beitritt zustimmen, kündigte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Montag an. | Foto: BKA
3

Schengen
Österreich wird Beitritt von Bulgarien und Rumänien zustimmen

Am Donnerstag steht im EU-Innenministerrat die Entscheidung darüber an, ob Rumänien und Bulgarien in den Schengen-Raum aufgenommen werden. Österreich wird seine jahrelange Blockade aufgeben und dem Beitritt zustimmen, kündigte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Montag an. ÖSTERREICH. Rund zwei Jahre lang hatte Österreich die Schengen-Erweiterung blockiert. Innenminister Karner begründete das Veto kontinuierlich mit der Befürchtung eines Anstiegs irregulärer Migration. Nun wird Österreich dem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Elsbethener Sebastian Graser konnte bei der zivilen Weltmeisterschaft dank einer guten Sprungleistung bis zum Ende um den Titel mitspringen. | Foto: HSV Red Bull Salzburg
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (6. September 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: SALZBURG: Innenminister Gerhard Karner bestätigt Identität des mutmaßlichen Schützen in München. Es handelt sich um einen 18-jährigen Neumarkter (Flachgau/Salzburg). Derzeit ermitteln die deutschen und österreichischen Behörden die näheren Umstände des Anschlagversuches. Karner fordert verstärkte Überwachung der Messenger-Dienste. Angehörige...

Die Polizei bekommt mit dem Skoda Kodiaq neue Streifenwägen. Die allradgetriebenen Fahrzeuge lösen in den kommenden vier Jahren rund 2.000 Streifenwagen der Marken Skoda Octavia und VW Touran ab. | Foto: BMI/Karl Schober
3

"Ultimatives Upgrade"
Österreichs Polizei bekommt neue Streifenwägen

Die Polizei bekommt mit dem Skoda Kodiaq neue Streifenwägen. Die allradgetriebenen Fahrzeuge lösen in den kommenden vier Jahren rund 2.000 Streifenwagen der Marken Skoda Octavia und VW Touran ab. Als "modern, robust, sicher, zweckmäßig und schön" bezeichnete Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) das "Polizeiauto der Zukunft" bei dessen Präsentation in der Wiener Roßauer Kaserne. ÖSTERREICH. "Die Beschaffung für das neue Auto hat begonnen, die Auslieferung von 2.000 Streifenwagen beginnt in diesen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Asylbezahlkarte soll im kommenden Jahr bundesweit eingeführt werden.  | Foto: APA/FOTOKERSCHI.AT/WERNER KERSCHBAUMMAYR
2

Asylbezahlkarte
Landesrätin Schaar sieht das Projekt "positiv"

Asyllandesrätin Sara Schaar will die bundesweite einheitliche Asyl-Bezahlkarte umsetzen, wenn die Anforderungen stimmen. ÖSTERREICH/KÄRNTEN. Das Innenministerium will die Asyl-Bezahlkarte im kommenden Jahr bundesweit einführen. Asyllandesrätin Sara Schaar steht diesem Projekt äußerst positiv gegenüber. Damit können Asylwerber nur einmal im Monat 40 Euro in bar abheben. Grundversorgung über Sachleistungen geregeltDerzeit sind in Kärnten mehr als 2.200 Flüchtlinge untergebracht, wobei deren...

Donnerstag, 15. August
Frequency, Leichen im Bezirk Tulln und jede Menge Feuerwehreinsätze: Das war der Feiertag

Der Innenminister am Frequency, die Feuerwehr im Einsatz und die Kripo im Ermittlerstress.  Drei Tote in Tulln, erste Ermittlungsergebnisse Dominic Thiem bei US Open dabei Bad Deutsch-Altenburg ist heißester Ort Adi BIttermann hilft beim Comeback Schwerer Arbeitsunfall am Flughafen Schwechat Vermisste Person gefunden Bienen erfolgreich umgesiedelt Festnahme im Bezirk Waidhofen an der Ybbs Schwerer Verkehrsunfall mit Menschenrettung Innenminister am Frequency

Die Anzahl an Straftaten in den Schulen in Tirol steht in politischer Diskussion. (Symbolbild) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
2

Straftaten an Schulen
424 Straftaten an Tirols Schulen, neun Verdächtige unter 10 Jahre

Auf 29 Seiten wird die Entwicklung der Kriminalität in Tiroler Schulen und Bildungseinrichtungen von 2021 bis 2023 dargestellt. Innenminister Gerhard Karner hat auf die Anfrage von NR Hannes Amesbauer geantwortet. Entsprechende Reaktionen gibt es von den Tiroler Parteien. INNSBRUCK. In Tirol stieg die Zahl der Taten unter dem bundesweiten Durchschnitt um 60 Prozent von 264 auf 424. In der Stadt Innsbruck gibt es einen Anstieg von 54 auf 179 Straftaten. In den Bezirken Kitzbühel und Lienz kann...

Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Mödling unter der Führung von Feuerwehrkommandant Werner Hauser begrüßte den albanischen Innenminister. | Foto: ffmoedling.at
11

Lokalaugenschein
Albanischer Innenminister besuchte die Mödlinger Feuerwehr

Taulant Balla machte sich bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Mödling ein Bild vom österreichischen Feuerwehrwesen. BEZIRK MÖDLING. In Albanien wird das Feuerwehr- und Rettungswesen derzeit neu strukturiert, dabei investiert man wesentlich in die Sicherheit des Landes. Bei der Restrukturierung dieses Systems wird versucht, sich an das Feuerwehrsystem in Österreich anzugleichen und Standards sowie Hilfsfristen zu erhöhen. Dabei erhalten die albanischen Behörden Unterstützung von erfahrenen...

Eine große Ausmusterungsfeier sowie die Angelobung von Aspiranten der Wiener Polizei fand im Schloss Schönbrunn statt. | Foto: BMI/Karl Schober
10

Wien
400 Polizisten im Schloss Schönbrunn ausgemustert und angelobt

Im Schloss Schönbrunn wurden am Donnerstag 131 Polizeibedienstete ausgemustert sowie 274 Aspiranten für Wien angelobt. Bundeskanzler und Innenminister durften bei den Feierlichkeiten natürlich nicht fehlen. WIEN/HIETZING. Am Donnerstag, 25. April, feierten 131 Polizeibedienstete im Schloss Schönbrunn ihre Ausmusterung und ihre Indienststellung, dazu wurden 274 Aspirantinnen und Aspiranten, die ihrer zweijährigen Polizeigrundausbildung in Bälde starten, angelobt.  Es handelt sich laut dem...

Niederösterreich GVV Präsident Rupert Dworak, Innenminister Gerhard Karner, Gemeindebund Österreich Präsident Johannes Pressl. | Foto: BMI Jürgen Makowecz
3

Innenminister
Schwerpunkt Cybersicherheit im Haus der Digitalisierung

Schutz vor Cybercrime für niederösterreichs Gemeinden BEZIRK/NÖ. Niederösterreichs Gemeinden werden immer digitaler. Damit steigt aber auch die Gefahr, Opfer von Cyber-Attacken zu werden. Im Rahmen seines mehrjährigen Schwerpunkts zum Thema Cybersicherheit lud das ecoplus Haus der Digitalisierung gemeinsam mit dem Innenministerium zu einem Cybersicherheitstag für Gemeinden ins reale Haus der Digitalisierung nach Tulln. „In unserer digitalen Welt ist auch moderne und bürgernahe Gemeindearbeit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am 3. April 2024 nahmen Bundesministerin Alma Zadic (r.) und Bundesminister Gerhard Karner (l.) am Pressefoyer nach dem Ministerrat teil. | Foto: BKA
4

Cybersicherheit
Regierung will Unternehmen vor Attacken im Netz schützen

Um Unternehmen und staatliche Organisationen besser vor Cyberattacken zu schützen, setzte die EU die Cybersicherheitsrichtlinie "NIS 2" um, die nun in nationales Recht umgewandelt wird. Wie die türkis-grüne Bundesregierung am Mittwoch nach dem Ministerrat weiters bekannt gab, soll in den kommenden Wochen auch das sogenannte Country-by-Country Reporting (CbCR) in Österreich starten, das gegen die Steuerflucht von multinationalen Unternehmen vorgehen soll.  ÖSTERREICH. Wie Innenminister Gerhard...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
LAbg. Florian Krumböck, Landesgeschäftsführer BR Matthias Zauner, Bundesminister für Inneres Gerhard Karner, Bezirksparteiobmann NR Fritz Ofenauer, LAbg. Doris Schmidl und Bürgermeister Jürgen Rummel. | Foto: VPNOE
2

Hochkarätiger Besuch
Innenminister Karner zu Gast im Bezirk St. Pölten

Im Zuge einer erweiterten Bezirksparteivorstandssitzung der Volkspartei Bezirk St. Pölten war Innenminister Gerhard Karner zu Besuch, um die Funktionärinnen und Funktionären über den Österreichplan von Bundeskanzler Karl Nehammer zu informieren und sich auszutauschen. ST. PÖLTEN. „Das Jahr 2024 ist mit der Arbeiterkammerwahl, der Europawahl und der Nationalratswahl ein Super-Wahljahr in Österreich. Bei unserer Arbeit fürs Land werden wir uns von den bundespolitischen Auseinandersetzungen nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.