Karner

Beiträge zum Thema Karner

Das Polizeiausbildungszentrum in Absam wartet weiterhin auf die geplante Sanierung und Erweiterung. | Foto: Kendlbacher
3

Millionenprojekt verzögert sich
Polizeischule wartet auf Erweiterung

Die Modernisierung des Polizeiausbildungszentrums in Absam kommt später als geplant – geänderte Anforderungen verzögern den Baustart bis 2026. Die MeinBezirk-Redaktion hat nachgefragt. ABSAM. Die lang erwartete Sanierung und Erweiterung des Polizeiausbildungszentrums in Absam verzögert sich weiter. Ursprünglich war ein baldiger Baustart vorgesehen, doch veränderte raumplanerische Anforderungen haben das Projekt ausgebremst. Bereits 2022 hatte Innenminister Gerhard Karner bei einem Pressetermin...

In der ORF-Pressestunde gab Innenminister Gerhard Karner bekannt, dass er Familienzusammenführungen reduzieren und Abschiebungen sowie freiwillige Rückkehr nach Syrien erhöhen wolle.  | Foto: BKA
3

Pressestunde
Innenminister Karner (ÖVP) verteidigt Maßnahmen im Asylbereich

Innenminister Gerhard Karner bekräftigt in der ORF Pressestunde seinen harten Kurs: Ausgesetzter Familiennachzug, mehr Rückführungen und neue Maßnahmen zur Überwachung verschlüsselter Kommunikation stehen im Fokus. ÖSTERREICH. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat im Rahmen der heutigen ORF Pressestunde seine Positionen zur Asylpolitik, Rückführungen von geflüchteten Personen und Sicherheitsmaßnahmen bekräftigt. Im Zentrum stand dabei die Fortsetzung des Aussetzens des Familiennachzugs, das...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
So sah der Propsteifriedhof in Zwettl 1910 aus. | Foto: privat
2

Damals und heute
Propsteifriedhof in Zwettl im Jahr 1910 und 2024

ZWETTL. Das Foto "Damals" stammt aus dem Jahr 1910. Gerhard Geisberger machte bei strahlendem Sonnenschein eine Aufnahme vom Propsteifriedhof in Zwettl mit dem Karner für ein Heute-Foto. Das könnte dich auch interessieren: Selbsthilfegruppe für Demenz trifft sich in ZwettlVolksschule Zwettl im Ausflugsfieber

Bürgermeister Michael Danzinger mit Martin Körner bei der Vernissage im Karner. | Foto: Claudia Reisinger
2

Werke von Manfred Körner
Wieder Ausstellung im Mödlinger Karner

Vernissage im historischen Gebäude, das erneut als Ausstellungsort genutzt wird. BEZIRK MÖDLING. Jahrelang war mit „Kunst im Karner“ das älteste Mödlinger Gebäude, der Karner vor St. Othmar, ein beliebter Ort für Ausstellungen und Kunst aller Art. Am 1. Oktober wurde jetzt der Karner erneut als Ausstellungsort genutzt. Manfred Körner, der bereits im Popup-Store seine Werke präsentierte, stellt erneut in Mödling aus. Bürgermeister Michael Danzinger nahm die offizielle Eröffnung der Vernissage...

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Innenminister Gerhard Karner über Tauglichkeit, Ausbildung, Regionalität, Asyl, Migration und Sicherheit. | Foto: MeinBezirk
4

Nationalratswahl 2024
ÖVP Karner und Tanner sicher "Wir werden Erster"

Nationalratswahl 2024 am 29. September: Innenminister Gerhard Karner und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, beide ÖVP, präsentieren sich als Doppelspitze in NÖ. Die Sicherheit, die Regionalität und die Ausbildung ist beiden wichtig. Und auch, dass Nehammer als Wahlsieger hervorgeht.  NÖ. Ein Interview, zwei Minister und ein Ziel: Die ÖVP soll bei der Nationalratswahl die Nase vorne haben. Innenminister Gerhard Karner und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner über Personaloffensive,...

Marco Buckovez mit dem noch nicht ausgebaute Karren im Oktober 2023. | Foto: Alena Klinger/Initiative Minderheiten Tirol
3

Auf den Spuren jenischer Fahrender
Ein Karren voller Geschichten

Marco Buckovez hält am 4. September um 19.00 Uhr in der Villa Schindler einen spannenden und kurzweiligen Vortrag über das Leben der Jenischen (Eintritt frei). In Telfs sind diese Jenischen besser bekannt unter dem Begriff Laniger. TELFS/OBERLAND. Alle fünf Jahre zur Fasnachtszeit in Telfs machen sie wieder auf sich aufmerksam – aber nicht nur hier: Die Laniger. Jenische sind bzw. waren sehr lange Zeit ein Bestandteil der Telfer Geschichte und leben heute sehr stereotyp und nicht eben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Königspaar mit Trachtenkindern beim Spitzer Marillenkirtag:
v.li.n.re.: König Marillus Martin III, Trachtenkind Ludwig Hirtzberger, Trachtenkind Marianne Hirtzberger und Königin Aprikosia Anna I  | Foto: Tourismusverein Spitz
3

Marillenkirtag in Spitz
Ein Fest der Tradition und Freude

Vom 19. bis 21. Juli 2024 verwandelte sich der Kirchenplatz in Spitz in ein lebendiges Zentrum des Feierns, als der Marillenkirtag seine Tore öffnete. Das dreitägige Fest bot Einheimischen und Besuchern eine Mischung aus Tradition, Genuss und unvergesslichen Erlebnissen. Eröffnung und TraditionAm Freitagabend wurde das Fest feierlich durch das Königspaar Königin Aprikosia Anna I, König Marillus Martin III und Bürgermeister Dr. Andreas Nunzer eröffnet. Die Volkstanzgruppe Spitz und „Impulse...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Um die Kirche ist ein Friedhof angelegt... | Foto: I.Wozonig
29 18 18

Sakralbauwerke unter Denkmalschutz
Die Marienkirche von Bad Deutsch Altenburg

Die Marienkirche (Basilika Mariä Himmelfahrt)haben wir auf einem Hügel etwas außerhalb von Bad Deutsch Altenburg im Bezirk Bruck an der Leitha entdeckt. Um die Kirche ist ein Friedhof angelegt. Die unter Denkmalschutz rk. Kirche wurde ab 1050 im romanischen und gotischen Stil erbaut. König Stephan I von Ungarn dürfte laut einer Sage der Gründer gewesen sein. Im 19. Jhdt. war die Kirche in sehr schlechtem Zustand und würde dann bis 1911 sehr schön renoviert . Uns hat der ungewöhnliche...

Foto: Zezula

„Präventiv agieren, bevor etwas passiert!“
Sicherheitspolitischer Vorstoß vom Bürgermeister

Sicherheitspolitischer Vorstoß von Bürgermeister Klaus Schneeberger an Innenminister Gerhard Karner Bahnhof, Frauensicherheit und Jugendgruppen als derzeitige Hotspots – „Präventiv agieren, bevor etwas passiert!“ WIENER NEUSTADT(Red.). Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger geht sicherheitspolitisch in die Offensive. In einem Brief an Innenminister Gerhard Karner regt er die Prüfung an, ob in Wiener Neustadt spezielle Schwerpunktaktionen wie auch an anderen Orten möglich sind....

6 5 30

Der Hartberger Karner
Ein spätromanisches Bauwerk prägt - neben der Stadtpfarrkirche - das Stadtbild

Der Karner von Hartberg Das spätromanische Bauwerk stammt aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Man sieht von Aussen, dass das Mauerwerk aus Muschelkalk besteht. Gegliedert ist das Gebäude aus einem Obergeschoß und dem im Untergeschoß liegenden Beinhaus. Über die Treppe kommt man in den Kapellenraum - mit einer Menge von Fresken, deren originaler Farbcharakter im Zuge einer Renovierung - weitgehend zerstört wurden. Es wurden auch Elemente hinzugefügt, die im Original nicht vorhanden...

BM Karner mit Spezialisten der LVA NÖ | Foto: Polizei
2

370 Spezialisten
Spezialisten der NÖ-Polizei gegen Drogenlenker

Innenminister Gerhard Karner machte sich vor wenigen Tagen im Rahmen eines Lokalaugenschein in St. Pölten ein Bild von Schwerpunktkontrollen gegen Drogenlenker im Straßenverkehr. ST.PÖLTEN. „Die Spezialisten der Polizei zur Erkennung von Drogenlenkern leisten einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit im Straßenverkehr. Mit Drogen beeinträchtigte Lenker müssen aus dem Verkehr gezogen werden!“, so Innenminister Gerhard Karner am Rande der Schwerpunktkontrolle in St. Pölten. Mehr Spezialisten zur...

Innenminister Karner und Integrationsministerin  Raab wollen, Flüchtlinge früher an die hier geltenden Werte herangeführt und zur Aufnahme gemeinnütziger Tätigkeiten animieren. | Foto: BKA
1 3

Ab Ende Juni
Arbeitspflicht für Flüchtlinge in Grundversorgung kommt

Wer in Österreich Asyl ansucht, soll schon vor der Entscheidung über den Asylstatus zu gemeinnütziger Arbeit verpflichtet werden können. Allenfalls wird das Taschengeld gekürzt, wie Innenminister Gerhard Karner und Integrationsministerin Susanne Raab (beide ÖVP) am Dienstag verkündeten. Auch Wertekurse sind im Programm. ÖSTERREICH. Der neue vorgestellte Arbeits,- und Wertekatalog gilt nur für Asylwerber, die vom Bund innerhalb der Grundversorgung betreut werden, das sind 1.600 Flüchtlinge. Die...

  • Adrian Langer
Innenminister Gerhard Karner und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner warnen vor Rechtsextremismus, Linksextremismus und islamistischen Extremismus. | Foto: BMI/Gerd Pachauer
3

Verfassungsschutzbericht 2023
Neuer und alter Antisemitismus im Wachsen

Viele aktuelle geopolitischen Krisen verschärfen auch in Österreich die Bedrohungslage. Zu den größten Gefahren zählt der Islamismus, Rechtsextremismus und die Staatsverweigerer-Szene, hieß es am Donnerstag bei der Präsentation zum Verfassungsschutzbericht 2023. Durch den Nahost-Konflikt sei der Antisemitismus von linksextremer und islamistischer Seite „häufiger und lauter“ geworden. ÖSTERREICH. "Vor allem der Rechtsextremismus und Staatsverweigerer sind durch ihren Widerstand gegen die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
GGR David Diabl, Jubilarin Margarethe Karner und Bürgermeister Bernhard Karnthaler. | Foto: Gemeinde

Zum 85. Geburtstag
Marktgemeinde Lanzenkirchen gratuliert

Gratulation an Margarethe Karner zum 85. Geburtstag LANZENKIRCHEN(Red.). Bürgermeister Bernhard Karnthaler und GGR David Diabl gratulierten im Namen der Marktgemeinde Lanzenkirchen der Jubilarin Margarethe Karner zu ihrem 85. Geburtstag. Wir wünschen alles Gute und Gesundheit!

die Ansicht von der Donauuferstraße aus, von Weißenkirchen kommend... | Foto: I.Wozonig
17 12 16

Wehrkirchen in der Wachau
Die Kirche St.Michael in St.Michael in der Wachau

Direkt an der Donauuferstraße an den Felsen der Romantikstraße in der Wachau haben wir eine Kirche besichtigt, an der man auf dem Weg nach Spitz an der Donau oder Weißenkirchen sonst vorbei fährt: Die Wehrkirche St.MichaelDie Ursprünge lassen sich bis 987 zurück verfolgen, früher befand sich hier eine keltische Opferstätte, und nach bewegter Geschichte diente die Kirche und der anschließende Turm als Wehrkirche. Den Wehrturm kann man von unten auf einer Art Wendeltreppe besteigen. Durch die...

  • Krems
  • Irmgard Wozonig
Lukas Brandweiner, Michael Litschauer, Martina Diesner-Wais, Gerhard Karner, Eduard Köck, Viktoria Hutter und Matthias Zauner (v.l.) in Vitis | Foto: VPNÖ
2

Strategietour
Innenminister Gerhard Karner zu Gast im Bezirk

Im Zuge einer erweiterten Bezirksparteivorstandssitzung der Volkspartei Bezirk Waidhofen im Gasthaus Pichler in Vitis war Innenminister Gerhard Karner zu Besuch, um gemeinsam mit den Funktionären über den Österreichplan von Bundeskanzler Karl Nehammer zu diskutieren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Das Jahr 2024 ist mit der Arbeiterkammerwahl, der Europawahl und der Nationalratswahl ein Super-Wahljahr in Österreich. Bei unserer Arbeit fürs Land werden wir uns von den bundespolitischen...

In Österreich soll ein generelles Waffenverbot im öffentlichen Raum eingeführt werden. | Foto: Tomislav Jospiovic
2

Öffentliche Plätze
Innenministerium arbeitet an generellem Waffenverbot

In den letzten zehn Jahren wurde ein deutlicher Anstieg von Gewalt und Überfällen mit Stichwaffen in Österreich verzeichnet. Das Innenministerium arbeitet nun an einem generellen Waffenverbot an öffentlichen Plätzen. ÖSTERREICH. In Österreich wird erwogen, ein umfassendes Waffenverbot im öffentlichen Raum einzuführen, wie Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Dienstag bekannt gab. Er hat Experten aus dem Innenministerium (BMI) und den Landespolizeidirektionen beauftragt, einen Gesetzesvorschlag...

  • Adrian Langer
Foto: Raimund Pichler
2

ÖVP Niederösterreich
Minister stellt Österreichplan in Langenlois vor

Im Zuge einer erweiterten Bezirksparteivorstandssitzung der Volkspartei Krems waren Innenminister Gerhard Karner und Landesgeschäftsführer Matthias Zauner zu Besuch LANGENLOIS. Die Funktionärinnen und Funktionären wurden über den Österreichplan von Bundeskanzler Karl Nehammer informiert und konnten sich darüber austauschen. Das Ziel „Es freut mich sehr, dass unser Innenminister und unser Landesgeschäftsführer bei uns zu Gast waren, um den Funktionärinnen und Funktionären für die kommenden...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und Innenminister Gerhard Karner. | Foto: Land OÖ

Polizei-Offensive
Mehr Gehalt, zeitgemäßer Zugang

Anlässlich der Ausmusterung von 46 Polizeischülerinnen und Polizeischülern im Landhaus OÖ gaben Bundesminister Gerhard Karner und Landeshauptmann Thomas Stelzer einen kurzen Rückblick auf die Personaloffensive der Polizei im letzten Jahr. OÖ. Viele Pensionsabgänge und zusätzliche Aufgaben, wie etwa die Kriminaldienstreform, schaffen einen Engpass bei Polizeimitarbeitern. In Oberösterreich werden sieben Kriminaldienststellen eingerichtet,  hierfür brauche man 100 Stellen. Die 2023 gestartete...

Polizeischule  | Foto: Stadt Wels

Personaloffensive der Polizei
240 neue Polizeischüler für Salzburg

Rund 240 Neuaufnahmen werden 2024 in Salzburg bei der Polizei erwartet. Im Jahr 2023 waren es 150 Schüler und 120 Polizeischüler im Jahr 2022.  SALZBURG. Den Erfolg für die Personaloffensive bei der Polizei von Bundesminister Karner war erfolgreich. Wolfgang Mayer, Klubobmann der ÖVP sieht den Bund und das Innenministerium als einen attraktiven Arbeitgeber. Für die neuen Polizeischüler wurde das Einstiegsgehalt erhöht. Die Kosten für den Führerschein, sowie ein gratis Klimaticket werden...

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) übt scharfe Kritik an FPÖ-Chef Herbert Kickl. | Foto: Daniela Matejschek
2

Karner kritisiert Kickl scharf
"Große Klappe, aber nichts dahinter"

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) übt scharfe Kritik an FPÖ-Chef Herbert Kickl. Grund ist Kickls Asylpolitik während dessen Amtszeit als Innenminister und seine neuesten Ausbürgerungs-Ideen. ÖSTERREICH. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat scharfe Kritik am FPÖ-Chef Herbert Kickl wegen seiner Asylpolitik geäußert. Im Gespräch mit APA bezeichnete er ihn als jemanden mit einer "großen Klappe, aber nichts dahinter". Karner, der selbst das Innenressort leitet, betonte, dass während Kickls...

  • Luise Schmid
126 Polizistinnen und Polizisten wurden Montagvormittag im Schlosspark Schönbrunn angelobt. | Foto: BMI/ Karl Schober
1 2

Angelobung in Schönbrunn
126 neue Polizisten für die Straßen Wiens

Am Montag wurden 81 Polizistinnen und Polizisten im Schlosspark Schönbrunn angelobt. Sie sollen zukünftig in Wien ihren Dienst verrichten. WIEN. In der Bundeshauptstadt Österreich treten neue Einsatzkräfte ihren Dienst an. 81 Polizistinnen und Polizisten feierten am Montag, 20. November, bei einem Festakt im Schlosspark Schönbrunn den Abschluss ihrer Polizeigrundausbildung. 126 zukünftige Polizeibedienstete wurden angelobt. Dies soll ein Beweis dafür sein, dass die Recruitingmaßnahmen wirken,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Alexander Bernhuber, Franz Hinterleitner, Gerhard Karner und Martin Leonhardsberger. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Stadtgemeinde Mank
Minister Karner in Mank bei Polizeiinspektion

Innenminister Gerhard Karner besuchte die vergrößerte Polizeiinspektion Mank. MANK. Die Manker Polizeiinspektion deckt mit 15 Planstellen 7 Gemeinden ab. Ein Gebiet von 222 Quadratkilometer mit 15.200 Einwohnern ist zu betreuen. In den bestehenden Räumlichkeiten in der Johannesgasse 2 war der Platz beengt. Im Haus wurden benachbarte Mietflächen frei, die Polizisten unter Kommandant Franz Hinterleitner regten eine Erweiterung beim Minister an und so konnte die PI um 50 Quadratmeter erweitert...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bild 01 (# 8270): die Burgruine befindet sich im Liesertal auf einem nach Süden steil abfallenden Geländesporn im Norden und oberhalb der Stadt. Die Stadtmauer führt hinauf bis zur Burg mit dem hier sichtbaren Maltator. Diese Anlag ist gut sichtbar, wenn man vom Süden kommend in die Altstadt Gmünd fährt.   | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
18 11 44

Gmünd in Kärnten
KÜNSTLERSTADT GMÜND in Kärnten

Auf der Website der Stadt Gmünd kann man lesen: seit 1991 ist die Kulturinitiative Gmünd Initiator und treibende Kraft hinter der erfolgreichen Entwicklung Gmünds zur Künstlerstadt. Mit rund 100 Veranstaltungen an 260 Veranstaltungstagen pro Jahr, ist es der Kulturinitiative Gmünd, wie kaum einer anderen Kulturinstitution Österreichs gelungen, Jahr um Jahr für das umfassendste Kulturangebot in Oberkärnten zu sorgen. In dreißig Jahren haben insgesamt 892 Künstler*innen in Gmünd ausgestellt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Kramarcsik

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Dagmar Deuter
  • 10. Mai 2025 um 17:00
  • Karner, Tulln
  • Tulln an der Donau

LehrerInnenkonzert: Saiten gezupft

Am 10. Mai 2025 ab 17 Uhr findet im Karner in Tulln ein LehrerInnenkonzert der Fachgruppe Saiten statt. TULLN. Zu hören sein werden Michal Matejcik Harfe, Konstancja Furch-Bargielska und Karlo Krpan Gitarren, sowie Michi Salem Hackbrett, solistisch und im Ensemble. Es wird ein ganz besonderes Konzert in einer ganz besonderen Location! Seien Sie gespannt! Zählkarten gibt es im Sekretariat der Musikschule, geöffnet täglich zwischen 09:00 und 17:00 Uhr Eintritt freie Spenden, bei schönem Wetter...

  • Tulln
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.