Haus der Digitalisierung

Beiträge zum Thema Haus der Digitalisierung

v.l.: Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ecoplus Digital Geschäftsführer Claus Zeppelzauer. | Foto: NLK Pfeiffer

Haus der Digitalisierung
Cybersicherheit Bezirkstour läuft bis Ende 2026

Das „Haus der Digitalisierung“ hat sich seit seiner Eröffnung Anfang 2023 als zentraler Knotenpunkt für die digitale Transformation in Niederösterreich etabliert. Neben der aktuellen Ausstellung „SMART DATA + DU“ und zahlreichen Initiativen, die besonders kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Chancen der Digitalisierung aufzeigen, liegt ein starker Fokus auf dem Thema Cybersicherheit. NÖ. Mit der zunehmenden Digitalisierung wachsen auch die Risiken durch Cyberkriminalität. „Information,...

Haus der Digitalisierung Geschäftsführer Lukas Reutterer, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ausstellungskurator Markus Pargfrieder, Haus der Digitalisierung Geschäftsführer Claus Zeppelzauer. | Foto: NKL Pfeffer

Haus der Digitalisierung
Erfolgreiche Bilanz zum ersten Halbjahr 2024

Erfolgreiches erstes Halbjahr 2024 für das Haus der Digitalisierung: "Awareness" und "Service für KMU" im Fokus TULLN. Das ecoplus Haus der Digitalisierung kann auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2024 zurückblicken. Die Angebote für die Unternehmen wurden hervorragend angenommen und auch die neue Ausstellung „SMART DATA + DU“ lockte zahlreiche Besucher ins Haus der Digitalisierung nach Tulln. „Ein wichtiger Schwerpunkt im Haus der Digitalisierung liegt auf der Bewusstseinsbildung und der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Michael Duscher, Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Lukas Reutterer, Geschäftsführer Haus der Digitalisierung. | Foto: NLK/ Filzwieser
3

Niederösterreich
KI erobert weiterhin unsere Tourismusdestinationen

Aufgrund der großen Nachfrage werden Workshops zur "Künstlichen Intelligenz" (KI) in Niederösterreichs Tourismusdestinationen im Herbst fortgesetzt. NÖ. Im Frühsommer 2024 organisierten die Niederösterreich Werbung und das Haus der Digitalisierung Workshops zur Künstlichen Intelligenz, speziell für die Tourismusbranche. Diese Workshops fanden enormen Anklang. 150 Teilnehmer bei KI-Workshop Über 150 Teilnehmer haben teilgenommen. Den Auftakt machte die Region "Wiener Alpen" Ende Mai und die...

Workshopleiter Philipp-Thomas Müller, Marlies Frey (Niederösterreich Werbung), Peter Brandstetter (Haus der Digitalisierung), Werner Fankhauser (Leiter Tourismusbüro Tulln) | Foto: ecoplus

Haus der Digitalisierung
Künstliche Intelligenz zum Angreifen

Die KI-Tour machte Halt im Haus der Digitalisierung. Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Tourismus nimmt stetig zu. TULLN. Um Niederösterreichs Tourismusbetrieben den Einstieg in die Nutzung von KI zu erleichtern, veranstalten Niederösterreich Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung eine KI-Workshopreihe in allen Tourismusdestinationen Niederösterreichs. Die Destination Donau Niederösterreich wurde nach bereits erfolgten Stopps in Hainburg und Emmersdorf, zum dritten Mal...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
 Michael Duscher (Geschäftsführer Niederösterreich Werbung),  Bernhard Schröder (Geschäftsführer Destination Donau Niederösterreich), Lukas Reutterer (Geschäftsführer Haus der Digitalisierung). | Foto: Hirako

Workshopreihe
KI Roadshow mit drei Stopps in der Destination Donau

NIEDERÖSTERREICH WERBUNG UND HAUS DER DIGITALISIERUNG BIETEN UNTERNEHMEN KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) ZUM ANGREIFEN WAGRAM. Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Tourismus wächst stetig. Um Niederösterreichs Tourismusbetrieben den Einstieg in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu erleichtern touren die Niederösterreich Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung derzeit mit einer KI-Workshopreihe durch ganz Niederösterreich. Nach ausgebuchten Terminen in den Destinationen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Philipp-Thomas Müller (Workshopleiter), Peter Brandstetter (Haus der Digitalisierung), Hannes Steinacker (Geschäftsführer der Destination Weinviertel). | Foto: ecoplus Digital
2

Haus der Digitalisierung
Workshopreihe "KI für Tourismusbetriebe"

Workshopreihe "Künstliche Intelligenz für Tourismusbetriebe" im Weinviertel zu Gast TULLN/LAA AN DER THAYA. Die Niederösterreich Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung touren derzeit mit einer, auf die Bedürfnisse von Tourismusbetrieben zugeschnittenen, Workshopreihe durch ganz Niederösterreich. Nun stoppte die Roadshow in der Therme Laa im Weinviertel. „Künstliche Intelligenz eröffnet im Tourismussektor zahlreiche neue Möglichkeiten, von personalisierten Kundenerlebnissen bis hin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Claus Zeppelzauer (Haus der Digitalisierung Geschäftsführer), Angelika Weiler (Technopolmanagerin Tulln) und Lukas Reutterer  (Haus der Digitalisierung Geschäftsführer) freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher | Foto: ecoplus

Vielfalt
Haus der Digitalisierung bei der langen Nacht der Forschung

Vielfältiges Angebot: Von der Ausstellung "Smart Data + Du", Kinder Workshops im Fablab bis zur Aktivierung der ID-Austria TULLN. Am 24. Mai 2024 findet, mit der Langen Nacht der Forschung, das größte Wissenschafts- und Forschungsevent in Österreich statt. Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie forschungsnahe Unternehmen öffnen ihre Türen und gewähren Einblicke hinter die Kulissen. Erstmals dabei: das Haus der Digitalisierung am ecoplus Technopol Tulln. Das Angebot im Haus der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine Vielzahl von Unternehmen setzt bereits Künstliche Intelligenz ein, um Prozesse zu optimieren und Dienstleistungen zu verbessern. | Foto: Pixabay
2

KI zum Anfassen
Workshopreihe für Tourismusbetriebe startet in NÖ

In einer Zeit, in der digitale Transformationen sämtliche Branchen durchdringen, bietet die Workshopreihe "Künstliche Intelligenz (KI) zum Anfassen" eine hervorragende Möglichkeit für Tourismusbetriebe, die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen. Die Niederösterreich-Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung haben sich zusammengetan, um eine praxisorientierte Roadshow zu organisieren, die quer durch alle sechs Tourismusdestinationen Niederösterreichs führt. NÖ. Ziel dieser...

Stefan Maier (Plattform „Innovative öffentliche Beschaffung“), Robert Gutscher (Stadt Tulln), Regina Wiedl (Amtsleiterin Gemeinde Neuhaus), Martin Buber (Microtronics), Peter Brandstetter (ecoplus Digital). | Foto: ecoplus Digital
2

Haus der Digitalisierung
Zukunftsheuriger zum Thema digitale Gemeinden

Haus der Digitalisierung als Drehscheibe für digitale Innovation: Zukunftsheuriger zum Thema "Wie werden Gemeinden digitaler?" TULLN. Das „Haus der Digitalisierung“ in Tulln hat sich als zentrale Anlaufstelle für Digitalisierung in Niederösterreich etabliert. Im Zentrum der „Haus der Digitalisierung“ Leistungen stehen die Unterstützung heimischer Klein- und Mittelunternehmen (KMU) auf ihrem Weg in die digitale Zukunft und die einfache Vermittlung des Themas Digitalisierung für Jung und Alt. Ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Niederösterreich GVV Präsident Rupert Dworak, Innenminister Gerhard Karner, Gemeindebund Österreich Präsident Johannes Pressl. | Foto: BMI Jürgen Makowecz
3

Innenminister
Schwerpunkt Cybersicherheit im Haus der Digitalisierung

Schutz vor Cybercrime für niederösterreichs Gemeinden BEZIRK/NÖ. Niederösterreichs Gemeinden werden immer digitaler. Damit steigt aber auch die Gefahr, Opfer von Cyber-Attacken zu werden. Im Rahmen seines mehrjährigen Schwerpunkts zum Thema Cybersicherheit lud das ecoplus Haus der Digitalisierung gemeinsam mit dem Innenministerium zu einem Cybersicherheitstag für Gemeinden ins reale Haus der Digitalisierung nach Tulln. „In unserer digitalen Welt ist auch moderne und bürgernahe Gemeindearbeit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Interessenvereinigung-NÖ-Präsident Kari Ochsner mit Innenminister Gerhard Karner. | Foto: BMI-Karl Schober
2

Cybersicherheit
Innenminister Gerhard Karner im Hinblick auf NIS2

Cybersicherheit: Enge Kooperation zwischen IV-NÖ, Haus der Digitalisierung und Innenministerium - Konferenz mit Innenminister Gerhard Karner und IV-NÖ-Präsident Kari Ochsner – im Fokus stand Beteiligungsprozess bei Umsetzung NIS2 TULLN. Im Rahmen eines Cybersicherheit-Schwerpunkts fand am 8. März 2024 im Haus der Digitalisierung in Tulln in Niederösterreich eine Veranstaltung statt, die in Zusammenarbeit mit der Industriellenvereinigung Niederösterreich (IV NÖ) organisiert wurde. Die Konferenz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Klein und Mittelunternehmer waren zum Prompting Workshop für KI-Nutzung gekommen. | Foto: ecoplus Digital
4

Haus der Digitalisierung
„Prompting Workshops“ für Unternehmer

Zeppelzauer & Reutterer: „Fähigkeit zum effektiven Prompting für Unternehmen unerlässlich“ TULLN. Neben der aktuellen Publikums-Themeninszenierung „SMART DATA + DU“ in Tulln setzt das Haus der Digitalisierung 2024 die Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) mit Schwerpunkt auf Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz (KI) fort. Die erfolgreichen Formate „Digitalks on Tour“ und die „Cybersicherheits-Bezirkstour“ werden fortgeführt und um das Thema Generative KI und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: privat
15

Tulln
Smart Data im Haus der Digitalisierung: Neue Ausstellung

Die Ausstellung „SMART DATA & Du“ im Haus der Digitalisierung Tulln wurde nun eröffnet. LH Mikl-Leitner: Wollen die digitale Kompetenz der Menschen stärken. TULLN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete am Mittwoch gemeinsam mit Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki, Armin Mahr von der Fachhochschule Wiener Neustadt, TU Wien-Professor Thomas Grechenig und Ausstellungskurator Markus Pargfrieder die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Ausstellungskurator Markus Pargfrieder, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk. | Foto: Imre Antal
14

„Smart data + Du“
Haus der Digitalisierung Ausstellung eröffnet

Haus der digitalisierung: Ausstellung „smart data + du“ ab 1. Februar für Besucher geöffnet TULLN. Zeitgerecht zum Beginn der Semesterferien startet das Haus der Digitalisierung in Tulln ins zweite Ausstellungsjahr: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete heute gemeinsam mit dem Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk, Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Armin Mahr, Geschäftsführer der FH Wiener Neustadt, Thomas...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Gründerin Daniela Schwarz, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Victoria Edlinger
7

6.874 Unternehmensgründungen
Neues Rekord-Niveau für Gründerland NÖ

LH Mikl-Leitner/WKNÖ-Präsident Ecker: Niederösterreich ist guter Boden für Unternehmensgründungen, der Unternehmergeist ist ungebrochen NÖ/TULLN. Im Haus der Digitalisierung in Tulln präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wolfgang Ecker, Präsident der NÖ Wirtschaftskammer, die Zahlen der Neugründungen in Niederösterreich 2023. Herausfordernd und schwierig seien die letzten Jahre für Betriebe, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewesen, so die Landeshauptfrau in ihrem Statement,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LH Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Pernkopf mit den Jugendlichen (ganz links Apnoetaucher Christian Redl). | Foto: Mauro Vitera
3

Energiewende
Jugendklimakonferenz im Haus der Digitalisierung Tulln

Mikl-Leitner/Pernkopf: Klimaschutz und Energiewende braucht Vorbilder sowie Taten statt Worte. Land NÖ wird bis 2030 PV-Anlagen und Windkraftleistung verdreifachen. TULLN. Im Haus der Digitalisierung in Tulln versammelten sich rund 100 Schülerinnen und Schüler aus Niederösterreich zur fünften Jugendklimakonferenz. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Diskussionen über Themen wie Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, das Dorf der Zukunft und erneuerbare Energien. Die Jugendlichen hatten dabei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Markus Pargfrieder, CEO der Firma Responsive Spaces. | Foto: Victoria Edlinger
4

Haus der Digitalisierung
Neue Ausstellung 2024: "Smart Data und Du"

Das Haus der Digitalisierung in Tulln blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr im Vollbetrieb zurück. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zog Bilanz und gab gemeinsam mit Kurator Markus Pargfrieder von Responsive Spaces und ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki einen Ausblick auf die neue Ausstellung. TULLN. Ein Jahr lang faszinierte die erste Ausstellung im Haus der Digitalisierung: "Mensch und Maschine". Im Februar wird gewechselt und die neue Ausstellung „SMART DATA + DU“ bietet wieder...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1. Vizebürgermeister von Tulln Wolfgang Mayerhofer, Sektionschefin Maria Ulmer (Sektion V - Digitalisierung und E Government) und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 10

Digitalisierungsgipfel
Roadmap zur Digitalen Dekade präsentiert

Tursky: „Digitalisierung erfolgt in Österreich strategisch fundiert und orientiert sich an Bedürfnissen von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen“ TULLN. Beim heutigen Digitalisierungsgipfel der Bundesregierung im „Haus der Digitalisierung“ in Tulln wurde auch Österreichs Roadmap zur „Digitalen Dekade“ der EU präsentiert. Mit der Initiative der „Digitalen Dekade“ will die Europäische Union bis 2030 die digitale Transformation in ganz Europa beschleunigen. Im Mittelpunkt der „Digitalen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Innenminister Gerhard Karner (2. von re.) im Haus der Digitalisierung.  | Foto: BMI Jürgen Makowecz
2

Schwerpunkte des Innenressorts
Karner bei KSÖ-Planspiel Cybersicherheit

60 Teilnehmende bei Cyberangriff-Szenario – Innenminister hebt Cybersicherheit und Cyberkriminalität als wichtige Schwerpunkte des Innenressorts hervor TULLN (PA). Das jährliche KSÖ-Planspiel mit rund 60 Akteuren aus den Bereichen Energieversorgung, Telekommunikation, Mobilität, Finanzdienstleistung, Gesundheitsversorgung sowie der Industrie, von Behörden und mit Einsatzkräften fand am 13. und 14. November 2023 in Wien statt. Ziel des Planspiels war, die Teilnehmenden mit einem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Konferenz aller IT-Koordinatorinnen und IT-Koordinatoren im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln. Im Bild von links nach rechts: Landesamtsdirektor Werner Trock, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, IT-Abteilungsleiterin Petra Stummer, Bundesminister Gerhard Karner und Landesamtsdirektor-Stellvertreter Gerhard Dafert. | Foto: NLK Pfeffer
2

NÖ Konferenz
IT-Koordinatoren im Zeichen der Cybersicherheit unterwegs

LH Mikl-Leitner: Digitalisierung ist in allen unseren Lebensbereichen angekommen TULLN. Die rasant fortschreitende Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten und Chancen. Diese Entwicklung bringt jedoch auch Risiken und Gefahren mit sich. Mit dem digitalen Wandel entstehen mehr Angriffspunkte für die Cyberkriminalität. Das Land Niederösterreich und das Bundesministerium für Inneres arbeiten in diesem Bereich zusammen und setzen auf Prävention und Sicherheitsaspekte, um diesen Gefahren...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kevin Murphy (Mitte) nimmt die Auszeichnung im Namen von Kraftwerk Living Technologies entgegen. | Foto: Haus der Digitalisierung
6

Branchenpreis
Globaler Spezialist gewinnt mit Haus der Digitalisierung

Kraftwerk Living Technologies (KLT), globaler Spezialist für integrierte medientechnologische Lösungen & medienbasierte Attraktionen mit Hauptsitz in Wels (AT) wurde im Rahmen der diesjährigen AV Awards in London mit dem angesehenen Branchenpreis für das spektakuläre Haus der Digitalisierung im Heimatland ausgezeichnet. TULLN/WELS/LONDON. Kraftwerk Living Technologies, der global agierende Experte für maßgeschneiderte audiovisuelle Gesamtlösungen mit drei internationalen Niederlassungen wurde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Innenminister Gerhard Karner und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann. | Foto: Victoria Edlinger

Internetkriminalität
Innenminister Karner auf Tour durch den Bezirk

Innenminister Gerhard Karner ist auf Tour durch ganz Österreich um das Bewusstsein für Internetkriminalität zu schärfen BEZIRK. Der Betrug im Internet nimmt stetig zu. Das schlimme dabei: Es kann jeden treffen. Im Jahr 2022 ist die Internetkriminalität um rund 30 Prozent anstiegen, gegenüber dem Vorjahr. In NÖ waren es 27 Prozent und auch im Bezirk Tulln mit einer Steigung von 25 Prozent ist die Rate relativ hoch.  "Im April gab es den letzten Banküberfall in Österreich. Das ist zwar gut, aber...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
v.l. Bundesminister Martin Kocher, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Christian Helmenstein, Economica Institut | Foto: NLK Pfeiffer
4

Tulln
"Zukunft.Wirtschaft.Niederösterreich" im Haus der Digitalisierung

Am 22. September 2023 fand im Haus der Digitalisierung in Tulln die Präsentation der vom Land Niederösterreich, der Wirtschaftskammer Niederösterreich und der Industriellenvereinigung Niederösterreich beauftragten Studie "Zukunft.Wirtschaft.Niederösterreich" statt. TULLN (pa). Umfassende Analysen und Perspektiven für die Zukunft des niederösterreichischen Wirtschaftsstandorts sind im Zentrum der heutigen Veranstaltung „Zukunft.Wirtschaft.Niederösterreich.“ mit Landeshauptfrau Johanna...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Lukas Reutterer (GF ecoplus Digital), Kerstin Koren (Leiterin der Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie des Amtes der NÖ Landesregierung), Alexandra Höfer (Wirtschaftskammer NÖ Direktor-Stv.), Sebastian Eckler (Amazon Web Services Austria), Katja Edlinger (Microsoft Business Group Lead for Modern Work), Stefan Reich (next one GmbH), Florian Hasibar (Gründer mytalents.at), Claus Zeppelzauer (GF ecoplus Digital). | Foto: WKNÖ
2

„Digitalks on tour“
Künstlicher Intelligenz im Haus der Digitalisierung

Gelungener auftakt der „Digitalks on tour“ im Haus der digitalisierung in tulln – fokus liegt auf künstlicher Intelligenz (KI) TULLN. Im Haus der Digitalisierung in Tulln wurde die Veranstaltungsreihe "Digitalks on Tour" gestartet. Die Initiative entstand in Zusammenarbeit zwischen dem Land Niederösterreich, der Wirtschaftskammer Niederösterreich und der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, ecoplus. Das Ziel der praxisorientierten Veranstaltungsreihe ist es, kleinen und mittleren...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels Symbolfoto
  • 14. Mai 2025 um 18:00
  • Haus der Digitalisierung
  • Tulln an der Donau

Kamingespräch auf Radio NÖ - 2 Jahre ChatGPT Gamechanger oder Hype?

Am 14. Mai 2025 ab 18 Uhr findet ein Kamingespräch über das Thema "2 Jahre ChatGPT - Gamechanger oder Hype?" im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz! Besuchen Sie das Haus der Digitalisierung zu einem spannenden Kamingespräch zum Thema „2 Jahre ChatGPT - Gamechanger oder Hype?“. Die Diskussionsreihe „Kamingespräche" ist eine Initiative der KULTUR.REGION.NIEDERÖSTERREICH. Vor genau zwei Jahren betrat ChatGPT die...

  • Tulln
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.