Bis Ende 2026
Haus der Digitalisierung setzt Cybersicherheits-Tour fort

Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ecoplus Digital Geschäftsführer Claus Zeppelzauer. | Foto: NLK Pfeiffer
  • Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ecoplus Digital Geschäftsführer Claus Zeppelzauer.
  • Foto: NLK Pfeiffer
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Das „Haus der Digitalisierung“ hat sich seit seiner Eröffnung Anfang 2023 als zentraler Knotenpunkt für die digitale Transformation in Niederösterreich etabliert. Neben der aktuellen Ausstellung „SMART DATA + DU“ und zahlreichen Initiativen, die besonders kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Chancen der Digitalisierung aufzeigen, liegt ein starker Fokus auf dem Thema Cybersicherheit.

TULLN.  Mit der zunehmenden Digitalisierung wachsen auch die Risiken durch Cyberkriminalität.

„Information, Aufklärung und Hilfestellung sind hier besonders wichtig und daher gibt es im Bereich Sensibilisierung und Prävention bereits seit 2023 eine Kooperation zwischen dem ‚Haus der Digitalisierung‘ und dem Bundesministerium für Inneres. Kernstück dieser Partnerschaft ist die Cybersicherheit-Bezirkstour, mit der wir im Vorjahr bereits 1.470 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Gefahren der digitalen Welt informieren konnten. Aufgrund des großen Erfolgs haben wir nun mit dem Innenministerium fixiert, die erfolgreiche Bezirkstour auch in den kommenden Jahren fortzusetzen“,

erläutert Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

„Ich bin LH Johanna Mikl-Leitner und ihrem Team dankbar, dass die erfolgreiche Kooperation zwischen BMI und Haus der Digitalisierung im Bereich der Cyberprävention auch im nächsten Jahr fortgesetzt wird. Cyberkriminalität ist neben den Themen Extremismus und Schleppereibekämpfung eine der großen Herausforderungen für die Polizei – und Prävention und Aufklärung leisten einen wesentlichen Beitrag, um die Menschen vor diesen neuen Kriminalitätsformen zu schützen. Dank gilt auch den Partnern Wirtschaftskammer NÖ, der IV NÖ, dem KSÖ NÖ und der Bildungsdirektion“,

freut sich Innenminister Gerhard Karner über die Fortsetzung der Kooperation.
Weitere Partner der Bezirkstour sind die Wirtschaftskammer NÖ, die IV-NÖ, das Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ) und die Microsoft Österreich Initiative „Mach heute Morgen möglich“. Für 2024 sind noch zwei weitere Termine geplant: am 15. Oktober in Hollabrunn und am 30. November in Mödling. Bisher erreichte die Tour 2024 rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Neue Termine verfügbar

Im Jahr 2025 sind Veranstaltungen in den Bezirken Korneuburg, Horn, Lilienfeld, Neunkirchen und Gänserndorf geplant. 2026 wird die Tour in den verbleibenden Bezirken Bruck an der Leitha, Waidhofen an der Thaya, Melk, Gmünd und Waidhofen an der Ybbs fortgesetzt. Damit wird die Bezirkstour bis Ende 2026 alle 24 Bezirke und Statutarstädte Niederösterreichs erreicht haben.

Die Zielgruppen der Bezirkstour sind weiterhin der Bildungssektor, die Verwaltung und die Wirtschaft. Die Roadshow hält vormittags an Schulen, mittags bei den regionalen Bezirkshauptmannschaften und abends bei der regionalen Wirtschaftskammern. Ziel der Veranstaltungen ist es, das Bewusstsein für Cybergefahren zu schärfen, Netzwerke zu stärken und präventive Maßnahmen zu fördern.

Im Mittelpunkt der Tour seht auch weiterhin der Vortrag von Martin Merka, Fachbereichsleiter Prävention in der Abteilung Netz- und Informationssystemsicherheit (NIS) im Bundesministerium für Inneres. Seine Vorträge geben Einblicke in technische und organisatorische Maßnahmen zur Stärkung der Cybersicherheit im beruflichen und schulischen Alltag. Martin Merka vermittelt praxisnahe Handlungsempfehlungen, um einen sicheren Umgang in der vernetzten Welt zu fördern.

Cybersicherheitstage für Gemeinden:

Nächster Termin am 24. September 2024
Zusätzlich zur Bezirkstour gibt es spezielle Cybersicherheitstage für Gemeinden. Der nächste findet am 24. September 2024 im „Haus der Digitalisierung“ in Tulln statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Schlüsselpersonen aus den Gemeinden, um sie für die digitalen Gefahren zu sensibilisieren und praktische Schutzmaßnahmen zu vermitteln.

Neues Angebot in Planung: Sicherheit und Prävention im Umgang mit neuen Medien für Eltern und Lehrende ab 2025
Angeregt durch das positive Feedback der Schulbesuche der Roadshow ist für 2025 eine Schulung für Prävention gegen Cyber-Mobbing und Online-Risiken für Eltern und Lehrende geplant. In Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion bietet das „Haus der Digitalisierung“ diese speziellen Schulungen an, um einen verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Medien zu fördern.

Das könnte dich auch interessieren:

Niederschlagsmengen verlangen nach Sicherheitsstab
Noch keine Einsätze im Bezirk, Feuerwehren beobachten

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.