Sicherheitsvorkehrungen

Beiträge zum Thema Sicherheitsvorkehrungen

Im Rückspiel des Conference-League-Viertelfinales empfangen die Hütteldorfer den schwedischen Klub Djurgardens IF zu Hause im restlos ausverkauften Allianz Stadion. | Foto:  MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
4

Conference League
SK Rapid mit historischer Chance gegen Djurgårdens

Große Spannung vor dem Viertelfinal-Rückspiel: In der Conference League peilt der SK Rapid nach einem 1:0-Hinspiel gegen Djurgardens IF einen historischen Europacup-Erfolg im eigenen Stadion an. Die Polizei kündigte indes Sicherheitsvorkehrungen an. WIEN/PENZING. Am Donnerstagabend (21 Uhr) steht der SK Rapid Wien vor einer bedeutenden Bewährungsprobe auf europäischer Bühne. Im Rückspiel des Conference-League-Viertelfinales empfangen die Hütteldorfer den schwedischen Klub Djurgardens IF zu...

Die Veranstaltungen rund um den Schönborn-Abschied am Samstag werden unter hohen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
3

Stephansdom
Polizei-Großaufgebot bei Schönborn-Abschied erwartet

Der kommende Samstag steht im Zeichen von Kardinal Christoph Schönborn, der in den Ruhestand geht und mit einer großen Dankesmesse im Stephansdom verabschiedet wird. Tausende Gäste werden rund um die Feierlichkeiten erwartet, dementsprechend hoch sind die Sicherheitsvorkehrungen vonseiten der Wiener Polizei. WIEN/INNERE STADT. Kommenden Samstag, 18. Jänner, hat der scheidende Erzbischof von Wien, Kardinal Christoph Schönborn, im Rahmen eines großen Dankesgottesdienstes im Stephansdom noch...

Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ecoplus Digital Geschäftsführer Claus Zeppelzauer. | Foto: NLK Pfeiffer

Bis Ende 2026
Haus der Digitalisierung setzt Cybersicherheits-Tour fort

Das „Haus der Digitalisierung“ hat sich seit seiner Eröffnung Anfang 2023 als zentraler Knotenpunkt für die digitale Transformation in Niederösterreich etabliert. Neben der aktuellen Ausstellung „SMART DATA + DU“ und zahlreichen Initiativen, die besonders kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Chancen der Digitalisierung aufzeigen, liegt ein starker Fokus auf dem Thema Cybersicherheit. TULLN.  Mit der zunehmenden Digitalisierung wachsen auch die Risiken durch Cyberkriminalität....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Zuge der Vienna Pride-Feierlichkeiten haben die Organisatoren die bestehenden Sicherheitskonzepte weiterentwickelt. Auch die Polizei spricht von "hohen Sicherheitsvorkehrungen". | Foto: EuroPride/Vienna Pride
8

Wiener Rathausplatz
Pride Village eingezäunt, auch Taschenkontrollen

Im Zuge der Vienna Pride-Feierlichkeiten haben die Organisatoren die bestehenden Sicherheitskonzepte weiterentwickelt. So wird die Pride Villa am Rathausplatz umzäunt, auch Taschen werden kontrolliert. Die Wiener Polizei spricht ebenfalls von "hohen Sicherheitsvorkehrungen". Aktualisiert am 7. Juni um 11.20 Uhr. WIEN. Derzeit geht die Vienna Pride mit viel Getöse über die Bühne. Unzählige Veranstaltungen, über den Juni verteilt, prägen dabei den Pride-Monat in der Bundeshauptstadt. Den...

Am 16. Juni 2024 steht das Herz-Jesu-Feuer in Tirol an. Sonnwendfeuer werden am Wochenende darauf entzündet. Das Land gibt bestimmte Sicherheitsvorkehrungen raus. | Foto: Jungbauernschaft Landjugend Absam
2

Sicherheit
Brauchtumsfeuer stehen an - Was muss beachtet werden?

Da es bald wieder die Brauchtumsfeuer gibt, bereitet man sich beim Land mit entsprechenden Schutz- und Sicherheitsvorkehrungen vor. Die jeweiligen Gemeinden werden noch informiert. TIROL. Das Herz-Jesu-Feuer liegt bereits hinter uns, nun folgt auch das Sonnwendfeuer am 21. Juni. Das Land bereitet sich mit zahlreichen Schutz- und Sicherheitsvorkehrungen vor.  Größtmögliche Sicherheit für die BrauchtumsfeuerDamit bei den Brauchtumsfeuern alles sicher abläuft, machen Sicherheitslandesrätin Astrid...

Seit Freitag gibt es eine erhöhte Präsenz des Bundesheeres in Wien, etwa vor Botschaften. | Foto: CARINA KARLOVITS
3

Aufgrund aktueller Lage
Bundesheer mit erhöhter Präsenz in Wien

Die aktuelle Lage in Nahost hat weltweite Folgen. In zahlreichen Ländern ist die Situation angespannt, in Österreich wurde zuletzt die zweithöchste Terrorwarnstufe ausgerufen. Seit Freitag gibt es auch eine erhöhte Präsenz des Bundesheeres in Wien, etwa vor Botschaften. WIEN. Seit dem Großangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober ist die geopolitische Situation weltweit angespannt. Auch in Österreich, wo nicht nur zuletzt die zweithöchste Terrorwarnstufe ausgerufen wurde, sondern auch eine...

Der Einsatzplan zum Vienna City Marathon 2023 wurde bei einer Pressekonferenz von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) gemeinsam mit der Wiener Polizei und dem Samariterbund Wien präsentiert. | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
1 4

Sicherheit
350 Polizisten bei Vienna City Marathon 2023 im Einsatz

Um für Sicherheit beim diesjährigen Vienna City Marathon (VCM) zu sorgen, der am Wochenende über die Bühne geht, stehen 350 Polizei- und 300 Rettungseinsatzkräfte bereit. WIEN. Damit die Jubiläumsausgabe des Vienna City Marathons – das Sport-Spektakel feiert heuer seinen "40er" – reibungslos abläuft, kommen am Sonntag, 23. April, wo die Main-Events stattfinden, 350 Polizistinnen und Polizisten zum Einsatz. Der Einsatzplan wurde bei einer Pressekonferenz von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP)...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Für die Halloween-Krawalle 2022 in Linz müssen sich insgesamt acht Jugendliche vor Gericht verantworten. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Hohe Sicherheitsvorkehrungen
Ab 2. März wird den Halloween-Chaoten der Prozess gemacht

Es ist eine mit Spannung erwartete Verhandlungsreihe. Ab 2. März müssen sich an insgesamt fünf Terminen, acht maßgeblich Beteiligte der Halloween-Krawalle von Linz vor Gericht verantworten. Als erstem wird jenem 22-Jährigen Syrer der Prozess gemacht, der im Verdacht steht die ganze Aktion angezettelt zu haben. LINZ. Am 2. März beginnt die gerichtliche Aufarbeitung der Halloween-Krawalle von Linz  – insgesamt sind acht Jugendliche angeklagt – und zwar mit erhöhten Sicherheitsmaßnahmen. Denn auch...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: stock.adobe.com/at/Gorodenkoff
1

Hackerangriff
Kärntner Politik gibt Forderungen der Verbrecher nicht nach

LH Kaiser berichtete im Landtag über neueste Entwicklungen – gestohlene Daten betreffen zum Großteil Regierungsbüros, Daten der Bevölkerung kaum betroffen – keine Lösegeldzahlung. KÄRNTEN. Der Hackerangriff auf das IT-System der Kärntner Landesverwaltung war auch in der heutigen Landtagssitzung Thema. Dort zeigte sich die Politik über Parteigrenzen hinweg ge- und entschlossen. Man werde den Forderungen der Verbrecher, die Kärnten angegriffen haben, nicht nachgeben. Abgerufene DatenZu einer über...

Auswirkungen auf Parteienverkehr
Schutzmaßnahmen im Landesdienst ausgeweitet

Die mit heute, 11. Jänner, in Kraft getretene Novelle der Covid-19-Schutzmaßnahmenverordung hat auch Auswirkungen auf den Landesdienst. Das Land reagiert auch auf den Fall, dass durch Omikron die Fallzahlen weiter steigen. KÄRNTEN. Seit heute besteht auch an Arbeitsorten im Freien eine FFP2-Maskenpflicht, wenn der Mindestabstand von zwei Metern nicht eingehalten werden kann. Zusätzlich wurden weitere Vorkehrungen getroffen, um den Dienstbetrieb in kritischen Bereichen der Landesverwaltung auch...

Der Strom bleibt an! Die Sicherheitsvorkehrungen bei der Tiwag sollen einen Engpass verhindern. | Foto: Pixabay/minka2507 (Symbolbild)

Tiwag
Energieversorgung vor nächster Covid-Welle gesichert

TIROL. Die Coronazahlen steigen wieder, doch niemand muss sich bezüglich Versorgungsengpässen oder Lieferausfällen der Landesenergie sorgen. Die TIWAG setzt vor der nächsten Welle auf maximale Sicherheit. Sicherheitsvorkehrungen getroffenEine nächste Welle durch die Omikron-Variante steht sichtbar bevor. Wer allerdings befürchtet, es könnte bezüglich der Energieversorgung zu Engpässen kommen, macht sich umsonst Sorgen. Die Tiroler Landesenergieversorger TIWAG haben Vorkehrungen getroffen, dass...

Mit einem umfassenden Sicherheitskonzept findet der Ball der HLW Lipizzanerheimat am Samstag statt. | Foto: Cescutti

HLW Lipizzanerheimat
Maturaball findet mit 2G-Regel nur im Volksheim Köflach statt

Die Maturanten der HLW Lipizzanerheimat laden am Samstag, dem 20. November, zum Maturaball ins Volksheim Köflach - natürlich unter Einhaltung der 2G-Regel. KÖFLACH. Die 27 Maturanten der HLW Lipizzanerheimat feiern am Samstag unter dem Motto "27 Karat - bereit für den letzten Feinschliff" ihren Abschluss. Im Volksheim Köflach wird eine Polonaise aufgeführt, im Keller wird es dort, wo sich immer die Weinbar befand, eine kleine Disco geben. Denn die Sporthalle ist heuer kein Teil des Balls....

Herz-Jesu-Feuer
Brauchtumsfeuer: Was ist zu beachten?

TIROL. Bereits in wenigen Wochen stehen wieder die traditionellen Herz-Jesu-Feuer an. Wie LR Tratter klar macht, sollen Schutz- und Sicherheitsvorkehrungen für einen reibungslosen Ablauf der Brauchtumsfeuer sorgen – trotz Pandemie.  Den längsten Tag im Jahr feiernMit den Herz-Jesu-Feuern wird unter anderem der längste Tag im Jahr gefeiert. Dabei helfen zahlreiche Vereine und Gruppen, die sich die Mühe machen und die Höhenfeuer entzünden. Kurz nach Einbruch der Dunkelheit werden in diesem Jahr...

Mehr Zeit einplanen: Von 8.3. bis 2.4. kommt es auf der Hochzirler Straße zu Felsräumungsarbeiten.  | Foto: Fotolia

Verkehr wird angehalten
Felsräumungsarbeiten auf der Hochzirler Straße

ZIRL. Auf der Hochzirler Straße werden von Montag, 8. März 2021 bis inklusive Freitag, 2. April 2021 Felsräumungsarbeiten durchgeführt.  20-minütige UnterbrechungenDer Verkehr wird deshalb zwischen Zirl und Hochzirl von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr immer wieder kurzfristig angehalten. Die Unterbrechungen werden ca. 20 Minuten dauern. Bei Notfällen werden die Arbeiten sofort unterbrochen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Goldene Kronen, bunte Masken: Mit all den streng reglementierten Sicherheitsvorkehrungen kann die Sternsingeraktion auch 2021 stattfinden. | Foto: https://www.dka.at/sternsingen/corona
1

Dreikönigs-Aktion
Königlicher Sternsingergruß heuer einmal anders

Das Coronavirus hat im Jahr 2020 unser Leben auf den Kopf gestellt. Auch die „Heiligen Drei Könige“ überbringen zum Jahreswechsel ihren Sternsinger-Segen zwischen 27.12.2021 und 10.01.2021 auf unterschiedliche Weise: Mit der Sternsinger-Post, mit virtuellem Online-Sternsingerbesuch oder - wenn auch sehr eingeschränkt - traditionell mit Besuch von Haus zu Haus, allerdings ohne die Wohnräume zu betreten, ohne Singen dafür mit Mund-Nasenschutz und Abstand. Ganz Österreich wartet auf ein Zeichen...

Solche ein Stern kann auch für den Abstand hilfreich sein. | Foto: Sternsingeraktion
2

Sternsingeraktion
Der Segen C+M+B kommt auf vielen Wegen ins Haus

Die Sternsinger kommen jedes Jahr singend zu den Salzburgern und bringen den Segen für das neue Jahr mit. Auch dieses Jahr wird es den Segen geben, nur ist auch hier alles etwas anders. SALZBURG. „Der Segen kommt auf jeden Fall“, verspricht Wolfgang Hammerschmid-Rücker, Geschäftsführer der Jungschar, „Er kommt nur auf eine ungewohnte Weise.“ Bereits zum 67. Mal würden die Sternsinger ihren Segen und Frohe Botschaft zu den Salzburgern bringen. Ab dem 28. Dezember gelten auch für kirchliche...

Vom Stuhleck bis nach Mariazell rüsten sich sämtliche Skigebiete der Region für einen besonders herausfordernden Winter.  | Foto: Tom Lamm
2

Nachgefragt
Skigebiete bereiten sich auf Corona-Winter vor

Die heimischen Betreiber setzen alles daran, dass die Saison sicher über die Bühne gehen kann. War bislang stets das Wetter die größte Herausforderung für die Skigebiete, so kommen in diesem Jahr durch Corona auch noch verschärfte Sicherheitsmaßnahmen hinzu. Nach dem erneuten "Lockdown" kann wohl niemand sagen, wie sich die Situation bis zu einem möglichen Saisonstart entwickelt. Dennoch setzen die Betreiber in der Region alles daran, dass im Winter sicher Skigefahren werden kann. Wir haben uns...

Der Amtsbetrieb in der Tiroler Landesverwaltung wird auch in der kommenden Zeit weiterhin eingeschränkt möglich sein.  | Foto: Land Tirol

Coronavirus
Amtsbetrieb in den BHs weiterhin eingeschränkt möglich

TIROL. Der Amtsbetrieb in der Tiroler Landesverwaltung wird auch in der kommenden Zeit weiterhin eingeschränkt möglich sein. Amtsbetrieb weiterhin eingeschränkt möglichAufgrund der steigenden Corona-Fallzahlen wird der Amtsbetrieb in der Tiroler Landesverwaltung und in den Bezirkshauptmannschaften weiterhin nur eingeschränkt möglich sein. Der Parteienverkehr ist daher nur für dringende Angelegenheiten vorgesehen, also für all jene Anliegen, die nicht online oder telefonisch erledigt werden...

BH Landeck: Strenge Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen in den Amtsgebäuden. | Foto: Othmar Kolp
2

Corona-Maßnahmen
BH Landeck: Weiterhin eingeschränkter Parteienverkehr

LANDECK. In den Amtsgebäuden der Tiroler Landesverwaltung und der Bezirkshauptmannschaften gelten strenge Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen. Maßnahmen in den Amtsgebäuden Die aktuell steigenden Corona-Fallzahlen sind ausschlaggebend dafür, dass der Amtsbetrieb in der Tiroler Landesverwaltung und in den Bezirkshauptmannschaften auch weiterhin nur eingeschränkt möglich ist. Der Parteienverkehr ist seit Mai dieses Jahres ausschließlich für dringende Angelegenheiten vorgesehen, die nicht online...

Gert Smetanig, Dechant des Bezirks Braunau, ist auch als "Magic Priest" bekannt.  | Foto: Close up

Dechant Gert Smetanig
Gedanken zum Sonntagsevangelium

Um eine erneute, beziehungsweise weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu vermeiden, gelten auch in Österreichs Kirchen Sicherheitsmaßnahmen. Aus diesem Grund teilt Braunaus Dechant Gert Smetanig auch weiterhin seine Gedanken zum Sonntagsevangelium mit uns. BEZIRK BRAUNAU (kat). Braunaus Dechant Gert Smetanig teilt auch diese Woche wieder seine Gedanken zum Sonntagsevangelium mit uns. Liebe Leserinnen, liebe Leser! Ein schönes Kreuz? - Kann es so etwas überhaupt geben? Ist das nicht total...

In Pöls wird offensiv über die aktuelle Situation informiert. | Foto: KK

Pöls-Oberkurzheim
Alle weiteren Coronatests sind negativ

Nach Coronafall im Mitarbeiterstab gibt es vorerst keine weiteren positiven Tests. PÖLS-OBERKURZHEIM. Große Erleichterung herrscht derzeit in der Marktgemeinde Pöls-Oberkurzheim. Im Mitarbeiterstab der Gemeinde gab es Ende vergangener Woche einen positiven Coronafall. Die Gemeinde hat daraufhin sofort alle üblichen Maßnahmen eingeleitet und für Sonntag einen Clustertest für weitere 13 Mitarbeiter organisiert. Sicherheitsvorkehrungen Mittlerweile sind die Ergebnisse eingetroffen: Laut...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Köflacher Kultursommer fand mit bestimmten Sicherheitsvorkehrungen immer statt. Ein paar Mal geht er heuer noch über die Bühne. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
3

Veranstaltungen
So handhaben die großen Gemeinden die Durchführung

Die größten Gemeinden im Bezirk, Köflach, Bärnbach und Voitsberg, handhaben die Veranstaltungsorganisation recht unterschiedlich. Eines haben sie aber gemeinsam: Die Sicherheit und Gesundheit ihrer Besucher stehen am oberster Stelle. Checkliste Silke Valeskini leitet in der Lipizzanerstadt Köflach das Stadtmarketing und erklärt, wie es bei ihnen läuft: "Wir haben eine Checkliste mit den aktuellen Bestimmungen der Regierung und danach entscheiden wir, ob wir eine Veranstaltung mit gutem Gewissen...

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im WEZ bemühen sich tagtäglich um das Wohl ihrer Kunden. | Foto: WEZ

WEZ Bärnbach
Mit Herz und Engagement durch die Corona-Krise

Das WEZ Bärnbach erfüllt trotz der Sicherheitsmaßnahmen und der Maskenpflicht weiterhin alle Kundenwünsche. BÄRNBACH. Die Corona-Krise ist nach wie vor ein Grund zur Vorsicht und zu Sorge. Mit der Wiedereinführung der Maskenpflicht in den Lebensmittelmärkten wird dieses Thema wieder deutlicher sichtbar. Auch im WEZ, der Nummer Eins unter den Weststeirischen Einkaufszentren. "Wir alle bemühen uns, trotz der gebotenen Vorsicht und den Verordnungen unseren Kunden den bestmöglichen Service zu...

Eine intensive Vorbereitung auf den Aufnahmetest wurde auch 2020 u.a. wieder von der OÖ. Gesundheitsholding angeboten. | Foto: OÖG
1 2

Am Freitag
Hohe Sicherheitsmaßnahmen bei Medizin-Aufnahmetests

Am Freitag stellen sich bis zu 16.000 Kandidaten den 8-stündigen Aufnahmetest für das Medizinstudium an der Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) . Das Aufnahmeverfahren findet heuer coronabedingt unter hohen Sicherheitsvorkehrungen statt. ÖSTERREICH. Wegen der Corona-Pandemie gibt es für die Aufnahmetest für die Studienplätze in Human- und Zahnmedizin ein umfangreiches Sicherheitskonzept, dass die...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.