chatGPT

Beiträge zum Thema chatGPT

Das Event fand in der Regionalstelle Deutschlandsberg statt. | Foto: MeinBezirk/Katrin Löschnig
6

WK Regionalstelle Deutschlandsberg
Künstliche Intelligenz in der Praxis

Die Wirtschaftskammer-Regionalstelle Deutschlandsberg lud neulich gemeinsam mit dem „DIH Süd“ (Digital Innovation Hub) zur Veranstaltung „KI in der Praxis“ ein. Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region erhielten praxisnahe Einblicke und informierten sich über Lösungsansätze für die Herausforderungen der heutigen Geschäftswelt. DEUTSCHLANDSBERG. „Die künstliche Intelligenz ist eine große Chance für alle Unternehmen und man sollte versuchen, sie zu nutzen“, begrüßte Regionalstellenobmann...

Anzeige
KI am Arbeitsplatz – ist das überhaupt erlaubt? | Foto: MeinBezirk/Thomas Geineder
2:09

Auf's Recht geschaut
KI am Arbeitsplatz – was ist erlaubt, was nicht?

Immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nutzen mittlerweile ChatGPT und andere KI-Tools am Arbeitsplatz. Ist das überhaupt erlaubt? Wir haben bei Rechtsanwalt Lukas Staffler nachgefragt. TIROL. Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz zu nutzen, ist grundsätzlich eine smarte Entscheidung. Aber Vorsicht: ob KI am Arbeitsplatz erlaubt ist, hängt vom Arbeitgeber ab. Wenn der Arbeitgeber sein Einverständnis gibt und eine gewisse Richtlinie vorgibt, inwiefern KI im Arbeitsalltag genutzt werden...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte

Braunauerin trainiert mit KI
Mit ChatGPT und Disziplin zum ersten Halbmarathon

Die Braunauerin Selina Kern hat nach nur wenigen Trainingsmonaten an einem Halbmarathon teilgenommen. Ihr besonderer Trainingspartner: die künstliche Intelligenz ChatGPT. BRAUNAU. Noch vor wenigen Monaten stand Laufen für Selina Kern aus Braunau nicht am wöchentlichen Trainingsplan, ihr Fokus lag auf Kraftsport im Fitnessstudio. Die 29-Jährige hat sich im Mai ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Sie wollte ihren ersten Halbmarathon beim Schlösserlauf Frauenstein laufen und das mit Unterstützung eines...

Anzeige

Künstliche Intelligenz
Innviertler Werbeagentur Brückl GmbH setzt neue digitale Schwerpunkte: „KI verändert die Suche – wir helfen, sichtbar zu bleiben“

Ihr umfassendes, digitales Angebot erweitert die Brückl GmbH mit Sitz in Utzenaich. Dabei setzt das Unternehmen auf den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um die Sichtbarkeit der Kunden zu sichern und nachhaltig zu steigern. „Viele Unternehmen sind online grundsätzlich gut aufgestellt. Das alleine reicht aber mittlerweile nicht mehr. Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) mit Tools, wie beispielsweise ChatGPT, beeinflusst immer und immer mehr, ob und in welchem Umfang...

  • Ried
  • Brückl GmbH

Künstliche Intelligenz verändert die Suche!
Zero-Click-Search: Wenn Suchmaschinen Antworten geben

Zero-Click-Search: Antworten gibt es sofort – aber was heißt das für uns? Stell dir vor, du gibst bei Google eine Frage ein. Noch bevor du auf irgendeine Website klickst, bekommst du die Antwort direkt auf der Ergebnisseite präsentiert. Praktisch für dich als NutzerIn – aber was bedeutet das für all jene, die im Internet sichtbar sein wollen? Was steckt hinter Zero-Click-Search? Zero-Click-Search heißt, dass die Suche direkt bei Google, ChatGPT, Perplexity, Gemini oder wie die ganzen...

Früh aufgesprungen: Die Sujets der Wien Tourismus-Kampagne "UnArtificial Art" waren bereits im Jahr 2023 großflächig auf dem New Yorker Times Square zu sehen. (Archiv) | Foto: ViennaTouristBoard/Al Drago
6

Branche im Umbruch
So verändert KI jetzt die Kreativwirtschaft in Wien

Von der Energieversorgung bis zum Tourismus: Auch öffentliche Institutionen in Wien nutzen bereits KI-Technologien, teils für Marketingkampagnen. Sie bringen Effizienz und neue Kreativität, bergen aber Risiken wie fehlende Authentizität oder Vertrauensverlust. Experte Michael Katzlberger sieht die Kreativwirtschaft vor einem tiefgreifenden Wandel. WIEN. Was vor wenigen Jahren noch wie Science-Fiction klang, ist heute Realität. Die Veröffentlichung von ChatGPT (Version GPT-3.5) durch OpenAI Ende...

Wie sehr wollen wir Maschinen, die so „menschlich“ wirken | Foto: pixabay
Aktion 3

Von Science-Fiction zur Realität
Wie fortgeschritten ist die KI in 2025

Wer hätte vor wenigen Jahren gedacht, dass Maschinen so nah an menschliches Denken herankommen würden? Im Jahr 2025 ist Künstliche Intelligenz nicht länger nur ein Hilfsmittel, sondern ein aktiver Teil unseres Lebens – von personalisierten Assistenten über kreative Schöpfer bis hin zu Problemlösern in Wissenschaft und Medizin. SALZBURG. 2025 hat die KI enorme Sprünge gemacht. Sie versteht nicht nur Sprache, sie kann sie auch emotional interpretieren. Ein Gespräch mit einer KI fühlt sich nicht...

ChatGPT News
Das neue Modell 5 ist nun verfügbar.

Seit kurzem gibt es keine Modellauswahl mehr: Alle arbeiten automatisch mit ChatGPT 5, egal ob Gratis, Plus oder Pro. Das bringt mehr Komfort, mehr Genauigkeit und neue Möglichkeiten. Doch was genau ist neu und worauf solltest du achten? Was ChatGPT 5 jetzt besser kann Versteht dich genauer: Das Modell erkennt Nuancen und liefert stabilere Antworten bei komplexen Fragen.Denkt in Schritten (Thinking Modus): Es prüft Hypothesen, verwirft falsche Ansätze und liefert durchdachte Analysen. Die...

Neulich, am 7. August 2025, erhielt ChatGPT sein neuestes Update | Foto: Foto: pixabay
Aktion 4

KI im Alltag
Neue ChatGPT Version - Unterstützung oder Denkfaulheit?

Am 7. August 2025 erhielt ChatGPT sein neuestes Update – und wie so oft, wenn sich etwas verändert, waren die Reaktionen gemischt. Die einen feiern die neuen Funktionen, die anderen fragen sich: Muss eine Erneuerung wirklich immer automatisch etwas Gutes sein? SALZBURG. OpenAI’s Künstliche Intelligenz ChatGPT hat wieder einmal einen Schritt nach vorne gemacht. Mit der Version GPT-5 verspricht das Unternehmen schnellere Antworten, tiefere Analysen und noch kreativere Ideen. Die Entwickler haben...

Roland Hamm beschäftigt sich seit 17 Jahren mit Suchmaschinenoptimierung. | Foto: Roland Hamm
2 3

SEO-Experte aus Neusiedl am See
"Wir müssen mit der Zeit gehen"

Suchbegriffe sind seine Welt, und im Google-Ranking weit oben zu stehen, ist sein Ziel. Roland Jakob Michael Hamm, Suchmaschinenoptimierungsexperte (kurz: SEO-Experte) aus Neusiedl am See, berät Unternehmen, die Kunden gewinnen möchten. Aber wie verhält sich diese Optimierung in Bezug auf KI's wie ChatGPT und Co.? MeinBezirk fragt nach.  NEUSIEDL AM SEE. "Suchmaschinenoptimierung ist im Grund wie ein digitaler Wegweiser", erklärt Roland Hamm im Gespräch. "Stellen Sie sich vor, Sie suchen einen...

Amstetten/Waidhofen
KI-Werkstatt in der Kleinregion Mostviertel Ursprung

KI-Werkstatt in der Kleinregion Mostviertel Ursprung: Digitalisierung praxisnah erleben Workshop zeigt Anwendungsmöglichkeiten von KI im Gemeindealltag BEZIRK AMSTETTEN. Die Frage „Wie kann Künstliche Intelligenz den Gemeindealltag sinnvoll unterstützen?“ stand im Mittelpunkt der ersten KI-Werkstatt in der Kleinregion Mostviertel Ursprung, die in Zusammenarbeit mit der NÖ Dorf- & Stadterneuerung am Gemeindeamt Haidershofen organisiert wurde. Die interaktive Basisschulung richtete sich an...

Erhebungen zufolge bedanken sich zwei von drei Personen bei der KI - ist zwar höflich, aber aus Energiespargründen eher problematisch. | Foto: Jonathan Kemper
3

"Danke, ChatGPT"
Höflichkeit bei KI-Chatbots als Stromfresser

Erhebungen zufolge bedanken sich zwei von drei Personen bei der KI - ist zwar höflich, aber aus Energiespargründen eher problematisch. ÖSTERREICH. "Danke, ChatGPT für deine Hilfe!" Digitale Höflichkeit verbraucht im Jahr weltweit so viel Strom wie 2.500 Haushalte in Österreich. Je mehr Menschen KI nutzen, desto wichtiger werde es, präzise und sparsam zu formulieren, heißt es in einem Bericht im Ö1-Mittagsjournal am Montag. "Jede Silbe wird untersucht"Auf diese Zahl kommen Forscherinnen und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

ChatGPT zum Grundwasser in Klagenfurt ...
Fragen und Antworten - ChatGPT zum Grundwasserproblem im Stadtteil Ebenthaler-Siedlung ...

Frage: Ich wohne im Klagenfurter Stadtteil Ebenthaler-Siedlung. Bei uns gibt es immer wieder ein Problem mit dem Grundwasser. Wenn es zu viel regnet fließt das Wasser vermehrt in den Kanal. Da immer mehr gebaut wird kann das Wasser nicht mehr versickern. Der Kanal kann die Wassermenge nicht mehr aufnehmen. Wir haben das Gefühl die Stadtverwaltung kümmert sich nicht darum. Was können wir tun? Hier die Antwort von ChatGPT: Vielen Dank für die Schilderung, das ist ein ernstes Thema. In Klagenfurt...

Vortrag der WKO Rohrbach
Künstliche Intelligenz als Hilfe in Unternehmen

Klaus Lindinger (conquest Werbeagentur), Christoph Döbler (zynd GmbH) und Andreas Höllinger (Obmann WKO) gaben in einem Vortrag hilfreiche Informationen zum Thema Künstliche Intelligenz in kleinen und mittleren Unternehmen. BEZIRK ROHRBACH. „Trotz des enormen Hypes ist die Künstliche Intelligenz (KI) in kleinen und mittleren Unternehmen noch nicht angekommen“, stellte Klaus Lindinger in seinem Vortrag fest. Am 20. Mai fand in der Wirtschaftskammer Rohrbach ein Vortrag über KI statt. Lindinger...

Lehrer und Schüler setzen künstliche Intelligenz gezielt als Lern- und Arbeitswerkzeug ein - Klassenzimmer der Zukunft?  | Foto: MeinBezirk.at (KI-generiert)
4

KI im Klassenzimmer
Wie die Schulen aus dem Bezirk damit umgehen

Ob für die Unterrichtsvorbereitung, als Recherchehilfe oder im Mediendesign: Künstliche Intelligenz (KI) ist auch in den Klassenzimmern der Region Villach und Villach Land angekommen. Drei Schulen berichten, wie sie den Umgang mit KI aktiv gestalten – zwischen Chancen, Verantwortung und klaren Regeln. VILLACH, VILLACH LAND. Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags: in der Medizin, am Arbeitsplatz, am Smartphone – und mittlerweile auch im Schulalltag. Oft kaum wahrgenommen,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Von der IT zum Tourismus und nun aktive Beraterin im Bereich Künstliche Intelligenz: Manuela Machner aus Leoben. | Foto: Ines Thomson (AI & Photography)
Aktion 3

Spezialgebiet ChatGPT
KI-Coach Manuela Machner bringt Betriebe auf Kurs

Manuela Machner (53) berät Betriebe und Selbstständige zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Tourismusbereich. Ihre persönliche KI-Assistentin „Ella“ hat sie dabei immer in der Hosentasche. Wie sie zum Beruf des „KI-Coach“ gekommen ist und was die App „ChatGPT“ so alles kann, darüber hat MeinBezirk mit der gebürtigen Leobenerin, die sich scherzhaft als KI-Oma bezeichnet, gesprochen.  LEOBEN. Jeder spricht über künstliche Intelligenz. Manuela Machner hat mit ihr selbst gesprochen. Mit...

Über ihre Gedanken und Visionen zur Bedeutung der Regionalkultur sprach auch Barbara Stark, Stadträtin aus Horn. | Foto: Kultur.Region.Niederösterreich GmbH
4

Kulturarbeit mit Herz und Haltung
Horner Stadträtin betont Musikwert

Im digitalen Zeitalter wird Regionalkultur zur Brücke zwischen Tradition und Zukunft. Barbara Stark, Stadträtin aus Horn, betont die Musik als Schlüssel zu echter Begegnung und regionaler Identität. HORN. Barbara Stark, Stadträtin aus Horn und Vertreterin der ÖVP, betonte bei der Präsentation der Deklaration die zentrale Rolle der Musik als verbindendes Element in der regionalen Kulturarbeit. Für sie sind Musikschulen nicht nur Orte der Ausbildung, sondern vor allem Räume echter Begegnung –...

  • Horn
  • Markus Kahrer
08.02.2025 Wien MAK . Die Glasfenster verändern auch diesen an sich schon sehr beeindruckenden Raum
10 4 10

Nachdenken mit und über die KI
In einem anderen Licht sehen!

"Künstliche Intelligenz trägt immer die Absichten und Werte ihrer Schöpfer in sich. Lasst uns das niemals vergessen."  (CoPilot von Microsoft in einem Chat am 28.02.2025) So wie die bunte Glasfenster unsere Wahrnehmung von Räumen verändern können, so hat auch die künstliche Intelligenz (KI) das Potential unsere Sicht zu verändern. Diese Glasfenster sind faszinierende Kunstwerke, die oft in Kirchen oder historischen Gebäuden zu finden sind. Sie kombinieren Transparenz mit beeindruckenden...

Pusteblume
Rendezvous mit der KI

Letzten Sonntag stieß ich in der bunten Beilage einer österreichischen Tageszeitung auf den spannenden Artikel „Kilos Ade: Wie die KI beim Abnehmen hilft“. Eigentlich bin ich künstlicher Intelligenz gegenüber ja eher abgeneigt.  Das liegt wahrscheinlich daran, dass mir zu diesem Thema nicht so niedliche Filme wie „Wall-E“, sondern eher Streifen mit für mich beängstigenden Zukunftsszenarien wie „I, Robot“ oder „Terminator“ in Erinnerung geblieben sind. Einzig und allein das Erstellen von Bildern...

Sabrina ist Interior Designerin und schätzt es, dass künstliche Intelligenz sie in ihrer Selbstständigkeit im Arbeitsalltag unterstützt. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 8

Selbstständig durch KI
Sabrina Csendes & ihre Arbeit im Interior Design

Künstliche Intelligenz ist mittlerweile allgegenwärtig. Die Leopoldsdorferin Sabrina Csendes konnte sich dank dieser vor rund vier Jahren in die Selbstständigkeit wagen. LEOPOLDSDORF. Nach Jahren in einem großen Konzern hat sich Sabrina Csendes vor vier Jahren als Interior Designerin selbstständig gemacht. Eine entscheidende Unterstützung dabei war künstliche Intelligenz (KI). Ohne ein Team aus Assistentinnen und Assistenten kann sie dank KI effizienter arbeiten und schneller an Informationen...

Das Thema „Künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus“ steht hoch im Kurs. | Foto: ecoplus digital
2

Tulln
Große Nachfrage nach praktischen KI-Lösungen im Tourismus

Das Thema „Künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus“ steht hoch im Kurs. Aufgrund der großen Nachfrage nach Workshops zu diesem Thema wurde die Roadshow, die vom Haus der Digitalisierung und der Niederösterreich Werbung organisiert wird, erneut aufgelegt. Der zweite Durchgang fand in Tulln statt. Der Workshop war, wie schon zuvor, vollständig ausgebucht – 20 Teilnehmer aus der Region nahmen daran teil. TULLN.  Künstliche Intelligenz entwickelt sich zu einem zentralen Faktor im Tourismus,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Tobias Luger, Hans Baldinger, Gerhard Stockinger, Hans Moser | Foto: eventfoto/Andreas Maringer
9

Künstliche Intelligenz und Chat GPT
KI - was heißt des für mi?

Die WKO Eferding lud in das Bräuhaus Eferding zu einem Vortrag über Künstliche Intelligenz (KI). Gerhard Stockinger referierte unter anderem darüber, wie KI ein Unternehmen verändern kann. Johann Baldinger sprach als Experte für Beratung und Förderungen durch die WKOÖ im Bereich KI und Digitalisierung. EFERDING. Schon das Intro der Veranstaltung ließ so manche staunen. In einem KI-generierten "Deepfake-Video" sah man Joe Biden und Donald Trump am Lagerfeuer sitzen, gemeinsam durch Städte...

Verfahren am Landesverwaltungsgericht Tirol mit spannender Entscheidung: Ein Tierschützer erhob wegen der Verpflegung während der polizeilichen Festhaltung eine Maßnahmenbeschwerde. (Archivfoto) | Foto: VGT.at
3

Veganismus eine Weltanschauung?
LVwG muss Entscheidung treffen

Das Landesverwaltungsgericht Tirol hat in seiner Vielzahl an Entscheidungen dieses Mal die Frage "Ist Veganismus eine Weltanschauung?" zu klären." Anlassfall ist die Besetzung der ÖVP-Zentrale durch Tierschützer. Ein Tierschützer erhob wegen der Verpflegung während der polizeilichen Festhaltung eine Maßnahmenbeschwerde. Ein Verfahren mit möglicherweise weitreichenden Auswirkungen. INNSBRUCK. Nach der Besetzung der ÖVP-Zentrale in Innsbruck im Sommer 2024, um auf den Schweine-Vollspaltenboden...

"ChatGPT & Co. verstehen". Darum geht es am 25. November. | Foto: Pixabay
3

Bildungswerk-Angebote
Radstadt lädt zu den ersten Medientagen ein

Im Rahmen des Salzburgweiten "Medienmonats" November lädt das Bildungswerk Radstadt vom 25. bis 29. November zu vier Veranstaltungen rund ums Thema Medien ein. RADSTADT. Die digitale Welt verändert sich rasant, und mit ihr die Herausforderungen und Chancen für Gesellschaft und Bildung. Um diesem Wandel gerecht zu werden, lädt das Salzburger Bildungswerk Radstadt vom 25. bis 29. November 2024 zu den ersten Medientagen Radstadt ins Zeughaus am Turm ein. Die Initiative geht auf die ehrenamtliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Dezember 2025 um 14:00

Erfolg mit HERZ für Dein Wohlfühlbusiness

12 Monate Inspiration, Umsetzung & Gemeinschaft – für ein Business, das Sie erfüllt. Damit Ihr Wohlfühlbusiness mit Herz & Leichtigkeit wächst. 🌿 ❓ Vielleicht kennen Sie das: Sie haben großartige Ideen und spüren Ihre Berufung – und trotzdem drehen sich die Gedanken im Kreis: - Wie gewinne ich Kund/innen, die wirklich zu mir passen? - Wie bleibe ich sichtbar, ohne mich zu verbiegen? - Und wie finde ich den Mut, meinen Wert klar auszusprechen? 𝐆𝐞𝐧𝐚𝐮 𝐡𝐢𝐞𝐫 𝐬𝐞𝐭𝐳𝐭 𝐄𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠 𝐦𝐢𝐭 𝐇𝐞𝐫𝐳 𝐚𝐧! In diesem...

  • Stmk
  • Graz
  • Sandra Stopar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.