Workshops der TU Graz
Künstliche Intelligenz kennenlernen und verstehen

- Auf du und du mit Künstlicher Intelligenz. Die TU Graz möchte mit mehreren Workshops interessierten Personen dieses Thema näher bringen.
- Foto: panthermedia/Vitalik Radko
- hochgeladen von Andreas Strick
Mit einer Workshop-Reihe will die Technische Universität Graz Menschen künstliche Intelligenz näher bringen. Geladen sind alle – von Schüler:innen, Lehrpersonal bis zu interessierten Senioren.
GRAZ. Künstliche Intelligenz wird im Alltag zunehmend wichtiger. Gerald Steinbauer-Wagner, Informatiker an der TU Graz, möchte mit seinem Team interessierten Personen diese in niederschwelligen Workshops näher bringen. Ziel soll es sein, dass auch Menschen, die das Thema (noch) nicht kennen, über die Technologie reflektieren können.
"Wir wollen erklären, was Künstliche Intelligenz ist und wie bzw. wo sie uns im Alltag jetzt schon überall begegnet. Vom Enkerl bis zu den Großeltern sind alle herzlich willkommen, die sich eineinhalb bis drei Stunden Zeit nehmen möchten, um KI-Technologie kennenzulernen."
Gerald Steinbauer-Wagner

- Die Workshops sind kostenlos und richten sich an Lehrkräfte und Gemeinden im ländlichen Bereich von Österreich.
- Foto: panthermedia/Goodluz
- hochgeladen von Andreas Strick
Rein ins Land
Der Fokus des Projekts liegt nicht nur auf den Hochschulstädten, sondern auch auf den ländlichen Regionen von Österreich. "Ob in der Dorfschule, im Gemeindezentrum, im Pfarrsaal oder am Hauptplatz: Unsere Workshops funktionieren überall", erklärt Steinbauer-Wagner. Da ab Herbst 2022 digitale Grundbildung als Pflichtfach in den Volksschullehrplan verankert wird, ist das Programm brandaktuell. Die Unterrichtsmaterialen sind deshalb frei im Internet verfügbar, um Lehrpersonal einen grundlegenden Unterricht zu ermöglichen.
Die Anmeldung zu den Workshops unter dem Projekttitel Enaris - Education and Awareness for Intelligent Systems für Gemeinden und Lehrer:innen ist unter der Mailadresse contact@enaris.org möglich. Das Angebot ist kostenlos.
Mehr Informationen unter www.enaris.ist.tugraz.at.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.