Standortsicherung und Wettbewerbsfähigkeit
Nehammer und Stelzer bei TGW Logistics in Marchtrenk

Bundeskanzler Nehammer und Landeshauptmann Stelzer zeigten sich über die Standorttreue von TGW Logistics bei ihrem Besuch in Marchtrenk erfreut. | Foto: MeinBezirk
3Bilder
  • Bundeskanzler Nehammer und Landeshauptmann Stelzer zeigten sich über die Standorttreue von TGW Logistics bei ihrem Besuch in Marchtrenk erfreut.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) besichtigten das oberösterreichische Industrieunternehmen TGW Logistics in Marchtrenk. Hier werden bald rund 100 Millionen Euro in die Erweiterung und Innovation investiert.

MARCHTRENK. „Die Erweiterung unseres Headquarters in Marchtrenk ist ein klares Bekenntnis zum Standort", so Christoph Wolkerstorfer, Chief Technology Officer TGW Logistics: "Wir investieren trotz eines wirtschaftlich herausfordernden Umfelds, weil wir überzeugt sind, dass die Intralogistik eine Zukunftsbranche mit großem Potenzial ist." Hier sollen ab September bis zu 100 Millionen Euro in die Errichtung eines 20.000 Quadratmeter großen Produktionsgebäudes und eines hochautomatisierten Lagersystems fließen. „Wir wollen den Standort Österreich zum attraktivsten Standort Europas machen", erklärt Bundeskanzler Karl Nehammer:

„Ein wettbewerbsfähiger und leistungsfähiger Standort ist die Basis für unseren Wohlstand und Sozialstaat."

Denn soziale Gerechtigkeit kann es laut ihm nur geben, wenn es auch Leistungsgerechtigkeit gibt. Deshalb müsse gehandelt und Rahmenbedingungen für Wachstum, Leistung und Wohlstand geschaffen werden.

Bundeskanzler Nehammer und Landeshauptmann Stelzer zeigten sich über die Standorttreue von TGW Logistics bei ihrem Besuch in Marchtrenk erfreut. | Foto: MeinBezirk
  • Bundeskanzler Nehammer und Landeshauptmann Stelzer zeigten sich über die Standorttreue von TGW Logistics bei ihrem Besuch in Marchtrenk erfreut.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Herausforderungen der Zukunft

Dafür brauche es vor allem mehr qualifizierte Fachkräfte, ein Steuersystem, das Leistung wieder belohnt und einen konsequenten Bürokratie-Abbau. Landeshauptmann Thomas Stelzer zeigte sich beim Besuch von TGW Logistics über das „klare Bekenntnis zum Standort Oberösterreich“ dankbar und erklärt:

„Die größte Herausforderung für die nächste Legislaturperiode ist es, unseren Industrie- und Produktionsstandort zu sichern und gleichzeitig die Transformation in der Energieversorgung zu schaffen."

Für ihn stehe es fest, dass sich in den nächsten Jahren entscheiden wird, ob Europa und Österreich weiter an der technologischen Spitze stehen oder im internationalen Wettbewerb zurückfallen:

"Unser Ziel ist klar: Wir wollen weiterhin zu den stärksten Industrieregionen gehören.“

Die Botschaft von Landeshauptmann Stalzer scheint klar zu sein: "Wir wollen weiterhin zu den stärksten Industrieregionen gehören.“ | Foto: MeinBezikr
  • Die Botschaft von Landeshauptmann Stalzer scheint klar zu sein: "Wir wollen weiterhin zu den stärksten Industrieregionen gehören.“
  • Foto: MeinBezikr
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun
Bundeskanzler Nehammer und Landeshauptmann Stelzer zeigten sich über die Standorttreue von TGW Logistics bei ihrem Besuch in Marchtrenk erfreut. | Foto: MeinBezirk
Bundeskanzler Nehammer und Landeshauptmann Stelzer zeigten sich über die Standorttreue von TGW Logistics bei ihrem Besuch in Marchtrenk erfreut. | Foto: MeinBezirk
Die Botschaft von Landeshauptmann Stalzer scheint klar zu sein: "Wir wollen weiterhin zu den stärksten Industrieregionen gehören.“ | Foto: MeinBezikr
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.