Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

"Parkster" und "EasyPark" in Wels
Noch mehr Anbieter für Handyparken

Bisher konnte man via "Handyparken" digitale Parktickets für die Welser Gebührenzone lösen.  Ab Donnertag, 16. Februar kommen zusätzlich „Parkster“ und „EasyPark“ dazu. Auch diese Anbieter nutzen eine komfortable Handy-App. WELS. Autofahrerinnen und Autofahrer können für den digitalen Parkschein aufs Smartphone zurückgreifen. Die Vorteile eines digitalen Parkscheines liege in der komfortablen Nutzung. So könne die Parkdauer in der App bequem verlängert werden kann. Darüber hinaus werde man an...

Junge Wirtschaft gibt Rückenwind
"High Five" für Vorbildunternehmen

Es gehe um mehr Sichtbarkeit von Leistung und somit Wertschätzung von jungen Wirtschaftstreibenden. Mit der entsprechenden Initiative "High Five" möchte die Junge Wirtschaft genau das erreichen indem sie Vorbildunternehmen ins Rampenlicht stellt. WELS. „HIGH FIVE“ steht für (Vorbild-)Unternehmen, die seit mindestens fünf Jahren erfolgreich am Markt bestehen. „Jungunternehmer wollen etwas bewegen. Wir wollen Erfolge aufzeigen, Erfahrungsaustausch fördern und Anreize für junge Gründer und...

Frequenzmessungen aus dem vergangenen Jahr ergaben einen Besucherrekord von 5,8 Millionen Zählungen in der Innenstadt. | Foto: Wels Marketing und Touristik
3

Die Marketingstrategie scheint zu ziehen
Linzer kommen nach Wels einkaufen

Die aufgebaute Marke "Wels" scheint zu laufen: Die städtische Marketing & Touristik GmbH spricht beim Rückblick 2022 von Rekorden, die aufgestellt wurden. Auch die Politik zeigt sich über die Entwicklung erfreut und sieht sich in ihrer Strategie bestätigt. WELS. Die Stadt werde ihrem alten Ruf wieder gerecht. Laut Bürgermeister Rabl (FPÖ) und Peter Jungreithmair, Geschäftsführer der Marketing & Touristik GmbH sei Wels wieder "die Einkaufsstadt" aus vergangenen Tagen. Denn: Frequenzmessungen...

Begehrter Award geht nach Eberstalzell
Erneut "Schwingen" für Speedmaster

Nachdem sich der Möbelteil-Produzent Speedmaster aus Eberstalzell beim  Wirtschaftswettbewerb "Austria's Leading Companies" 2022 glänzte, konnte die Firma nun erneut den zweiten Platz in der österreichweiten Gesamtwertung ergattern. EBERSTALZELL. Die Firma Speedmaster habe sich über die Jahre von einer Bau- und Möbeltischlerei zum hochmodernen Produzenten von Möbelteilen entwickelt und beliefere mittlerweile mehr als 22.000 Betriebe der Möbelbranche in Österreich, Deutschland, der Schweiz und...

Die WKO Wels freut sich über die Pläne einer neuen Messehalle 22 und dem Zugeständnis an die Zukunft der Welser Messe. | Foto: BRS
3

WKO sieht Standort gesichert
Messe Wels soll neue Halle 22 bekommen

Wie berichtet verabschiedet sich Hermann Wimmer nach langjähriger Tätigkeit als Messepräsident. Mit den Plänen für eine neue Halle 22 am Messegelände lassen sowohl er, als auch sein Nachfolger aufhorchen. Das freut vor allem die Wirtschaftskammer (WKO). WELS. Bereits im November diesen Jahres zeigten sich der Obmann der WKO Wels-Stadt, Franz Edlbauer sowie Wirtschaftsstadtrat Martin Oberndorfer (ÖVP) einig: Die Zukunft des Messestandtortes Wels brauche eine neue Halle. „Die Entscheidung zum...

An der FH-Wels wurden die besten Bachelor- und Masterarbeiten der mechatronischen Studiengänge an österreichischen Fachhochschulen ausgezeichnet. | Foto: b.plank_IMBILDE.at
2

Auszeichnungen an der FH-Wels
Die besten Mechatronik-Abschlussarbeiten

Unter dem Themenschwerpunkt "Energie im Wandel" lud die Fachhochschule (FH) Wels wieder zur Konferenz der Mechatronk-Plattform Österreich. Hier wurden auch die besten Bachelor- und Masterarbeiten ausgezeichnet.  WELS. „Die derzeitigen Herausforderungen sind enorm. Um inhaltlich zum Tagungsthema „Energie im Wandel“ etwas wertvolles beitragen zu können braucht es in erster Linie smarte technische Lösungen, die in den mechatronischen Studiengängen der österreichischen Fachhochschulen vermittelt...

Vernetzen, informieren und gestalten
Der Wirtschaftsempfang in Gunskirchen

Die Marktgemeinde Gunskirchen lud am 17. November wieder in die Landesmusikschule zum "Netzwerken" ein. Das soll helfen, unternehmerische Kräfte und betriebliche Ambitionen effektiv zu bündeln, gemeinsame Themen zu behandeln. GUNSKIRCHEN.  Es sei aus Sicht von Unternehmen wichtig, die Kontakte in der Branche, aber auch generell zu den Nachbarn am Standort besonders gut zu pflegen. Dieses Ziel verfolgt der Wirtschaftsempfang der Marktgemeinde Gunskirchen, der dieses Jahr bereits zum 10. Mal...

Experte Schneider zu Wirtschaftsentwicklung
"Pessimismus völlig fehl am Platz"

Friedrich Schneider gehört zu den einflussreichsten Wirtschaftsforschern Europas. Im Interview mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler erklärt der emeritierte Wirtschaftsprofessor der Johannes Kepler Uni, warum es keinen Grund gibt, angesichts der aktuellen Wirtschaftslage Trübsal zu blasen, wann eine Verbesserung zu erwarten ist und von welchen Faktoren alles abhängt. BezirksRundSchau: Die Konsumlaune und die Stimmung bei den Unternehmern sind im Keller – teilweise wird von einer...

25

HAK Lambach: Die Schule für deine Zukunft
Viele Besucher beim Tag der offenen Tür

Am 04. November 2022 besuchten zahlreiche interessierte Familien den Tag der offenen Tür an der Handelsakademie Lambach. Unsere Schüler/innen führten die Gäste sehr professionell durch das Schulgebäude und zeigten, wie vielfältig der Schulalltag bei uns ist. Aus den beiden Ausbildungsschwerpunkten IBC (International Business and Communication) und MNIT (Media, Network and Information Technology) sowie im Aufbaulehrgang HME (Horse Management & Economics) zeigten die Schüler/innen, was sie...

(v.l.:) Wolfgang Greil, Florian Hieglsberger und Martin Oberndorfer zur Thematik "Schutz und Sicherheit. Für Oberösterreich". | Foto: BRS
2

ÖVP präsentiert Wirtschaftskonzept
Neue Arbeitskräfte für den Standort Wels

Mit "Schutz und Sicherheit für Oberösterreich" präsentierte die ÖVP ihre Pläne zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Wels und Oberösterreich. Zentraler Punkt ist der akute Arbeitskräftemangel. Unter andrem bei Migrantinnen und Migranten sehe man Potenzial. WELS. Den Schutz der christlich-sozialen Werte und des Wirtschaftspotentials Oberösterreichs habe man sich zum Auftrag gemacht. Wels sei hier Teil des stärksten Wirtschaftsraumes des Bundeslandes. Stadtrat Martin Oberndorfer (ÖVP) spricht...

Katrin Egger, MA (Leitung HR, Englmayer Wels), Klaus Gasperlmair (Geschäftsführung, G. Englmayer Zoll und Consulting), MMag. Gertrude Wurm mit den Praktikanten Victoria, Leon und Philipp | Foto: HAK Lambach
5

HAK Lambach: Kooperation mit Spedition Englmayer
Direkte Einblicke in Berufsfelder ermöglichen

Aktuell absolvieren drei Schüler/innen der HAK Lambach ihr Praktikum beim Unternehmen Englmayer Zoll und Consulting GmbH in Wels und erhalten dadurch direkte Einblicke in künftige Berufsfelder.So meint Philipp, dass es sehr interessant ist, die Abwicklung des Imports von Gütern zu erleben und selbst zum Zollamt fahren zu dürfen. Mit dieser Kooperation wird ein erster Grundstein gelegt für Bildungspatenschaften mit Unternehmen aus der Region. Die Idee dieses Patenkonzeptes besteht darin, dass...

15

HAK Lambach: Wir sind stolz und dankbar
Besondere Leistungen und Lebewohl

Am Schulschluss ist es Zeit für eine Runde Lob – unsere Schülerinnen und Schüler sind großartig! Bedanken möchten wir uns außerdem bei drei Kolleg/innen, für die es (vorerst) der letzte Schultag in Lambach war. Herzlichen Glückwunsch an insgesamt 39 Schülerinnen und Schüler, die dieses Schuljahr mit ausgezeichnetem oder gutem Erfolg abgeschlossen haben – ihr seid spitze! Wir freuen uns außerdem, dass so engagierte junge Leute als Schülervertreter und Klassensprecher tätig sind und das...

Mehr offene Stellen als Arbeitslose
Betriebe suchen dringend nach Personal

4.028 offenen Stellen stehen aktuell rund 3.000 Arbeitslose gegenüber. Viele Betriebe finden trotz allem keine geeigneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. WELS. „Der wirtschaftliche Ausnahmezustand, mit dem wir seit knapp zweieinhalb Jahren zu kämpfen haben, hört leider nicht auf. Die Krisen haben insbesondere den Arbeitsmarkt noch weiter aus dem Gleichgewicht gebracht“, sagt Franz Edlbauer, Obmann der WKO Wels-Stadt und ergänzt: „Unsere Betriebe suchen händeringend nach Mitarbeitern, finden...

Keine finanziellen Sorgen in Marchtrenk
Deutliches Budgetplus aus 2021

Die Stadt Marchtrenk meldet beim Rechnungsabschluss aus dem Vorjahr erfreuliche Zahlen und zeige sich finanziell gesund. Unter anderem habe die gute, wirtschaftliche Entwicklung zu einem Überschuss beigetragen. MARCHTRENK. Bei den Ertragsanteilen, die den größten Einnahmefaktor der Stadt darstellen, sei es zu einer Steigerung um rund eine halbe Millionen Euro gekommen. Auch bei den Einnahmen durch die Kommunalsteuer seien die budgetierten Erwartungen übertroffen worden und haben ein Mehr von...

Anzeige
7

Unternehmen aus Thalheim wächst weiter
JustLaser expandiert nach Frankreich und in die Schweiz

JustLaser, der Spezialist für Lasergravierer und Lasercutter aus Thalheim, setzt seinen erfolgreichen Kurs fort und hat sein Netzwerk um neue Standorte in Frankreich und der Schweiz erweitert. Mit einem Tag ganz im Zeichen Frankreichs begrüßte das Thalheimer Familienunternehmen JustLaser erst Anfang April ein neues Mitglied in seinem Länderteam. Nach Österreich (2 Standorte), Deutschland (7 Standorte) und Italien (1 Standort) weitete das von Alexandra Kutos gegründete Unternehmen seine...

Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky

Welser Lichterpfad wächst auch 2022
Der Adler der „Adler Apotheke“ ist gelandet

Zuwachs für den Welser Lichterpfad: Vor der Adler-Apotheke steht nun ein Adler. WELS. Der leuchtende Lichterpfad durch die Welser Innenstadt hat nun auch am Stadtplatz ein weiteres Beleuchtungs-Highlight bekommen! Ab sofort steht ein Adler, sitzend auf dem Österreichischen Apotheken-Logo, mitten am Stadtplatz vor der EIS-8erBAHN. Damit zählt der Lichterpfad nun 22 Objekte. Bereits jetzt sind schon spektakuläre Motive von weiteren Firmen und Partnern für die nächsten Jahre in Arbeit und in...

Ziehen für die Zukunft des Welios gemeinsam an einem Strang: Das Team von „Welios 2031“.
 | Foto: Welios
3

„Welios 2031“
„Kinder muss man schon in jungen Jahren begeistern“

Wohin soll sich das Welios in den nächsten 10 Jahren entwickeln? Diese Frage stellten sich Meinungsbildner im Impulsworkshop „Welios 2031“.  WELS. „Mit TeilnehmerInnen aus verschiedenen Bereichen konnten wir einen Strategieprozess einleiten und gleichzeitig jede Form des Tunnelblicks vermeiden“, sagt Geschäftsführer Michael Holl. So waren beim Workshop neben dem Welios und dem Verein Pro Welios Persönlichkeiten wie Dirigent Franz Welser-Möst oder Mathematiker Bruno Buchberger auch Gerfried...

Der 29-jährige Felix Eypeltauer ist Spitzenkandidat der Neos bei der Oö. Landtagswahl. Am Foto mit Neos-Bundeschefin Beate Meinl-Reisinger. | Foto: Neos/Böhm
1 3

Felix Eypeltauer-Interview
"Brauchen in Oberösterreich die beste Kinderbetreuung"

Zahlreiche Umfragen, auch jene der BezirksRundschau, sehen die Neos am Sprung in den Oö. Landtag. Spitzenkandidat Felix Eypeltauer spricht im BezirksRundschau-Interview über den Proporz, Bildungspolitik und was die Kleinpartei im Landtag bewegen kann. Mehr zur OÖ-Wahl am 26. September auf:  meinbezirk.at/4557845 Warum braucht es die Neos im Landtag? Es hat ja bisher gut funktioniert, oder? Die Parteien, die regieren, versuchen zu suggerieren, dass eh alles ganz gut funktioniert. Aber das sehen...

Landesrat Markus Achleitner: "2021 ist das Jahr des Comebacks." Er hofft auf Öffnungsschritte im Sommer.  | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Landesrat Achleitner
"Es gibt nix Ärgeres als wenn Leute keine Arbeit haben"

Markus Achleitner ist als Landesrat zuständig für die Bereiche Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Energie, Wissenschaft und Forschung, Raumordnung Tourismus, Sport und die wirtschaftlichen Beteiligungen Oberösterreichs in der Landesholding. Im Interview mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler spricht er über den Kampf um das MAN-Werk in Steyr, die wirtschaftliche Entwicklung und Maßnahmen gegen die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich sowie über das Vereinsleben nach Corona. MAN beharrt trotz...

2

HAK Lambach | Mehr als eine Schule
Starte mit uns gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft!

Du stehst vor der Entscheidung, welche Schule gut zu deinen Talenten und Zukunftsplänen passt? Du willst Matura machen und zeitgleich eine moderne wirtschaftliche Berufsausbildung abschließen? Du willst in guten und schwierigen Zeiten fit für das digitale Leben sein? Dann haben wir das perfekte Angebot für deine Karriere: Mit der HAK-Matura stehen dir Universitäten und Fachhochschulen offen. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, sofort ins Berufsleben einzusteigen oder ein eigenes Unternehmen zu...

Offener Brief von Sabine Starmayr
Hilfeschrei der Berufsfotografen

Die Situation der rund 10.000 BerufsfotografInnen in Österreich und der 1400 in Oberösterreich ist – gelinde gesagt – dramatisch. Schon seit der im Jahre 2014 erfolgten Freigabe des Gewerbes ist das Marktvolumen an Aufträgen in der Fotografie mit rund 230 Mio. Euro pro Jahr identisch geblieben. Allein in den letzten drei Jahren sind 2000 Kollegen neu dazugestoßen, gleichzeitig haben 1500 ihr Gewerbe wieder stillgelegt. Der Kuchen wird nicht größer, es gibt ein permanentes Kommen und Gehen – der...

Hypo OÖ
Neuer Vorstandschef: Fokus auf nachhaltige Geldanlage

Seit August ist Klaus Kumpfmüller neuer Vorstandsvorsitzender der Hypo OÖ. Der 50-jährige Leondinger war bis vor einem halben Jahr Vorstand der Finanzmarktaufsicht (FMA), davor Chef der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur und auch bereits in der Hypo OÖ und der Raiffeisenlandesbank OÖ als Großkundenbetreuer tätig. Im Interview mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler lobt er die Maßnahmen der Regierung gegen die Corona-Wirtschaftskrise, fordert aber eine stärkere Ausrichtung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.