Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Frauen in der Wirtschaft
Technische Lehrberufe werden mehr

Der Anteil der Mädchen in technischen Lehrberufen steigt: Der Lehrberuf Metalltechnik beispielsweise ist bereits auf Platz vier der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. OÖ. Der Anteil an Mädchen in technischen Lehrberufsgruppen steigt stetig. Laut Lehrlingsstatistik OÖ befindet sich der Lehrberuf Metalltechnik – nach Einzelhandels-, Bürokauffrau sowie Frisörin und Stylistin – bereits auf dem vierten Platz der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. 224 junge Frauen, also knapp drei Prozent, haben sich...

  • Linz
  • Carina Köck
Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner präsentierte am 24. Oktober in einer Pressekonferenz das Doppelbudget 2020/21 des OÖ. Standortressorts. | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl
2

Land OÖ
Doppelbudget von 610 Millionen Euro

Das Doppelbudget 2020/21 des Standortressorts von Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner soll in Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und Entwicklung, Breitbandausbau sowie Klimaschutz fließen. Insgesamt werden 610 Millionen Euro investiert. OÖ. Für Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner ist das Doppelbudget 2020/21 des Standortressorts "in Zahlen gegossene Zukunftspolitik". Damit will er Oberösterreich zukunftsfit halten. Von Digitalisierung bis zum...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Vermittlung digitaler Kompetenz müsse laut Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer schon in der Schule beginnen. | Foto: BRS/Köck
2

WKOÖ
"Kein Techniktalent darf uns verloren gehen"

Um heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung zukünftiger Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen, bieten WKOÖ und Land OÖ ein neues Angebot: Zusätzlich zu den 18 bereits vorhandenen TNMS-Schulstandorten soll es 20 weitere in OÖ geben. OÖ. Ein Ziel der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist es, heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung der zukünftigen Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen. Denn bis 2030 würden mehr als 40.000 Fachkräfte im MINT-Bereich fehlen. MINT-Fächer...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: Teodoro Cocca (JKU), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Oberösterreich ist auf einem guten Weg

OÖ will in Zukunft zu den besten Regionen Europas gehören. Besonders in den Bereichen Breitbandausbau, Energie, Fachkräfte, Forschung und Innovation soll aufgerüstet werden. OÖ. Das Ziel, zu den besten Regionen Europas zu gehören, klingt ambitioniert für OÖ, ist aber laut dem Linzer Wirtschaftsprofessor Teodoro Cocca von der Johannes Kepler Universität (JKU) möglich. Einer regionalen Wettbewerbsstudie der EU zufolge hat sich OÖ im Vergleich zu 2017 um 29 Plätze auf Platz 74 verbessert. Dabei...

  • Linz
  • Carina Köck
Helmut Lehner, Tiger Sales Director | Foto: Tiger Coatings
2

Arbeiten im Ausland
Auslandsaufenthalt als Karriere-Booster

BEZIRK (cg). Laut den Ergebnissen der letzten europaweiten Volkszählung lebten insgesamt 264.199 österreichische Staatsbürger im Jahr 2011 im EU-Ausland sowie in den EFTA-Ländern Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz. Nur verhältnismäßig wenige Österreicher versuchen ihr Glück in den Übersee-Destinationen USA, Kanada und Australien. Die Gründe, das Heimatland zu verlassen, sind einerseits privater, aber natürlich auch beruflicher Natur. Wir haben bei einigen großen Welser Unternehmen,...

Stephan Schwarzer, Leiter der Abteilung Umwelt- und Energiepolitik der Wirtschaftskammer Österreich, und Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich. | Foto: WKOÖ
1 2

Wirtschaftskammer OÖ
Forderung nach weltweit einheitlichem CO2-Preis

Oberösterreich kann trotz Wirtschaftswachstum die CO2-Emissionen senken.  OÖ. „Die Wirtschaft schafft nicht nur Arbeitsplätze, sondern macht auch Klima- und Umweltschutz“, betont die Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Oberösterreichische Betriebe investieren laut Hummer im Jahr rund 1,5 Milliarden Euro in Klima- und Umweltschutz. Zudem sei es den Unternehmen gelungen den Wirtschaftswachstum vom CO2-Verbrauch zu entkoppeln. „Die Treibhausgasemissionen 2018 und um 3,8 Prozent...

„Reparaturbonus“
Förderung für die Reparatur von Elektrogeräten

Das Land OÖ fördert in vielen Bereichen. Aber der noch eher unbekannte „Reparaturbonus“ hilft sowohl Privatpersonen, der heimischen Wirtschaft und zugleich der Umwelt. OÖ. Was dem Privathaushalt nützt, fördert zugleich die heimische Wirtschaft. Zumindest ist das beim „Reparaturbonus“, einer Förderung des Landes OÖ, so.  Vorteile der Förderung Ziel ist die Schonung der Ressourcen sowie die Vermeidung von Elektroschrott. Was sich zwangsläufig positiv auf die Umwelt auswirkt. Gefördert wird pro...

BUCH TIPP: Blaise Leclerc – "Lebendiger Boden - Gartenboden verstehen und verbessern"
Den Gartenboden besser verstehen

Wer sich in das Thema "Boden" und dessen Bewirtschaftung vertiefen will, ist mit diesem Buch gut beraten: Im Boden befinden sich zahlreiche Organismen. Es hilft ungemein, die Abläufe im Boden zu verstehen. Genau erklärt wird der Aufbau des Bodens, welche Pflanzen gedeihen und welche Vorgänge ablaufen sowie Analyse des Gartenbodens und Bearbeitungsmöglichkeiten. Ein hochwertiger Praxisratgeber mit ausführlichem Hintergrundwissen. Stocker Verlag, 176 Seiten, 19,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

JKU
Innovation Center für Zukunftstechnologie eröffnet

Das LIT wurde an der JKU eröffnet und soll die Universität besser mit Industrie und Wirtschaft vernetzen. OÖ. Am 5. Juni wurden das LIT Open Innovation Center und die LIT Factory am Campus der Johannes Kepler Universität (JKU) eröffnet. Das Forschungs- und Entwicklungszentrum soll unter anderem für die Erforschung technischer Neuerungen dienen. Aber auch der engeren Vernetzung der Universität mit Industrie und Wirtschaft kommt eine große Bedeutung zu. „Oberösterreich verfügt gerade auch durch...

Breite und Tiefe des Produktionsprogrammes erfahren
HTL Wels: Wirtschaft „verinnerlicht“

Die Wirtschaftsbegriffe „Breite und Tiefe des Produktionsprogrammes“ an Hand einer Sortimentstestung eines Wirtschaftsbetriebes näher kennenzulernen und zu vertiefen wurde den angehenden Chemikerinnen und Chemikern der 4B durch eine Verkostung eines Sponsors ermöglicht. Ein wesentliches Augenmerk wird im Rahmen sowohl der technischen als auch der wirtschaftlichen Ausbildung in der HTL Wels darauf gelegt, in Kooperation mit Wirtschaftsbetrieben auch praxisbezogen zu unterrichten. Diesbezüglich...

Anzeige

Unternehmensvorstellung
scribere24 GmbH - Hersteller zukunftsweisender Registrierkassen-Software

Scribere24 GmbH mit Sitz in Steyr/OÖ. blickt auf eine erfolgreiche Entwicklungsgeschichte. Das Unternehmen, das vorwiegend Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik erbringt, wurde 2010 als Einzelunternehmen gegründet. 2015 erfolgte die Umgründung in eine GmbH. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Software-Entwicklung für Online-Registrierkassen und einer Online-Wahlarztsoftware sowie deren Vertrieb. Das Unternehmen lebt die Werte Regionalität,...

Vbgm. (Wels) Silvia Huber (M.), Walter und Rodica Platzer (li.), ehem. Vbgm. Johann Muckenhuber mit Gattin. | Foto: Marktgemeinde Thalheim
2

Gemeinde und Unternehmen
Frühjahrsempfang in Thalheim bei Wels

Am 22. März trafen sich rund 200 Vertreter der örtlichen Unternehmen, Vereine und politischen Fraktionen auf Einladung von Bürgermeister Andreas Stockinger im neuen KTM-Braumandl-Gebäude von Hausherr Stefan Pierer. THALHEIM. Unter den Ehrengästen befand sich neben einer Delegation der Stadt Wels mit Bürgermeister Andreas Rabl an der Spitze auch Nationalratsabgeordneter Klaus Lindinger. Stockinger überraschte Konzernchef Pierer außerdem mit der Umbenennung des Straßennamens von...

Laut Integrationslandesrat Rudi Anschober braucht es Asylwerbende genauso wie Asylberechtigte, Österreicher so wie Migranten um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. | Foto: Land OÖ
1

Fachkräftemangel
Anschober: massives Standortproblem droht

OÖ. Laut Integrationslandesrat Rudi Anschober (Grüne) würde Oberösterreichs Wirtschaft brummen und dennoch drohe ein massives Standortproblem – der Fachkräftemangel. OÖ fehlen 30.000 Facharbeiter Aktuell seien in OÖ knapp 1.400 Lehrstellen unbesetzt, es würden 30.000 Facharbeiter fehlen und bis 2030 soll die Zahl auf fast 130.000 ansteigen. Anschober betont: „Es braucht Österreicher genauso wie Migranten. Es darf keine ideologischen Scheuklappen mehr geben. Wir müssen uns auf die Qualifizierung...

Auto überreicht
Wirtschaft fördert Sporttalente über Verein

Über den Sponsorverein "Start Up Sport" stellt die Firma Felbermayr jungen Sportlern und deren Coaches ein neues Auto zur Verfügung. OÖ. Ein siebensitziger Seat Alhambra soll künftig die Mobilität für Fahrten zu Wettkämpfen, Trainingslagern und Trainings erleichtern. Der Vizepräsident des Vereins Horst Felbermayr überreichte das neue Gefährt gemeinsam mit dem Präsidenten Hannes Artmayr, Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner und weiteren Vorstandsmitgliedern symbolisch an junge...

Eine Frau als Mechaniker solle laut Metallwelten-Chefin Claudia Annerl genauso normal sein, wie es eben ist. | Foto: SimpleFoto/panthermedia
2

Quote aus – Kopf ein

Wir leben im 21. Jahrhundert und Gleichberechtigung ist gang und gäbe – sollte man zumindest meinen. BEZIRK. "Als Frau musst du dich immer erst beweisen", meint die Metallwelten-Chefin Claudia Annerl. Die Vorsitzende des Krenglbacher Unternehmens zieht seit jeher die Fäden beim Kleinbetrieb und weiß wie schwer es Frauen in "Männerdomänen" haben: "Wenn ein Mann neu auf die Baustelle kommt, dann ist das halt so. Kommt eine Frau wird ihre Arbeit erstmal genau begutachtet und sie erst dann...

Anzeige
Mag. iur Wolfgang Vovsik ist Östereichs Mediations-Fachexperte und Entwickler des markenrechtlich geschützten Medianus Lehrgangskonzeptes | Foto: Institut MIT
2

Institut MIT startet Medianus ® Curriculum Herbst 2018

Eine markenrechtlich geschützte zertifizierte berufsbegleitende Ausbildung „Mediation“ nach dem ZivMedG Mit Mag. Wolfgang Vovsik ist automatisch der Begriff Mediation verbunden, ist er doch jener Mann, der die Mediation in Österreich aufbaute. Seit mehr als 25 Jahren bietet er berufsbegleitende Ausbildungen zur Mediatorin bzw. Mediator an. Seine zertifizierten Lehrgänge sind österreichweit und weit über die Grenzen hinaus bekannt und begehrt. Mehr als 1.000 Menschen unterschiedlichster Alters-...

Anzeige
Mag.iur Wolfgang Vovsik zählt zu den ersten Mediatoren Österreichs
3

MIT Institut erneut mit EBQ Siegel ausgezeichnet

Erwachsenenbildung mit Qualitätsgarantie Mag. Wolfang Vovsik freut sich mit seinem fachkompetenten Team über den Erhalt des EBQ Siegels am 19. Juni 2018, das zum fünften Mal in Folge an das MIT Institut erging. Das Institut für Mediation, Identitätsentwicklung und Training (MIT) ist seit nahezu 25 Jahren in der Erwachsenenbildung erfolgreich tätig. 2006 erhielt es zum ersten Mal das EBQ Siegel. Seitdem wurde alle drei Jahre ein Folgeaudit absolviert, das die renommierte, private...

Stress lässt sich auch in ein positives Erlebnis umwandeln. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Wie man den Stress als Freund betrachtet

Stress ist für viele ein unangenehmer Begleiter des Arbeitsalltags. Doch es gibt nicht nur den altbekannten negativen Stress, den sogenannten Distress, sondern auch positiven Stress. Dieser positive Stress wird auch als Eustress bezeichnet. Während Distress sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt, hat Eustress sehr positive Effekte. Zwar wird er zunächst auch als unangenehm empfunden, fördert aber langfristig unsere Leistungsfähigkeit, verbessert unsere Gesundheit und erhöht die...

  • Elisabeth Schön
Anzeige
Das hochqualifizierte RAIL Team (v li na re Loredana Moser, Consuela-Laura Randacher, MA, DI Andreas Randacher, Mag. (FH) Manuela Tiringer) freut sich über den Erhalt des EN ISO 9001:2015 Zertifikates durch TÜV AUSTRIA CERT GMBH. | Foto: RAIL - Randacher: Andreas:Ingenieur:Leistungen e.U.
2

Firma RAIL erfolgreich nach EN ISO 9001:2015 zertifiziert

RAIL - Randacher:Andreas:Ingenieur:Leistungen e.U. mit Sitz in Bad Ischl, ist seit 18.1.2018 nach der EN ISO 9001:2015 durch TÜV AUSTRIA CERT GMBH zertifiziert. Das Ingenieurbüro, Spezialist für Eisenbahn-Infrastrukturtechnik und Elektrotechnik, führt seine Dienstleistungen mit einem vorbildhaften Qualitätsmanagement durch. Für die Erfüllung höchster Qualitätsstandards erhielt RAIL das ISO 9001:2015 Zertifikat. Im Jänner 2018 überprüften die Auditoren die Erfüllung der hohen Kriterien. Nach...

3

EINLADUNG ZUR PODIUMSDISKUSSION DAS FRAUENBILD IM WANDEL DER ZEIT "HEILIGE & HURE"

Mystische Verzückung, Sterben für den wahren Glauben? Heilig durch Martyrium? Religiöse Ekstase oder reine Erotik? Hexenjagd auf erfolgreicheFrauen? Muss man als Frau ein „besserer Mann“ sein, um in der Wirtschaft  bestehen zu können? Warum wird Promiskuität bei Frauen als Makel gesehen, während sie Männer quasi aufwertet? Warum werden Frauen auf das Frau sein reduziert, wo doch alle großen Denker seit jeher auch Frauen als Lehrerinnen hatten? Frauensache, das Businessnetzwerk für Frauen...

Anzeige
Die Camo-Belegschaft verbrachte gemeinsam einen traumhaften Firmenskitag. Bei der zehnten Auflage dieser Veranstaltung ging es nach Großarl. | Foto: Camo
2

Camo lud zum Firmenskitag

Der Camo-Firmenskitag 2018 führte die Belegschaft nach Großarl im Salzburger Land. SCHWANENSTADT. Nach der Camo-Kart-Trophy in Markl (Deutschland) Ende 2017 stand nun wieder der traditionelle Camo-Firmenskitag 2018 auf dem Veranstaltungskalender. Mittlerweile zum zehnten Mal fand diese beliebte Veranstaltung des Schwanenstädter Unternehmens bereits statt. Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Abteilungen fuhren am 17. Februar nach Großarl, um gemeinsam einen wunderschönen Skitag zu...

International gefragter Bankexperte im Welios

Im Rahmen der Tea-Time Science Talks im Welios ist am Sonntag, 4. 3. 2018, um 16:30 Uhr Universitätsprofessor Dr. Teodoro Cocca zu Gast und spricht mit Klaus Buttinger über die Irr-Rationilität der Finanzmärkte. Die Wirtschaft boomt und an den Börsen fallen die Kurse. Staaten drohen zahlungsunfähig zu werden und Banken überlegen, ob sie nicht von den Geldeinlegern Aufbewahrungszinsen verlangen sollen. Wer kennt sich eigentlich da noch aus? Einer, der sich nicht nur auskennt, sondern immer...

"Karrieretag 2018" - das Karriere-Sprungbrett an der HTL Wels

Jobbörse vernetzt HTL-Schülerinnen und -Schüler mit der heimischen Wirtschaft "Auf zur Traumkarriere" hieß es für die Schülerinnen und Schüler der HTL Wels beim ersten "Karrieretag" (vormals "Tag der Wirtschaft"), der mit 66 heimischen Unternehmen, mit denen die HTL Wels aufs Engste kooperiert, einen neuen Teilnehmerrekord aufstellte. Dabei hatten die mehr als 1700 Schülerinnen und Schüler der HTL die Chance, diese Firmen vor Ort kennenzulernen, sich Informationen und Tipps zu holen, Kontakte...

4

Büro, Büro: Es gibt viel zu tun!

Was lernt man in einer Handelsakademie? Besuch der NMS Stadl-Paura in der Übungsfirma der HAK 12 Schülerinnen der NMS Stadl-Paura besuchten die IV.AB während ihrer Arbeitsstunden in der Übungsfirma. In Gruppen aufgeteilt durchliefen sie mehrere Stationen und konnten so viele Tätigkeiten, die in einer Übungsfirma anfallen, kennenlernen. In den Stationen wurde z.B. ein Mitarbeiter in BMDNTCS (Softwareprogramm) angelegt und der Gehaltszettel des ersten Monats ausgedruckt, für die Übungsfirma...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.