Land OÖ
Doppelbudget von 610 Millionen Euro

Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner präsentierte am 24. Oktober in einer Pressekonferenz das Doppelbudget 2020/21 des OÖ. Standortressorts. | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl
2Bilder
  • Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner präsentierte am 24. Oktober in einer Pressekonferenz das Doppelbudget 2020/21 des OÖ. Standortressorts.
  • Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl
  • hochgeladen von Carina Köck

Das Doppelbudget 2020/21 des Standortressorts von Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner soll in Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und Entwicklung, Breitbandausbau sowie Klimaschutz fließen. Insgesamt werden 610 Millionen Euro investiert.

OÖ. Für Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner ist das Doppelbudget 2020/21 des Standortressorts "in Zahlen gegossene Zukunftspolitik". Damit will er Oberösterreich zukunftsfit halten.

Von Digitalisierung bis zum Klimaschutz

Insgesamt werden in den beiden Jahren 610 Millionen Euro investiert. Dieses Budget soll in Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und Entwicklung, Breitbandausbau sowie Klimaschutz fließen. Im Vergleich zum Jahr 2015 soll das Budget im Jahr 2021 um fast 50 Prozent – also von 211 Millionen Euro auf knapp 308 Millionen Euro – ansteigen.

Innovation als Erfolgsfaktor

"Wir wollen Oberösterreich unter den Spitzenregionen in Europa positionieren. Dazu ist Innovation ein wesentlicher Hebel und Erfolgsfaktor. Daher haben wir auch das Forschungsbudget massiv gesteigert, wie auch ein Vergleich mit früheren Zahlen zeigt", so Achleitner.

Drei neue Studiengänge an FH OÖ

Für Forschung und Entwicklung werden 2020 und 2021 insgesamt knapp 182 Millionen Euro veranschlagt. Die Fachhochschule OÖ soll im kommenden Studienjahr 2020 beispielsweise drei weitere Studiengänge im MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)-Bereich bekommen. Auch die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz soll – besonders in den Schwerpunktbereichen Künstliche Intelligenz und IT-Security – weiterentwickelt und internationaler werden.

Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner präsentierte am 24. Oktober in einer Pressekonferenz das Doppelbudget 2020/21 des OÖ. Standortressorts. | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl
610 Millionen Euro werden in den kommenden beiden Jahren vom Land OÖ aufgewendet, um eine zukunftsorientierte Standortpolitik für Oberösterreich zu betreiben. | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.