FH OÖ

Beiträge zum Thema FH OÖ

Von links: Mathias Pichler (22), Student am FH-OÖ-Campus Hagenberg, und Benjamin Raumauf (24), Student an der Technischen Universität Wien. | Foto: Huawei
2

Mathias Pichler (22)
Hagenberg-Student trat Bildungsreise nach China an

Kürzlich nahmen vier Studierende aus Österreich an einer exklusiven Forschungs- und Bildungsreise nach China teil. Unter ihnen war Mathias Pichler. Der 22-Jährige studiert Softwareengineering am FH-OÖ-Campus Hagenberg und wohnt in Weitra (NÖ). Die weiteren Teilnehmenden waren Sarah Mayrhofer (23) von der Johannes-Kepler-Universität, Simon Proksch (20) von der Wirtschaftsuniversität Wien und Benjamin Raumauf (24) von der Technischen Universität Wien. HAGENBERG. Die Reise fand im Rahmen des...

17,3 % aus dem Ausland
An der FH OÖ studieren Menschen aus 99 Nationen

Die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) beherbergt Studierende aus 99 verschiedenen Nationen. Im vergangenen Studienjahr stammten 944 Studentinnen und Studenten aus dem Ausland – das waren 17,3 Prozent aller Studierenden. Derzeit sind die drei Top-Herkunftsländer innerhalb der Europäischen Union Deutschland, Rumänien und Kroatien. Außerhalb sind es Indien, Iran und Bosnien-Herzegowina. HAGENBERG. An der FH OÖ wird ein Bachelor-Studiengangs-Portfolio in englischer Sprache eingeführt – nach dem...

Feuerwehrchef Roland Weber und Raimund Edlinger von der FH zeigen, wie mit den Robotern reale Einsatzszenarien geprobt werden. | Foto: FF Wels
3

FH Wels & FF Wels Schulter an Schulter
Robotik für den Einsatz bei der Feuerwehr

An der Fachhochschule Wels wird die Zukunft greifbar: Vor allem im Bereich Robotik ist man weltweit vorne mit dabei – auch mit Auswirkungen auf den Einsatzbetrieb der Feuerwehren. WELS. Roboter, die durch unwegsames Gelände fahren, Türen öffnen oder Gashähne zudrehen – was noch vor wenigen Jahren nach Science-Fiction klang, ist heute Teil intensiver Forschung an der Fachhochschule Wels. Bereits seit über 20 Jahren wird das Thema Robotik dort mit großem Engagement vorangetrieben – maßgeblich...

"Lernen neu denken!" lautet die Formel von Chabadoo aus Herzogsdorf. | Foto: Chabadoo
2

Prototyp entwickelt
Hybrides Schulbuch vereint analoge und digitale Welt

Chabadoo aus Herzogsdorf und Objectbay aus Traun haben gemeinsam einen Prototyp für ein hybrides Lehrwerk im Fach Biologie für die Sekundarstufe 1 entwickelt. Organisatorisch unterstützt hat dabei der IT-Cluster der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria. Das hybride Biologiebuch war bereits testweise im Einsatz und wurde von der FH Oberösterreich (Campus Hagenberg) evaluiert. HAGENBERG, HERZOGSDORF, TRAUN. Das Kooperationsprojekt „Intelligentes und Hybrides Lernen“ macht...

Die interaktive Installation „Divine Machinery“ zeigt das kreative Potenzial eines Digital-Media-Studiums an der FH OÖ. | Foto: FH OÖ
3

Ars Electronica & FH OÖ
Werke aus Hagenberg bei internationaler Konferenz für Medienkunst

Von 3. bis 5. September findet die 13. Expanded Conference des Departments für Digitale Medien der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) im Ars Electronica Center (AEC) in Linz statt – konkret im Sky Loft im dritten Obergeschoss. Mehr als 40 Präsentationen von rund 50 internationalen Vortragenden beleuchten aktuelle künstlerische und wissenschaftliche Beiträge zur Animation und interaktiven Kunst. Unter den Gästen befinden sich etwa Alessandro Bavari, der bereits mit der Goldenen Nica...

SIM 2015 - FH Gesundheitsberufe OÖ

Auf der Studien-Info-Messe an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz präsentiert die FH Gesundheitsberufe OÖ ihr umfassendes Studienangebot. Interessierte haben die Möglichkeit, sich direkt vor Ort über die vielfältigen Gesundheitsberufe zu informieren, die an den oberösterreichischen Standorten der Fachhochschule ausgebildet werden. Die FH Gesundheitsberufe OÖ lädt alle Interessierten herzlich ein, den Messestand zu besuchen. Das Team vor Ort steht für alle Fragen rund um Zulassung,...

  • Linz
  • Gisela K.
23 Studentinnen aus 12 verschiedenen Ländern waren am FH-Campus in Wels bei der 11. „International Summer Academy in Engineering for Women“ zu Gast. | Foto: FH OÖ
2

Internationale Summer Academy
Frauen der Technik übernahmen die Welser FH

Bereits zum elften Mal fand am FH-Campus in Wels die „International Summer Academy in Engineering for Women“ statt. 23 Studentinnen aus 12 Ländern nutzten die Gelegenheit, sich zweieinhalb Wochen lang intensiv mit aktuellen Themen aus Technik und Naturwissenschaften auseinanderzusetzen. WELS. Die Teilnehmerinnen kamen dieses Jahr aus Mexiko, Irland, Großbritannien, der Schweiz, Türkei, Thailand und Hongkong. In Workshops, Laborübungen und interdisziplinären Projekten arbeiteten die Frauen...

Berufsorientierung an der FH OÖ
Karrieremesse in Hagenberg ist Chance für Firmen und Studierende

Im Herbst veranstaltet die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) je eine Karrieremesse an den Standorten Hagenberg, Wels und Steyr. Von 14. bis 16. Oktober wird die Hagenberger Messe ausgetragen – der Schwerpunkt liegt auf Informatik, Kommunikation und Medien. Unternehmen können sich ab sofort anmelden. HAGENBERG. Die Veranstaltung bietet sowohl Studierenden als auch Firmen eine große Chance: Betriebe aus den unterschiedlichsten Branchen können sich direkt am Campus präsentieren und mit...

 183 Studierende haben erfolgreich ihr Wirtschaftsstudium absolviert und feierten am FH OÖ Campus Steyr ihre Sponsion. | Foto: FH OÖ/Story3
4

Erfolgreicher Abschluss
183 Studierende feiern Sponsion am FH Campus Steyr

183 Studierende der FH Oberösterreich haben im Juli erfolgreich ihr Studium an der Fakultät für Wirtschaft und Management am Campus Steyr abgeschlossen. Insgesamt haben damit bereits rund 7.900 Absolventen ein Wirtschaftsstudium in Steyr erfolgreich absolviert. STEYR. In feierlichem Ambiente fanden am 15. und 16. Juli die Bachelor- und Master-Sponsionen der Studiengänge „Smart Production und Management“, „Prozessmanagement und Business Intelligence“, „Marketing und Electronic Business“,...

Hagenberg
OÖ Frauenpreis für FH-OÖ-Professorin Martina Gaisch

Zum dritten Mal wurde heuer der OÖ Frauenpreis vergeben. In der Kategorie "Einzelperson" ging die Auszeichnung an Martina Gaisch, Professorin an der FH Oberösterreich, Campus Hagenberg.  HAGENBERG. Gaisch ist eine führende Persönlichkeit der österreichischen Hochschullandschaft mit Fokus auf Technik, Gesellschaft und Geschlechtergerechtigkeit. Als promovierte Bildungssoziologin und Hochschulforscherin verbindet sie geistes- und technikwissenschaftliche Ansätze, insbesondere in den Disziplinen...

Von links: Michael Rabl, Präsident der Fachhochschule Oberösterreich, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Isolde Perndl, Kaufmännische Geschäftsführerin der Fachhochschule Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Internationalisierung bei der FH OÖ
„Internationale Bewerbungen haben sich verfünffacht“

Landesrat Markus Achleitner, FH-Präsident Michael Rabl und kaufmännische Geschäftsführerin Isolde Perndl präsentierten die Eckpunkte des Plans für eine umfassende Neuausrichtung der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ). Unter anderem soll deutlicher werden, wo welche Fachbereiche zu Hause sind, außerdem will die FH überregional an Relevanz gewinnen. Schon jetzt studieren an der FH OÖ immer mehr junge Frauen und Männer aus dem Ausland. OÖ. Die „Strategie FH Oberösterreich 2040“ zielt laut...

FH-OÖ-Campus Hagenberg & Bluesource
App-Algorithmus gibt individuelle Investitionsvorschläge

Wer regelmäßig im Internet unterwegs ist und online einkauft, füttert Empfehlungssysteme: intelligente Algorithmen, die das Verhalten der User analysieren und darauf basierend Vorschläge für Produkte und Dienstleistungen machen. Am FH-OÖ-Campus Hagenberg arbeitet derzeit ein Team rund um Ulrich Bodenhofer, KI-Spezialist und Studiengangsleiter für „Artificial Intelligence Solutions“, an solch einem Empfehlungssystem für die Firma Bluesource. HAGENBERG. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die...

Zwischen Wissenschaft und Kultur: Manuel Penz nutzte seine Japanreise nicht nur für die Konferenz in Okinawa, sondern erkundete auch Osaka, Tokio und Sapporo. | Foto: Penz
3

FH-OÖ-Campus Hagenberg
Student aus Lasberg präsentierte seine Forschung in Japan

Internationales Parkett für einen jungen Forscher aus dem Mühlviertel: Manuel Penz (22) aus Lasberg, Bachelorstudent im Studiengang „Hardware-Software-Design“ an der FH Oberösterreich in Hagenberg, hat kürzlich seine Forschungsergebnisse in Japan vorgestellt. HAGENBERG, LASBERG. Neben seinem Studium ist Penz wissenschaftlicher Mitarbeiter im Embedded Systems Lab der Fachhochschule in Hagenberg, wo er derzeit auch ein Berufspraktikum absolviert. Dort entstand gemeinsam mit dem Lab-Team ein...

FH unterstütz Salzkammergut Klinikum
Intelligente Datenanalyse trifft Klinikmanagement

Studierende des Steyrer Bachelorstudiengangs Prozessmanagement und Business Intelligence der FH OÖ Fakultät für Wirtschaft und Management arbeiten aktuell mit dem Salzkammergut Klinikum zusammen. Ziel des Projekts ist es, die Abläufe in ausgewählten klinischen Fachbereichen zu analysieren und durch datenbasierte Prozessoptimierung die Patientenversorgung weiter zu verbessern. STEYR, SALZKAMMERGUT. Das Salzkammergut Klinikum mit seinen Standorten in Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck zählt mit...

FH-Projektleiter Otmar Höglinger beschäftigt sich in Wels mit der Soldatenfliege und deren Larven – sie sollen Abfall fressen und wertvolle Fette und Proteine erzeugen. | Foto: FH OÖ
2

Fett und Proteine aus Insekten-Larven
FH Wels und Reploid nutzen Fliegen als Abfallverwerter

Die Fachhochschule (FH) spricht von der "Zukunft der Abfallverwertung", wenn es um die Kooperation mit der Welser Firma Reploid geht. Gemeinsam versucht man, Fliegen als Abfallverwerter einzusetzen und Fett sowie Protein aus ihren Larven zu gewinnen. WELS. Was mit einem Fachhochschul-Projekt begann, habe sich zu einer vielversprechenden Kooperation entwickelt, denn: Die FH Wels und das Unternehmen Reploid arbeiten in ihrem Forschungsprogramm an der Zucht und Verwertung von...

Maßnahmenkatalog für Elternarbeit
FH-Studenten unterstützen Welser Kindergärten

Mit dem Projekt "Systems Thinking" arbeiten Stadt Wels und Fachhochschule Oberösterreich zusammen, um Eltern einen umfassenden Maßnahmenkatalog, speziell in den Bereichen Sprachförderung, Werte und Soziales, zu erarbeiten. WELS. Die Kinderbetreuung der Stadt Wels arbeitet zurzeit eng mit der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) im Projekt „Systems Thinking“ zusammen. Ziel sei die Entwicklung eines umfassenden Maßnahmenkatalogs, der auf die Herausforderungen und Potenziale und zur Unterstützung...

Hagenberg
Freiluftkino zeigt den Animationsfilm "Flow"

HAGENBERG. Am Mittwoch, 4. Juni, verwandelt sich der Innenhof des FH2-Gebäudes am Campus Hagenberg der Fachhochschule Oberösterreich wieder in ein Freiluftkino. Bereits zum vierten Mal lädt die Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien ­zum kostenlosen Open-Air-Sommerkino ein. Gezeigt wird der vielfach prämierte Animationsfilm „Flow“ des lettischen Regisseurs Gints Zilbalodis – thematisch passend zum Studienangebot in Hagenberg, das neben Informatik auch Schwerpunkte in Medien und...

Im Rahmen der Schulworkshoptage der Junior Maker Pioneers bastelten die Kinder Solarblumen, die sich in der Sonne wie ein Windrad drehen.  | Foto: TIC Steyr
3

Junior Maker Pioneers
Schulaktionstage begeistern Kinder für Energietechnologien

Volksschulen und Mittelschulen der Region Steyr erkunden erneuerbare Energien bei den Schulworkshoptagen der Junior Maker Pioneers im Museum Arbeitswelt Steyr. STEYR. Rund 250 Schulkinder der Volksschulen Steyrdorf, Promenade, Resthof und Tabor sowie die Mittelschule Promenade nahmen kürzlich an den Schulworkshoptagen der Junior Maker Pioneers im Museum Arbeitswelt Steyr teil. Mit den Schulaktionstagen wollen der Projektträger FH OÖ und dessen Partner die KinderUni OÖ, IFAU, TIC Steyr, Verein...

Hervorragender Studienerfolg und Masterarbeit
Marlene Feuchtinger mit Chimney Award ausgezeichnet

Marlene Feuchtinger aus Polling ist Absolventin des Masterstudiengangs Agrarmanagement & -Innovationen an der FH OÖ Fakultät für Wirtschaft und Management am Campus Steyr. Sie wurde heuer mit dem renommierten Chimney Award ausgezeichnet. POLLING, STEYR. Die Pollinger gehört zu den sieben Preisträgern des letzten Abschlussjahrgangs, deren Studienleistungen und Abschlussarbeiten besonders gewürdigt wurden. Der Chimney Award ist die bedeutendste Auszeichnung der FH OÖ Fakultät für Wirtschaft und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Exzellente Masterarbeit
Anna Schneebauer mit Hochschul-Award ausgezeichnet

Anna Schneebauer aus St. Florian am Inn, Absolventin an der Fakultät für Wirtschaft und Management am Campus Steyr der Fachhochschule OÖ, wurde mit dem renommierten Chimney Award ausgezeichnet. ST.FLORIAN/INN, STEYR. Die junge Akademikerin gehört zu den sieben Preisträgern des gesamten Abschlussjahrgangs, deren exzellente Leistungen und herausragende Masterarbeiten besondere Anerkennung fanden. Über ihr Studium sagt Anna Schneebauer: „Mich hat begeistert, dass man lernt, wie man nachhaltige...

Chimney Award
Student aus St. Marien zum zweiten Mal ausgezeichnet

Christian Raab, Absolvent des Masterstudiengangs Supply Chain Management an der FH OÖ Fakultät für Wirtschaft und Management am Campus Steyr, wurde heuer erneut mit dem renommierten Chimney Award ausgezeichnet. ST. MARIEN. Bereits 2023 hatte der St. Mariner den Preis für seine exzellente Bachelorarbeit im Studiengang Prozessmanagement und Business Intelligence erhalten. Nun folgte die zweite Auszeichnung für seine herausragenden Leistungen im Logistik-Masterstudium. Raab gehört damit dem...

winkk GmbH
Hagenberger Digitalagentur entwickelte neues Firmenbuch

Drei FH-OÖ-Absolventen des Campus Hagenberg haben mit firmenbuch.ai eine neue Website ins Leben gerufen, die mithilfe einer KI für jedermann zugänglich ist und Firmendaten leichter interpretierbar macht. HAGENBERG. Jakob Stadlhuber und Kevin Händel sind schon einmal auffällig geworden – und zwar im positiven Sinne, als sie zu Corona-Zeiten die Green-Pass-App entwickelten, die innerhalb kürzester Zeit eine Million Downloads verzeichnete. Für ihr neuestes Projekt haben sich die beiden...

5. Mai
Die FH Oberösterreich lädt zur Online Master Night

Nach dem Bachelor ist vor dem Master - die FH Oberösterreich (FH OÖ) mit ihren Fakultäten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels informiert im Rahmen einer „Online Master Night“ am 05. Mai ab 18 Uhr über ihre insgesamt 40 Masterstudiengänge. STEYR. Dieser Online-Infoabend bietet neben Details zu den Studieninhalten auch Informationen über Karrierechancen sowie die Möglichkeit zur persönlichen Beratung. Welches Masterstudium ist für mich passend? Wie kann ich Studium und Beruf verbinden? Die Online...

Hagenberg
FH OÖ informiert zu 40 möglichen Masterstudiengängen

Am 5. Mai lädt die Fachhochschule Oberösterreich zur „Online Master Night“ – einem Online-Infoabend, der Interessierte über die 40 möglichen Masterstudiengänge informiert. HAGENBERG. Am Montag, 5. Mai, 18 Uhr, lädt die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) zur „Online Master Night“. Bei diesem Online-Infoabend wird über alle 40 Masterstudiengänge, die an den Fakultäten Hagenberg, Linz, Steyr und Wels möglich sind, informiert. Für all jene, die sich für eine virtuelle Tour des Hagenberger Campus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.