FH OÖ

Beiträge zum Thema FH OÖ

Fabian Traxler (21) aus Wien war Hauptorganisator des diesjährigen Security Forums. | Foto: FH OÖ
3

Wirtschaft
Volles Haus bei internationaler Security Tagung in Hagenberg

Mehr als 300 nationale und internationale Experten im Bereich IT Security waren Ende April beim Security Forum am Campus Hagenberg der Fachhochschule OÖ zu Gast. HAGENBERG. Für ihre renommierte jährliche IKT-Sicherheitskonferenz, das Security Forum, öffnete die Fakultät für Information, Kommunikation und Medien bereits zum 19. Mal ihre Pforten. Organisiert wurde die zweitägige Veranstaltung samt Networking-Event und Messebetrieb wieder von einigen Studierenden der Fachhochschule. „Als...

Mahnmal in Guglwald, Gemeinde Vorderweißenbach | Foto: www.ooegeschichte.at
2

Verein DenkStein
Auf der Suche nach Fotos vom Eisernen Vorhang

HAGENBERG, VORDERWEISSENBACH. In Zusammenarbeit mit dem FH-OÖ-Studiengang Kommunikation, Wissen, Medien am Campus Hagenberg und den verantwortlichen Professoren Johannes Schönböck und Christina Ortner hat der Verein DenkStein Eiserner Vorhang ein Projekt zur Gestaltung einer eigenen Website gestartet. Dafür ersuchen die Projektverantwortlichen um Originalfotos, die den Eisernen Vorhang oder damit in Zusammenhang stehende Ereignisse in der Zeit bis zu seiner Öffnung im Herbst 1989 zeigen. Fotos...

Im Bild (v. l.): Gerald Reisinger (Präsident Fachhochschule OÖ), Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Johann Kastner (Vizepräsident für Forschung & Entwicklung Fachhochschule OÖ). | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

26 Prozent Umsatzplus
Fachhochschule OÖ mit Erfolgsbilanz 2022

Die FH OÖ blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück: Der Gesamtumsatz stieg um 26 Prozent auf 28,5 Millionen Euro.  OÖ. Im Jahr 2022 wurden an der FH OÖ insgesamt 546 Forschungsprojekte abgewickelt, wovon 95 neu gestartet wurden. In internationalen Fachzeitschriften, Büchern oder auf wissenschaftlichen Konferenzen wurden 523 wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht. Zudem leistet die FH OÖ in zahlreichen Projekten einen relevanten Beitrag zur grünen sowie digitalen Transformation. 61...

Alexander Strauß erhielt heuer den begehrten Chimney Award.  | Foto: FHOÖ
2

Bezirk Amstetten
Chimney Award für Alexander Strauß und seine exzellente Bachelorarbeit

Alexander Strauß (27) aus St. Pantaleon Bezirk Amstetten wurde heuer mit dem „Chimney Award“ der FH OÖ Fakultät für Wirtschaft und Management am Campus Steyr ausgezeichnet. BEZIRK AMSTETTEN. Der Absolvent des Studiengangs Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (CRF) der FH OÖ Fakultät für Wirtschaft und Management in Steyr erhielt als einer von nur sechs Studierenden des gesamten Abschlussjahrgangs den Preis für seine ausgezeichneten Leistungen und herausragende Abschlussarbeit....

Die stolzen Preisträger der Chimney Awards und der Awards 2023 für die besten Abschlussarbeiten im Bereich Automotive, Finanzierung sowie für studentisches Engagement. | Foto: Julia Ludwig
2

FH OÖ Campus Steyr
Besten FH-Absolventen mit Chimney Award ausgezeichnet

Bereits zum 24. Mal wurden an der Fachhochschule Oberösterreich die jeweils besten Wirtschaftsabsolventen mit den „Chimney Awards“ am FH OÖ Campus Steyr ausgezeichnet. Weitere Preise gab es bei den Awards 2023 für herausragende Abschlussarbeiten im Bereich Automotive, Finanzierung sowie für studentisches Engagement. STEYR. Die grüne Verkehrswende im Güterverkehr, die Bedeutung kultureller Faktoren bei der Expansion von online Plattformen, der Boom von Videokonferenzen und die Konsequenzen für...

Der Stadtrat Martin Oberndorfer (ÖVP), der Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und der Vizepräsident der FH OÖ Johann Kastner (v.l.n.r.) sehen das Forschungszentrum als neuen Meilenstein für die Stadt. | Foto: Stadt Wels

Wasserstoff als Zukunftslösung
Bisher größtes Forschungszentrum in Wels

In der Stadt Wels soll ein neues 600 Quadratmeter großes Wasserstoff-Forschungszentrum entstehen. Geplant ist eine Investition von sechs Millionen Euro. WELS. Wasserstoff, chemisch H2, zählt zu den Schlüsselelementen für die Energie- und Mobilitätszukunft. Mithilfe von Brennstoffzellen kann Wasserstoff Elektromotoren antreiben, Energie speichern und Häuser heizen. Aktuell herrscht noch ein großer Informationsmangel zum Energieträger Wasserstoff und seinen Technologien. Das soll sich nun ändern....

Sonja Straßer ist neue Professorin für Business Analytics am FH OÖ Campus Steyr. | Foto: FH OÖ

FH OÖ Campus Steyr
Neue Professorin für Business Analytics

Sonja Straßer verstärkt das Team der beiden Studiengänge „Smart Production und Management“ sowie „Operations Management“ an der FH OÖ Fakultät in Steyr. STEYR. Wie die Industrie große Datenmengen handhabt, Machine Learning, Künstliche Intelligenz und deren Anwendungsmöglichkeiten sind nur einige der Lehrinhalte, die die Mathematikerin als neue Professorin für Business Analytics den Studierenden vermitteln wird. Neben ihrer Professur am FH OÖ Campus Steyr wird die Technikerin auch weiterhin als...

Auszubildende zur Pflegefachassistenz am Klinikum Freistadt bei einer der vielen praktischen Unterrichtseinheiten in der Simulation | Foto: OÖG
2

Gesundheits- und Krankenpflege
Pflegeausbildung in Freistadt ist Tor zum Bachelorstudium

Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Freistadt bietet den Einstieg in zukunftssichere Berufe und öffnet die Türen für ein verkürztes Bachelorstudium der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Gesundheitsberufe. FREISTADT. Derzeit absolvieren 76 Frauen und Männer eine Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Freistadt. Jugendliche, ab einem Alter von 15 Jahren beginnen  die Ausbildung als "Pflegestarter". Die Lehrgänge in Teilzeit sind vor...

Der Andrang bei der Karrieremesse war groß – 45 Sozialeinrichtungen stellten sich vor. | Foto: Nell Leidinger
3

Pflege und Soziales
400 Besucher bei Connect Karrieremesse Sozialwirtschaft

Am 7. März ging die Messe für Jobs und Ausbildungen im Sozialbereich über die Bühne.  OÖ. Am Campus Linz der Fachhochschule OÖ nutzten rund 400 Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, um den vielfältigen Sozialbereich im One-Stop-Shop-Modus kennenzulernen. Insgesamt 45 Sozialeinrichtungen und Ausbildungsstätten informierten über Jobs, Verdienst- und Karrieremöglichkeiten, Plätze für ein "Freiwilliges Soziales Jahr" und den Zivildienst sowie Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote,...

Claudia Astner (4.v.l) ist eine von drei Gewinnerinnen des gsm-Medizintechnik Awards | Foto: Ricki Weiss
2

Preisverleihung
Medizintechnik Award für 25-Jährige Vöcklabruckerin

Claudia Astner aus Vöcklabruck ist eine von drei Gewinnerinnen des gsm-Medizintechnik Awards 2022. In ihrer Arbeit beschäftigte sich die 25-Jährige mit Textilien zur Vorbeugung von Thrombose.  VÖCKLABRUCK. "Untersuchung von Smart Textiles für eine TENS-Therapieanwendung zur Thromboseprophylaxe an der unteren Extremität". So lautet der Titel der Arbeit, für die Claudia Astner am 17. November 2022 mit dem gsm-Medizintechnik Award ausgezeichnet wurde. Die Preisträgerin freute sich sehr über die...

Präsident Gerald Reisinger, Preisträger Patrick Brandtner, Emmanuel Helm, Oliver Krauss, Michael Affenzeller, Lisa Perkhofer, Sascha Senck, Bernhard Plank und F&E-Vizepräsident Johann Kastner, v. l.  | Foto: B. Plank - imBILDE.at
2

FH OÖ
Erfolgreichste Forscher des Jahres 2022 geehrt

Die FH OÖ leistet durch beste Ausbildung und Innovation im Bereich Forschung und Entwicklung wichtigen Beitrag für Erfolg des Standorts Oberösterreich. BEZIRK FREISTADT, HAGENBERG. Die herausragenden Leistungen der Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeiter machen die FH OÖ österreichweit zur forschungsstärksten Fachhochschule. Die erfolgreichsten Forscher unter ihnen wurden nun mit dem „FH OÖ-Forschungspreis 2022“ ausgezeichnet. Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner...

Smarte Forschung: Marc Drillich (r.) von der Veterinärmedizinischen Universität Wien und Stephan Winkler (l.) von der FH OÖ setzen auf künstliche Intelligenz in der Nutztierhaltung.  | Foto:  Michael Bernkopf/Vetmeduni
2

Big data im Stall
Informatiker steigern Wohlbefinden von Schwein und Kuh

Mithilfe von Technik soll das Verhalten der Tiere richtig eingeschätzt und damit auch früh Krankheiten erkannt werden.  HAGENBERG. Informatiker am Campus Hagenberg der FH Oberösterreich rücken in einem Projekt das Wohlbefinden von Schweinen und Kühen in den Blick. „Selbstlernende“ Algorithmen sollen künftig das Verhalten der Tiere richtig einschätzen und frühe Anzeichen erkennen, wenn es einem Tier nicht gut geht. Forschungspartner sind die Veterinärmedizinische (Vetmed) Universität und...

Daniel Lauß (r.) bei seiner Postersession, mit Studienkollege Florian Meißl. | Foto: FH OÖ
2

FH Oberösterreich
Hagenberger Studierende teilen ihre Expertise auf den Bahamas

Eine Konferenz besuchen, dort wo andere Urlaub machen – dieser Traum wurde für zwei Embedded Systems Design Master-Studenten der Fachhochschule Oberösterreich Fakultät Hagenberg wahr. HAGENBERG. Daniel Lauß (24) aus Oepping im Bezirk Rohrbach und Florian Meißl (23) aus Bad Ischl haben ihre wissenschaftlichen Arbeiten auf der International Conference for Machine Learning and Applications 2022, präsentiert. Diese ist eine der führenden internationalen Konferenzen im Bereich des Machine Learning....

Daniel Lauß (re.) bei seiner Postersession gemeinsam mit Studienkollege Florian Meißl.  | Foto: privat
2

Wissenschaftliche Arbeit präsentiert
Von Oepping auf die Bahamas

Mit seinem Studienkollegen aus Bad Ischl reiste der 24-jährige Daniel Lauß aus Oepping im Dezember auf die Bahamas, wo die beiden Embedded Systems Design Master-Studenten der FH OÖ Fakultät Hagenberg ihre wissenschaftlichen Arbeiten auf der IEEE ICMLA22, die International Conference for Machine Learning and Applications 2022, präsentierten.  OEPPING, BAD ISCHL, BAHAMAS. Dabei handelt es sich um eine der führenden internationalen Konferenzen im Bereich des Machine Learning. Der 24-jährige aus...

Design of Digital Products“ ist am Puls der Zeit und macht Spaß, findet der 1. Jahrgang des Hagenberger Bachelorstudiums (am Foto mit Studiengangsleiterin Martina Gaisch [rechts vorne] und Studiengangsassistentinnen) | Foto: Foto: FH OÖ
3

Hagenbergs neuester Bachelor
Im Studium digitale Produkte entwickeln

Digitale Produkte entwickeln und Software inklusiver sowie nachhaltiger gestalten: Dieses Ziel verfolgen 26 Studierende seit Herbst im neuesten Bachelor-Studiengang "Design of Digital Products" an der FH OÖ Fakultät Hagenberg. BEZIRK FREISTADT, BEZIRK ROHRBACH.  Verena Hainy (20) aus Rohrbach-Berg hat sich wegen der „Mischung von Programmieren, Design und Management unter dem Einbezug von Nachhaltigkeit, die nirgendwo sonst zu finden war“, für dieses Bachelorstudium entschieden. Für ihre...

Die „Online-Study-Talks“ bieten Informationen zu den Bachelor- und Master-Studiengänge der Fachhochschule OÖ am Campus Hagenberg. | Foto: FH OÖ

Fachhochschule Oberösterreich
Online-Study-Talk-Woche des Campus Hagenberg

An einem Bachelor oder Master im Bereich IT oder Medien interessiert? In der letzten Jännerwoche kann man sich im Rahmen der virtuellen Study-Talks ganz bequem online zum Studienangebot der Fachhochschule Oberösterreich Fakultät Hagenberg persönlich beraten lassen. HAGENBERG. Die abendlichen Online-Study-Talks zwischen Montag, 23. Jänner und Donnerstag, 26. Jänner bieten Infos aus erster Hand zu allen zwölf Masterstudiengängen und acht der zehn Bachelorprogramme der Fachhochschule...

Preisträger Stefan Schöberl, Software Engineering Absolvent der Fachhochschule Oberösterreich in Hagenberg. | Foto: Schöberl/privat

Gratulation
Preis für beste Masterarbeit geht nach Hagenberg

Für seine Masterarbeit des Studiengangs Software Engineering wurde Stefan Schöberl, Absolvent der Fachhochschule Oberösterreich Campus Hagenberg mit dem Förderpreis der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) ausgezeichnet. HAGENBERG, MARCHTRENK. Der 26-jährige Stefan Schöberl aus Marchtrenk beschäftigte sich in seiner Abschlussarbeit, mit der Verbesserung der Performance im Web. Den mit 2.000 Euro dotierten OCG Förderpreis-Fachhochschule 2022 teilt sich Schöberl mit einem Absolventen der...

An der Johannes-Kepler-Universität (JKU) ist die Anzahl der Studienanfänger im technischen Bereich gestiegen. | Foto: panthermedia/Gorodenkoff

Direktorentag bei der Pöttinger Landtechnik
„AHS-Maturanten mit technischer Ausbildung sind sehr gefragt“

Bereits zum 16. Mal wurde der AHS-Direktorentag vor kurzem veranstaltet. Diesmal bei der Pöttinger Landtechnik GmbH in Grieskirchen. Laut Gregor Dietachmayr, Sprecher der Geschäftsführung bei Pöttinger, seien AHS-Maturanten mit technischer Ausbildung sehr gefragt. GRIESKIRCHEN. „Die Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS) Oberösterreichs und die Sparte Industrie der WKO Oberösterreich arbeiten seit Jahren vorbildlich zusammen“, sagt Rudolf Mark, Bildungssprecher der WKOÖ Sparte Industrie beim...

Die Projektpartner: Sarah Pfoser (Logistikum der FH Oberösterreich), Marc Sarmiento (Österreichische Post), Katharina Rinnhofer (Österreichische Post), Manuela Schneider (Tchibo). (v.l.) | Foto: BMAW/Silveri
2

Steyrer Logistik-Forscher erhielten Staatspreis

Ausgezeichnet mit dem Sonderpreis „Innovation“ wurde das Projekt „Grüne Verpackung“. Vor genau einem Jahr haben die Österreichische Post und das Logistikum der FH OÖ am Campus Steyr gemeinsam mit fünf heimischen Handelsunternehmen – dm, Interspar Weinwelt, Intersport, Tchibo und Thalia – die „Grüne Verpackung“ vorgestellt.  STEYR. Ein Pilotprojekt für wiederverwendbare Verpackungen im Online-Handel. Nun liegen die wissenschaftlich untermauerten Ergebnisse des Pilottests vor. Die Post möchte den...

Studierende der FH OÖ Campus Hagenberg Rita Weiss (2.v.l.) nahm die Auszeichnung stellvertretend für ihre Kollegen entgegen. | Foto: Martin Michl
3

"Shroomsday"
Hagenberger Studierende holten sich Filmpreis

Vier Studierende der Fachhochschule Oberösterreich Campus Hagenberg, produzierten als Abschlussprojekt am Masterstudiengang Digital Arts den humorvoll inszenierten Katastrophenfilm "Shroomsday". Für diesen wurden sie beim Animationsfestival Pixel Vienna mit einer "Honorary Mention" ausgezeichnet. HAGENBERG. „Shroom“ - kurz für „Mushroom“, also Pilz – handelt von einfachen Leuten wie du und ich, die plötzlich gegen eine Invasion von Pilzen kämpfen müssen, welche ihre geliebte Heimatstadt zu...

Die FH OÖ lädt am 11. November 2022 zum Infotag. Interessierte werden über Studiengänge, mögliche Berufsfelder und das Leben an den Fakultäten informiert. | Foto: Hannes Ecker
2

11. November in Wels
FH Campus Wels veranstaltet einen Infotag

Beim Infotag der FH OÖ gibt es wieder umfassende Einblicke in die Studienangebote. Mit dabei ist auch der Campus in Wels. Termin: 11. November. WELS. Wer noch auf der Suche nach einem passenden Studium ist, für den bietet sich der Tag der offenen Tür der Fachhochschule (FH) OÖ an. Dieser findet am 11. November von neun bis 17 Uhr unter anderem an der Fakultät in Wels statt. Interessierte erhalten hier umfassende Infos zum vielfältigen Studienangebot und Einblicke in das Studierendenleben. In...

Die FH OÖ lädt am 11. November zum Infotag. Interessierte werden über Studiengänge, mögliche Berufsfelder und das Leben an den Fakultäten informiert. | Foto: Hannes Ecker
2

FH Steyr
Infotag der FH Oberösterreich am 11. November

Studieninteressierte sind am 11. November von 9 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, die vier Standorte der FH Oberösterreich vor Ort zu erkunden. Die Fakultäten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels bieten umfassende Infos zum vielfältigen Studienangebot und Einblicke in das Studierendenleben. STEYR. Die FH Oberösterreich ist die forschungsstärkste Fachhochschule Oberösterreichs und bietet an den vier Standorten unterschiedliche Studienschwerpunkte an: Informatik, Kommunikation und Medien in...

Immer volles Haus bei den E-Business Best Practices am FH OÖ Campus Steyr.
 | Foto: FH OÖ/ Peter Kainrath
2

FH Steyr
„Einblicke, die man selten so erhält“

Der Hotspot für die neuesten Trends im Digital Marketing und E-Commerce ist jeden Herbst der FH OÖ Campus Steyr mit dem Event „E-Business Best Practices“ am 3. November. STEYR. Innovative Unternehmen präsentieren dabei erfolgreiche E-Business-Lösungen. Dieses Jahr dabei sind umdasch Store Makers, dm drogerie markt, 506 Data & Performance, 3e und Hartlauer. Organisiert wird die Vortragsreihe von den beiden Studiengängen „Marketing und Electronic Business (Bachelor)“ und „Digital Business...

Die Oberösterreicherin Margarethe Überwimmer ist neue Präsidentin des internationalen Global Sales Institute. | Foto: FH OÖ
2

FH OÖ Campus Steyr
Margarethe Überwimmer neue Präsidentin des internationalen Global Sales Institute

Mit 400 Wissenschaftler und Marketing-Experten aus der ganzen Welt ist das Global Sales Institute (GSSI) eines der führenden Netzwerke rund um das Thema b2b Marketing und Vertrieb. Margarethe Überwimmer vom FH OÖ Wirtschaft und Management-Campus in Steyr übernimmt diese ehrenamtliche Funktion für zwei Jahre. STEYR. Als Studiengangsleiterin für das englischsprachige Studium „Global Sales and Marketing“ bildet sie mit ihrem Team seit 19 Jahren Studierende aus der ganzen Welt zu Spezialisten für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.