Studium
Schnuppertage an den Fakultäten der Fachhochschule OÖ

Am 21. und 22. März laden die Fakultäten der Fachhochschule OÖ Interessierte ein, sich das Studienangebot vor Ort anzusehen. | Foto: FH OÖ
3Bilder
  • Am 21. und 22. März laden die Fakultäten der Fachhochschule OÖ Interessierte ein, sich das Studienangebot vor Ort anzusehen.
  • Foto: FH OÖ
  • hochgeladen von Justin Pröll

Am 21. und 22. März laden die Fakultäten der Fachhochschule OÖ Interessierte ein, sich das Studienangebot vor Ort anzusehen. Auch das Thema „Studienantritt ohne Matura“ wird behandelt.

HAGENBERG. Am Freitag, 21. März, und Samstag, 22. März, laden die Fakultäten der Fachhochschule Oberösterreich Interessierte ein, sich das Studienangebot vor Ort – an den Standorten Hagenberg, Linz, Steyr und Wels – anzusehen. Interessierte werden über die 75 Studiengänge, die Vereinbarkeit von Studium und Beruf sowie über das allgemeine Campusleben informiert. Auch wird das Thema „Studienantritt ohne Matura“ beleuchtet!

Studieren … auch ohne Matura

An der Fachhochschule Oberösterreich werden 75 Bachelor- und Masterstudiengänge angeboten. Die Möglichkeit, dieses vielfältige Studienangebot zu erkunden, ist am Freitag. 21. März, 9 Uhr bis 17 Uhr, an den Fakultäten Hagenberg, Linz und Wels geboten. Am Samstag, 22. März, 9 Uhr bis 13 Uhr, sind die Türen der Fakultät Steyr geöffnet. Auch das Center of Lifelong Learning informiert über den sogenannten „Studienbefähigungslehrgang“. Dieser dauert zwei Semester, ist berufsbegleitend und startet im September. Nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs ist ein Studienantritt auch ohne Matura möglich.

Wels

Am Freitag, 21. März, 9 Uhr bis 17 Uhr, wird am Campus Wels über die Studiengänge in den Bereichen „Umwelt und Lebensmittel“, „Technologie und Werkstoffe“, „Saubere Energie und Bauen“ sowie „Innovation, Design und Wirtschaft“ informiert. Ab Herbst 2025 wird auch der neue Studiengang „Architektur“ angeboten. Highlights sind die Ausstellungen „Innovations in Firefighting“ und „Farming for Future“.

Der Rosenbauer RTE Robot unterstützt Einsatzkräfte und wird am FH OÖ Campus Wels vorgeführt. | Foto: Rosenbauer International
  • Der Rosenbauer RTE Robot unterstützt Einsatzkräfte und wird am FH OÖ Campus Wels vorgeführt.
  • Foto: Rosenbauer International
  • hochgeladen von Justin Pröll

Hagenberg

Am Freitag, 21. März, 9 Uhr bis 17 Uhr, gehen am Campus Hagenberg allgemeine Infovorträge zum Studieren sowie Präsentationen zu den einzelnen Bachelor-Studiengängen über die Bühne. Einblicke in Studierenden- und Forschungsprojekte, Führungen durch Studios und Labore, Lehrveranstaltungen, interaktive Workshops sowie Erfahrungsberichte aus dem Auslandssemester bieten wertvolle Eindrücke. Auch für englischsprachige Interessierte werden gesonderte Vorträge, Beratungsgespräche und Campusführungen angeboten.

Linz

Am Freitag, 21. März, 9 Uhr bis 17 Uhr, öffnet der Campus Linz Interessierten seine Türen. Mit den drei Themenfeldern „Gesellschaft und Management“, „Medizintechnik“ und „Soziale Arbeit“ steht bei der Linzer Fakultät der Mensch im Mittelpunkt. Interessierte können sich über die einzelnen Studiengänge, die in Vollzeit oder in berufsbegleitender Form studiert werden können, informieren. Auch werden Einblicke in die Arbeit der medizintechnischen Labore gewährt.

Steyr

Am Samstag, 22. März, 9 Uhr bis 13 Uhr, wird am Campus Steyr umfassend zu den 14 Studiengängen in den Bereichen Wirtschaft und Management informiert. Auch gibt es allgemeine Info-Vorträge, Tipps für das Aufnahmeverfahren und stündliche Campus-Touren. Studierende kommunizieren Ratschläge zum Thema „Auslandssemester“ und geben Infos zum Wohnen und Leben in Steyr.

Miriam Hilger, Projektleiterin Investitionsprojekte bei voestalpine Stahl GmbH, ist erfolgreiche FH OÖ Absolventin. | Foto: FH OÖ
  • Miriam Hilger, Projektleiterin Investitionsprojekte bei voestalpine Stahl GmbH, ist erfolgreiche FH OÖ Absolventin.
  • Foto: FH OÖ
  • hochgeladen von Justin Pröll

Termine:

  • Fr., 21. März, 9–17 Uhr: Fakultäten Hagenberg, Linz und Wels
  • Sa., 22. März, 9–13 Uhr: Fakultät Steyr

Mehr Infos finden Sie unter fh-ooe.at/open-house

Am 21. und 22. März laden die Fakultäten der Fachhochschule OÖ Interessierte ein, sich das Studienangebot vor Ort anzusehen. | Foto: FH OÖ
Der Rosenbauer RTE Robot unterstützt Einsatzkräfte und wird am FH OÖ Campus Wels vorgeführt. | Foto: Rosenbauer International
Miriam Hilger, Projektleiterin Investitionsprojekte bei voestalpine Stahl GmbH, ist erfolgreiche FH OÖ Absolventin. | Foto: FH OÖ
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.