Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Foto: Richard Ertl

Umbau
BILLA beim Bulgariplatz geschlossen

LINZ   Die BILLA-Filiale in der Wiener Straße 65, in unmittelbarer Nähe des Bulgariplatzes, ist seit Kurzem geschlossen. Grund dafür sind umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten, die laut BILLA bis einschließlich 26. Juni 2025 andauern werden. Im Rahmen der Bauarbeiten wird der Supermarkt vergrößert und künftig auch die Fläche des ehemaligen Restaurants „Mafiosi“ miteinbeziehen. Durch die Erweiterung soll mehr Platz für ein größeres Sortiment geschaffen werden. Während der Schließzeit können...

  • Linz
  • Julian Baissl
Foto: ATHELPERS Austria Management POOE

Linz‘ jüngster Unternehmer
Andrej Sisakovic startet neue Insolvenz-Kampagne

LINZ – Mit gerade einmal 18 Jahren hat Andrej Sisakovic bereits die Richtung seines Lebens klar definiert. Der Gründer von ATHELPERS, einer Organisation, die jungen Menschen bei der Berufsorientierung und Karriereplanung hilft, hat sich nicht nur als Unternehmer einen Namen gemacht, sondern auch als Visionär, der den Arbeitsmarkt der Zukunft mitgestalten möchte. Von der persönlichen Erfahrung zur Vision ATHELPERS wurde von Sisakovic im Alter von 14 Jahren gegründet – nur einen Tag nach dem...

  • Linz
  • ATHELPERS

BILLA in Linzer Landstraße schließt erneut - diesmal für immer

LINZ – Die BILLA-Filiale in der Landstraße 60 wird mit März 2025 endgültig geschlossen. Bereits vor einigen Jahren wurde diese Filiale geschlossen, tauchte jedoch nach zwei Jahren wieder auf. Nun folgt die erneute Schließung – laut BILLA diesmal endgültig. Trotz dieser Entscheidung bleibt die Nahversorgung in der Linzer Innenstadt gesichert. Zwischen der Mozartkreuzung und der Goethekreuzung gibt es weiterhin drei BILLA-Märkte, die innerhalb von sechs Gehminuten erreichbar sind. Parallel zur...

  • Linz
  • Julian Baissl
Foto: ATHELPERS / kikaLeiner

Innerhalb von nur 7 Tagen
ATHELPERS vermittelt kikaLeiner-Mitarbeiter

LINZ. Die plötzliche Schließung zahlreicher Standorte von Leiner und Kika hat viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor große Herausforderungen gestellt. Umso wichtiger ist es, dass Betroffene in dieser schwierigen Phase nicht alleine gelassen werden. Die private Organisation ATHELPERS, unter der Leitung von CEO Andrej Sisakovic, bietet eine beeindruckende Initiative an, um den Noch-Beschäftigten tatkräftig unter die Arme zu greifen. ATHELPERS verspricht, innerhalb von nur sieben Tagen eine...

  • Linz
  • ATHELPERS
Der Preisdruck aus Fernost führte zu Schließung der Camtec. | Foto: voestalpine

Wegen Preisdruck aus Fernost
Voestalpine schließt Tochtergesellschaft in Linz

Die Steel Division des voestalpine-Konzerns beendet bis spätestens Ende März 2026 die Geschäftstätigkeit der voestalpine Camtec GmbH in Linz. Das Unternehmen, das sich auf Schieber und Gleitelemente spezialisiert, kämpft mit steigenden Kosten und starkem Preisdruck aus China und Indien. LINZ. "Trotz Marktführerschaft im DACH-Raum ist die Produktion in Linz wirtschaftlich nicht mehr darstellbar", so die voestalpine am Dienstag in einer Aussendung. Neben dem internationalen Preisdruck hätten auch...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mit der Schließung des Club Spielplatzes verlor Linz einen seiner letzten Clubs. | Foto: Club Spielplatz

Licht aus im Club Spielplatz
Linz verliert ein weiteres Stück Clubkultur

Bereits Ende Oktober wurde es still im Club Spielplatz: Der letzte Club von Linz musste aufgrund von internen Differenzen zwischen den beiden Betreibern schließen. Rechtlich ist noch einiges ungeklärt – der Gesellschaftsvertrag endet per 31.12.  Co-Geschäftsführer Markus Eppich ist es aber ein großes Anliegen, sich von seinen Gästen zu verabschieden. LINZ. Bis zum Schluss wollte Markus Eppich den Club Spielplatz wieder eröffnen. Sein ehemaliger Geschäftspartner, der ihn im Jänner 2019 als...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Auch diese Woche ist der Andrang vor der Leiner Filiale in Linz ungebrochen. Bereits fünf Minuten nach der offiziellen Öffnung heißt e: "Bitte warten". | Foto: BRS

Abverkauf läuft
Großes "Griss" um die letzten Stücke in der Linzer Leiner-Filiale

Seit vergangene Woche Details zum Verkauf der kika/Leiner-Gruppe sowie zur Schließung von insgesamt 23 Filialen bekannt wurden, läuft das "Griss" um die Möbelstücke. Auch am Standort in der Grillparzerstraße nahe dem Bulgariplatz hat der Abverkauf letzte Woche begonnen. Teilweise gehe es dort turbulent zu, berichten Zeugen. Auch die Polizei musste am Freitagnachmittag anrücken. LINZ. Auch am Dienstag, 13. Juni ist bereits fünf Minuten nach Ladenöffnung das Kontingent an erlaubten Personen in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Auch die Filiale in der Linzer Grillparzerstraße wird geschlossen. | Foto: Kika/Leiner
1

1.900 Mitarbeiter verlieren Job
Kika/Leiner schließt zahlreiche Filialen – auch in Linz

Kika/Leiner schließt 23 von 40 Filialen in Österreich, darunter auch mit Ende Juli den Linzer Leiner in der Grillparzerstraße. Insgesamt verlieren 1.900 Mitarbeiter ihren Job.  LINZ. "Das operative Geschäft der Kika/Leiner Gruppe ist massiv sanierungsbedürftig, es besteht akuter Handlungsbedarf", heißt es in einer Aussendung. "Wir sind angetreten, um Kika/Leiner zu retten. Und wir retten jetzt, was zu retten ist", so der neue Geschäftsführer, der Unternehmer Hermann Wieser der die Gruppe erst...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die plötzliche Schließung stellte die Stadt Linz angesichts der angespannten Personalsituation und der erforderlichen Raumkapazitäten vor Herausforderungen. Die Stadt Linz konnte nun aber ein Betreuungsangebot zur Verfügung stellen. | Foto: panthermedia.net/Kzenon (Symbolbild)

Kinderbetreuung
Rasche Hilfe nach Schließung von "Brüderchen und Schwesterchen"

Die Kinder, die von der Schließung der privaten Kinderbetreuungseinrichtung "Brüderchen und Schwesterchen" betroffen sind, finden ab nächster Woche in städtischen Einrichtungen Platz.  LINZ. Wie berichtet, muss die private Kinderbetreuungseinrichtung "Brüderchen und Schwesterchen" mit morgen, 26. Mai, schließen. Vizebürgermeisterin Karin Hörzing kündigte rasche Hilfe für die 24 betroffenen Familien an: Die städtische Kinderbildungseinrichtungen können die Betreuung für die gemeldeten Kinder...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die plötzliche Schließung stellt die Stadt Linz angesichts der angespannten Personalsituation und der erforderlichen Raumkapazitäten vor besondere Herausforderungen. | Foto: panthermedia.net/Kzenon (Symbolbild)

Kinderbildungseinrichtung
"Brüderchen und Schwesterchen" schließt noch im Mai

Mit Ende nächster Woche muss die Kinderbildungseinrichtung "Brüderchen und Schwesterchen" schließen. Das wurde nun äußerst kurzfristig bekannt. Die Stadt Linz ist um ein Ersatzangebot bemüht. LINZ. Die private Kinderbildungseinrichtung "Brüderchen und Schwesterchen" in Linz schließt. Die Stadt Linz sowie die zuständige Referentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing sprechen von einer kurzfristigen Schließung. Schließlich werde der Betrieb bereits kommende Woche am 26. Mai eingestellt. „Die Stadt...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Steigende Stromkosten und fehlendes Personal sind Gründe für die Schließung der Schlosstaverne. | Foto: Schlosstaverne Ebelsberg

Wegen Personalmangels
Die Schlosstaverne in Ebelsberg muss schließen

Ende Jänner muss die Schlosstaverne Ebelsberg zusperren. Die Gründe für die Schließung sind neben der Corona-Situation auch Personalmangel und steigende Stromkosten. LINZ. Die beliebte Schlosstaverne Ebelsberg schließt mit 31. Jänner ihre Türen. Dominik Buchegger führte den Betrieb seit Ende Mai 2020, muss das Lokal nun aber leider zusperren. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau berichtet er, dass neben den hohen Stromkosten auch fehlendes Personal einer der Gründung für die Schließung ist....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Am 5. November hatte die Gragger-Filiale auf der Landstraße zum letzten Mal geöffnet. | Foto: Gragger

Wegen Personalmangel
Bäckerei Gragger & Cie schließt Filiale auf der Linzer Landstraße

Der andauernde Personalmangel in der Bäckerei in Ansfelden zwingt Bio- Bäcker Helmut Gragger zur Schließung seines Linzer Geschäfts. Am 5. November öffnete die Filiale auf der Landstraße zum letzten Mal. LINZ. Nach etwas mehr als einem Jahr am Linzer Standort schließt Bio- Bäcker Helmut Gragger die Filiale seiner Holzofenbäckerei Gragger & Cie in der Landstraße 66 wieder. Grund ist der andauernde Personalmangel bei den Bäckern am Produktionsstandort Ansfelden. Der Standort wird daher ebenfalls...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bürgermeister Gerald Hackl, Steyr, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Vizebürgermeister Markus Vogl, Steyr, sowie die beiden MAN-Betriebsräte Helmut Emler und Thomas Kutsam. | Foto: Max Mayrhofer - Land OÖ

LH Stelzer & LR Achleitner
Arbeitsgespräch mit MAN-Betriebsräten und Stadt Steyr

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: „Enge Abstimmung mit MAN-Belegschaftsvertretern Emler und Kutsam sowie Bürgermeister Hackl und Vizebürgermeister Vogl für eine Zukunftslösung für MAN Steyr“ STEYR. Kommende Woche beginnen die Verhandlungen des MAN-Betriebsrates mit den Anwälten des MAN-Konzerns. Heute, Freitag, gab es auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer noch ein Abstimmungsgespräch von ihm und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner mit den...

Foto: Röck
2

Landesrat Achleitner über MAN
"Rückkehr an Verhandlungstisch ist einzige Möglichkeit"

Weiterhin intensive Gespräche, um Verhandlungen über MAN-Zukunft wieder in Gang zu bringen. STEYR. „Die Zeit drängt, denn seitens des MAN-Konzerns werden schon erste Schließungsmaßnahmen in Steyr in Gang gesetzt. Wir als verantwortliche Standortpolitiker setzen daher alles dran, um in persönlichen Gesprächen mit allen Beteiligten die Verhandlungen über eine Zukunftslösung für MAN Steyr wieder in Gang zu bringen. Der Ernst der Lage sollte allen bewusst sein –die Rückkehr an den Verhandlungstisch...

Symbolfoto | Foto: Matka Wariatka/Fotolia

Nach Corona-bedingten Schließungen
Kinderbetreuungseinrichtungen ab Montag wieder offen

Die Kindergärten und Krabbelstuben in Linz, Linz-Land, Urfahr-Umgebung, Wels und Wels-Land öffnen am Montag wieder. OÖ. Der für die Schließungen verantwortlich gemachte Freikirchen-Cluster konnte laut Land Oberösterreich mittlerweile gut abgegrenz werden. Ab Montag, 13. Juli, können die Einrichtungen in den betroffenen Bezirken daher wieder zum Normalbetrieb übergehen. „Viele Eltern wurden mit den Schließungen vor eine große organisatorische Herausforderung gestellt – dennoch waren diese...

Patrick Hochhauser, Geschäftsführer OÖ. Thermenholding GmbH, und Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Corona-Virus
Eurothermen und Bäder schließen

Ab Donnerstag, 12. März, schließen die Eurothermen in Bad Schallerbach, Bad Ischl und Bad Hall sowie die Linzer Hallenbäder bis auf Weiteres, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzubremsen. Im Fall der Eurothermen bleiben aber die Hotelbetriebe und Therapiezentren geöffnet. Auch für Tagesgäste geöffnet bleibt vorerst die Therme Geinberg. "Allerdings wird dafür Sorge getragen, dass in den Hotels nie mehr als 100 Personen gleichzeitig in einem Raum sind, beispielsweise im Restaurant“, gibt...

Foto: Klaus Mader

Stellenabbau
MAN in Steyr soll die Schließung drohen

Der deutsche Lkw- und Bushersteller MAN erwägt einem Zeitungsbericht zufolge die Schließung des Standorts in Steyr. 2.300 Mitarbeiter sind bei MAN in Steyr beschäftigt. Laut Betriebsrat alles nur Gerücht. Standort ist bis 2030 gesichert. MÜNCHEN, STEYR. Wie das „Handelsblatt“ in seiner Donnerstagausgabe unter Berufung auf mit den Vorgängen vertraute Personen berichtet, sei dies Teil eines Plans, der die Streichung von 6.000 der 36.000 Arbeitsplätze bei der Traton SE-Tochter vorsehen. Die...

Die Hallenbäder in Linz sind ab Donnerstag, 12. März, wegen der Corona-Krise geschlossen. | Foto: BRS

Corona-Maßnahme
Linzer Bäder ab Donnerstag geschlossen

Als Corona-Vorsichtmaßnahme stellen die Linz AG Bäder den Betrieb bis auf Weiteres ein. LINZ. Ab Donnerstag, 12. März schließen auch die Linzer Hallenbäder – Die Linz AG Bäder leisten damit dem aktuellen Erlass der Bundesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus Folge. Bereits davor verkündete die Linz AG eine Absage sämtlicher Veranstaltung in den Bädern für März. Eislaufsaison zu EndeFolgende Einrichtungen sind von der Einstellung betroffen: Die Fitnessoase Parkbad, Wellnessoase Hummelhof,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Am 28. Juni hat die Postfiliale in der Landstraße ihren letzten "Arbeitstag". | Foto: BRS/Diabl
1 1 3

Nahversorgung
Postfiliale Landstraße wird ersatzlos geschlossen

Aufgrund der Trennung von der Bawag P.S.K. muss die Post in ganz Österreich aus Bankfilialen ausziehen. Betroffen ist auch die Filiale in der Landstraße. Ersatz wird es vorerst keinen geben. LINZ. "Ich verstehe nicht, warum man eine Filiale ersatzlos streicht, die jetzt schon ausgelastet ist", sagt ein verärgerter Postkunde. Er hat sein Büro in der Nähe und gibt mindestens zweimal in der Woche Pakete und Briefe in der Landstraße 85 auf. Am 28. Juni ist damit aber Schluss, denn da zieht die Post...

  • Linz
  • Christian Diabl
Wirt Alexander Tohati vor seiner Schienendiele. | Foto: BRS/Diabl
5

Gastronomie
Die Schienendiele schließt ihre Pforten

Am Freitag schließt die Schienendiele. Stammgäste sind zu einem Abschiedsgetränk eingeladen. LINZ. Eines der ältesten Lokale in der Neuen Heimat schließt am Freitag seine Pforten. Vor allem Bundesbahn-Angestellte zählen zu den Stammgästen der Schienendiele. Das Mittagsmenü lockte aber auch Beschäftigte aus den umliegenden Betrieben in das kleine Wirtshaus in der Salzburger Straße. Alexander Tohati bot seinen Gästen überwiegend Hausmannskost. Beliebt waren die Portionsstelzen und der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Auf 70 Quadratmetern gibt es in der Spielzeugstube tausende Waren zu entdecken. Anita Eiblhuber schließt ihr Geschäft schweren Herzens.

Aus für die Spielzeugstube nach 40 Jahren

Traditionsgeschäft in der Urfahraner Hauptstraße schließt Ende des Jahres. 2019 hätte die Spielzeugstube ihr 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Doch dazu wird es nicht mehr kommen. Das Traditionsgeschäft in Urfahr wird Ende des Jahres schließen. Anita Eiblhuber hat die Spielzeugstube vor sechs Jahren von den Gründern übernommen. Für die damals erst 24-Jährige hat sich mit der Übernahme ein Traum erfüllt. "Ich habe zuvor schon in der Branche gearbeitet und immer von der Selbstständigkeit geträumt....

  • Linz
  • Nina Meißl
Nichts geht mehr für den Paper Store in der Solar City.

solarCity verliert letztes Fachgeschäft

Paper Store hat mit 30. Juni zugesperrt. Neueröffnung in Enns folgt. "Du, ich bin nur mehr bis Samstag da, wenn du noch was brauchst", informiert Christian Hummler einen Stammkunden, den er auf dem Lunaplatz trifft. In diesen Tagen führt er viele solche Gespräche, denn einen Großteil seiner Kunden kennt er persönlich. Das war auch die Idee der Geschäftsflächen mitten in der solarCity. Die rund 4.000 Bewohner sollten ihre Einkäufe vor Ort erledigen können, wie auch der Slogan "Denn das Gute...

  • Linz
  • Christian Diabl
Für die Regierungspläne gibt es in Linz Lob und Kritik. | Foto: Ambrose/Fotolia

Moschee in Linz soll geschlossen werden

Sieben Moscheen will die Bundesregierung zusperren – eine davon befindet sich auch in Linz. Illegale Finanzierung und salafistische Hintergründe nannte die Bundesregierung als Gründe für die Maßnahmen. In Linz ist der "Islamische Kulturverein Kairo" in der Goethestraße betroffen. Die Betreiber haben jedoch ein Einspruchsrecht. Unterstützung für das Vorgehen äußerten Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bürgermeister Klaus Luger und Stadtrat Markus Hein. Luger sei der Verein laut seiner Sprecherin...

  • Linz
  • Nina Meißl
In der Kulturbar Konrad fanden jede Woche Konzerte, Lesungen und Ausstellungen bei freiem Eintritt statt. | Foto: Kulturbar Konrad

Kulturinstitution schließt: Aus für das "Konrad"

In den vergangenen sieben Jahren hat Nikolaus Moser seine Bar in der Johann-Konrad-Vogel-Straße zu einem beliebten Treffpunkt der Linzer Kunst- und Kulturszene gemacht. "Der Name Kulturbar Konrad war Programm", so Moser. Zahlreiche Konzerte, Lesungen und Ausstellungen fanden hier statt. "Ich wollte ein Lokal machen, in das ich selber gerne hingehe. Als Privatperson wäre so eine Bar mein Stammlokal gewesen. Weil ich so etwas in Linz nicht kannte, habe ich die Kulturbar Konrad aufgesperrt", sagt...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.