Hilfe beim Recycling
Teufelberger Wels holt sich Partner RDG an Bord

- v.l.: Jürgen Scheiblehner, CEO Strapping Solutions Teufelberger, Markus Zwingler, Leitung Vertrieb RDG Recycling Group, Franz Kobleder, Geschäftsführer RDG Recycling Group, Martin Pichler, COO Strapping Solutions Teufelberger, und Harald Frühwirth, Head of Circular Economy Teufelberger.
- Foto: Teufelberger
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Mit der RDG Recycling Group gewinnt der Teufelberger-Geschäftsbereich "Strapping Solutions" einen neuen, lokalen Partner aus Oberösterreich. Laut dem Welser Unternehmen sei dies ein wichtiges Bindeglied für „better.collect“ - das eigene Wiederverwertungsprojekt.
WELS, MÜHLHEIM AM INN. „Es ist großartig, dass wir lokal an einem Strang ziehen, um die Kreislaufwirtschaft in Österreich voranzutreiben“, sagt Jürgen Scheiblehner, Geschäftsführer von "Strapping Solutions", einem Geschäftsbereich von Teufelberger:
„Um ein Projekt mit so großem Potenzial zu stemmen, braucht es jedoch Innovatoren wie Teufelberger und die RDG Recycling Group.“
Die langfristige Zusammenarbeit wurde nun zwischen den beiden Unternehmen finalisiert. RDG aus Mühlheim am Inn unterstützt als Recycler mit der Aufbereitung von gebrauchten Umreifungsbändern für Verpackungen, welche vorab von Teufelberger mithilfe von unterschiedlichen Partnern gesammelt werden.
Recycling in der Wirtschaft
Das eigentliche Abfall-Material wird von RDG sortiert, zu Mahlgut oder Granulat aufbereitet und als hochwertige Recyclingprodukte wieder dem Produktionsprozess zugeführt. Aus diesem wertvollen Rohstoff erzeugt Strapping Solutions schlussendlich wieder neue PET- und PP-Umreifungsbänder. „Wir arbeiten unter Hochdruck daran, die gewohnte Teufelberger-Qualität des Recyclingmaterials zu erreichen“, sagt Franz Kobleder, Geschäftsführer der RDG Recycling Group.
„Hierfür ist auf beiden Seiten ein Wissens- und Know-how-Austausch wichtig, der nur durch gegenseitiges Vertrauen funktionieren kann.“
Durch diese Kooperation will Teufelberger einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunft setzen. Denn „better.collect“ gelinge laut Scheiblehner nur gemeinsam:
„Somit können wir nicht nur unseren Umreifungsbändern ein zweites Leben schenken, sondern auch Kunststoffabfälle vermeiden sowie zusätzlich CO2 einsparen.“

- Die Zusammenarbeit zwischen Teufelberger und dem Recycler RDG ist nun beschlossene Sache: Gemeinsam werde die Kreislaufwirtschaft vorangetrieben.
- Foto: Teufelberger
- hochgeladen von Philipp Paul Braun


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.