Rohstoffabbau dank Umweltschutz
Treul darf in Stadl-Paura nun Kies abbauen

Nun ist die Entscheidung beim Streit um den Kiesabbau in Stadl-Paura gefallen. Das Bundesverwaltungsgericht entschied für das Projekt der Firma Treul. | Foto: Welser Kieswerke Treul/Werner Streitfelder
  • Nun ist die Entscheidung beim Streit um den Kiesabbau in Stadl-Paura gefallen. Das Bundesverwaltungsgericht entschied für das Projekt der Firma Treul.
  • Foto: Welser Kieswerke Treul/Werner Streitfelder
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

In Stadl-Paura versuchte man bis zuletzt, den Kiesabbau im Ortsgebiet zu verhindern. Zu groß seien die Schäden an der Natur, die dadurch entstehen. Man leitete rechtliche Schritte ein, um das zu verhindern. Nun ist die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts da.

STADL-PAURA. Ist Rohstoffabbau und Naturschutz vereinbar? Mit dieser Frage musste sich das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) befassen, denn: In der Gemeinde Stadl-Paura lief man gegen den geplanten Rohstoffabbau der Welser Treul-Kieswerke im Ortsgebiet Sturm. Man befürchtete große Naturzerstörungen durch den Eingriff – vor allem mit dem Schutz des dort heimischen Gelbringfalters wurde argumentiert. Die Umweltverträglichkeitsprüfung des Landes Oberösterreich kam, für die Kritiker, nun zu einem überraschenden Ergebnis:

"Das Erweiterungsprojekt Kiesabbau Stadl-Paura der Welser Kieswerke Treul sowohl mit der Natur und dem Siedlungsschutz vereinbar ist, als auch einen positiven Beitrag zum Schutz des Gelbringfalters leistet."

Abbau unter Auflagen

Durch das Gutachten eines weiteren, unabhängigen Sachverständigen habe das Gericht festgestellt, dass die im Rahmen des Projekts geplanten Umweltschutzmaßnahmen dazu führen werden, die Population des Gelbringfalters sogar zu stärken. Dieser positive Effekt werde durch zusätzliche, gesetzte Auflagen abgesichert. „Wir freuen uns über diese klare Bestätigung", erklärt die Geschäftsführerin von Treul Kieswerke, Ursula Huber-Wilhelm:

"Dieses Ergebnis zeigt, was moderner Kiesabbau leisten kann. Mit einer professionellen und umfangreichen Maßnahmenplanung sowie der Einbindung von Expertinnen und Experten können wir die Natur aktiv unterstützen.“

Umweltvereinbarkeit

Das Projekt sei für die Geschäftsführerin von Treul "ein Vorzeigebeispiel" dafür, wie Rohstoffgewinnung, Artenschutz und die Entlastung der Bevölkerung miteinander in Einklang gebracht werden können. "Schon bei mehreren unserer Abbauprojekte haben wir bewiesen, dass die Natur von der Rohstoffgewinnung profitieren kann", so Huber-Wilhelm:

"Auch in Stadl-Paura wird es gelingen, eine Win-Win-Situation für die Umwelt und die Versorgungssicherheit zu schaffen.“

Mit der Bestätigung des Gerichts hoffe man bei Treul nun, die Bedenken der Projektgegner ausgeräumt zu haben, denn: In den kommenden Jahren beginnen laut Unternehmen die Arbeiten für die Ausfahrt Nord und die Ager-Brücke. Huber-Wilhelm verspricht:

"Die Bevölkerung, die Natur und die regionale Wirtschaft profitieren gleichermaßen von unserem Vorhaben.“

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.