Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Eine Frau und zwei Männer wollten zwei Schulkinder in Wels am hellichten Tag mit Geld ins Auto locken. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
2

Kidnapping-Versuch vor Welser Schule
Trio wollte Kinder mit Auto verschleppen

Aufregung am Integrativen Schulzentrum (ISZ) in Wels: Zwei Männer und eine Frau wollten Kinder vom Schulweg in das Auto locken. Mit einem 100-Euro-Schein versuchte das Trio den Buben und das Mädchen zum Einsteigen zu bewegen - die verhielten sich aber richtig. WELS. "Ich bin heilfroh, dass sich die Kinder so vorbildlich verhalten haben", erklärt die Schulleiterin des ISZ Wels im Stadtteil Vogelweide, Manuela Rittenschober, gegenüber MeinBezirk. Laut ihr wurden zwei ihrer Schützlinge im Alter...

Ernährungsrevolution: Fünf Schülerinnen und Schüler der Welser Chemie-HTL entwickeln eine Idee für ein alternatives Mehl aus Meerespflanzen | Foto: HTL-Wels

Alternative Nahrungsmittel
Fünf Schüler der HTL Wels entwickeln Mehl aus Algen

Ein Team aus fünf Schülern der vierten Klasse der Chemieabteilung der HTL Wels entwickelte die Idee, Mehl aus einer spezifischen, im Salzwasser wachsenden Alge zu gewinnen. Die unter dem Namen "Alvea" laufende Innovation soll als Ernährungsalternative dienen. WELS. Fünf Schüler der Chemie-HTL Wels lassen mit einer neuen Idee aufhorchen: Sie wollen Mehl aus Salzwasser-Algen gewinnen. Dieses Algenmehl zeichne sich durch einen hohen Proteingehalt von etwa 30 Prozent sowie einen bedeutenden Anteil...

Viel Bewegung in der Welser Volksschule 9. Hier gehören Aktivitäten wie gemeinsames Eislaufen neben dem Unterrichtsalltag zum Programm.  | Foto: VS9
3

Viel Spaß in der "Bewegten Schule"
Volksschule 9 Wels lädt zum Schlittschuhlaufen ein

Als "Bewegte Schule" wird in der Welser Volksschule 9 nicht nur ein dynamischer Schulalltag geboten, sondern auch regelmäßig stattfindende Aktivitäten außerhalb des Unterrichts. Gerade in der kalten Jahreszeit bietet sich da das Schlittschuhlaufen gut an. WELS. "Bewegung ist für Kinder essenziell", so das Motto in der Volksschule (VS) 9 in Wels, denn:  Sie fördert laut Bildungseinrichtung nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die Konzentration und das Wohlbefinden der Kinder. "Als...

Wenn die Hunde zu Besuch sind, herrscht gleich Freude bei den Kids. | Foto: VS9 Wels

Tierische Helfer
Welser Volksschüler arbeiten mit Therapiehunden

Für mehr Konzentration und Selbstbewusstsein: Einmal pro Woche bekommen die Kinder der Volksschule (VS) 9 Wels-Vogelweide Besuch von Therapiehunden. WELS. „Therapiehunde vermitteln Wärme, Sicherheit und Geborgenheit – allein durch ihre Anwesenheit“, sagt Lehrerin Ines Doppelbauer. „Sie sind vertrauensvolle Begleiter, die Kindern helfen, sich zu öffnen und soziale Fähigkeiten sowie Empathie zu entwickeln.“ Die Kinder der VS9 arbeiten schon seit einiger Zeit mit den flauschigen Begleitern....

Für Schülerinnen und Schüler der Volksschule Krenglbach soll der Vormittagszugang zur öffentlichen Bibliothek im Schulgebäude nun gestrichen sein. | Foto: Gemeinde Krenglbach

Schule will Zugang für Kinder kürzen
Wirbel rund um die Gemeindebibliothek in Krenglbach

Eltern, deren Kinder die Volksschule in Krenglbach besuchen, meldeten sich bei MeinBezirk, denn: Sie verstehen nicht, warum die Schülerinnen und Schüler laut Schulleitung vormittags nicht mehr auf die öffentliche Bibliothek im Schulgebäude zugreifen dürfen. Kommende Woche soll es ein Gespräch zwischen Gemeindevertretern, Schulleitung und Elternvertretern geben, um das Problem zu lösen. KRENGLBACH. Die Gemeinde zeigt sich stolz auf die eigene, öffentliche Bibliothek. Laut Stadtoberhaupt Manfred...

Mitten in den Proben für „Die scheinheiligen drei Könige“. | Foto: Penzenstadler

Pichl bei Wels
Schüler proben schon fleißig fürs Weihnachtsmusical

Die Mädels und Burschen der Musikmittelschule (MMS) Pichl bei Wels proben schon mit Feuereifer für ihr traditionelles Weihnachtsmusical. Dieses findet heuer am 18. und 19 Dezember statt. PICHL BEI WELS. Der Turnsaal der MMS Pichl wird am 18. und 19. Dezember ab jeweils 19.30 Uhr Schauplatz eines weihnachtlichen Musicals. Die Schüler führen dort „Die scheinheiligen drei Könige“ auf – dafür proben sie jetzt schon fleißig. Besucher dürfen sich nach den Vorstellungen auf Weihnachtslieder, Kekserl...

Sportlehrerin Tanja Grochar, Rudolf Ecker, Direktorin Gisela Steinwendtner, Franz Forster und Schüler der IBMS Wels.
1 38

IBMS Wels - Sportkegeln - 1. SKV Wels
Sportkegeln - IBMS Wels - Kooperation

IBMS Wels - Kooperation mit ASKÖ 1. SKV Wels und PSV Wels - Sportkegeln Die IBMS Wels ist eine technische Mittelschule mitten in Wels. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Technisches Werken, Science (Naturwissenschaften), kreatives Gestalten und Informatik. Natürlich haben wir auch Bewegung und Sport im Stundenplan. Da wir Sportlehrer immer offen sind für neue Inputs, haben wir vor mindestens 6 Jahren das Angebot einer Kooperation vom Welser Kegelverein ASKÖ 1.SKV gerne angenommen....

Der Tag der Landwirtschaft wurde von den bäuerlichen Funktionären in Wels tatkräftig unterstützt. Leopold Keferböck, Bezirksbauernkammerobmann, und Margit Ziegelbäck, Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates, begleiten eine Klasse beim Stationenbetrieb.  | Foto: BBK
1 7

Spannende Mitmachstationen
470 Schüler beim "Tag der Landwirtschaft" in Wels

20 Volksschulklassen aus Wels nahmen am "Tag der Landwirtschaft" in der Bezirksbauernkammer Wels teil und erlebten an fünf Stationen ein buntes Programm rund um Landwirtschaft und Ernährung. WELS. Insgesamt 470 Schülerinnen und Schüler aus sieben Volksschulen strömten heran. An der Station „Was kann der Boden?“ lernten die Kinder viel über die Aufgabe des Regenwurms und anderer Bodenlebewesen. Das Erlernte konnten sie gleich bei dem „1, 2 oder 3“-Spiel nutzen. Eine Station widmete sich dem...

Gold im Schüler Doppelvierer für (von links nach rechts) Leon Pohn, Paul Niemetz, Emil Reitzinger, Sebastian Gruber und Steuerfrau Marie Ruck - am Foto mit dem OÖ Landestrainer Anze Blazic (rechtss)
10

OÖ Landesmeisterschaften Rudern
7 Mal Gold für den RC Wels bei den OÖ Landesmeisterschaften

Ottensheim – Am 28.09.2024 fanden in Ottensheim die Oberösterreichischen Ruderlandesmeisterschaften statt, bei der der Ruderclub Wels mit über 20 Sportlerinnen und Sportlerin an den Start ging und 7 Goldmedaillen, 6 Silbermedaillen und 5 Bronzemedaillen nach Wels holte. Gleich drei der Titel holte Paul Niemetz im Schüler Einer, zusammen mit Emil Reitzinger im Schüler Doppelzweier sowie im Schüler Doppelvierer mit seinem Doppelzweierpartner, Leon Pohn, Sebastian Gruber und Steuerfrau Marie Ruck....

Je nach Körperkraft können Kinder bereits vor dem Wechsel in eine höhere Schule eine wirkungsvolle Herzdruckmassage durchführen. Lernen können sie das zum Beispiel beim Jugendrotkreuz oder in der Schule. | Foto: Jugendrotkreuz OÖ
2

Reanimations-Challenge vom Klinkum Wels
100 Schüler zeigen Wiederbelebung vor

Am 16. Oktober ist der offizielle Restart a Heart Day. Den nimmt das Klinikum Wels-Grieskirchen zum Anlass, um eine Reanimations-Challenge zu starten. Dabei werden 100 Schülerinnen und Schüler vorzeigen, wie richtiges Wiederbeleben funktioniert. WELS. Im Rahmen des Projekts „Schüler retten Leben“ werde an Oberösterreichs Schulen die richtige Reanimation eines Menschen zum festen Bestandteil des Unterrichts. Ziel sei es, die Zahl der Ersthelfer bei Wiederbelebungen zu steigern. Bei einem...

10

HAK Lambach: Triumph bei der Sales Challenge
Voestalpine organisierte Wettbewerb für Business-Talente

Das Team der HAK Lambach hat bei der diesjährigen „HAK Challenge - HAK meets voestalpine“ am 01. Oktober 2024 in der Linzer Raiffeisen Arena einen beeindruckenden Sieg errungen. Mit 130 Punkten setzte sich die Gruppe, die sich passenderweise „Nerven aus Stahl“ nennt, gegen die 17 anderen Teams von Handelsakademien aus ganz Oberösterreich durch und sicherte sich souverän den ersten Platz. Die Sales Challenge, die heuer bereits zum fünften Mal stattfand, stellte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse Karosseriebautechniker der Berufsschule Wels 1 im Parlament mit Bundesratspräsident Franz Ebner. | Foto: BSW1

Schüler lernen Demokratie
Berufsschule Wels 1 zu Besuch im Parlament

Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse Karosseriebautechniker der Berufsschule Wels 1 besuchten im Rahmen des Fachs „Politische Bildung“ kürzlich das Parlament. Dort erhielten die Lehrlinge eine auf sie abgestimmte Führung. Höhepunkt des Besuchs war der Empfang durch Bundesratspräsident Franz Ebner, der sich am Ende der Führung Zeit nahm, um den interessierten Jugendlichen Rede und Antwort zu stehen. „Es war mir eine große Freude, den Schülerinnen und Schülern zu erklären, wie die Arbeit im...

Absolventen der landwirtschaftlichen Fachschulen mit Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP, 3. v. r.). | Foto: Land OÖ/Haag

Gefragte Kräfte
116 Schüler verabschieden sich vom ABZ Lambach

Nach drei Jahren Fachschule sind 1.266 Absolventen nun reif für das Berufsleben. Auch 116 Schüler des ABZ Lambach machen sich vom Acker. LAMBACH. „Für 1.266 Auszubildende an den 15 landwirtschaftlichen Fachschulen des Landes ist Erntezeit. Sie schließen ihre Schulkarriere heute als Facharbeiter ab. Die Zukunftsperspektiven sind sehr gut, in der Arbeitswelt gibt es ein regelrechtes ‚Griß‘ um die Absolventen“, sagt Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP): „Mit ihrem Elan, den vielen...

Lernen durch Erleben stand im Mittelpunkt der 18 unterschiedlichen Stationen am Öamtc-Gelände in Marchtrenk. – Wie hier beim Thema Anhalteweg. | Foto: Öamtc/Elephants 5
3

Besucherrekord bei YoMoCon
Über 2.000 Schüler besuchten Öamtc in Marchtrenk

Laut Öamtc verändere sich die Mobilität der Kinder und Jugendlichen. Der Verkehr und das Angebot an Verkehrsmittel steige. Über 2.000 Kinder konnten an 18 interaktiven Stationen im Fahrsicherheitszentrum Marchtrenk richtiges Verhalten im Straßenverkehr lernen. MARCHTRENK. Seit über 40 Jahren bereite der Öamtc mit seinen Partnern Kindergarten- und Schulkinder auf das richtige Verhalten im Straßenverkehr vor. Die Programme stehen unter dem Motto „Lernen durch Erleben“ – so auch bei der Young...

Die „Cornet Youngstars“ erspielten in der Altersgruppe A einen ersten Preis mit Auszeichnung. | Foto: LMS Thalheim
3

Preise und Auszeichnungen
Thalheimer Jungmusiker räumen groß ab

Thalheimer Musikschülerinnen und Musikschüler konnten beim Landeswettbewerb "prima musica" ihr ganzes Können zeigen. Sowohl die "Cornet Youngstars" als auch "die Nudelhörnchen" und der Gitarrist Niklas ergatterten Preise und Auszeichnungen. ST.FLORIAN, THALHEIM. "Es waren schöne Erfolge für die Thalheimer Jungmusikerinnen und Jungmusiker", so Markus Springer von der hiesigen Landesmusikschule (LMS). Die Kinds nahmen beim Landeswettbewerb "prima musica" in St. Florian teil und räumten groß ab. ...

Auf Einladung des BRG Wallerer Straße Wels hielten Redakteure der regionalen BezikrsRundSchau einen Vortrag über Richtig- und Falschmeldungen. | Foto: BRS

Vortrag am BRG Wallererstraße Wels
Die BezirksRundSchau klärt über Fake-News auf

Niemand ist vor Fake-News sicher, oder doch? Die Redakteure Mario Born und Philipp Braun von der Welser BezirksRundSchau folgten der Einladung des Bundesrealgymnasiums (BRG) Wallererstraße in Wels, um Schülerinnen und Schüler über Fakt und Fake aufzuklären. WELS. Rund 15 Schülerinnen und Schüler lauschten dem interaktiven Vortrag der RundSchau-Redakteure Mario Born und Philipp Braun. Sie klärten über Fakten und Fiktionen bei der Nachrichten-Weitergabe auf, denn: Nicht alles was im Netz oder auf...

(v.l.:) Hausherr Robert Reif von der Sparkasse OÖ, Landesmusikschuldirektorin Martina Franke und Bürgermeister Andreas Rabl mit den jungen Künstlerinnen und Künstlern. | Foto: Schmidberger

Jungmusiker spielten groß auf
Jahresabschlusskonzert in der Welser Sparkasse

Ein Jahresabschlusskonzert der besonderen Art gab es im Foyer der Sparkasse Wels. Hier zeigten Schülerinnen und Schüler der Musikschule im Herminenhof, was sie gelernt haben und begeisterten die Besucherinnen und Besucher. WELS. Kleine Musikerinnen und Musiker ganze groß. Die Landesmusikschule des Welser Herminenhofes unter der Leitung von Martina Franke besuchte die Sparkasse Wels. Im Foyer spielten die jungen Musikerinnen und Musiker im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren Weihnachtslieder...

Durch Erfahrung lernen: Die Drittklässlerin Emilia meisterte wie viele andere Schülerinnen und Schüler den Parcours des Öamtcs im Fahrtechnik-Zentrum Marchtrenk. | Foto: Öamtc
2

Sicherheit mit Spaßfaktor
Kinder trainierten beim Öamtc in Marchtrenk

Mit  Programmen zum Thema "Verkehrssicherheit" engagiere sich der Öamtc seit Jahrzehnten, um Kinder auf das richtige Verhalten im Straßenverkehr vorzubereiten. Nun fand die Aktion "Young Mobility Convention" (YoMoCon) in Marchtrenk statt.  MARCHTRENK. 1.650 Schülerinnen und Schüler der dritten und sechsten Schulstufe schnappten sich das Fahrrad und folgten dem Motto "Lernen durch Erleben". Dazu galt es am Öamtc-Trainingsgelände einen Parcours mit 18 verschiedene Stationen zu meistern. Dieses...

Am Freitag, 7. Juli, 9 Uhr gibt es für alle Schülerinnen und Schüler bis zwölf Jahre gegen Vorlage des aktuellen Zeugnisses das lustige Kartenspiel „Color Addict Express“.  | Foto: Kartenspiel / Max.Center Wels

Ferienaktionen in Wels
Max.Center verschenkt Kartenspiel zum Sommerstart

Das Max.Center Wels feiert den Ferienstart mit einer Belohnung für alle Schülerinnen und Schüler. Am Freitag, 7. Juli, bekommen alle Kinder bis zwölf Jahre, das Kartenspiel "Color Addict Express". Für den Nachmittag hat sich der Kasperl angekündigt. WELS. Jeder, der mit seinem Zeugnis bewaffnet und unter zwölf Jahre alt ist, dem verspricht das Welser Shopping-Center ein Kartenspiel. Abzuholen sei dieses um 9 Uhr. Beim Stand "Amano Pizza & Pasta" im Obergeschoss winkt einem das Geschenk nur...

Die 2a und 2b Klasse der Volksschule Eberstalzell beim Bundesschullauf in Graz: Dort gelang der Doppelsieg im sportlichen Wettkampf mit Schulen aus ganz Österreich. | Foto: Silke Gollinger
6

Doppelsieg beim Bundesschullauf
Volksschule Eberstalzell macht das Rennen

In Graz traten die Kinder der Volksschule Eberstalzell beim Wettlauf gegen ihre Kontrahenten aus ganz Österreich an. Dabei konnten sie einen Doppelsieg beim Bundesschullauf nach Hause bringen. EBERSTALZELL. Sowohl die 2a wie auch die 2b der Volksschule Eberstalzell qualifizierten sich bereits vergangenen Oktober in Traun für den heurigen Bundesschullauf. Mit ihren Klassenlehrerinnen Evelyn Bemetz sowie Cornelia Kramesberger reisten sie deswegen zum sportlichen Wettkampf nach Graz. Dort gelang...

Für die Kleinsten gibt es regional viele Möglichkeiten, die Ferien sinnvoll zu verbringen und interessante Erfahrungen zu sammeln. | Foto: Abenteuer Familie

Keine Langeweile im Sommer
Buntes Ferienprogramm in der Region Wels

Viele Gemeinden in der Region bieten einen bunten Mix an Aktivitäten für die Sommermonate an. Damit es keine Langeweile in den Ferien gibt, lohnt es sich, in den angeboten Ferienprogrammen nachzusehen, ob etwas passendes dabei ist. WELS, WELS-LAND. Die Stadt Wels verspricht in ihrem Ferienangebot einen Mix aus Aktivitäten für Kinder von fünf bis 16 Jahren. Hier finden sich Klassiker wie der Besuch des Bayernparks, das Jugendfischen und das Klettern im Hochseilgarten. Ebenso Neues wie das...

Fachinspektor Fritz Scherrer (hinten links) mit den Bundesmeistern aus der Sportmittelschule Wels. | Foto: Heinz Söllinger
3

UTC Grieskirchen
Sportmittelschule Wels siegte in Grieskirchen

Im Finale der diesjährigen Bundesmeisterschaften im Tennis-Schulcup der zehn bis vierzehn-Jährigen setzte sich die Sportmittelschule Wels gegen das Georg von Peuerbach Gymnasium Linz durch. GRIESKIRCHEN, GALLSPACH. Österreichs beste Nachwuchs-Asse im Alter von 10 bis 14 Jahren schlugen von 11. bis 15. Juni auf den Anlagen des UTC Grieskirchen und ATV Gallspach auf. Die neun Landesmeister zeigten im Mixed-Mannschaftsbewerb hochklassiges Tennis und kämpften um den Bundesmeistertitel. Als...

Die Schülerinnen und der Schüler der Volksschule 1 hatten bereits einige Turnstundenim neuem Turnsaal. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

VS 1 in Marchtrenk
Turnsaal fertiggestellt, weitere Projekte folgen

Nach rund einem Jahr Bauzeit öffneten sich im April die Türen des neuen Turnsaales der Volksschule 1 in Marchtrenk. MARCHTRENK. Die Volksschule 1 in Marchtrenk freut sich nach rund einem Jahr Bauzeit über einen 180 Quadratmeter großen Turnsaal. Künftig stehen den 350 Schülerinnen und Schülern eine neue Turnsaalanlage inklusive Umkleide,- Dusch,- Sanitärräume, ein großer Geräteraum und ein Foyer zur Verfügung. „Es freut mich, dass wir dieses Bauvorhaben abschließen konnten. Es steht uns aber...

Haberlander: "Der Besuch der Schule wirkt auf unterschiedlichen Ebenen: nicht nur, dass die Bildungschancen gewahrt bleiben und Abschlüsse gemacht werden können, so erleben die Kinder und Jugendliche auch Routine und Alltag." | Foto: Land OÖ

Integration
1.500 ukrainische Schüler an Oberösterreichs Schulen

Vor einem Jahr begann der Krieg in der Ukraine. Viele Menschen, vor allem Frauen und Kinder, sind seitdem aus ihrem Heimatland geflüchtet. Mit Stand 14. Februar besuchen insgesamt 1.522 aus der Ukraine vertriebene Kinder und Jugendliche Schulen in Oberösterreich. Der Großteil davon ist in Pflichtschulen. OÖ. Um den Einstieg ins oberösterreichische Schulleben zu erleichtern gab es neben den gesammelten Informationen auf der Website der Bildungsdirektion OÖ auch in jeder Bildungsregion...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.