Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Berufsorientierung im Bezirksaltenheim

Im Zuge der Berufsorientierung kamen die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Hauptschule Lambach ins Bezirksalten- und Pflegeheim Lambach, um sich über verschiedene Berufsbilder zu informieren. Die Pflegedienstleiterin Sabine Waser und Küchenleiter Stefan Danzer standen den Jugendlichen Rede und Antwort. Den Schülerinnen und Schülern gefiel es. Es besteht also Hoffnung, dass sich unter ihnen zukünftige Kochlehrlinge, Fachsozialbetreuer oder Diplomgesundheits- und Krankenschwestern...

Nicht verzagen, JobCoach fragen

Die Pflichtschule abgeschlossen oder kurz davor und nun auf der Suche nach einem passenden Lehrberuf? Das Jugendservice des Landes OÖ bietet Unterstützung mit persönlichen JobCoaches. Sie helfen bei der Suche nach einer passenden Lehrstelle. Der geschulte JobCoach erstellt gemeinsam mit dem Lehrstellensuchenden ein Trainings-Programm, damit diejenige Lehrstelle gefunden werden kann, die den individuellen Fähigkeiten am besten entspricht. Also einfach im nächst gelegenen JugendService...

Foto: AKOÖ

Studierende aufgepasst: Studienbeihilfe bis 15. Dezember beantragen

Die Arbeiterkammer Oberösterreich bietet für Schülern, Studierende und deren Eltern ein nützliches Service. Mit Hilfe des Stipendienrechners und des Schulbeihilfenrechners unter www.stipendienrechner.at und www.schulbeihilfenrechner.at können sie ihren Anspruch auf Schul- und Studienbeihilfe kostenlos selbst ermitteln. Wichtig ist, die Anträge in den nächsten Tagen zu stellen: Die Antragsfrist für die Studienbeihilfe endet am 15. Dezember, Schulbeihilfenanträge können bis 31. Dezember...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: yanlev/Fotolia

Maturareisen: Bis zu 43 gesetzwidrige Klauseln

Zurzeit ist die Werbung von Maturareiseanbietern voll im Gange und einige Maturantinnen und Maturanten wurden bereits von den Unternehmen kontaktiert. Mit bunten Prospekten und Videos machen sie Lust auf Urlaub und Party. Die Experten der Arbeiterkammer haben sich das Kleingedruckte in den Verträgen genauer angesehen und dabei 43 gesetzwidrige Klauseln gefunden. Die AK hat sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von vier großen Maturareiseanbietern DocLX, Splashline, Grand Tours und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: alphaspirit/Fotolia

Wie viel Energie steckt in deiner Idee?

Die Werbe- und Kommunikationsbranche lebt von herausragenden Ideen. Daher ist es wichtig, auch den Werbenachwuchs zu motivieren und zu fördern. Mit dem Caesarino zeichnet die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation OÖ Nachwuchstalente in Sachen Kreativität aus. „Als Branchenvertretung ist uns die Nachwuchsarbeit ein besonderes Anliegen“, sagt Christof Schumacher, Obmann der Fachgruppe Werbung. „Den Caesarino sehen wir als Anerkennung und Förderung junger, kreativer Schülerinnen und Schüler...

  • Linz
  • Oliver Koch
MNIT | Media, Network and Information Technology
8

HAK Lambach: Wir gestalten Wirtschaft

Die Privatschule für Wissen | Können | Persönlichkeit Am vergangenen Wochenende besuchten zahlreiche interessierte Familien den Tag der offenen Tür an der Handelsakademie am Benediktinerstift Lambach. Als einzige private Handelsakademie Oberösterreichs hat die HAK Lambach Einzigartiges zu bieten: Aus den beiden Bereichen IBC (International Business and Communication) und MNIT (Media, Network and Information Technology) konnten die Schüler/innen zeigen, was sie bereits gelernt haben. Seit diesem...

Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC unterrichtet 20.000 Kinder

Kinder und Jugendliche gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten gefährdeten Gruppe. 559 Kinder – mehr als 22 Schulklassen – wurden im Vorjahr in Österreich bei Verkehrsunfällen am Schulweg verletzt. Um auf die vielfältigen Gefahren des Straßenverkehrs aufmerksam zu machen, werden die Verkehrserzieher des ÖAMTC Oberösterreich dieses Jahr circa 20.000 Kinder und Jugendliche unterrichten. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man...

  • Linz
  • Oliver Koch
Schloss Seeburg aus der Luft. | Foto: Stadtgemeinde Seekirchen
3

Schüleruni auf Schloss Seeburg - 5 Gratis-Studienplätze zu gewinnen !!!

SEEKIRCHEN. Die Privatuniversität Schloss Seeburg in Seekirchen öffnet Tür und Tor für Schüler. Ende Juli haben die Teilnehmer des Ferienprogramms „Schüleruniversität“ die Gelegenheit „Uniluft“ zu schnuppern. Schüler im Alter von zehn bis 14 Jahren haben von 22. bis 26. Juli die Gelegenheit, in spielerischer Form an einer Universität zu studieren. Diese Möglichkeit bietet die Schüleruniversität, die heuer bereits zum dritten Mal an der Privatuniversität Schloss Seeburg stattfindet. Das Programm...

36 Prozent aller Gymnasiasten benötigen Nachhilfe. | Foto: Archiv

Nachhilfe: Worauf Eltern unbedingt achten sollten

OÖ (ok). 20 Prozent aller Schüler haben im aktuellen Schuljahr Nachhilfe benötigt. Am höchsten ist der Wert bei den Oberstufenschülern im Gymnasium. Dort brauchen 36 Prozent der Schüler Hilfe entweder von privaten Nachhilfelehrern oder Nachhilfeinstituten. In der Volksschule liegt der Wert übrigens bei zehn Prozent. Für Eltern hat die Arbeiterkammer ein paar Tipps, um dass zumindest Leistung und Preis bei der Nachhilfe stimmen. In der Sache übt Oberösterreichs AK-Präsident Josef Kalliauer herbe...

  • Linz
  • Oliver Koch

Dahoam in Oberösterreich – Projekt abgeschlossen

OÖ (red). "Oberösterreich ist ein Land, in dem man Wurzeln schlagen kann, aber man trotzdem weltoffen ist." Das sagte diesen Montag Bildungs- und Jugendlandesrätin Doris Hummer knapp hundert Teilnehmern anlässlich der Abschlussveranstaltung "Dahoam in Oberösterreich?!" im Star Movie Steyr. Bei dem Jugendwettbewerb, initiiert vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF), konnten Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund zeigen, was Heimat für sie bedeutet. Der Wettbewerb fand zum zweiten...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Stadt Wels
2

Fußballturnier für Schüler

Am 25. Juni und 2. Juli findet der Schweiger-Sport-Cup im Mauth-Stadion statt Das Turnier am 25. Juni wurde wegen schlechten Wetterverhältnissen abgesagt und auf Herbst verschoben. Die NMS treten wie angekündigt am 2. Juli an. WELS. Mit Spannung fiebern mehr als 200 Schülerinnen und Schüler und zahlreiche Fans dem Ende Juni/Anfang Juli statt findenden Schweiger-Sport-Cup, dem Fußballturnier der Welser Pflichtschulen, entgegen. Veranstaltet wird das sportliche Kräftemessen von der Dienststelle...

Verkehrs-Landesrat Reinhold Entholzer mit Jugendlichen. | Foto: Land OÖ

Jugendticket NETZ – jetzt mittels Antragsformular sichern

Sämtliche Infomaterialien und Antragsformulare zum Jugendticket NETZ wurden nun seitens des oberösterreichischen Verkehrsverbundes an die Schulen und Lehranstalten in Oberösterreich ausgesandt. Ziel ist es, möglichst viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge von dem neuen, sehr günstigen Jugendticket NETZ zu überzeugen. "Es ist großartig, dass wir es geschafft haben, ein finanziell leistbares Ticket für Schüler/innen und Lehrlinge anzubieten, mit dem man an 365 Tagen mit Bahn, Bus und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landesrat Reinhold Entholzer, Familienminister Reinhold Mitterlehner, Bildungslandesrätin Doris Hummer und Landeshauptmann Josef Pühringer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Binder
2

Jugendticket ab September

OÖ (ok). Ab September gibt es um 60 Euro ein Jugendticket für sämtliche öffentliche Verkehrsmittel in Oberösterreich. Es gilt für Schüler und Lehrlinge bis 24 Jahre und gilt bis jeweils 31. August des Folgejahres. 60 Prozent der dafür notwendigen Kosten übernimmt der Bund, 40 Prozent das Land. Der maximale Haftungsrahmen liegt bei 6,9 Millionen Euro. Ergibt für das Land eine Summe von 2,76 Millionen Euro. In Oberösterreich können dieses Ticket 208.741 Schüler und 27.361 Lehrlinge in Anspruch...

  • Linz
  • Oliver Koch

Schüler besuchen Hessenkaserne

WELS. Die Stadt Wels führt auch heuer für Welser Schüler das Projekt „Du und deine Stadt“ durch. Die Dienststellen des Bundesheeres in der Hessenkaserne beteiligen sich wieder an dieser Informations- und Ausbildungsinitiative. Das Heereslogistikzentrum präsentiert die verschiedenen Lehrberufe, die in den Werkstätten angeboten werden und das Panzerbataillon 14 zeigt die Möglichkeiten, die sich als Panzersoldat bieten. Die jeweiligen Truppenbesuche sind straff organisiert und halten sich an einen...

Schülerparlament der HAK 1 Wels
4

Schülerparlament der HAK I Wels

Am 5. März fand in der Fachhochschule Wels das dritte Schülerparlament (SIP) der HAK 1 Wels statt. Ein Schülerparlament dient dazu, Schülern und Schülerinnen Demokratieverständnis und kritisches politisches Bewusstsein zu vermitteln. Es ist in seiner Form durchaus mit dem regulären Parlament vergleichbar. Schüler und Schülerinnen können Anträge zu Problemen stellen, die in der Schule bereinigt werden sollen. Danach werden diese Anträge zur allgemeinen Diskussion gestellt, und am Ende jedes...

"Hit the duck" - Gewinnspiel am Messestand
11

HAK Lambach: Einsatz beim Messedienst lohnt sich

Übungsfirmen präsentieren sich auf Fachmesse in Liezen Einen spannenden Tag abseits der gewohnten Schule erlebten die Schülerinnen und Schüler des IV. Jahrganges am 17. Jänner 2013. Sie waren als Aussteller bei der Übungsfirmenmesse in Liezen vertreten. Dort präsentierten sie als „Presenta“ (Handel mit Werbe- und Geschenkartikel) und „F.S.K.“ (Fliesen-Sanitär-Kachelöfen) ihre Waren und schlossen mit vielen neuen Kunden erfolgreich Geschäfte ab. So konnten nicht nur Kontakte mit österreichischen...

Lehrerteam der HAK Lambach
6

HAK Lambach lädt zum Info-Abend

Engagiertes Lehrerteam für eine wirtschaftliche Ausbildung mit Zukunft Am Dienstag, 15. Jänner 2013 von 18:00 bis 19:30 Uhr öffnet die HAK Lambach wieder die Türen. Wir zeigen, wie bei uns gelernt wird und stellen unsere Ausbildungsschwerpunkte „International Business and Communication“ und „Media, Network and Information Technology“ vor. Machen Sie sich selbst ein Bild von der einzigen privaten Handelsakademie Oberösterreichs. Wir beantworten gerne Ihre Fragen, es besteht auch die Möglichkeit...

2

HAK Lambach als Sprungbrett in die Wirtschaft

Die Arbeitswelt befindet sich in einem gewaltigen Wandel. Der Arbeitnehmer von morgen wird flexibler arbeiten als heute, selbstständiger, aber auch selbstverantwortlicher. Er wird in wechselnden Teams, wechselnden Projekten und für wechselnde Arbeitgeber arbeiten. Nicht das fehlerfreie Beherrschen von Theorien steht im Mittelpunkt, vielmehr müssen die richtigen Informationen beschafft und auswertet werden und es gilt, die erzielten Ergebnisse überzeugend zu präsentieren. Neben soliden...

Schüler bei der künstlerischen Arbeit. | Foto: Wurm

Schulatelier auf Bauernhöfen

Die HS Steinerkirchen hat für Kreativ- und Kunstaktionen einen sehr guten Ruf. Die Leaderregion Wels-Land nutzt dieses Potential STEINERKIRCHEN. Schüler der HS Steinerkirchen produzierten Zeichnungen und Fotos zum Thema „Regionale Lebensmittel aus der Landwirtschaft“, die für die Illustration des gleichnamigen Buches verwendet werden. Die Aktion wurde begleitet vom Lehrer Wolfgang Wurm und vom Lambacher Künstler Johannes Kastinger. Das Buch – das bereits in Arbeit ist – versammelt eine Replik...

Studentinnen des Studienganges Innovations- und Produktmanagement konzipierten den Wettbewerb gemeinsam mit Professorin Fiona Schweitzer und Professor Rudolf Kraft. | Foto: FH OÖ

Studenten konzipierten Ideenwettbewerb für Schüler

WELS. Studierende des Studiengangs Innovations- und Produktmanagement an der FH OÖ Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften Wels haben den Ideenwettbewerb Mission Possible für Schulen konzipiert. Interessierte Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 20 können dabei ihre innovativen Ideen zu den Themen Lebensqualität, Umweltschonung und innovative Technik umsetzen. Vom Ausstellungsstück über das Experiment bis hin zum interaktiven Spiel oder zur Fotocollage ist alles möglich. Die...

Die fleißigen Sammler der Neuen Mittelschule 7 Wels mit ihrer Lehrerin Elke Korner (links). | Foto: Krebshilfe OÖ

Schüler sammelten knapp 10.000 Euro für Krebshilfe

BEZIRK. In Wels und Wels-Land wurden bei der Straßen- und Haussammlung „Blume der Hoffnung“ insgesamt 9.600 Euro fur die Krebshilfe Oberösterreich gesammelt. Am fleißigsten waren die Schuler der Neuen Mittelschule 7 mit einer Summe von 2816 Euro. Ein großes Dankeschon gilt auch den Sammlern der Gymnasien Schauerstraße und Wallererstraße, und den Hauptschulen Eberstalzell, Buchkrichen, Stadl-Paura und Franziskanerinnen Wels sowie den großzügigen Spendern. In ganz Oberosterreich wurden im...

Bei Schulstress und Problemen haben die time4friends-Mitarbeiter immer ein offenes Ohr. | Foto: Fotolia/Schwier

Hilfe für Jugendliche bei Schulstress

BEZIRK (bf). „Der Schulschluss ist für viele Kinder und Jugendliche eine belastende Zeit - besonders wenn Entscheidungsprüfungen anstehen oder wenn feststeht, dass sie in nächste Klasse nicht aufsteigen dürfen. Wer mit dem psychischen Druck nicht mehr weiter weiß und eine Schulter zum Reden braucht, dem stehen time4friends-Berater gerne zur Seite. Notendruck, Beziehungsprobleme und Mobbing sind die größten Anliegen der jungen Anrufer. Bei der time4friends-Hotline können Kinder und Jugendliche...

WIDERRUF: Mitfahndungsersuchen nach abgängigem 11-jährigen Schüler

Schönau im Mühlkreis (red). Der seit den Vormittagsstunden des 28. Juni 2012 abgängige, 11-jährige Schüler Michale Scheuchenpflug, kehrte wohlbehalten wieder nach Hause zurück. Die näheren Hintergründe der Abgängigkeit werden zur Zeit noch überprüft. Mit genaueren Informationen ist in den frühen Nachmittagsstunden zu rechnen. Die Fahndung wir widerrufen.

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Fahndungswiderruf Fabian Wimmer

WOLFERN. Die Fahndung nach dem 14-jährigen Fabian Wimmer aus Wolfern wird mit sofortiger Wirksamkeit widerrufen. Der 14-jährige wurde heute Nachmittag im Bereich von Haidershofen wohlauf von der Polizei aufgegriffen. Der Schüler dürfte wegen schulischer Probleme weggelaufen sein. Wo er sich seit 26. Juni 2012 aufgehalten hat, kann derzeit noch nicht gesagt werden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.