Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

Florian Meingast (33) ist in Wels-Land als Schulsozialarbeiter für vier Schulen zuständig. | Foto: Meingast
2

Liebeskummer, Drogen, Übergriffe
"Ich bin einfach da und höre zu"

Florian Meingast (33) ist Schulsozialarbeiter im Bezirk Wels-Land und fix an vier Schulen. Was den Job ausmacht, was die Jugend so bewegt und was die Herausforderungen sind, das erzählt er MeinBezirk. WELS-LAND. "Das Angebot ist präventiv und freiwillig, sprich: Die Schüler kommen zu mir", sagt Florian Meingast. Das sei der Kerngedanke seiner Tätigkeit. Seit acht Monaten ist er Schulsozialarbeiter. Zusammen mit zwei Kollegen ist er bei der Bezirkshauptmannschaft Wels-Land stationiert. Im...

2251 gelaufene Kilometer
Welser Mittelschule unterstützt "Laufwunder"

Dass 2251 gelaufene Kilometer Großes bewirken können, zeigen die Schülerinnen und Schüler der privaten Mittelschule der Franziskanerinnen in Wels. Die unterstützen das Projekt "Laufwunder" der Young Caritas tatkräftig und sammelten Spenden. WELS. Bereits zum vierten Mal unterstützte die private Mittelschule des Vereins für Franziskanische Bildung in Wels das Projekt der Young Caritas. "Unermüdlich, mit sportlichem Einsatz und viel Power, liefen und walkten die Schülerinnen und Schüler", heißt...

Welser Schüler brachten Ideen für ihre Stadt vor

Rund 700 Welser Jugendliche der 8. Schulstufe nahmen heuer an der Aktion „Du und deine Stadt“ teil. Damit nutzten sie die Chance, ihre Stadt besser kennenzulernen und brachten Anregungen, Wünsche und Ideen für die Stadtentwicklung ein. WELS. Das Format "Du und deine Stadt" fand auch heuer statt. „Bürgerbeteiligung kann gar nicht bald genug beginnen", erklärt der Welser Jugendreferent Gerhard Kroiß (FPÖ): "Meine Stadtsenatskollegen und ich freuen uns Jahr für Jahr über die kreativen Gedanken der...

Eine Fusion der besonderen Art: Volksschule, Mittelschule und Musikverein von Eberstalzell schließen sich für das Frühjahreskonzert mit dem Musical "Freude" in einem Großprojekt zusammen. | Foto: Baumgartner
3

Viele junge Talente auf eine Bühne gebracht
Fulminante Aufführung von "Freude" in Eberstalzell

Da ist Kapellmeister Norbert Baumgartner vom Musikverein Eberstalzell wohl etwas Großartiges gelungen, denn: Er brachte junge Talente aus Tanz, Musik und Gesang  aus zwei Schulen zusammen. Gemeinsam brachte man das Musical "Freude" auf die Bühne. EBERSTALZELL. "Als Kapellmeister Norbert Baumgartner vom Musikverein mit seiner Idee zu mir kam und mich fragte, ob ich mit meinen Schülern bei einer richtig großen Sache mitmachen möchte, habe ich sofort 'ja' gesagt", erinnert sich Volksschullehrerin...

Partnerschaftsvertrag unterzeichnet
Projekt "Wirtschaft verstehen" startet in Eberstalzell

Das Projekt "Wirtschaft verstehen" der Wirtschaftskammer (WKO) Wels geht in die nächste Runde. In der Gemeinde Eberstalzell wurde der Partnerschaftsvertrag mit der Mittelschule und der Firma extrunet unterzeichnet, welche die Schüler nun vier Jahre lang begleitet. EBERSTALZELL. Mit der Vertragsunterzeichnung fiel gleichzeitig der Startschuss für die nächste Runde des WKO-Projektes „Wirtschaft verstehen“ an der Mittelschule Eberstalzell. Die Firma extrunet übernimmt ab dem kommenden Schuljahr...

Lions-Friedensplakatwettbewerb
Welser Schulen für Kreativität ausgezeichnet

Der Lions Club Wels-Thalheim will mit vier Welser Schulen ein kreatives Zeichen für den Frieden setzen: Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Vorstellungen von "Grenzenlosem Frieden" künstlerisch in Bilder umwandeln. WELS. Im Rahmen des internationalen Friedensplakatwettbewerbs von Lions International widmeten sich Schülerinnen und Schüler im Alter von elf bis 13 Jahren dem Thema "Grenzenloser Frieden". "Mit beeindruckender Kreativität brachten die jungen Talente ihre Vorstellungen von...

Mit dem WKO-Projekt "Wirtschaft verstehen" übernimmt in diesem Schuljahr auch Hafnermeister Michael Karlhuber aus Steinhaus die Patenschaft für eine erste Klasse der Mittelschule Steinerkirchen. | Foto: Michael Karlhuber
2

"Wirtschaft verstehen" in Steinerkirchen
Partnerbetrieb stellt sich den Schülern vor

Das Schulprojekt „Wirtschaft verstehen“ hat sich laut Wirtschaftskammer (WKO) in der Mittelschule Steinerkirchen mittlerweile gut eingelebt und alle Schulklassen haben eine Patenfirma an ihrer Seite. Nun fand das erste Kennenlernen statt. STEINERKIRCHEN. Mit dem WKO-Projekt "Wirtschaft verstehen" übernimmt in diesem Schuljahr neben der Energie AG auch Hafnermeister Michael Karlhuber aus Steinhaus die Patenschaft für eine erste Klasse der hiesigen Mittelschule. Er bringt den Schülerinnen und...

"Wirtschaft verstehen"
WKO-Erfolgsprojekt startet nun auch in Eberstalzell

Nun reiht sich auch Eberstalzell in die Liste der Gemeinden, die das WKO-Projekt "Wirtschaft verstehen" an einer örtlichen Schule durchführen. Hier übernimmt die Tischlerei Thanner die Patenschaft über eine Kasse der Mittelschule und gibt Einblicke in die Lehrlingsausbildung. EBERSTALZELL. Bereits seit fünf Jahren läuft das Schulprojekt „Wirtschaft verstehen“ der Wirtschaftskammer (WKO) an ausgewählten Mittelschulen im Bezirk Wels-Land. Ab diesem Jahr nimmt auch die Mittelschule in Eberstalzell...

WKO Projekt "Wirtschaft verstehen"
Mittelschule Steinerkirchen mit neuen Partnerfirmen

Das Erfolgsprojekt "Wirtschaft verstehen" der Wirtschaftskammer (WKO) geht in Wels-Land in die nächste Runde, denn: Die Mittelschule Steinerkirchen hat bereits jetzt zwei Patenfirmen für eine Langzeitpartnerschaft gefunden. STEINERKIRCHEN. Bereits jetzt verfügen alle Schulklassen an der hiesigen Mittelschule laut WKO über eine Patenfirma. Damit geht das Projekt "Wirtschaft verstehen" in die nächste Runde. Lehrbetriebe aus der Region übernehmen dabei die Patenschaft einer Schulklasse. Heuer gibt...

Um Kindern in der Welser Pernau einen sicheren Schulweg zu garantieren, will die Stadt die Handel-Mazzetti-Straße für Elterntaxis zeitweise sperren. | Foto: PantherMedia/Alexander_Safonov
3

Erste Welser Schulstraße in der Pernau
Aus für Elterntaxis in der Handel-Mazzetti-Straße

Noch vor dem neuen Schuljahr soll die Handel-Mazzetti-Straße zur ersten Welser Schulstraße werden. Die regelmäßige Überlastung durch die „Elterntaxis“ zu und von den Pernauer Pflichtschulen soll damit der Vergangenheit angehören. WELS. Den Elterntaxis wird im Stadtteil Pernau nun ein Aus erteilt. Dort liegen drei öffentliche Schulen ganz nah beieinander: Die Volksschule 4, sowie die Mittelschulen 2 und 3. Hauptverkehrsroute: Die Handel-Mazzetti-Straße.  "Entsprechend umfangreich war der 'Hol-...

Männergesangsverein lädt ein
"Vorsicht Ohrwürmer" beim Sommerkonzert in Pichl

Von roten Lippen verrückten Hühnern und schönen Zeiten – am Samstag, 6. Juli, sorgen der Männergesangsverein Pichl und die Bandlkramer aus dem Salzkammergut für Stimmung in der hiesigen Mittelschule. Daneben gibt es aber auch noch weitere High-Lights. PICHL BEI WELS. Am Samstag, den 6. Juli um 20 Uhr heißt es in der Mittelschule Pichl „Vorsicht Ohrwürmer“. Dafür sorgen unter anderem die 20 Männer des lokalen Männergesangsvereins (MGV) Pichl und die aus Rundfunk und Fernsehen bekannten...

MS Franziskanerinnen Wels
"Ein Hoch auf die Gemeinschaft"

Viele Monate beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule der Franziskanerinnen mit dem Thema „In Gemeinschaft leben“. So entstand aus vielen einzelnen Projekten am 3. Mai ein großes Schulfest mit etwa 600 Gästen. WELS. An diesem Abend präsentierten die Kinder ihre Werke. Diese reichten von einem gebastelten Miniatur-Indianerdorf, bedruckten Shirts und Klassenzeitungen über Töpferarbeiten, Kreationen aus dem Zeichen- und Werkunterricht und Videoclips bis hin zu regionalen...

23

Fasching in der IBMS
Was für ein Schulzirkus!

Närrisches Treiben in der IBMS: Bunter Aktionstag in der Welser Mittelschule 1 zu Faschingsende und Flashmob Wenn Löwen, Katzen, Pantomime und Zirkusartisten durch die Gänge und Klassen der IBMS Wels laufen, dann ist in der Schule Fasching: Mit einem Aktionstag hat die technische Mittelschule die 5. Jahreszeit am Dienstag feierlich verabschiedet. Das bunt dekorierte Schulgebäude wurde in diesem Jahr zur Manege: passend zum Motto Zirkus für alle verkleideten sich die Schülerinnen und Schüler der...

4

25.Jänner 18:00 - 20:00
LANGE NACHT DER MS8 WELS

WELS/LICHTENEGG. Schüler und Eltern, die sich für das Angebot der Mittelschule 8, ihre Zweige und Möglichkeiten interessieren, sind herzlich eingeladen, sich vor Ort zu informieren. Sie ist schon zur Tradition geworden - die langen Nacht der MS 8 - ein etwas anderes Format als der übliche "Tag der offenen Tür". Die MS 8 lädt Sie ein - am Donnerstagabend, den 25. Jänner ab 18:00. "Wir wollen den berufstätigen Eltern entgegenkommen und ihnen die Teilnahme erleichtern.", so Johannes Moshammer, der...

5

Tag der offenen Tür der IBMS Wels
Willkommen in der Welt der Wichtel

Die technische-naturwissenschaftliche Mittelschule IBMS öffnet am Dienstag, 5. Dezember von 14:30 bis 17 Uhr ihre Türen und Klassenzimmer für Kinder und Eltern Willkommen in der technischen Mittelschule! In der von Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrerinnen und Lehrern geschaffenen Zauberwelt können Interessierte an verschiedenen Stationen die IBMS Wels am 5. Dezember von 14:30 bis 17 Uhr kennenlernen. Ein magisches Wichtellabor lädt zu spannenden Versuchen in den Physiksaal, in...

Ein gelungener Start
Kinder gut auf den ersten Schultag vorbereiten

Am 11. September heißt es wieder Schulbeginn für Kinder und Jugendliche in der Region. Für einige ist es sogar das erste Mal, dass sie ein Klassenzimmer betreten. Um die Freude auf den Unterricht zu steigern und Ängsten entgegenzuwirken gibt es einige Ratschläge. WELS. "Das Wichtigste ist, gut ankommen", meint Christian Colic, Direktor der Welser Volksschule Stadtmitte: "Das bedeutet positiv über die Schule zu erzählen und alles genau zu erklären." Dabei solle man Schönes ansprechen: Sport- und...

Insgesamt acht Welser Schulen beteiligten sich mit innovativen Projekten zum Umweltschutz und wurden dafür von der Stadt Wels mit einem Preis ausgezeichnet. | Foto: Rene Hauser
8

Welser Bewusstseinsarbeit wirkt
Umwelt-Auszeichnungen für acht Schulen

Der Welser Gemeinderat spricht von einer erfreulichen Entwicklung der Umweltnetzwerke. Das Meet & Bike, als auch das Klimabündnis verzeichnete Neuzugänge. Im Rahmen des Stadtfestes wurden am 30. Juni acht Schulen mit dem Umweltschutzpreis ausgezeichnet. WELS. Das Meet & Bike will das Rad fahren unter Kindern und Jugendlichen fördern: Mit Tafeln markierte Schulwege werden von den Schülerinnen und Schülern gerne auch in größeren Gruppen genutzt, was die Sichtbarkeit und gleichzeitig auch die...

Gemeinsame Jugendarbeit
Unterstützung für Marchtrenker Elternverein

Marchtrenker Jugendgruppen und die hiesige Gemeinwesenarbeit unter Stadtrat Bernhard Stegh initiierten im vergangenen Jahr viele Veranstaltungen. Dabei gesammelte Spenden wurden nun an den Elternverein der Mittelschule übergeben. MARCHTRENK. In der Stadtgemeinde wird Jugendarbeit groß geschrieben. Auch der Elternverein der lokalen Mittelschule (MS2) leistet seinen Beitrag dazu. Er erhielt nun Unterstützung in Form von freiwilligen Spenden. Diese wurden bei Veranstaltungen mit Jugendgruppen wie...

26. November
ABBA-Sing-Workshop in Pichl bei Wels

Catarina Lybeck singt am 26. November ABBA-Hits in der Mittelschule in Pichl bei Wels. PICHL. Mamma Mia, Dancing Queen und Co.: Die gebürtige Schwedin Catarina Lybeck bringt die bekannten ABBA Hits in einem Sing-Workshop nach Pichl bei Wels. Dieser findet am Samstag, 26. November, von 9.30 bis 12 und 13.30 bis 16 Uhr in der Mittelschule statt. Die Songs von Björn Ulvaeus und Benny Andersson gehören für viele zur Kindheit und Jugend, jeder kann sie mitsingen und jeder ist dazu eingeladen....

Am 20. Oktober können sich Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern über die vielfältigen Schulangebote informieren. | Foto: Stadt Wels
4

20. Oktober in der Stadthalle
Wels lädt zum Bildungsinformationstag

Welche weiterführende Schule man besuchen soll, ist oft eine schwierige Entscheidung. Abhilfe soll hier der Bildungsinformationstag (B.I.T.) in Wels schaffen. Termin ist am 20. Oktober in der Stadthalle. WELS. „Die Entscheidung, in welche Schule ein Kind geht, soll gut überlegt sein“, sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). „Wels bietet eine vielfältige Schullandschaft mit hervorragenden Perspektiven für alle Schülerinnen und Schüler. Die Wahl des richtigen Weges ist eine persönliche und...

Besondere Abschlussfeier
Direktor ritt auf Kamel in den Ruhestand

Für Klaus Trappmair, Direktor der Mittelschule Stadl-Paura, ging es auf einem Kamel in den wohlverdienten Ruhestand. STADL-PAURA. Eine besondere Abschiedsfeier: Klaus Trappmair geht in den Ruhestand. Er war Direktor der Technisch Naturwissenschaftlichen Mittelschule Stadl-Paura. Bei der Abschlussfeier der Schülerinnen und Schüler erlebte der Direktor einen besonderen Abschied. Verabschiedet wurde auf besondere Art und Weise: mit einem Kamelritt. Begleitet wurde er dabei von Bürgermeister...

Der „erlaufene“ Betrag wurde dann von der örtlichen Raiffeisenbank aufgerundet. | Foto: VS Steinerkirchen an der Traun
2

„LaufWunder“ der Caritas
Schüler sammeln rund 3.200 Euro Spenden

Beim Charity-Event „LaufWunder“ der Caritas legten sich die Schülerinnen und Schüler aus Steinerkirchen an der Traun mächtig ins Zeug: Sie sammelten 3.290 Euro. STEINERKIRCHEN. Für den guten Zweck: Die Schülerinnen und Schüler der Volks- und Mittelschule Steinerkirchen an der Traun haben sich am „LaufWunder“ der Caritas beteiligt. Mit unzähligen Sportplatzrunden „erliefen“ sie einen Spendenbetrag von 3.290 Euro. Dieser wurde dann von der örtlichen Raiffeisenbank aufgerundet und kommt nun der...

Großes Projekt
Stadlinger sanieren örtliche Volksschule

In Stadl-Paura tut sich einiges: Die Volksschule wird saniert und auch der Turnsaal soll umgebaut werden. STADL-PAURA.  Das momentan wohl größte Projekt der Stadlinger ist die Sanierung der örtlichen Volksschule. Die damit verbundenen Kosten belaufen sich laut Bürgermeister Christian Popp (FPÖ) auf rund 7,3 Millionen Euro. Gleichzeitig soll auch aus dem Turnsaal der Schule ein Mehrzwecksaal werden: „Die Turnhalle soll so adaptiert werden, dass wir dort auch Veranstaltungen abhalten können, wie...

100 Brennpunktschulen
Nur sechs von 14 Welser Schulen im Förderprogramm

Die Stadt Wels hat sich 2020 für das Förderprogramm „100 Schulen - 1.000 Chancen“ (zuvor „100 Brennpunktschulen“) beworben. Von den erhofften 14 sollen jedoch nur sechs Schulen aufgenommen werden.  WELS. Nicht nur in den Kindergärten der Stadt Wels, sondern auch in den Pflichtschulen brauche es mehr Sprachförderungen: Denn laut einer Studie der Arbeiterkammer (AK) haben rund 82 Prozent der Volksschulen Schüler mit „sehr hohem Förderbedarf“. Bei neun von elf Schulen liege somit der Anteil von...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.