Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

20

HAK Lambach: Weiße Fahne bei der Matura 2025
37 Maturantinnen und Maturanten feierlich verabschiedet

Am 13. Juni 2025 verabschiedete die HAK Lambach feierlich die Maturantinnen und Maturanten der Klassen 5AB (Ausbildungsschwerpunkt „Media, Network and Information Technology“ und „International Business Communication“) und der 3HME im Aufbaulehrgang „Horsemanagement & Economics“. Unmittelbar nach der letzten erfolgreich bestandenen Prüfung wurde vor dem Stift Lambach die weiße Fahne gehisst – ein sichtbares Symbol für den gemeinsamen Erfolg. 19 Absolventinnen und Absolventen schlossen ihre...

Bildung in der Region
104 neue Junglehrer in Wels und Wels-Land

104 neue Gesichter verstärken nun das Lehrerteam an verschiedenen Schulen in der Region. 57 davon im Bezirk Wels, 47 im Bezirk Wels-Land. WELS. Im aktuellen Schuljahr haben 935 engagierte Lehrer ihre Tätigkeit an den Schulen des Bundeslandes aufgenommen. Für 104 aus den Bezirken Wels und Wels-Land fand kürzlich die feierliche Überreichung der Dienstverträge in den festlichen Linzer Redoutensälen statt. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander...

Musiklehrer spielen für guten Zweck
Konzert zugunsten dem Verein -Rollende Engel-

Nach einer coronabedingten Pause fand heuer wieder das beliebte Benefizkonzert der Lehrkräfte der LMS Laakirchen statt. Die Künstler bestritten mit viel Einfühlung, Wärme und hoher Virtuosität ein musikalisches Programm mit manch überraschendem Stück und mit Erstaufführungen. Dazwischen wurden auch Urkunden für die im November abgelegten Übertrittsprüfungen an junge Schüler überreicht. Das begeisterte Publikum bedankte sich mit langanhaltendem herzlichem Applaus. Diesmal kamen sämtliche...

School Health Nurses für Österreich
Die Schulgesundheitspflege könnte hierzulande viele Vorteile bringen

In Deutschland gibt es sie seit kurzem, in den USA bereits seit über 100 Jahren – die Rede ist von den sogenannten School Health Nurses. Diese sind in Österreich derzeit leider nur vereinzelt anzutreffen, insbesondere an Privatschulen. ÖSTERREICH. Im Rahmen des Mini Med-Webinars „Die School Health Nurse in Österreich“, welches in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet wurde, gaben die Advanced Practice Nurses Anita Roch und Eva Catulli einen Einblick in das Thema."Im...

  • Ines Pamminger

Corona
Industriellenvereinigung OÖ-Präsident: "Zeit der billigen Handys und Fernseher vorbei"

Eine "Vermögensvernichtung, wie wir sie noch nicht erlebt haben" sieht der Präsident der Industriellenvereinigung OÖ, Axel Greiner, als Folge der Maßnahmen zum Eindämmen des Corona-Virus. Er glaubt an keine schnelle Erholung der Wirtschaft. IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch attackiert Lehrergewerkschafts-Vorsitzenden Paul Kimberger, der den Unterricht an Fenstertagen als Frechheit bezeichnet hatte. "Wir erwarten uns jetzt einen Beitrag vom geschützten Bereich", zu dem Haindl-Grutsch...

Corona
Wels spendet Schutzmasken für Lehrer

Das Coronavirus und seine rasche Ausbreitung stellen die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Eine der ersten gesetzten Maßnahmen der Bundesregierung war die Schließung der Schulen. Seit nunmehr fast vier Wochen lernen und üben auch die meisten Welser Schüler von zu Hause aus. WELS. Einige Kinder, deren Eltern keine andere Betreuungsmöglichkeit haben, werden weiterhin in den Schulen betreut. Während der Osterwoche gehen zwölf von insgesamt 4.615 Kindern in eine der fünf offenen Schulen....

Die Digitalisierung verändert unsere Berufs- und Arbeitswelt. | Foto: stockasso/panthermedia
3

Vorträge
„Wir gestalten unsere digitale Zukunft“

Eine Fortbildungsveranstaltung der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft OÖ soll Lehrkräfte auf die voranschreitende Digitalisierung in der Bildungs- und Arbeitswelt aufmerksam machen. LINZ. Die Fortbildungsveranstaltung der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft OÖ „Wir gestalten unsere digitale Zukunft“ richtet sich in erster Linie an Lehrer. Gerfried Stocker (Ars Electronica) und Bernhard Nessler (JKU) berichten über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die zukünftige Bildungs- und Arbeitswelt...

Fellow Marco Lieperth, Miba AG-Vorstand Therese Niss, Fellow Stefanie Hiptmair, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander, Teach for Austria OÖ-Regionalleiter Bernhard Reingruber, Greiner AG-Vorstandsvorsitzender Axel Kühner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Schaffner
3

Christine Haberlander
Höhere Bildungschancen für Schüler bildungsferner Schichten

Das Fellows-Programm von „Tech for Austria“ geht in die nächste Runde. OÖ. „Wir denken Bildung nicht in starren Systemen – sondern wir haben den Mut, neue Wege zu gehen“, betont Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander im Hinblick auf den zweiten „Fellows“-Jahrgang von „Tech for Austria“. Mit dieser Initiative nimmt man sowohl die Herausforderung des Lehrermangels, als auch die Bildungschancen für Schüler bildungsferner Schichten ins Visier. Fellows: Kein Lehrerersatz Hierbei werden in...

Haberlander
Pädagogen in der Kinderbetreuung künftig abgesichert

Pädagogen der Kinderbildung und -betreuung erhalten eine Haft- und Rechtsschutzversicherung, für eine Arbeit ohne schlechtem Gewissen. OÖ. Oft müssen Pädagogen der oberösterreichischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen gewisse ärztliche Tätigkeiten übernehmen, die auch Eltern wahrnehmen, etwa bei Diabeteserkrankung oder starken Allergien. Hilfe für Eltern Hierbei ist das Lehrpersonal durch das Schulunterrichtsgesetz rechtlich abgesichert. Pädagogen in Krabbelstube, Kindergarten oder...

Autorin Susanne Wiesinger präsentiert
Buch "Kulturkampf im Klassenzimmer" in den Welser Minoriten

WELS (sw). Im Buch schildert die Lehrerin Susanne Wiesinger den Allteag in einer "Brennpunktschule" in Wien. Gemeinsam mit Mitautor Jan Thies präsentiert sie ihr Werk am 28. November um 19.00 Uhr in den Minoriten in Wels. Eine Podiumsdiskussion, moderiert von Stefan Schihauer erfolgt anschließend. Wiesinger ist seit 30 Jahren im Schuldienst. Zunächst war sie als Klassen- und Förderlehrerin an einer Wiener Volksschule, mittlerweile unterrichtet sie an einer Neuen Mittelschule in Wien-Favoriten....

Lehrer auf "der sicheren Seite"

Neues Gesetz: Pädagogen dürfen Diabetes-Kindern nun offiziell helfen Bisher bedeutete jede medizinische Hilfestellung, die das Lehrpersonal bei Kindern durchführte, ein persönliches Haftungsrisiko, da es sich im rechtsfreien Raum bewegte. Durch eine neue Regelung im Schulunterrichtsgesetz wurde die medizinische Hilfestellung durch Lehrer definiert, womit diese Tätigkeiten nun unter die Diensthaftung fallen. „Eine abgestimmte, bundesweite, standardisierte Vorgehensweise ist notwendig, um Kindern...

  • Margit Koudelka

Besucherzuwachs 2016 im Mitmach-Museum Welios

Das Welios Science Center in Wels verzeichnet im Jahr 2016 72.000 Gäste. Das sind um 20 Prozent mehr Besucher gegenüber dem Vorjahr, in dem rund 60.000 Gäste gezählt wurden. Im Bereich der Schulen besuchten 17.000 Schüler/innen das Mitmach-Museum. Das sind sieben Prozent der oberösterreichischen Schülerinnen und Schüler aller Schularten. Das Mitmach-Museum Welios mitten in Wels ist eine außerschulische Bildungs- und Freizeiteinrichtung für Naturwissenschaft und Technik. Das Team der...

Die strahlenden Sieger der Aktion "Lernen fürs Leben". Alle Fotos dieser Bildergalerie: Alfred Reiter.
1 1 95

Lernen mit Mut, Freude und Kreativität

OÖ. Sie konstruieren für Menschen im Rollstuhl einen Tisch, der auf Knopfdruck höhenverstellbar ist. Sie bauen eine Stiege in einem Armenviertel von Lima. Sie sorgen dafür, dass die Schnecken die Pracht im Garten nicht zerstören. Und sie fragen, inwiefern Heimat von einem Ort abhängig ist. Oberösterreichs Schüler sind wissbegierig und kreativ. Gemeinsam mit ihren Lehrern zeigen sie, wie vielfältig und bunt Schule, Lernen und das Sammeln von Erfahrungen sein kann. Damit diese Projekte nicht...

Anzeige
Barbara Ehmeier erklärte die einzelnen Sorten der Erdäpfel, die dann auch verkostet wurden.
6

Erdäpfel - ran an die tolle Knolle

Unter diesem Thema fand in den Ferien eine Lehrerweiterbildung auf dem Schule am Bauernhof Betrieb Barbara und Reinhard Ehmeier in Buchkirchen statt. 10 Lehrerinnen nahmen daran teil und erfuhren an diesem Tag Wissenswertes rund um die Erdäpfel. Nach einem Kennenlernspiel wurden die verschiedenen Sorten besprochen und auch verkostet. Barbara Ehmeier erläutere die verschiedenen Verarbeitungsmöglichkeiten. Seitens der Landwirtschaftskammer Wels stelle Karin Hangweyrer alle Angebote für Schulen...

"Diese Arbeit hält mich jung"

Margit Gruber versucht in ihrem Unterricht, immer fair und gerecht zu sein WELS (ph). Margit Gruber unterrichtet seit knapp zwei Jahren Mathematik, Informatik und Bewegung und Sport am Welser BRG Wallererstraße. Davor war sie 25 Jahre lang am katholischen Privatgymnasium Dachsberg tätig. Dort lernte sie auch, was Menschlichkeit und Zusammenhalt bedeuten. Ihr Ziel sei es, möglichst viel davon auch in ihren Unterricht am BRG Wallererstraße einfließen zu lassen. Den perfekten Lehrer gäbe es nicht,...

10

Wassertag an der HAK Lambach

Come on, trink mit! Mit Wasser bist du fit! Einen Schultag lang nur Wasser trinken? Klares, sauberes, lebensnotwendiges, Gratis-Wasser ohne Kalorien? Fast alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer und die Sekretärin haben das am 23. Mai 2014 ausprobiert. Es ist gelungen und zusätzlich wurden in mehreren Unterrichtsgegenständen verschiedene Aspekte des Wassers besprochen, erarbeitet, erfahren. Jede(r) bekam sein eigenes Trinkglas und jede Klasse einen schönen Wasserkrug. Bei...

Johann Engleitner, Wissenschaftlicher Projektverantwortlicher EQ, Bildungslandesrätin Doris Hummer und Fritz Enzenhofer, Amtsführender Landesschulratspräsident OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ
2

Umfrage: Turnen Top, Chemie Flop

80 Prozent aller Schüler der oberösterreichischen Hauptschulen und Neuen Mittelschulen würden sich wieder für ihre Schule entscheiden. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Umfrage – namens Evaluierungswerkzeug für die Qualitätssicherung (EQ) – unter 17.560 Schülern und 14.000 Eltern. "Das ist ein tolles Zeichen und sagt viel über die Qualität der Schulen aus", sagt Bildungslandesrätin Doris Hummer. Feedbacksysteme – wie ebendiese Umfrage – würden Hummer zufolge sehr wohl von Schülern...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ
3

Pühringer begrüßt Differenzierung beim Lehrerdienstrecht

"Die von der Bundesregierung gestern gemachte Zusage, dass in Zukunft hinsichtlich der Zahl der Lehrverpflichtungen differenziert wird zwischen Gegenständen mit und ohne Schularbeits- bzw. Testfächern und anderen, begrüße ich sehr. Es ist die Belastung eine differenzierte und daher die Rücksichtname berechtigt", so Landeshauptmann Josef Pühringer in seiner Eigenschaft als Präsident des Landesschulrates in einer Presseaussendung. Auch der Unterricht durch fachfremde Lehrende müsse als...

  • Linz
  • Oliver Koch

"Architekten der Zukunft"

Warum unterstützt die Industriellenvereinigung Oberösterreich die Aktion "LehrerIn fürs Leben"? Pädagoginnen und Pädagogen aller Bildungseinrichtungen – auch der Kindergärten – sind die Architekten der Zukunft unserer Kinder. Sie haben die verantwortungsvolle Aufgabe, unseren Kindern das notwendige Rüstzeug für die spätere Lebens- und Arbeitswelt mitzugeben, sie bestens zu fördern und für die Zukunft vorzubereiten. Daher glauben wir, dass exzellente PädagogInnen vor den Vorhang geholt werden...

  • Linz
  • Oliver Koch

"Unterstützung, damit Schüler das Beste aus sich herausholen können"

Warum unterstützt das Bildungsressort des Landes OÖ die Aktion "Lehrerin für's Leben"? Weil die herausragenden Leistungen unserer Pädagog/innen viel zu selten gewürdigt werden. Die Aktion "Lehrer fürs Leben" holt besonders engagierte Pädagog/innen, die sich durch Engagement und Leidenschaft für ihren Beruf auszeichnen, vor den Vorhang. Was zeichnet gute Lehrer/innen aus? Gute Lehrer/innen schaffen es, Interesse und Neugierde für Ihr Fach zu wecken. Sie erkennen die Talente und Stärken der ihnen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Mit der Unterstützung ihrer Kollegen organisiert Verena Wiesinger Musicals. Heuer wurde "Tuishi Pamoja" aufgeführt. | Foto: Privat
2

Mit Musik Kinder begeistern

Für Sonderschullehrerin Verena Wiesinger ist Musik das Um und Auf WELS (bf). "Egal welcher Herkunft, egal auf welchem intellektuellen Stand sich das Kind befindet, Musik spricht ein jedes Kind an", sagt Verena Wiesinger, Sonderschullehrerin in der Volksschule 6 in der Neustadt. Deshalb versucht sie, jeden Tag mit den Schülern zu musizieren und rhythmisch zu arbeiten. Ihre Leidenschaft für die Musik führte auch dazu, dass sie den Schulchor leitet. Eine Chorgruppe besteht ausschließlich aus...

Nominieren Sie eine/n LehrerIn fürs Leben

Sie kennen eine/n Lehre­r­In fürs Leben? Sie sind als SchülerIn, Eltern oder KollegIn von einem/einer LehrerIn begeistert? Dann nominieren Sie Ihre Favoriten via Anmelde-formular auf http://www.bezirksrundschau.com/lehrerin oder per Post an die BezirksRundschau, Kennwort „LehrerIn fürs Leben“, Hafenstraße 1-3, 4020 Linz. Erstmals wird heuer ein Sonderpreis für KindergartenpädagogInnen vergeben. Ende der Einreichfrist ist der 15. November. Die Abschlussgala ist am 5. Dezember in Linz. Jede der...

  • Linz
  • Oliver Koch

BezirksRundschau sucht die besten Lehrer

„Viel Geld, kurze Arbeitstage, lange Ferien“ – die Vorurteile LehrerInnen gegenüber sind zahlreich. Dabei vergessen viele oft, dass es etliche PädagogInnen gibt, die ihre Aufgaben mit außerordentlichem Engagement erfüllen. Genau diese wollen die BezirksRundschau und ihre Partner mit der mittlerweile dritten Auflage der Aktion „LehrerIn fürs Leben“ einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Sonderpreis für Kindergartenpädagoginnen Untrennbar verknüpft sind die Schulerfahrungen eines jeden von...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Kein Lehrermangel in Oberösterreich

Entwarnung gibt der Landesschulrat für Oberösterreich bezüglich des von vielen Seiten befürchteten Lehrermangels ins neue Schuljahr. Auch für dieses Jahr sei es sowohl im Pflichtschul- als auch im Bundesschulbereich wieder gelungen, die benötigten Fachkräfte anzustellen und die Stunden abzudecken. Etwa 150 Lehrer werden mit Beginn des kommenden Schuljahres an den AHS und den BMHS neu angestellt. Unter ihnen auch 20 Praktikanten (mit vollständiger Ausbildung). Zudem bleiben auch noch fünf...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.