Spannende Mitmachstationen
470 Schüler beim "Tag der Landwirtschaft" in Wels

- Der Tag der Landwirtschaft wurde von den bäuerlichen Funktionären in Wels tatkräftig unterstützt. Leopold Keferböck, Bezirksbauernkammerobmann, und Margit Ziegelbäck, Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates, begleiten eine Klasse beim Stationenbetrieb.
- Foto: BBK
- hochgeladen von Mario Born
20 Volksschulklassen aus Wels nahmen am "Tag der Landwirtschaft" in der Bezirksbauernkammer Wels teil und erlebten an fünf Stationen ein buntes Programm rund um Landwirtschaft und Ernährung.
WELS. Insgesamt 470 Schülerinnen und Schüler aus sieben Volksschulen strömten heran. An der Station „Was kann der Boden?“ lernten die Kinder viel über die Aufgabe des Regenwurms und anderer Bodenlebewesen. Das Erlernte konnten sie gleich bei dem „1, 2 oder 3“-Spiel nutzen.
Eine Station widmete sich dem Thema „Wie vielfältig sind unsere Wälder?“. Hier wurde anschaulich die Bedeutung des Waldes und des Rohstoffes Holz besprochen, aber auch Verhaltensregeln im Wald erklärt.
Bei „Rund ums Ei“ erklärte eine Seminarbäuerin den Kindern die Eikennzeichnung in Österreich und Wissenswertes rund um den Aufbau des Eies. Anschließend wurde eine Eierspeise zubereitet.
Bei der Station „Lebensmittelwissen“ waren die Kinder aufgefordert, unterschiedliche Lebensmitteln in einen Kühlschrank und eine Speis einzuräumen - entsprechend der richtigen Lagerung. Besprochen wurde auch das AMA-Gütesiegel, um auf den Einkauf von regionalen Lebensmitteln hinzuweisen.
Eine sehr beliebte Station war „Vom Korn zum Brot“. Hier gab es viel rund ums Getreide, vom Anbau bis zur Verarbeitung. Dann durften die Kinder unter Anleitung einer Seminarbäuerin selbst Weckerl backen.
Wettbewerb als Hausaufgabe
Als „Hausaufgabe“ gibt es auch noch einen AMA-Gütesiegel-Kreativ-Wettbewerb, wo die teilnehmenden Klassen Plakate gestalten und sich so mit der Herkunft der Lebensmittel beschäftigen. Zu gewinnen gibt es einen halben Tag auf einem "Schule am Bauernhof"-Betrieb.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.