Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

Schulkinder am Weg zum Hort bedrängt
Erneuter Kidnapping-Versuch in Wels gemeldet

Nachdem drei Unbekannte versucht hatten, Schüler des Integrativen Schulzentrums in Wels laut Direktorin mit einem 100-Euro-Schein ins Auto zu locken, meldete sich ein Vater bei MeinBezirk, dessen Sohn ebenfalls vor drei Tagen ähnliches erlebte. WELS. Wie berichtet, wurden zwei Schüler des Integrativen Schulzentrums (ISZ) laut Schulleiterin Manuela Rittenschober Opfer eines Kidnapping-Versuches. Ein Trio, darunter eine blonde Frau, hatte versucht, die Kinder mit einem 100-Euro-Schein ins Auto zu...

Eine Frau und zwei Männer wollten zwei Schulkinder in Wels am hellichten Tag mit Geld ins Auto locken. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
2

Kidnapping-Versuch vor Welser Schule
Trio wollte Kinder mit Auto verschleppen

Aufregung am Integrativen Schulzentrum (ISZ) in Wels: Zwei Männer und eine Frau wollten Kinder vom Schulweg in das Auto locken. Mit einem 100-Euro-Schein versuchte das Trio den Buben und das Mädchen zum Einsteigen zu bewegen - die verhielten sich aber richtig. WELS. "Ich bin heilfroh, dass sich die Kinder so vorbildlich verhalten haben", erklärt die Schulleiterin des ISZ Wels im Stadtteil Vogelweide, Manuela Rittenschober, gegenüber MeinBezirk. Laut ihr wurden zwei ihrer Schützlinge im Alter...

Tipps für Anfänger
Sicher auf dem Weg zu Schule

WELS. Kommende Woche beginnt in Oberösterreich wieder ein neues Schuljahr – und mit ihm der tägliche Schulweg. „Wie kommt mein Kind sicher in die Schule und wieder retour?“: Diese Frage stellen sich viele Eltern, die Stadt Wels liefert Tipps: Geht das Kind zu Fuß, so ist es mit heller Kleidung sowie Rückstrahlern oder reflektierenden Aufklebern auf der Schultasche besser sichtbar. Beim Weg selbst ist nicht die kürzeste, sondern die sicherste Strecke die beste.Mit Schulanfängern ist es sinnvoll,...

Um Kindern in der Welser Pernau einen sicheren Schulweg zu garantieren, will die Stadt die Handel-Mazzetti-Straße für Elterntaxis zeitweise sperren. | Foto: PantherMedia/Alexander_Safonov
3

Erste Welser Schulstraße in der Pernau
Aus für Elterntaxis in der Handel-Mazzetti-Straße

Noch vor dem neuen Schuljahr soll die Handel-Mazzetti-Straße zur ersten Welser Schulstraße werden. Die regelmäßige Überlastung durch die „Elterntaxis“ zu und von den Pernauer Pflichtschulen soll damit der Vergangenheit angehören. WELS. Den Elterntaxis wird im Stadtteil Pernau nun ein Aus erteilt. Dort liegen drei öffentliche Schulen ganz nah beieinander: Die Volksschule 4, sowie die Mittelschulen 2 und 3. Hauptverkehrsroute: Die Handel-Mazzetti-Straße.  "Entsprechend umfangreich war der 'Hol-...

Die Wels-Linien zeigen angehenden Volksschulkinder genau, was sie später alleine beim Busfahren beachten sollen. | Foto: Wels Linien
2

Wels Linien geben Starthilfe
Rund 500 Kinder übten das richtige Schulbusfahren

Die Wels Linien bereiteten alle Welser Kindergartenkinder, die ab Herbst Volksschüler sind, auf sicheres Busfahren vor. Durch einen Theorie- sowie einem Praxisteil soll nicht nur die Angst vor dem Alleine-Fahren genommen, sondern auch auf Gefahren hingewiesen werden. WELS. „Die Übungseinheit der Wels Linien soll den Kindern eine große Portion Selbstvertrauen verleihen, ihre Selbstständigkeit fördern und sie für den Schulweg fitmachen“, so Bürgermeister Dr. Andreas Rabl (FPÖ), denn: Für viele...

Die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Stadl-Paura lernten über Afrika. | Foto: MIVA Austria
2

MIVA-Transportmittel
„Ein Fahrrad schenkt Kindern eine Zukunft“

MIVA stattete der Neuen Mittelschule Stadl-Paura einen Besuch ab. Vor Ort berichtete Projektmanagerin  Emilie Tavernier-Popp über das Leben von Kindern in Afrika. STADL-PAURA. „Wie würde unser Leben aussehen, wären wir in der Demokratischen Republik Kongo, mitten in Zentralafrika, geboren?“, diese Frage stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Stadl-Paura im Rahmen ihres Kongo-Projektes im Unterricht. Einblicke gab hier Emilie Tavernier-Popp vom Hilfswerk MIVA. „Wir...

Das Integrative Schulzentrum in Wels bot Schülerinnen und Schülern lehrreiche Einblicke in den Straßenverkehr, um das Gefahrenbewusstsein der Kinder zu schärfen. | Foto: Manuela Rittenschober
3

Sicherheit im Straßenverkehr
"Hallo Auto" beim Integrativen Schulzentrum in Wels

Sicherheit im Straßenverkehr wird beim Integrativen Schulzentrum (ISZ) in Wels groß geschrieben. Den Schülerinnen und Schülern wird durch Projekte wie "Hallo Auto" bewusst gemacht, welche Gefahren am Schulweg lauern können. WELS. "Kinder sehen und erleben die Welt anders als Erwachsene – das gilt insbesondere für den Straßenverkehr. Ansätze zur Förderung der eigenständigen Mobilität und Verkehrssicherheit von Kindern müssen sich daher an den Bedürfnissen und Besonderheiten von Kindern im...

Sicherheit in Wels
Jetzt schon Schulweg üben

"Wie kommt mein Kind sicher in die Schule und wieder retour?“ Diese Frage stellen sich zu Schulbeginn viele Eltern. Denn: Im Vorjahr wurden in OÖ bei 68 Schulwegunfällen 75 Kinder verletzt, ein Kind kam ums Leben, so der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). WELS. „Deshalb ist es umso wichtiger, den Weg zur Schule und retour rechtzeitig in Ruhe zu trainieren – dafür ist jetzt in den Sommerferien genau der richtige Zeitpunkt", so der Welser Bildungsreferent Klaus Schinninger (SPÖ). VCÖ-Expertin Lina...

Integratives Schulzentrum Wels startet durch
Sicher und klimaaktiv auf dem Fahrrad

Umweltfreundlich und gesundheitsbewusst in die Schule radeln. Auch das Integrative Schulzentrum (ISZ) in Wels setzt auf Klimafreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Damit das auch möglichst sicher ist, werden die Kinder nun auf die Fahrradprüfung vorbereitet. WELS. Radfahren ist gesund, klimafreundlich und mache außderdem viel Spaß. Diese Erfahrung konnten die Kinder der dritten und vierten Volksschulklasse des ISZ Wels vor kurzem aktiv erleben. Die Radfahrschule Easy Drivers, habe die Kinder auf...

Durch die Sanierung können Kinder und Erwachsene das letzte Stück des "Schulweges" zur Volksschule in Fischlham nun sicher begehen. 
 | Foto: Gemeinde Fischlham
2

Sicherheit für Groß und Klein
Fischlham saniert beliebten Schulweg

Mehr Sicherheit für Kinder und Spaziergänger verspricht die Sanierung des gerne genutzten Schulwegs von der Schmiedstraße zur Volksschule. Durch die Verbesserung scheint die Sicherheit und Passierbarkeit nun endlich gegeben zu sein. FISCHLHAM. 
Dank der Grundabtretung von Familie Hofmann sind nun die letzten 15 Meter des beliebten Schulweges auch tatsächlich öffentliches Gut. „Das ist ein wichtiger Lückenschluss speziell für die jüngsten Verkehrsteilnehmer. So können sie nun sicher und...

"Meet&Bike" ist ein Projekt, welches den Umstieg aufs klimafreundliche und sportliche Fahhrad für den täglichen Schulweg fördern soll. | Foto: Hannes Müller
3

Erfolgsprojekt startet in Wels durch
„Meet&Bike“ fördert das Radfahren

Das Konzept des gemeinsamen Radelns in die Schule wurde vom Bundesrealgymnasium Wallererstraße entwickelt. Es soll die Elterntaxis minimieren und die Klimafreundlichkeit fördern. Mit dem Brucknergymnasium wurde nun ein weiterer Projektpartner gefunden. WELS. „Meet&Bike“ sei bereits bundes- und landesweit ausgezeichnet worden. Immer mehr Welser Schulen würden diese Idee aufgreifen. Nun wurde das Bundesrealgymnasium Brucknerstraße ebenfalls Mitglied. Am Freitag, 22.April, bekam die neue...

Gefahren im Herbst
Üben hilft gegen Unfälle am Schulweg

Mit neuem Schuljahr und Präsenzunterricht ist auch wieder die Gefahr von Unfällen am Schulweg gestiegen. WELS, WELS-LAND. Ein 13-jähriger Radfahrer, den im Bezirk Kirchdorf beim Weg in die Schule ein Auto erfasst. Ein Mädchen (14), dass im Bezirk Braunau hinter einem Bus über die Straße läuft und von einem Pkw frontal gerammt wird. Diese Unfälle ereigneten sich allein in der vergangenen Woche. Gerade in der dunklen Jahreszeit und mit Neubeginn des Präsenzunterrichts muss der Nachwuchs immer...

Mit dem Schulwegplan werden Gefahren minimiert. | Foto:  Sandor Jackal/Fotolia
3

Schulwegplan
Sicherer Weg in die Volksschule

Damit die Kinder sicher zur Schule kommen, wurde für die Schüler der Volksschule Wels-Mauth ein kindergerechter Schulwegplan erstellt. WELS. Der alltägliche Straßenverkehr stellt hohe Ansprüche an alle Verkehrsteilnehmer: Kenntnisse der allgemeinen Verkehrsregeln, ständige Aufmerksamkeit und vorausschauendes Denken wird auch von den Fußgängern erwartet. Die schwächsten Verkehrsteilnehmer – die Kinder – sind dazu aber nicht immer in der Lage. Wo Erwachsene schon Schwierigkeiten haben, sich...

Sicher am Schulweg
Mit Warnweste und Eigenverantwortung

20.000 kostenlose Warnwesten werden in den ersten Schulwochen an alle Schulanfänger in Oberösterreich verteilt. Neben diesem einfachen Sicherheitsutensil sollen Kinder aber auch Risikobewusstsein und Eigenverantwortung auf den Schulweg mitbekommen. OÖ. „Die Unsicherheit bei Eltern und Schülern ist aufgrund der Corona-Krise schon groß genug“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ), „ wo es aber definitiv keine Unsicherheiten geben darf, das ist am Schulweg der Kinder“. 118...

Steinkellner/Nowak/Schmolmüller
Sattler Energie Consulting erhält VCÖ-Mobilitätspreis

Am 7. September wurde dem Unternehmen Sattler Energie Consulting aus Gmunden der VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich verliehen. Prämiert wurden auch das BRG Wels Wallerstraße für das Projekt "Nachhaltige Mobilität" sowie ein Projekt von Fronius, um aus Sonnenenergie Wasserstoff zu erzeugen. OÖ. Der Verkehr in Oberösterreich ist für rund 4,5 Millionen Tonnen CO2-Emissionen jährlich verantwortlich. Verkehr ist jener Sektor, dessen CO2-Emissionen seit 1990 am stärksten, konkret um etwa 80 Prozent,...

"Zweiter Schulbeginn"
KFV empfiehlt Vorsicht auf dem Schulweg

Nach zwei Monaten zu Hause werden Oberösterreichs Volksschüler und Volksschülerinnen am 18. Mai wieder in die Schulen zurückkehren. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit, kurz KFV, rät Eltern jetzt, mit ihren Kindern über die neuen Verhaltensweisen auf dem Schulweg zu sprechen. OÖ. Ungefähr 340.000 Volksschüler und Volksschülerinnen werden am 18. Mai in den Präsenzunterricht zurückkehren.  „Ein Teil der Kinder hat vor der Corona-Krise gerade erst gelernt, sich selbstständig durch den...

Eberstalzell stattet seine Schulanfänger mit Warnwesten aus. | Foto: Gemeinde Eberstalzell
2

Eberstalzell, Warnwesten
Kindersicherheit in Eberstalzell groß geschrieben

Die Sicherheit seiner Kinder am Schulweg scheint in Eberstalzell nicht nur eine Schlagzeile zu sein. EBERSTALZELL. Wie man weiß, können Kinder die Gefahren des Straßenverkehrs noch nicht perfekt einschätzen. Deshalb sind sie aus dem Vertrauensgrundsatz ausgenommen. Um aber die Sicherheit seiner jüngsten Bewohner zu verbessern, stattete der Zivilschutzverband seine Taferlklassler mit reflektierenden Warnwesten aus. Bürgermeister Franz Gimplinger (ÖVP) wies auf die Wichtigkeit des Tragens der...

Foto: J. Zauner
1 1

Pedibusaktion für die Kinder der Volksschule Thalheim

Wie in den vergangenen Jahren gab es auch heuer wieder die Pedibusaktion für alle Kinder der VS Thalheim. Der Elternverein führte in Zusammenarbeit mit freiwilligen Begleiteltern vom 30.9. bis 4.10.2019 diese Aktion durch. Ziel ist es, dass die Kinder zumindest einen Teil des Schulweges zu Fuß zurücklegen, und weniger zur Schule gefahren werden. Die ca. 40 Kinder trainierten gemeinsam den Weg um ihn in Folge auch selbstständig bewältigen zu können. Neben der Verkehrserziehung war auch das...

Gefahren im Verkehr
20.000 Kinderwarnwesten für Schulanfänger

Warnwesten sollen Schulanfänger sichtbarer machen und Unfälle vermeiden. OÖ. Mit dem Schulanfang heißt es für zahlreiche Kinder den Schulweg Woche für Woche zu bewältigen. Meist wir dieser Wochen vor Schulbeginn geübt, birgt aber dennoch viele Gefahren. „Viele Unfälle könnten vermieden werden, wenn die Kinder für die Autofahrer besser sichtbar wären“, sind sich der Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner sowie die zuständigen Landesräte Günther Steinkellner und Wolfgang Klinger einig.Trotzdem...

In keinem anderen Bundesland kam es voriges Jahr zu mehr Schulweg-Unfällen als in OÖ. Das kann man verhindern, indem man mit seinen Kindern das richtige Verhalten im Verkehr  trainiert und den sichersten Schulweg findet – dieser muss nicht zwingend der kürzeste sein.  | Foto: ARBÖ
2

ARBÖ-Tipps für Schüler
Das Üben des Schulweges kann Leben retten

Der ARBÖ Oberösterreich empfiehlt Eltern, gemeinsam mit ihren Kindern noch vor Schulbeginn den Schulweg zu üben und erklärt, was es dabei zu beachten gibt. OÖ. Am 9. September startet das neue Schuljahr. Für Schulanfänger beginnt nicht nur ein aufregender, neuer Lebensabschnitt, sondern mit dem täglichen Beschreiten des Schulweges auch die selbstständige Teilnahme am Straßenverkehr – und damit auch unweigerlich das Risiko von Verkehrsunfällen. OÖ als Spitzenreiter bei UnfällenIm Jahr 2018...

Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger (li.) überzeugt sich gemeinsam mit Sabine Straub – Mutter eines Schulkindes – und den Kindern von der gelungenen Entschärfung der Gefahrenstelle.
2

Sichere Schulwege in Bad Wimsbach-Neydharting

Gefahrenstelle zeitgerecht zu Schulbeginn entschärft Bad Wimsbach-Neydharting. Im Rahmen des Auditprozesses „familienfreundlichegemeinde“ kam auch das Thema Schulwegsicherung zur Sprache. Jene Kinder, die von der sogenannten „Weisweillersiedlung“ zur Schule gehen, hatten eine Gefahrenstelle beim Überqueren Ecke Sportstraße/Almeggerstraße zur Volksschule. Sofort haben sich Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger und Auditbeauftragte Mag. Monika Neudorfer dem Thema angenommen. „Zeitgerecht zu...

Sicherheitswesten für Thalheimer Schulkinder

Bürgermeister Andreas Stockinger übergab zu Schulbeginn gemeinsam mit Robert Zens vom oberösterreichischen Zivilschutz kostenlose Kinderwarnwesten an die neuen Schülerinne und Schüler der Volksschule Thalheim. Besonders für die jungen Schulanfänger ist der Weg zu ihrem Unterricht in den Morgenstunden eine große Herausforderung. Und wenn sich die herbstliche Witterung mit schlechter Sicht präsentiert, müssen die Kleinen für die übrigen Verkehrsteilnehmer gut zu erkenn sein. Sicherheitswesten...

Schulwegplan sorgt für Sicherheit in Sattledt

AUVA und KFV erstellen Plan, um auf Gefahren für Kinder im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. SATTLEDT (fu). Wo lauern auf dem Schulweg Gefahren? Die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) haben gemeinsam mit der Gemeinde Sattledt und Unterstützung der Schulleitung, der Kinder und deren Eltern im Rahmen des Projektes „Mit Plan sicher in die Schule“ den sichersten Schulweg in Sattledt ausfindig gemacht. Ziel ist es, dass Kinder nach einer...

Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC unterrichtet 20.000 Kinder

Kinder und Jugendliche gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten gefährdeten Gruppe. 559 Kinder – mehr als 22 Schulklassen – wurden im Vorjahr in Österreich bei Verkehrsunfällen am Schulweg verletzt. Um auf die vielfältigen Gefahren des Straßenverkehrs aufmerksam zu machen, werden die Verkehrserzieher des ÖAMTC Oberösterreich dieses Jahr circa 20.000 Kinder und Jugendliche unterrichten. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.