Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Zwar kommt es auch in Wels zu Unfällen, wie hier in der Pernau. Aber die Folgen sind meist nicht so schwer wie auf Überlandstraßen. | Foto: laumat.at

Zahlen steigen wieder in Wels & Wels-Land
Fünf Verkehrstote in der Region

Das "Null-Ziel" wurde auch heuer nicht erreicht: In Wels & Wels-Land starben im Vorjahr fünf Menschen auf den Straßen. Neben den Toten nahm auch die Zahl der Verletzten zu. WELS, WELS-LAND. Das Land OÖ verkauft es als Erfolg, der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) mahnt jedoch: Auch im Vorjahr war der Blutzoll auf oö. Straßen hoch. 75 Menschen starben. Zwar sind das fünf weniger als noch im Jahr 2022 und sogar 17 weniger als 2021. Dennoch gibt es nur begrenzt Grund zum Jubeln. "Wenn es um tödliche...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Das Integrative Schulzentrum in Wels bot Schülerinnen und Schülern lehrreiche Einblicke in den Straßenverkehr, um das Gefahrenbewusstsein der Kinder zu schärfen. | Foto: Manuela Rittenschober
3

Sicherheit im Straßenverkehr
"Hallo Auto" beim Integrativen Schulzentrum in Wels

Sicherheit im Straßenverkehr wird beim Integrativen Schulzentrum (ISZ) in Wels groß geschrieben. Den Schülerinnen und Schülern wird durch Projekte wie "Hallo Auto" bewusst gemacht, welche Gefahren am Schulweg lauern können. WELS. "Kinder sehen und erleben die Welt anders als Erwachsene – das gilt insbesondere für den Straßenverkehr. Ansätze zur Förderung der eigenständigen Mobilität und Verkehrssicherheit von Kindern müssen sich daher an den Bedürfnissen und Besonderheiten von Kindern im...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Landesrat Günther Steinkellner mahnt: "Um bei der Suche nach Süßem keine saure Überraschung zu erleben, sind zu Halloween alle Verkehrsteilnehmer gefordert, rücksichtsvoll zu agieren." | Foto: Land OÖ

Aufpassen im Straßenverkehr
Halloween-Geister sind beinahe unsichtbar

Auch wenn aufgrund der aktuellen Pandemiesituation weniger Geister unterwegs sein mögen, mahnt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner in der Nacht vom 31. Oktober zu entsprechender Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. OÖ. Der Brauch des Halloweenfestes wird auch in Österreich immer populärer. In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November sieht man viele Kinder und Jugendliche, die als schaurig gekleidete Gestalten durch die Dunkelheit ziehen. Auch wenn aufgrund der aktuellen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Im den Sommerferien gibt es kostenlose Fahrradkurse der Stadt Wels.  | Foto:  pressmaster/Fotolia

Stadt Wels
Gratis-Fahrradkurse für Kinder in den Sommerferien

Nachdem gut 25 Prozent bei der Radfahrprüfung durchgefallen sind, bietet die Stadt Wels in den Sommerferien nun auch Gratis-Kinderfahrradkurse an. WELS. „Jedes Welser Kind soll zu seiner eigenen Sicherheit gut Radfahren können. Das ist mir als Verkehrsreferent ein persönliches Anliegen“, sagt Verkehrsstadtrat Klaus Schinninger (SPÖ) und ergänzt: „Langfristiges Ziel ist, dass die Radfahrprüfung 2022 in Wels deutlich besser ausfällt als heuer.“ Denn in den Sommerferien bietet die Stadt Wels nun...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Der ÖAMTC Oberösterreich bietet im Juni kostenlose, dreistündige E-Bike-Kurse an. | Foto: ÖAMTC/Laresser

ÖAMTC/Land OÖ
ÖAMTC bietet im Juni E-Bike-Kurse an

Obwohl Elektrofahrräder, auch als E-Bikes bekannt, wie gewöhnliche Fahrräder aussehen, haben sie andere Eigenschaften. So seien sie etwa zumeist schwerer und hätten einen längeren Bremsweg, informiert jetzt Petra Riener vom ÖAMTC Oberösterreich. Um unfallfrei unterwegs zu sein, bietet der ÖAMTC im Juni spezielle E-Bike-Kurse an. OÖ. E-Bikes seien schwerer als Fahrräder zu bedienen, weshalb es immer wieder zu Unfällen komme. Darauf weist jetzt der ÖAMTC Oberösterreich hin, der vor allem...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Polizei gibt Tipps zur Einbruchsprävention. Türen und Fenster sollten geschlossen und nicht gekippt werden. | Foto: Gina Sanders /Fotolia

Wenn es dunkel wird
In der Dämmerung sicher bleiben

Nicht nur Einbrecher nützen den Schutz der Dunkelheit, auch im Verkehr kann es zu Problemen kommen. WELS, WELS-LAND. Ende Oktober werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt, dann wird es noch früher dunkel. Die Abenddämmerung erleichtert es Einbrechern, unbemerkt in Wohnungen und Häuser einzudringen. Aber auch im Straßenverkehr lauern dadurch viele Gefahren. Hartnäckiger Nebel verstärkt dieses Phänomen noch. „Gegenseitige Rücksichtnahme, entsprechende Ausstattung und defensives...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Öamtc-Landesdirektor Harald Großauer, Öamtc OÖ-Präsident Karl Pramendorfer, Öamtc-Landesdirektor-Stv. Manfred Schöberl (v. l.). | Foto: ÖAMTC

Öamtc OÖ
Neuer Mitgliederrekord erreicht

Der ÖAMTC Oberösterreich ließ das Jahr 2018 Revue passieren. OÖ. Der ÖAMTC Oberösterreich blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück und meldet einen Mitgliederrekord. „Wir zählen so viele Mitglieder wie noch nie. Jeder dritte Oberösterreicher vertraut auf das ÖAMTC-Netzwerk“, betont ÖAMTC OÖ-Präsident Karl Pramendorfer. Künftig würden weiterhin die Menschen, sowohl die beinahe 360.000 Mitglieder, aber auch die Mitarbeiter im Mittelpunkt stehen. 300 Einsätze pro Tag Insgesamt rückte der...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Das Gerät überwacht die rechte Fahrzeugseite. | Foto: Stadt Wels
2

Abbiegeassistenzsysteme
Erster Einsatz in Wels

Nach Anbieter-Prüfung wurde der erste Lkw der Stadt Wels mit einem Abbiegeassistenten ausgerüstet. WELS. Die Kommunalen Dienste der Stadt haben sich nach ausgiebiger Prüfung verschiedener Anbieter für den Hersteller Mekra Lang entschieden. Der Abbiegeassistent besteht aus einer zusätzlichen Kamera und einem Seitenradar. Auf diese Weise ist es möglich, die komplette rechte Seite des Lkw zu überwachen. Das Radar erkennt und unterscheidet Fußgänger und Radfahrer von unbewegten Zielen wie etwa...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Bei den Straßenschildern "Achtung Wildwechsel" gilt es besonders aufmerksam zu fahren. | Foto: photolars/Fotolia

Wildsaison auf der Straße
Ein Reh kommt selten allein

In Österreich fallen jährlich mehrere zehntausend Wildtiere dem Straßenverkehr zum Opfer. BEZIRK (sw). Die Dunkelziffer durch nicht gemeldete getötete Tiere ist groß. Nicht jedes Wildtier verendet an der Unfallstelle. Manche schleppen sich nach einer Kollision schwer verletzt weiter und sterben hilflos irgendwo. Solch Kollisionen sind nicht nur für die Tiere gefährlich, auch die Verkehrsteilnehmer, insbesondere Benutzer von Motorrädern und Mopeds, können dabei verletzt werden. Laut der Polizei...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Der Anteil der Alko-Unfälle ist in Wels österreichweit am niedrigsten. | Foto: panthermedia/zstockphotos

In Wels passieren die wenigsten Alko-Unfälle

WELS. Laut einer Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) ist in Wels der Anteil der Alko-Unfälle an den Verkehrsunfällen österreichweit am niedrigsten. Bei der Analyse wurde der Zeitraum von 2013 bis zum ersten Halbjahr 2016 untersucht. In Wels waren 3,1 Prozent der Verkehrsunfälle Alko-Unfälle, österreichweit betrug dieser Wert 5,9 Prozent. Hinter Wels belegen weitere Städte die vorderen Plätze. Laut VCÖ sind die Möglichkeiten, mit dem Taxi oder zu Fuß nach Hause zu kommen, die Hauptgründe...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Im Elektroauto wurde mit den Erstklässlern der Volksschule Buchkirchen geübt. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Aktion „Blick & Klick“ in VS Buchkirchen

BUCHKIRCHEN. Am 15. Jänner machte die ÖAMTC-Aktion "Blick & Klick" Halt in der Volksschule Buchkirchen. Den Erstklässlern wurde dabei auf spielerische Weise das richtige Verhalten und der Umgang mit Risiken im Straßenverkehr vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man kann nicht früh genug beginnen, junge Menschen auf diese Herausforderungen zu trainieren“, sagt ÖAMTC-Verkehrssicherheitsexperte Harald Köpplmayr. Aufblasbare...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Foto: Fotolia/somenski

Sicher unterwegs im Straßenverkehr

Mit Anbruch der kalten Jahreszeit und kürzeren Tageslichtzeiten steigt das Unfallrisiko aller Verkehrsteilnehmer an. Insbesondere Fußgänger, aber auch Radfahrer sind in dieser Jahreszeit besonders gefährdet, in Unfälle verwickelt zu werden. Das Verkehrs-Ressort des Landes Oberösterreich bietet eine ganze Reihe von Aktionen und Services an, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. "Besonders zu Beginn der kalten Jahreszeit möchte ich das Bewusstsein für die gegenseitige Rücksichtnahme im...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.