ÖAMTC/Land OÖ
ÖAMTC bietet im Juni E-Bike-Kurse an

Der ÖAMTC Oberösterreich bietet im Juni kostenlose, dreistündige E-Bike-Kurse an. | Foto: ÖAMTC/Laresser
  • Der ÖAMTC Oberösterreich bietet im Juni kostenlose, dreistündige E-Bike-Kurse an.
  • Foto: ÖAMTC/Laresser
  • hochgeladen von Katharina Wurzer

Obwohl Elektrofahrräder, auch als E-Bikes bekannt, wie gewöhnliche Fahrräder aussehen, haben sie andere Eigenschaften. So seien sie etwa zumeist schwerer und hätten einen längeren Bremsweg, informiert jetzt Petra Riener vom ÖAMTC Oberösterreich. Um unfallfrei unterwegs zu sein, bietet der ÖAMTC im Juni spezielle E-Bike-Kurse an.

OÖ. E-Bikes seien schwerer als Fahrräder zu bedienen, weshalb es immer wieder zu Unfällen komme. Darauf weist jetzt der ÖAMTC Oberösterreich hin, der vor allem Anfängern und Wiedereinsteigern zu Vorsicht rät. 

„Die Eigenschaften sind oftmals schwer einzuschätzen. Beispielsweise wird der Bremsweg aufgrund des schwereren Gewichtes unterschätzt. Oder es wird in einer Kurve in die Pedale getreten, wodurch das Rad, überraschend für den E-Radfahrer, rasch an Geschwindigkeit aufnimmt“, führt Petra Riener vom ÖAMTC Oberösterreich aus.

Eine weitere Herausforderung liege daran, dass sich Fußgänger, andere Radfahrer und Autofahrer noch an Elektrofahrräder gewöhnen müssten. Sie würden oftmals nicht mit der deutlich höheren Geschwindigkeit der E-Bike-Fahrer rechnen.
Der ÖAMTC (= Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touringclub) empfiehlt vor der ersten Ausfahrt mit einem E-Bike die Funktionen, die Bedienung und die Bremsen in einer möglichst verkehrsfreien Umgebung zu testen. Auf diese Weise könnten sich die Fahrer an das Rad und seine Eigenschaften gewöhnen.

„Mit dem zunehmenden Anteil an E-Bike-Fahrrädern wurde das Rad zwar nicht komplett neu erfunden, dennoch ist ein neues Zeitalter im Fahrradverkehr eingeläutet. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, das Bewusstsein für diese neuartige Form der Mobilität zu schärfen und dementsprechend zu trainieren", betont Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ).

Dreistündige Kurse aus zwei Teilen

Um im Straßenverkehr sicher und unfallfrei unterwegs zu sein, bietet der ÖAMTC OÖ, gefördert durch das Verkehrsressort des Landes Oberösterreich, im Juni selbst E-Bike-Kurse an. Diese richten sich besonders an Senioren und Wiedereinsteiger. Im Detail dauern die kostenlosen Kurse ungefähr drei Stunden und bestehen aus einem theoretischen beziehungsweise rechtlichen sowie einem praktischen Teil. Die Teilnehmer, die nicht ÖAMTC-Mitglied sein müssen, können sich vor Ort kostenlos Leihräder ausborgen.

Zu den Kursterminen

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.