Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Der VCÖ empfiehlt Eltern, Gefahrenstellen am Schulweg direkt der Gemeinde sowie der Schule zu melden. (Archiv)

 | Foto: AUVA
3

Schulstart steht an
So kommt dein Kind sicher in die Schule in NÖ

Anfang September beginnt in Niederösterreich die Schule. Zu diesem Anlass veröffentlicht der VCÖ eine Bilanz zu den Unfällen auf dem Schulweg. Die Tendenz geht leider wieder nach oben. NÖ. Bald herrscht wieder ein wildes Treiben auf den Straßen von Niederösterreich. Der Schulstart steht bevor und so machen sich wieder tausende Schulkinder auf den Weg in die Bildungseinrichtungen. Ab dann ist wieder besondere Vorsaicht geboten, wie die Mobilitätsorganisation weiß. Laut einer Analyse des VCÖ...

  • Madeleine Gluhak
Das Ebenseer Projekt fordert ein faires Miteinander im Straßenverkehr. | Foto: Frauen*forum Salzkammergut
3

„Straßenraum fair teilen“
Action statt Autos in der Ebenseer Hauptstraße

„Straßenraum fair teilen“ lautet das Motto der „Hauptstraßen-Gaudi“, einer Veranstaltung, bei der die Ebenseer Hauptstraße am 28. August von 9 bis 11 Uhr für zwei Stunden jenen gehört, die im Straßenverkehr oft den Kürzeren ziehen. EBENSEE. Gemeinsam mit dem Bunten Kinderhort, der Tageseinrichtung M3 und der Marktgemeinde Ebensee organisiert das Frauen*forum Salzkammergut ein Straßenfest mit Action statt Autos, zu dem alle Menschen aus Ebensee eingeladen sind. Mitglieder des SV Ebensee und der...

Durch den raschen und gut koordinierten Einsatz von Fachkräften konnte die ursprünglich länger geplante Sperre deutlich verkürzt werden. | Foto: NÖ Straßendienst
3

Aufatmen in Kamegg im Bezirk Horn
Straßen wieder frei ab Freitag Mittag

Am Freitag, 1. August 2025, zu Mittag wird die Sperre der B34 bei Kamegg nach einem Felssturz aufgehoben. Die rasche Räumung wurde durch verstärkten Personaleinsatz ermöglicht. Der Landesgeologe bestätigt die sichere Befahrbarkeit. BEZIRK HORN. Nach dem Felssturz im Bereich der B34 bei Kamegg, der sich am vergangenen Samstag ereignete, wird die wichtige Verkehrsverbindung am Freitag, dem 1. August 2025, zu Mittag wieder für den Verkehr freigegeben. Durch den raschen und gut koordinierten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Und da kommt schon der zweite Elternteil mit Nahrung für die Kleinen. | Foto: Santrucek
6

News NÖ
Angriff im Flieger, Neues Vorsorgemodell & Störche im Glück

Was hast du am Mittwoch, 30. Juli, in Niederösterreich verpasst? MeinBezirk hat die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Mann attackiert AUA-Crew und flüchtet über Notfall-Rutsche Zeitpolster wächst in NÖ besonders stark Störche füttern Nachwuchs – Schnappschüsse nach langem Warten Trotz Wetterschwankungen positive Bilanz bei Übernachtungen FHWN-Projekt schützt Verkehrsteilnehmer mit KI Cup-Coup mit Doppelschlag perfekt

Versuchsfahrzeug des Projekts | Foto: FH WN
7

Wiener Neustadt
FHWN-Projekt schützt Verkehrsteilnehmer mit KI

"Weniger Kabel, mehr Sicherheit": Unter diesem Motto arbeitet ein FHWN-Projekt daran, wie Verkehrsteilnehmer mit KI geschützt werden können: Im gemeinsamen Projekt „ZoneZ“ arbeiteten die Fachhochschule Wiener Neustadt (FHWN), das Austrian Institute of Technology (AIT) und dem Lichtsystem-Spezialisten ZKW an der Mobilität der Zukunft – das Ziel dabei: Weniger Hardware, dafür mehr Sicherheit. Der riesigen Herausforderung stellte sich ein gemeinsames Team rund um Expertinnen und Experten aller...

In diesen Tagen finden sich liebestolle Böcke und brunftige Geißen zusammen. | Foto: Dieter Hopf
2

Rehbrunft im vollen Gange
Stille Gefahr im Straßenverkehr

Wenn die Sommersonne über den Tälern der Region steht, beginnt in den Wäldern und Wiesen ein Naturschauspiel, das vielen verborgen bleibt – die Rehbrunft. Doch was für Naturfreunde ein faszinierendes Erlebnis darstellt, wird für Autofahrer zur unterschätzten Gefahr: Vermehrte Wildunfälle häufen sich in dieser Zeit, da die Rehe auch am helllichten Tag über Felder und Straßen jagen. HERMAGOR. Zwischen Mitte Juli und Mitte August herrscht in den Wäldern Ausnahmezustand. Die Rehe sind in der...

Neben Flaschen, Dosen oder Papier werden auch alte Möbelstücke, Autoreifen und sogar Bauschutt entsorgt.  | Foto: ASFINAG
4

Müll auf der Autobahn
Entsorgen was die Fahrer wegwerfen

Die Müllmenge auf Tirols Autobahnen hat zugenommen – und damit auch die Herausforderungen für Umwelt und Sicherheit. In der aktuellen Statistik der ASFINAG zeigt sich: Über 1.400 Tonnen Abfall wurden im vergangenen Jahr achtlos weggeworfen.  TIROL. Im Jahr 2024 ist die Menge an achtlos weggeworfenem Müll auf den Tiroler Autobahnen und Schnellstraßen gestiegen. Der Wert liegt mit 1.449 Tonnen deutlich über dem von 2023, mit 1.251 Tonnen. Die Zahlen stammen aus der aktuellen ASFINAG-Statistik,...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Die Schnellstraße S7 in ihrem gesamten Verlauf zwischen Riegersdorf und Dobersdorf ist in der Nacht vom heutigen Dienstag, dem 22. Juli, auf Mittwoch, den 23. Juli, von 20.00 Uhr bis 5.00 Uhr nicht befahrbar. | Foto: Martin Wurglits
3

Von 22. auf 23. Juli
Neuerliche Sperre der S7 in der Nacht steht bevor

Die Tests von verschiedenen Verkehrsprogrammen machen erneut eine temporäre Schließung des gesamten S7-Verlaufs auf steirischer und burgenländischer Seite notwendig. DOBERSDORF/RIEGERSDORF. Für die Schnellstraße S7 in ihrem gesamten Verlauf ist eine erneute nächtliche Sperre angekündigt worden. Beide Fahrtrichtungen werden in der Nacht vom Dienstag, dem 22. Juli, auf Mittwoch, den 23. Juli, von 20.00 Uhr bis 5.00 Uhr nicht befahrbar sein. Nachprüfungen notwendigAls Grund nennt die...

Die Rehbrunft findet von Mitte Juli bis Mitte August statt. | Foto: privat Silberschneider
Aktion 3

Achtung im Straßenverkehr
Paarungszeit trifft Hitzestress

Der aktuelle Höhepunkt der Rehbrunft stellt eine große Gefahrenquelle im Verkehr da. Auch die hohen Temperaturen haben Auswirkungen auf die Tiere. Bezirksjägermeister Johann Silberschneider klärt auf. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Rehbrunft, die noch ungefähr bis Mitte August andauern wird, sorgt für verändertes Verhalten der Wildtiere. Rehböcke verfolgen die weiblichen Tiere oft über weite Strecken – quer über Felder, Wiesen und leider auch Straßen. Diese plötzlichen Begegnungen führen jedes...

Mit Schulanfang machen sich viele Kinder und Jugendliche wieder per E-Scooter oder E-Bike auf den Weg zum Unterricht. Dafür sollte man aber den nötigen Umgang lernen, appellieren die Fahrschulen. (Symbolfoto) | Foto: Mircea Iancu/Pixabay
4

Für Schulanfang
Wiener Fahrschulen bieten jetzt E-Scooter-Fahrkurse an

Ab September werden viele Schülerinnen und Schüler mit den Rollern in den Unterricht fahren, weiß man bei der Wirtschaftskammer Wien (WKW). Bis dahin solle der Nachwuchs die Ferienzeit sinnvoll nutzen, denn die Wiener Fahrschulen bieten eigene E-Scooter-Kurse an. WIEN. Die Sommerferien sind für Schülerinnen und Schüler neben dem Entspannen auch die perfekte Zeit, um sich auf das neue Schuljahr vorzubereiten. Wie Karl Schlosser, Vorsitzender der Fahrschulen in der Wirtschaftskammer Wien (WKW),...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Von 8,1 Litern im Jahr 2004 ist der Verbrauch auf 100 Kilometer auf gerade mal 6,7 Liter bei Benzinautos 2024 gesunken. Wenn man die technische Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte bedenkt, ist dieses Ergebnis kein Grund zur Freude.(Symbolbild) | Foto: Nabeel Sayed/Unsplash
3

Fataler SUV-Boom
Zu hoher Kraftstoffverbrauch in Niederösterreich

Allen Klimazielen der Politik zum Trotz ist der Verbrauch fossiler Brennstoffe im Straßenverkehr kaum in den vergangenen Jahrzehnten gesunken. Diese Bilanz veröffentlichte jetzt die Mobilitätsorganisation VCÖ und macht damit auf die hohen Kosten für Haushalte in Niederösterreich aufmerksam. NÖ. Benzin- und Dieselfahrzeuge sind noch lange nicht von den Straßen des Landes verschwunden. Auch die Motoren und der Verbrauch werden nicht kleiner, ganz im Gegenteil. Diese bittere Erkenntnis teilte der...

Ein Motorradfahrer und ein entgegenkommender Pkw-Lenker überholten gleichzeitig. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/benjaminnolte
3

Riskantes Überholmanöver
Motorradfahrer auf B98 in Pkws gekracht

Ein Motorradfahrer sowie ein Pkw-Fahrer auf der entgegengesetzten Fahrbahn starteten zeitgleich ein Überholmanöver. Dies führte dazu, dass der Motorradfahrer gegen zwei Pkws prallte, stürzte und verletzt ins Krankenhaus geflogen wurde. VILLACH. Ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach habe am gestrigen Sonntag, den 13. Juli um 13.55 Uhr mit seinem Motorrad auf der Millstätterstraße B98, auf Höhe Wiesen, Gemeinde Feld am See, einen Pkw überholt. Das Auto sei von einer 62-jährigen Frau aus...

Wie wichtig Verkehrssicherheitsaktionen für unsere Kleinsten sind, zeigt die Unfallstatistik aus
2024: Österreichweit wurden 3.070 Kinder verletzt und 4 getötet. | Foto: KFV/Michael Sabotha
3

Helmi-Aktionstag
Verkehrstraining für Volksschüler in Rinn

Der Sicherheitsexperte HELMI stattete vor den Ferien den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Rinn einen Besuch ab und zeigte den Kindern, wie man sich sicher im Straßenverkehr verhält. RINN. Für das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) sind die Sicherheit und Gesundheit von Kindern eine echte Herzensangelegenheit. Mit vielfältigen Schulungs- und Trainingsangeboten unterstützt das KFV Kinder in ganz Österreich dabei, wichtige Verkehrskompetenzen zu erlernen und legt damit die Basis für...

Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) sieht viel Diskussionsbedarf, bevor es neue oder strengere Strafen im Straßenverkehr geben sollte. | Foto: Tobias Holzer
1 1 4

Viele Unfalltote
Verkehrsminister Hanke setzt auf Gebote statt Verbote

Im Interview mit Ö1 erklärt Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ), dass es vor der Einführung von neuen oder härteren Strafen zunächst viel Diskussionsbedarf gibt. Selbst bei illegalen Straßenrennen. Daran hält er auch trotz des zuletzt verzeichneten Anstiegs bei den Verkehrstoten fest. Im Hinblick auf die Mobilitätswende sei man trotz anderer Signale auf Kurs, versichert er. ÖSTERREICH. Am Samstag, 5. Juli, war Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) zu Gast im Ö1-Mittagsjournal. Konfrontiert wurde er...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Verkehr wird umgeleitet
Sanierung der B85 in Feistritz startet

Die dringend notwendige Sanierung der B85 Rosental Straße im Ortsgebiet von Feistritz im Rosental startet mit Montag, dem 7. Juli. Dabei wird beginnend bei der Eisenbahnkreuzung in Richtung Osten auf einer Länge von rund 0,5 Kilometern die Fahrbahn vollständig erneuert. Der betroffene Abschnitt weist erhebliche Schäden wie Netzrisse, Spurrinnen und Materialausbrüche auf. FEISTRITZ. Wie Straßenbaureferent Martin Gruber betont, sorge man mit der Investition für mehr Verkehrssicherheit und setze...

Sturm- und Unwetterwarnung (SYMBOLBILD) | Foto: meinbezirk.at/lungau
3

Wetterwarnung
Hitzetag mit Unwetterrisiko im Lungau angekündigt

Im Lungau sind für Donnerstag, 26. Juni 2025,  zwei offizielle Wetterwarnungen in Kraft. Die Bevölkerung wird zur Vorsicht aufgerufen und sollte sich auf Beeinträchtigungen einstellen. LUNGAU. Das Land Salzburg hat am Donnerstag zwei Wetterwarnungen für den Bezirk Tamsweg ausgegeben. Die angekündigten Wetterereignisse betreffen vor allem den Zeitraum zwischen Donnerstagmittag und Mitternacht. Hitzewarnung ab den frühen MorgenstundenBereits ab den frühen Morgenstunden des 26. Juni gilt eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Am Samstag findet erneut der Innsbruckathlon statt. Die IVB kündigt Umleitungen und Anhaltungen an. | Foto: GEPA pictures
4

Innsbruckathlon
Beat the City sorgt am Samstag für IVB-Fahrplanänderung

Am kommenden Samstag heißt es wieder: "Beat the City"! Der Innsbruckathlon startet und sorgt für einige IVB Umleitung in der Stadt. INNSBRUCK. Es ist ein Hindernislauf, der sich als Sightseeingtour tarnt, so zumindest die Veranstalter der Beat the City-Läufe. Beim Innsbruckathlon können Zuschauende wieder den vielen sportlichen Teilnehmenden zusehen, wie sie sich über Hindernisse abmühen und trotzdem beste Laune ausstrahlen. Ob die Laune ebenso gut bleibt, wenn man merkt, dass es einige...

Das gemeinsame Projekt „Kinder, los geht’s“ des Landes Tirol sowie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit soll Kindergartenkinder fit für den Schulweg machen. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Hetfleisch
9

„Kinder, los geht’s“
Initiative macht Tirols Kindergartenkinder fit für den Schulweg

Mit der neuen Aktion „Kinder, los geht’s“ setzen das Land Tirol und das Kuratorium für Verkehrssicherheit auf frühe Verkehrserziehung im Kindergarten – damit Vorschulkinder sicher, selbstständig und gut vorbereitet ihren Schulweg meistern können. TIROL. Damit Tirols Jüngste sicher und selbstbewusst ihren Schulweg meistern, setzen das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und das Land Tirol auf eine frühzeitige Verkehrserziehung. Die neue Aktion „Kinder, los geht’s“ richtet sich an...

Die Sanierung der Landesstraße B 4 westlich von Hötzelsdorf wurde mit dem symbolischen Baubeginn offiziell gestartet. | Foto: NÖ Landesregierung
3

Sanierung der Landesstraße
Straßensperre im Gemeindegebiet von Geras

Westlich von Hötzelsdorf wird die Landesstraße B 4 auf einer Länge von 600 Metern saniert. Aufgrund starker Fahrbahnschäden startet der Niederösterreichische Straßendienst nun mit den Bauarbeiten. Dafür ist eine fünftägige Sperre im Juli notwendig. HÖTZELSDORF. Die Sanierung der Landesstraße B 4 westlich von Hötzelsdorf wurde mit dem symbolischen Baubeginn offiziell gestartet. Die Arbeiten erfolgen im Gemeindegebiet von Geras, wo die Fahrbahn auf einer Länge von rund 600 Metern aufgrund von...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Vertreter der beteiligten Straßen- und Brückenmeistereien sowie aus der Politik nahmen die Radweg-Unterführungseröffnung vor. | Foto: Bernhard Schabauer
8

Finale Arbeiten
Freie Fahrt über Stauseebrücke ab Donnerstag, 26. Juni

Das Nadelöhr ins Waldviertel wird nach dem Bau einer Radwegunterführung und Brückensanierung wieder für den gesamten Verkehr freigegeben. WALDVIERTEL. Die geplanten Arbeiten an der Stauseebrücke sowie der Bau einer Radwegunterführung gingen schneller über die Bühne als geplant. Ursprünglich wurde eine Fertigstellung mit Ende Juli anvisiert - nun erfolgt die Verkehrsfreigabe bereits am Donnerstag, 26. Juni 2025, wie bei einem Fototermin am Montag, 23. Juni, bekannt gegeben wurde. Nadelöhr wieder...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bauarbeiten für einen neuen Radweg führen zu Verkehrsbeschränkungen | Foto: Friedberg - Fotolia
3

Verkehr im Wienerwald
Gefahren beim Radfahren in den Gemeinden

Radfahren wird oft als Freizeitbeschäftigung oder Sport betrachtet. Doch viele Menschen nutzen das Fahrrad als alltägliches Fortbewegungsmittel – etwa für den Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen. Damit sind sie aktiv Teil des Straßenverkehrs – was nicht selten zu Problemen und Gefahren führt. REGION WIENERWALD. Paul Mühlbauer (Die Grünen) sitzt im Neulengbacher Stadtrat. In dieser Funktion ist er für Umweltschutz und Gemeindeentwicklung zuständig und verantwortet Themen wie Mobilität,...

Für mehr Verkehrssicherheit durch die Spazierraupe (Archivbild) | Foto: ÖAMTC/Husar
4

Sicher unterwegs
Spazierraupen für Kleinkinder in NÖ verfügbar

Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen Spazierraupen für Kleinkinder in Niederösterreich. Das Projekt hat 2023 gestartet und seitdem sind rund 1.000 dieser praktischen Helferlein landesweit im Einsatz. Auch dieses Jahr stehen die Spazierraupen für Kindergärten und Co. wieder kostenlos bereit. NÖ. Zum Schutz der Kleinsten wurden die Spazierraupen ins Leben gerufen. Liebevoll auch "ZamZam" genannt, ermöglichen diese langen Stoffraupen, sich daran festzuhalten, um eine geordnete Kette zu...

Am Montag kam es in Graz zu zwei Unfällen zwischen E-Scootern und PKWs, in beiden Fällen wurde der E-Scooter-Lenker vereltzt. (Symbolbild) | Foto: Michel Grolet/Unsplash
3

In Gries und Andritz
Mehrere Scooter-Unfälle in Graz, zwei Verletzte

Gleich zwei Unfälle zwischen Pkw und E-Scootern ereigneten sich am Montagnachmittag, dem 12. Mai, in Graz. In beiden Fällen wurden die E-Scooter-Fahrer leicht verletzt und ins LKH Graz eingeliefert. GRAZ. Am Montag ereigneten sich im Graz Stadtgebiet gleich mehrere Unfälle mit Scootern. Gegen 18 Uhr kam es im Bezirk Andritz zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem E-Scooter. Ein 23-jähriger Mann war mit seinem E-Scooter am Radweg in südlicher Richtung unterwegs. Laut seinen Angaben...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Verlängerung der Straßenbahnlinie 18 soll laut ÖAMTC einige Probleme mit sich bringen. | Foto: Helmer/Wiener Linien
1 3

Straßenbahnlinie 18
ÖAMTC befürchtet Verkehrschaos durch Öffi-Ausbau

Durch den Ausbau der Straßenbahnlinie 18 befürchtet der ÖAMTC ein Verkehrschaos aufgrund eines Fahrverbots zwischen Lusthausstraße und Stadionbadparkplatz. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRAßE. Der öffentliche Verkehr soll in Wien 2026 eine deutliche Erweiterung erfahren. Die Linie 18 soll von der derzeitigen Endstation Schlachthausgasse durch die Stadionallee bis zum Handelskai verlängert werden. Dafür wurden bereits Pläne geschmiedet und das Projekt ist so weit in trockenen Tüchern. Was jedoch nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.