Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Sturm- und Unwetterwarnung (SYMBOLBILD) | Foto: meinbezirk.at/lungau
3

Wetterwarnung
Hitzetag mit Unwetterrisiko im Lungau angekündigt

Im Lungau sind für Donnerstag, 26. Juni 2025,  zwei offizielle Wetterwarnungen in Kraft. Die Bevölkerung wird zur Vorsicht aufgerufen und sollte sich auf Beeinträchtigungen einstellen. LUNGAU. Das Land Salzburg hat am Donnerstag zwei Wetterwarnungen für den Bezirk Tamsweg ausgegeben. Die angekündigten Wetterereignisse betreffen vor allem den Zeitraum zwischen Donnerstagmittag und Mitternacht. Hitzewarnung ab den frühen MorgenstundenBereits ab den frühen Morgenstunden des 26. Juni gilt eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Am Samstag findet erneut der Innsbruckathlon statt. Die IVB kündigt Umleitungen und Anhaltungen an. | Foto: GEPA pictures
4

Innsbruckathlon
Beat the City sorgt am Samstag für IVB-Fahrplanänderung

Am kommenden Samstag heißt es wieder: "Beat the City"! Der Innsbruckathlon startet und sorgt für einige IVB Umleitung in der Stadt. INNSBRUCK. Es ist ein Hindernislauf, der sich als Sightseeingtour tarnt, so zumindest die Veranstalter der Beat the City-Läufe. Beim Innsbruckathlon können Zuschauende wieder den vielen sportlichen Teilnehmenden zusehen, wie sie sich über Hindernisse abmühen und trotzdem beste Laune ausstrahlen. Ob die Laune ebenso gut bleibt, wenn man merkt, dass es einige...

Das gemeinsame Projekt „Kinder, los geht’s“ des Landes Tirol sowie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit soll Kindergartenkinder fit für den Schulweg machen. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Hetfleisch
9

„Kinder, los geht’s“
Initiative macht Tirols Kindergartenkinder fit für den Schulweg

Mit der neuen Aktion „Kinder, los geht’s“ setzen das Land Tirol und das Kuratorium für Verkehrssicherheit auf frühe Verkehrserziehung im Kindergarten – damit Vorschulkinder sicher, selbstständig und gut vorbereitet ihren Schulweg meistern können. TIROL. Damit Tirols Jüngste sicher und selbstbewusst ihren Schulweg meistern, setzen das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und das Land Tirol auf eine frühzeitige Verkehrserziehung. Die neue Aktion „Kinder, los geht’s“ richtet sich an...

Die Sanierung der Landesstraße B 4 westlich von Hötzelsdorf wurde mit dem symbolischen Baubeginn offiziell gestartet. | Foto: NÖ Landesregierung
3

Sanierung der Landesstraße
Straßensperre im Gemeindegebiet von Geras

Westlich von Hötzelsdorf wird die Landesstraße B 4 auf einer Länge von 600 Metern saniert. Aufgrund starker Fahrbahnschäden startet der Niederösterreichische Straßendienst nun mit den Bauarbeiten. Dafür ist eine fünftägige Sperre im Juli notwendig. HÖTZELSDORF. Die Sanierung der Landesstraße B 4 westlich von Hötzelsdorf wurde mit dem symbolischen Baubeginn offiziell gestartet. Die Arbeiten erfolgen im Gemeindegebiet von Geras, wo die Fahrbahn auf einer Länge von rund 600 Metern aufgrund von...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Vertreter der beteiligten Straßen- und Brückenmeistereien sowie aus der Politik nahmen die Radweg-Unterführungseröffnung vor. | Foto: Bernhard Schabauer
8

Finale Arbeiten
Freie Fahrt über Stauseebrücke ab Donnerstag, 26. Juni

Das Nadelöhr ins Waldviertel wird nach dem Bau einer Radwegunterführung und Brückensanierung wieder für den gesamten Verkehr freigegeben. WALDVIERTEL. Die geplanten Arbeiten an der Stauseebrücke sowie der Bau einer Radwegunterführung gingen schneller über die Bühne als geplant. Ursprünglich wurde eine Fertigstellung mit Ende Juli anvisiert - nun erfolgt die Verkehrsfreigabe bereits am Donnerstag, 26. Juni 2025, wie bei einem Fototermin am Montag, 23. Juni, bekannt gegeben wurde. Nadelöhr wieder...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Zum ersten Mal wird die S7 zwischen Riegersdorf und Dobersdorf in der Nacht vom 11. auf den 12. Juni zwischen 20.00 und 5.00 Uhr gesperrt. | Foto: Martin Wurglits
3

Jeweils des Nachts
Schnellstraße S7 wird im Juni dreimal gesperrt

Wartungs- und Reparaturarbeiten in den beiden Tunnels machen jeweils eine temporäre Schließung für den gesamten Verkehr notwendig. DOBERSDORF/RIEGERSDORF. In drei Nächten im Juni wird die Schnellstraße S7 für den Verkehr nicht befahrbar sein. Die Autobahngesellschaft ASFINAG sperrt die Straße vom 11. auf den 12. Juni zwischen 20.00 und 5.00 Uhr früh, um eine Mittelspannungsanlage zu reparieren, die einen technischen Defekt hatte. Die Stromversorgung für die beiden Tunnels werde derzeit...

Bauarbeiten für einen neuen Radweg führen zu Verkehrsbeschränkungen | Foto: Friedberg - Fotolia
3

Verkehr im Wienerwald
Gefahren beim Radfahren in den Gemeinden

Radfahren wird oft als Freizeitbeschäftigung oder Sport betrachtet. Doch viele Menschen nutzen das Fahrrad als alltägliches Fortbewegungsmittel – etwa für den Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen. Damit sind sie aktiv Teil des Straßenverkehrs – was nicht selten zu Problemen und Gefahren führt. REGION WIENERWALD. Paul Mühlbauer (Die Grünen) sitzt im Neulengbacher Stadtrat. In dieser Funktion ist er für Umweltschutz und Gemeindeentwicklung zuständig und verantwortet Themen wie Mobilität,...

Für mehr Verkehrssicherheit durch die Spazierraupe (Archivbild) | Foto: ÖAMTC/Husar
4

Sicher unterwegs
Spazierraupen für Kleinkinder in NÖ verfügbar

Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen Spazierraupen für Kleinkinder in Niederösterreich. Das Projekt hat 2023 gestartet und seitdem sind rund 1.000 dieser praktischen Helferlein landesweit im Einsatz. Auch dieses Jahr stehen die Spazierraupen für Kindergärten und Co. wieder kostenlos bereit. NÖ. Zum Schutz der Kleinsten wurden die Spazierraupen ins Leben gerufen. Liebevoll auch "ZamZam" genannt, ermöglichen diese langen Stoffraupen, sich daran festzuhalten, um eine geordnete Kette zu...

Am Montag kam es in Graz zu zwei Unfällen zwischen E-Scootern und PKWs, in beiden Fällen wurde der E-Scooter-Lenker vereltzt. (Symbolbild) | Foto: Michel Grolet/Unsplash
3

In Gries und Andritz
Mehrere Scooter-Unfälle in Graz, zwei Verletzte

Gleich zwei Unfälle zwischen Pkw und E-Scootern ereigneten sich am Montagnachmittag, dem 12. Mai, in Graz. In beiden Fällen wurden die E-Scooter-Fahrer leicht verletzt und ins LKH Graz eingeliefert. GRAZ. Am Montag ereigneten sich im Graz Stadtgebiet gleich mehrere Unfälle mit Scootern. Gegen 18 Uhr kam es im Bezirk Andritz zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem E-Scooter. Ein 23-jähriger Mann war mit seinem E-Scooter am Radweg in südlicher Richtung unterwegs. Laut seinen Angaben...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Verlängerung der Straßenbahnlinie 18 soll laut ÖAMTC einige Probleme mit sich bringen. | Foto: Helmer/Wiener Linien
1 3

Straßenbahnlinie 18
ÖAMTC befürchtet Verkehrschaos durch Öffi-Ausbau

Durch den Ausbau der Straßenbahnlinie 18 befürchtet der ÖAMTC ein Verkehrschaos aufgrund eines Fahrverbots zwischen Lusthausstraße und Stadionbadparkplatz. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRAßE. Der öffentliche Verkehr soll in Wien 2026 eine deutliche Erweiterung erfahren. Die Linie 18 soll von der derzeitigen Endstation Schlachthausgasse durch die Stadionallee bis zum Handelskai verlängert werden. Dafür wurden bereits Pläne geschmiedet und das Projekt ist so weit in trockenen Tüchern. Was jedoch nicht...

Unter dem Motto "Radschnellweg jetzt!" laden die Initiativen "Radeln For Future" und "Parents For Future" am Freitag zum dritten "Gürtel Bike Ride". Foto: Gürtel Bike Ride 2022. (Archiv) | Foto: Radeln For Future/Tom Poe Photography“
2 3

Radschnellweg gefordert
Große Demo entlang des Wiener Gürtels am Freitag

Am Freitagabend ruft man zur großen Raddemo in Wien auf. Gefordert wird ein zeitgemäßer Radschnellweg entlang des gesamten Gürtels. Der Fahrradzug wird auch polizeilich begleitet. WIEN. Unter dem Motto "Radschnellweg jetzt!" laden die Initiativen "Radeln For Future" und "Parents For Future" am Freitag, 2. Mai, zum dritten "Gürtel Bike Ride". Die Raddemo will laut eigenen Angaben aufzeigen, wie der Wiener Gürtel als eine der wichtigsten Verkehrsachsen der Stadt künftig sicherer und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Tonnenweise Altbeton hatte das Sicherheitsrisiko auf Rädern geladen. | Foto: LPD Wien
3

Gefahr im Verzug
Lkw mit gravierenden Mängeln auf Wiener Autobahn gestoppt

Die Polizei hat am Dienstag auf der A23 einen Lkw aus dem Verkehr gezogen, der mit tonnenschwerem Altbeton beladen war. Bei der Kontrolle wurden erhebliche technische Mängel festgestellt, das Fahrzeug wurde als erhebliches Sicherheitsrisiko eingestuft. WIEN. Die Polizei hat am Dienstagvormittag auf der Südosttangente (A23) bei der Abfahrt zur A4 einen Lkw mit massiven Sicherheitsmängeln aus dem Verkehr gezogen. Den Beamten war ein Fahrzeug aufgefallen, das mit etwa 90 km/h unterwegs war und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Für viele Radfahrer gleicht die Fahrt oft einem Hindernislauf. Der VCÖ sammelt derzeit Problemstellen.  | Foto: Radlobby Kärnten
3

Klagenfurt
Einwohner kritisieren mangelhafte Radinfrastruktur

Mehr als 100.000 Kärntner fahren mehrmals die Woche mit dem Fahrrad. Vielerorts gibt es für Radfahrer aber Probleme im Straßenverkehr. Gerade jetzt im Frühling nimmt der Radverkehr wieder deutlich zu. Die Mobilitätsorganisation VCÖ möchte nun gemeinsam mit der Bevölkerung aufzeigen, wo es Problemstellen für den Radverkehr gibt. Diese können bis Anfang Mai in eine Online-Karte eingetragen werden. „Wir haben die Aktion aufgrund der Feiertage bis 4. Mai verlängert. Bis dahin kann man noch...

Jährlich werden im Burgenland mehr als 2.000 Hasen von Kraftfahrzeugen angefahren und getötet. Darauf machen der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) und die Tierschutzorganisation WWF aufmerksam.  | Foto: pexels
3

VCÖ und WWF warnen
Mehr als 2.200 Hasen jährlich im Straßenverkehr getötet

Jährlich werden im Burgenland mehr als 2.000 Hasen von Kraftfahrzeugen angefahren und getötet. In den letzten fünf Jahren sind sogar 12.000 Hasen auf den burgenländischen Straßen verendet. Darauf machen der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) und die Tierschutzorganisation WWF aufmerksam. BURGENLAND. Der Straßenverkehr ist für Hasen ein gefährliches Pflaster - vor allem zur starken Oster-Reisezeit. "Das Überqueren der Straßen ist für Tiere lebensgefährlich. Je mehr Autos und Lastwagen fahren und je...

Erneut ist Niederösterreich das Bundesland, in dem die meisten Hasen überfahren wurden. Von rund 17.000 im Straßenverkehr getöteten Hasen in Österreich ist NÖ für knapp die Hälfte verantwortlich. (Symbolfoto) | Foto: pixabay (Symbol)
3

Tiere im Straßenverkehr
Die meisten Hasen sterben in Niederösterreich

Erneut ist Niederösterreich das Bundesland, in dem die meisten Hasen überfahren wurden. Von rund 17.000 im Straßenverkehr getöteten Hasen in Österreich ist NÖ für knapp die Hälfte verantwortlich. NÖ. Niederösterreich ist das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs und besitzt rund 35.100 Kilometer Straßen. Das bedeutet eine Fläche von über 510 Quadratkilometern, rund achtmal die Fläche von Wr. Neustadt. Das teilen VCÖ und WWF in einer gemeinsamen Aussendung mit. Ebenso gibt es die Zahlen der...

Zuletzt wurden in Kärnten in einem Jahr 2.632 Rehe Opfer des Straßenverkehrs. (Symbolfoto) | Foto: stoc.adobe.com/at/ Ingo Bartussek
2

In Kärnten
Tausende Wildtiere wurden Opfer des Straßenverkehrs

Der Straßenverkehr stellt für Wildtiere in Kärnten eine erhebliche Gefahr dar. Besonders während der Oster-Reisezeit, in der diese vermehrt unterwegs sind, steigt das Risiko für Tiere, von Fahrzeugen erfasst zu werden. KÄRNTEN. Laut aktuellen Zahlen von Statistik Austria wurden in Kärnten im vergangenen Jahr mehr als 400 Hasen durch Kraftfahrzeuge tödlich verletzt. Zusätzlich kamen über 3.700 weitere Wildtiere wie Rehe, Füchse und Dachse ums Leben, wobei diese Zahlen nur die bei den...

Helmi besuchte bei seiner Tour die Kinder der Volksschule Sierning. | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Sicherheit im Straßenverkehr
Helmi zu Besuch in der Volksschule Sierning

Sicherheitsexperte Helmi besuchte am 9. April die Schüler der Volksschule Sierning und erarbeitete mit ihnen spielerisch richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr. SIERNING. Richtiges Angurten, das sichere Queren der Straße, Sichtbarkeit im Straßenverkehr, aber auch die Vorteile des Helm-Tragens wurden mit der Puppe Sokrates und Helmi veranschaulicht. Übungsspiele und Bastel- sowie Malanleitungen rundeten den Aktionstag ab. Die Aktion wurde von der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt)...

4

Blitzer
Blitzer Marathon in Bayern

Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner zum Start des zwölften bayerischen Blitzmarathons - 24 Stunden verstärkte Geschwindigkeitskontrollen im Freistaat an etwa 1.470 Messstellen - Appell, Tempolimits einzuhalten +++ Seit heute, 6 Uhr, kontrollieren rund 2.000 Polizistinnen und Polizisten sowie Mitarbeiter der kommunalen Verkehrsüberwachung im Rahmen des zwölften bayerischen Blitzmarathons in ganz Bayern die Geschwindigkeit an etwa 1.470 Messstellen. Sie setzen moderne Technik wie...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
Als Problemfaktoren ortet man insbesondere die steigende Leistungsstärke, unklare gesetzliche Rahmenbedingungen und den oftmals lückenhaften Versicherungsschutz. (Symbolbild) | Foto: End Injury/Unsplash
3

Verkehr in Wien
E-Mopeds & Lastenräder immer öfter ein Sicherheitsrisiko

Die Vertreter des Wiener Fahrzeughandels warnen vor steigenden Sicherheitsrisiken durch E-Mopeds und schwere Lastenräder. Als Problemfaktoren ortet man insbesondere die steigende Leistungsstärke, unklare gesetzliche Rahmenbedingungen und den oftmals lückenhaften Versicherungsschutz. WIEN. Der hiesige Fahrzeughandel ortet ein zunehmendes Sicherheitsrisiko auf den Straßen Wiens durch die steigende Zahl an E-Mopeds sowie größeren Lastenrädern. Es würden dabei nach wie vor einheitliche Regeln für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kultfigur „Helmi“. | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Aktion von AUVA und KFV
Kultfigur „Helmi“ besuchte Volksschule St. Pantaleon

„Augen auf, Ohren auf!“ lautete die Devise beim Helmi-Aktionstag in der VS St. Pantaleon. ST. PANTALEON. Mit einer breiten Palette an Schulungs- und Trainingsangeboten unterstützen die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) Kinder beim Erlernen von Verkehrskompetenzen. „Augen auf, Ohren auf!“ hieß es kürzlich beim Helmi-Aktionstag in der Volksschule St. Pantaleon. Den Kindern wurden an verschiedenen Stationen die Augen und Ohren für die...

Die größte Opfergruppe im Vorjahr waren Seniorinnen und Senioren. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/toa555
2

VCÖ-Analyse zeigt
In Kärnten sind tödliche Radunfälle gestiegen

Die Zahl der tödlichen Radfahrunfälle im Straßenverkehr ist im Vorjahr in Kärnten auf fünf gestiegen, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Das war im Bundesländer-Vergleich nach Oberösterreich die zweithöchste Zahl. KÄRNTEN. Vier der fünf Todesopfer waren Seniorinnen und Senioren. Eine Detailanalyse des VCÖ der Radfahrunfälle im Zeitraum 2021 bis 2023 zeigt, dass alle tödlichen Radunfälle nicht auf Radfahranlagen, sondern auf allgemeinen Straßen passierten. Sicherheit für Bevölkerung Ein...

Praktisch lernten die Kinder, wie ein sicheres Busfahren funktioniert.  | Foto: FV/Michael Sabotha
3

2023: 71 Verletzungen
Volksschüler in Kuchl übten sicheres Busfahren

Die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) möchte das Busfahren für Kinder sicherer machen. Darum führten die beiden die Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule Kuchl durch. KUCHL. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung...

Die Spazierraupe sorgt für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
3

Spazierraupen in NÖ
Mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr

Niederösterreich setzt auf innovative Maßnahmen, um Kleinkindgruppen im Straßenverkehr besser zu schützen. Eine davon sorgt für mehr Sichtbarkeit und geordnetes Fortbewegen. NÖ. Ein bewährtes Hilfsmittel, das dabei zum Einsatz kommt, ist die sogenannte Spazierraupe. Sie besteht aus zehn Haltegriffen, an denen sich Kinder festhalten können, und reflektierenden Materialien, die die Sichtbarkeit erhöhen. Besonders an unübersichtlichen Stellen wie Kreuzungen erleichtert sie das Überqueren und sorgt...

Eine 50-jährige Fahrzeuglenkerin kollidierte mit ordnungsgemäß abgestellten Pkws und einer 68-Jährigen Frau. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
4

Sekundenschlaf am Steuer
Pkw-Lenkerin touchierte und verletze Frau (68)

Durch den Sekundenschlaf einer Klagenfurterin beim Autofahren kam es in der Nacht vom 28. Februar dieses Jahres zur Körperverletzung und zum Sachschaden an drei Pkws. KLAGENFURT. Eine 50-jährige Fahrzeuglenkerin lenkte um 00.50 Uhr ihren Pkw auf der Völkermarkter Straße, Höhe Haus Nr. 3, in Klagenfurt, stadteinwärts und kollidierte vermutlich aufgrund Sekundenschlafes mit einem dort ordnungsgemäß abgestellten Pkw. Frau verletzt"Dieser wurde auf den angrenzenden Gehsteig geschoben und touchierte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.