wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Jubiläum
Ernestine Höftberger feiert 10 Jahre Nah&Frisch in Edt bei Lambach

Seit mittlerweile zehn Jahren ist Ernestine Höftberger das Gesicht des Nah&Frisch-Marktes in Edt bei Lambach. Mit Engagement und unternehmerischem Gespür hat sie den Markt unverzichtbar für die Gemeinde gemacht. Die Wirtschaftskammer Wels-Land gratulierte mit einer Ehrenurkunde. EDT BEI LAMBACH. Neben dem klassischen Lebensmittelhandel bietet Höftberger auch ein Catering-Service an. Und besonders hervorzuheben ist: Der Markt hat auch an Sonntagvormittagen geöffnet. „Mit rund 100 Kunden an einem...

269 Mal berieten die Experten der Wirtschaftskammer Neugründer. Künftig wolle man diesen Bereich noch mehr stärken, heißt es. | Foto: Smarterpix/Sasha2109
3

Starthilfe in Wels & Wels-Land
Wirtschaftskammer begleitet Gründer auf Erfolgskurs

Die Wirtschaftskammern (WK) Wels-Stadt und Wels-Land ziehen für das erste Halbjahr 2025 eine positive Zwischenbilanz. Sie stärken sie die heimische Wirtschaft und stehen Unternehmen in der Region mit einem breiten Serviceangebot zur Seite. WELS, WELS-LAND. Zwischen Januar und Juni 2025 organisierte die WK insgesamt 72 Treffen mit Unternehmern, Behörden und politischen Entscheidungsträgern. Ziel war es, wirtschaftliche Anliegen direkt zu kommunizieren und lösungsorientiert zu bearbeiten....

Programmieren und Testen
Rotax und FH Wels lernen Roboter-Menschen an

Wirtschaft und Wissenschaft in der Region schließen sich zu einem einzigartigen Projekt zusammen. BRP-Rotax aus Gunskirchen und die FH Wels programmieren und testen die Möglichkeiten und Grenzen von menschenähnlichen Robotern mit Künstlicher Intelligenz. WELS. GUNSKIRCHEN. Laut Fachhochschule (FH) Wels könne vor allem die industrielle Produktion von Künstlicher Intelligenz (KI) und menschenähnlichen Robotern profitieren – Besonders bei standardisierten Prozessen und gefährlichen...

Mehr als 2.000 Besucher strömten an die Stände der rund 50 Betriebe. | Foto: MeinBezirk
Video 39

Impressionen & Bildergalerie
Ansturm auf die Lehrlingsmesse Wels

Mit über 50 ausstellenden Lehrbetrieben und knapp 2.000 Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Lehrlingsmesse Wels ein voller Erfolg WELS. Als größte Informationsmesse zur Berufsorientierung in der Region bot sie Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften einen umfassenden Überblick über Ausbildungswege und Karrierechancen in der Region. „Die Lehrlingsmesse Wels ist die erste Adresse für Jugendliche auf der Suche nach dem künftigen Beruf. Besonders wichtig ist uns dabei, dass sich die jungen...

Monika Bruckmayer (2. v. l.) aus Krenglbach vom Lehrbetrieb Blumen Lehner aus Wels wurde durch ihr Können zu Oberösterreichs zweitbester Nachwuchsfloristin gekürt. | Foto: WKO
3

Oberösterreichs beste Nachwuchsfloristen
Monika aus Krenglbach holt den zweiten Platz

Kreativität, Können und Liebe zum Detail – das mussten die Kandidatinnen beim Nachwuchsfloristinnen-Bewerb auf der Welser Messe "Blühendes Österreich" zeigen. Mit ihren Fertigkeiten konnte sich Monika Bruckmayer aus Krenglbach den zweiten Platz sichern. WELS, KRENGLBACH. Auf der Messe „Blühendes Österreich“ in Wels wurden die besten Nachwuchsfloristinnen des Landes gekürt. Den zweiten Platz sicherte sich Monika Bruckmayer aus Krenglbach vom Welser Lehrbetrieb Blumen Lehner. Insgesamt stellten...

Doris Hummer, Markus Achleitner, Andreas Stangl, Iris Schmidt. | Foto: Land OÖ/Kauder
3

Stiftung nach KTM-Pleite
AK-Präsident: Pierer habe „Managementfehler wohl zugegeben"

Bei einem runden Tisch in Linz besprachen die führenden Vertreter der Sozialpartner-Organisationen AMS, Arbeiterkammer OÖ und Wirtschaftskammer OÖ sowie Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) welche Maßnahmen getroffen werden, um den von der KTM-Pleite betroffenen Mitarbeitern bestmöglich zu helfen. Klar ist für die Beteiligten aber, dass es wohl nicht bei KTM bleiben wird und dass die geplanten Maßnahmen nicht auf KTM beschränkt sein sollen. OÖ. „Wir werden tun, was wir können, dass dieser...

Mit der Welser Weihnachtswelt werde laut der WKO die passende Atmosphäre für den lokalen Einkauf geboten, was der gesamten Region zugute komme. | Foto: WMT
2

WKO rät zum regionalen Einkauf
Wels bereitet sich auf das Weihnachtsgeschäft vor

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten appelliert die Welser Wirtschaftskammer (WKO) für den regionalen Einkauf. In der Messestadt biete die Weihnachtswelt in der Innenstadt viel Anziehung, von der auch die lokalen Händler, Dienstleister und Gastronomen profitieren. WELS. Mit dem Start der Adventszeit steht das Weihnachtsgeschäft vor der Tür – eine der wirtschaftlich bedeutendsten Zeiten des Jahres für den heimischen Handel, die Gastronomie und für viele Dienstleister. Inmitten der...

Potenzialanalyse, Zukunftsplaner, Berufsmesse & Mehr: Die WKO Wels hat in Sachen Berufswahl so einiges zu bieten. | Foto: PantherMedia/VH-studio (YAYMicro)
2

Vielfältige Angebote in Wels
Mit WKO in das Berufsleben starten

Welche Ausbildung passt zu mir? Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKO) bietet im ganzen Bundesland – und besonders in der Stadt Wels – eine Vielzahl an unterschiedlichen Angeboten wenn es um das Thema Berufsorientierung geht. WELS. Mit rund 200 Workshops, 25 Messen und zahlreichen weiteren Angeboten unterstützt das WKO-Karriere-Center jährlich mehr als 50.000 Jugendliche bei ihrer individuellen Bildungs- und Berufsentscheidung. „Von der Berufsinformation über individuelle Beratungsangebote...

Wie fließt der Verkehr in Wels und wie lässt er sich verbessern? Die WK hat hierzu Ideen & Forderungen. | Foto: Stadt Wels
2

WK Wels zum Mobilitätskonzept
"Konzept für eine moderne Stadt"

Roller, Bus, Rad, Auto und Co: Wie kommt man in Wels ans Ziel und was lässt sich verbessern? Das neue Mobilitätskonzept soll das bis 2025 in eine Form bringen, derzeit läuft die Bürgerbefragung. Am Ende soll die Stadt in der Moderne ankommen – das sieht auch die Wirtschaftskammer (WK) so. WELS. „Es braucht ein umfassendes Mobilitätskonzept, welches alle Verkehrsformen und -teilnehmer berücksichtigt und gleichzeitig die Bedürfnisse der ansässigen Wirtschaft sowie der Bevölkerung im Blick...

Die Region Wels ist vor allem als starker Industriestandort mit vielen Weltmarktführern bekannt. | Foto: Panthermedia/VitalikRadko
3

Wels und Umland
Dort, wo die Leitbetriebe zuhause sind

Mit mehr als 10.000 Gewerbebetrieben zählt die Messestadt Wels und der Bezirk Wels-Land zu den bedeutendsten Wirtschaftszentren Österreichs. WELS, WELS-LAND. Für die Wirtschaftskammer ist klar: Es ist die Kombination einer hohen Dichte an Familienbetrieben, einem exzellenten Branchenmix sowie perfekter Infrastruktur, was der Region zur Wirtschaftsstärke verholfen hat. „Die traditionellen Leitbetriebe haben sich über Generationen hinweg für den Standort stark gemacht und viel für die...

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, der ab Jänner 2025 Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich wird: "Der wesentliche Erfolgsfaktor, dass wir unsere Fachkräftestrategie Pflege erfolgreich umsetzen konnten, war, Parteipolitik und parteipolitische Profilierung komplett herauszuhalten. "
Video 7

Landesrat Hattmannsdorfer
"Sozialpartnerschaft vor einer riesengroßen Renaissance"

Wolfgang Hattmannsdorfer tritt mit 24. Oktober als Landesrat für Soziales, Jugend und Integration zurück. Er wird mit 2025 neuer Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich. Im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler zieht er Bilanz, erklärt die Hintergründe seines Abschieds nach Wien, fordert eine scharfe Regulierung sozialer Medien und schließt eine Zusammenarbeit mit einer Kickl-FPÖ aus. Ursprünglich hatten wir ein Sommergespräch und kein...

Anzeige

Erfolg
9 Absolventinnen haben jetzt Grundausbildung Fußpflege in Linz erfolgreich abgeschlossen

Eine Topausbildung bietet die Vitalakademie Linz im Bereich Fußpflege an. Jetzt haben insgesamt 9 Kursteilnehmerinnen die Grundausbildung im Bereich Fußpflege erfolgreich absolviert. Die Grundausbildung an der Bildungseinrichtung erfüllt nicht nur die Erfordernisse des gewerberechtlich reglementierten Lehrplans in Theorie und Praxis, sie geht weit darüber hinaus. „Wir unterrichten die Kursteilnehmerinnen umfassend mit zahlreichen Theorie- und Praxiseinheiten und arbeiten viel an Modellen“,...

OÖ Job Week vom 18. bis 22. März
Leistungsschau der regionalen Betriebe

Nach zwei erfolgreichen Durchführungen findet die von der Wirtschaftskammer Oberösterreich initiierte OÖ Job Week von 18. bis 22. März zum bereits dritten Mal statt. WELS. „Von kleinen über mittlere bis hin zu großen Unternehmen werden in der Region Wels mehr als 40 Betriebe mit dabei sein. Das Angebot an Informationen und Veranstaltungen ist wieder äußerst umfangreich, wobei die Qualität im Mittelpunkt steht“, erklärt Franz Edlbauer, Obmann der WKO Wels-Stadt. Wie sich aus den Erfahrungen und...

Die Chance auf den Traumjob: Bei der OÖ Job Week in Wels gibt es viele Möglichkeiten zum Schnuppern, Informieren und Ausprobieren. | Foto: panthermedia/Kzenon
2

OÖ Job Week 2024
Regionale Betriebe erkunden und Traumjob finden

Vom 18. bis 22. März findet in Wels wieder die OÖ Job Week statt. Diese Veranstaltung biete laut WKO die einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt der Arbeitswelt in Wels und Wels-Land zu erkunden und in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern. WELS. „Alle Arbeitssuchenden, die ihre Möglichkeiten für einen erfolgreichen Neustart ins Berufsleben erkunden möchten oder Schüler, die eine Lehrstelle suchen oder in Kürze die Schule abschließen, sind bei der OÖ Job Week herzlich willkommen",...

Seit 35 Jahren in Familienhand: Ehrung für Harald Hummelbrunner von der gleichnamigen Tischlerei in Gunskirchen. | Foto: Pelzl-Mairwöger/cityfoto
2

Ehrung für Gunskirchner Tischlerei
Seit 35 Jahren in Familienhand

Seit 35 Jahren in Familienhand: Harald Hummelbrunner von der gleichnamigen Gunskirchner Tischlerei wurde jetzt von der Wirtschaftskammer geehrt. GUNSKIRCHEN. Eine Tischlerei generationsübergreifend in die Zukunft zu führen, ist in Zeiten der Diskontmärkte schon eine Besonderheit. Für die 35-jährige Betriebsführung wurde kürzlich Harald Hummelbrunner im Rahmen eines Galaevents der Wirtschaftskammer geehrt. Gegründet 1963 von Vater Fritz Hummelbrunner liegt der Fokus des gleichnamigen...

Sie haben den 3. Platz in der Kategorie Raketenstarter der Jungen Wirtschaft ergattern können: Lisa-Marie und David Faber vom Team der Manufaktur Greiff GmbH. | Foto: Sky Music Group
3

Manufaktur Greiff ausgezeichnet
Dritter Platz für Raketenstarter aus Wels

Im Rahmen des Jungunternehmerpreis der Jungen Wirtschaft OÖ wurden nun Raketenstarter, Regionenrocker und Visionenreiter ausgezeichnet. In der ersten Kategorie konnte die Manufaktur Greiff GmbH aus Wels den dritten Platz ergattern. WELS. „Junge Selbständige spielen eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft, indem sie durch ihre Kreativität, Innovationskraft und unternehmerische Initiative die wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben", sagt die Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich...

Welser Industrie
Wirtschaftsmedaille für Florian Teufelberger

Florian Teufelberger, Vorstandsdirektor des gleichnamigen Welser Unternehmens, wurde mit der Oberösterreichischen Wirtschaftsmedaille in Silber ausgezeichnet. Er habe sich mit seinem langjährigen Tun um die heimische Wirtschaft verdient gemacht. WELS, LINZ. Im Rahmen einer Veranstaltung in der Landeshauptstadt wurde Florian Teufelberger die Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftskammer (WKO) in Silber überreicht. Der Vorstandsdirektor der Teufelberger Holding habe dem Unternehmen zu einer...

Keine Chance für Hacker
WKO Wels informiert über Cyber-Security

Die Zahl der Cyber-Attacken steige ständig und werde in Österreich auf rund 30.000 pro Tag geschätzt. Aus diesem Grund lädt die Wirtschaftskammer (WKO) ihre Mitgliedsbetriebe nach Wels zu einer Infoveranstaltung am Mittwoch, 31. Mai, ein. WELS, WELS-LAND. „Mittlerweile sind auch Klein- und Mittelbetriebe aus der Region von Cyber-Attacken betroffen. Hackerangriffe, Datenklau und Sabotageakte können jeden treffen, vom Kleinstunternehmen bis hin zum Industriekonzern“, sagt Thomas Brindl, Leiter...

Leiter der WKO Wels, Thomas Brindl ist überzeugt: Den "Jungunternehmern gehört die Zukunft". | Foto: WKO Wels
2

Junge in der Wirtschaft
Bewerbungen zum Jungunternehmerpreis in vollem Gange

Auch heuer wieder veranstaltet die Junge Wirtschaft den oberösterreichischen Jungunternehmerpreis. Ziel sei es, junge Unternehmer als Vorbilder für mehr Selbstständigkeit zu präsentieren. Bewerbungen können bis 25. Mai eingereicht werden. WELS. Unter dem Motto "Show your passion" organisiert die Junge Wirtschaft Oberösterreich (JW) auch dieses Jahr wieder den Jungunternehmerpreis, um erfolgreiche Gründer und Übernehmer vor den Vorhang zu holen. "Ihnen gehört die Zukunft", so Thomas Brindl,...

24 Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Bad Leonfelden durften einen Tag lang das Welser Gasthaus Hofwimmer führen und viel Praxiserfahrung sammeln. | Foto: cityfoto.at
Video 94

"Schule macht Wirtshaus" in Wels
Tourismusschüler leiten Gasthaus Hofwimmer

Das Projekt "Schule macht Wirtshaus" geht in die vierte Runde und macht dabei in Wels halt. 24 Schülerinnen und Schüler der Tourismusfachschulen Bad Leonfelden durften das Gasthaus Hofwimmer einen Tag lang leiten. Das soll Praxiserfahrung und Qualität bringen. WELS. "Es ist mittlerweile ein bewehrtes Projekt", zeigen sich die Initiatoren oö. Klultiwirte, der Branchenverband Gastronomie und Hotellerie sowie die Tourismusschulen Bad Leonfelden zufrieden. Laut Direktor Herbert Panholzer wolle man...

Wirte-Gipfel in Wels
Große Kritik an Events verstummt

Nach Kritik an der Welser Marketingstrategie mit Innenstadt-Events fand nun ein Wirte-Gipfel statt. Gastronomen konnten sich äußern und Ideen einbringen. Doch: Von der, Mitte Februar geäußerten Kritik  war bei dem Treffen wenig zu hören – der Fokus sollte auf konstruktivem Arbeiten liegen. WELS. "Gibt es zu viele Veranstaltungen in der Innenstadt und sind diese schlecht fürs Geschäft?", fragte der Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Anlass war die jüngste Kritik an den City-Events: "Wenn...

Optimale Behördenwege
Kick-Start-Hilfe von der Wirtschaftskammer Wels

Genehmigungen von Behörden sind wohl manchmal lästig, aber gesetzlich vorgeschrieben. Damit Unternehmerinnen und Unternehmer in Zukunft dieses behördliche Muss optimal und schnellstmöglich durchlaufen können, zeigt die WKO Wels wie's geht. WELS. Wenn Unternehmen ein Gasthaus eröffnen, eine Produktion startet oder auch nur einen Würstelstand betreiben wollen – ohne behördliche Genehmigung der Betriebsanlage geht nichts. „Für die Unternehmen ist es ein wichtiger Wettbewerbsfaktor, wenn die...

Metalltechnik ist derzeit der beliebteste Lehrberuf – sowaohl bei Burschen als auch bei Mädchen. | Foto: Panthermedia/auremar
2

Situation in Wels & Wels-Land
Ansturm auf Lehre, aber noch viele unbesetzte Stellen

Die Duale Ausbildung ist auch weiterhin auf der Überholspur: Nach den schwierigen Corona-Jahren verzeichnete die Lehre laut WK auch im Vorjahr einen starken Zustrom. WELS, WELS-LAND. 48 Prozent der 15-jährigen Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher (2021 waren es 44 Prozent) bzw. 50 Prozent der 15- bis 17-jährigen — und damit fast jeder zweite Jugendliche dieser Alterskohorte — haben sich laut Wirtschaftskammer für die Duale Ausbildung entschieden. Konkret sind 7.121 Personen 2022 in das...

WKO Wels zeigt sich dankbar
Wirtschaftsmedaille an Egbert Holz verliehen

Das max.center ist aus Wels wohl nicht mehr wegzudenken. Jahrelang maßgeblich daran beteiligt: Egbert Holz, der im März diesen Jahres in den Ruhestand wechseln durfte. Für sein Wirken bedankt sich die WKO mit der Verleihung der Wirtschaftsmedaille in Silber. WELS. Im März diesen Jahres wechselte Egbert Holz, langjähriger Manager des Einkaufszentrums max.center, in den verdienten Ruhestand. „Egbert Holz hat die regionale Wirtschaft, insbesondere den Welser Handel, viele Jahre maßgeblich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.