Oberösterreichs beste Nachwuchsfloristen
Monika aus Krenglbach holt den zweiten Platz

Monika Bruckmayer (2. v. l.) aus Krenglbach vom Lehrbetrieb Blumen Lehner aus Wels wurde durch ihr Können zu Oberösterreichs zweitbester Nachwuchsfloristin gekürt. | Foto: WKO
3Bilder
  • Monika Bruckmayer (2. v. l.) aus Krenglbach vom Lehrbetrieb Blumen Lehner aus Wels wurde durch ihr Können zu Oberösterreichs zweitbester Nachwuchsfloristin gekürt.
  • Foto: WKO
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Kreativität, Können und Liebe zum Detail – das mussten die Kandidatinnen beim Nachwuchsfloristinnen-Bewerb auf der Welser Messe "Blühendes Österreich" zeigen. Mit ihren Fertigkeiten konnte sich Monika Bruckmayer aus Krenglbach den zweiten Platz sichern.

WELS, KRENGLBACH. Auf der Messe „Blühendes Österreich“ in Wels wurden die besten Nachwuchsfloristinnen des Landes gekürt. Den zweiten Platz sicherte sich Monika Bruckmayer aus Krenglbach vom Welser Lehrbetrieb Blumen Lehner. Insgesamt stellten sieben junge Frauen beim Landeslehrlingswettbewerb der oberösterreichischen Floristen ihr Können unter Beweis.

Monika Bruckmayer bewies Können sowie Kreativität und konnte sich so den zweiten Platz beim Nachwuchswettbewerb der Floristinnen in Oberösterreich sichern. | Foto: WKO
  • Monika Bruckmayer bewies Können sowie Kreativität und konnte sich so den zweiten Platz beim Nachwuchswettbewerb der Floristinnen in Oberösterreich sichern.
  • Foto: WKO
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun


Talent und Können

Laut Wirtschaftskammer (WKO) mussten die Floristinnen vielfältige, anspruchsvolle Aufgaben unter Zeitdruck bewältigen. So waren etwa einen Brautstrauß oder Brautschmuck und eine Wahlarbeit zum Thema „Herzensangelegenheiten“ kunstvoll anzufertigen, denn: Im Floristen-Handwerk treffen Kreativität und handwerkliche Präzision aufeinander. „Mit dieser Lehre stehen jungen Menschen alle Türen offen", erklärt Landesinnungsmeisterin Elke Lumetsberger:

"Die Lehrlinge von heute sind unsere Fachkräfte von morgen."

Beim Bewerb musste zum Beispiel ein aufwändiger Blumenstrauß unter Zeitdruck gebunden werden. | Foto: WKL
  • Beim Bewerb musste zum Beispiel ein aufwändiger Blumenstrauß unter Zeitdruck gebunden werden.
  • Foto: WKL
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun
Monika Bruckmayer (2. v. l.) aus Krenglbach vom Lehrbetrieb Blumen Lehner aus Wels wurde durch ihr Können zu Oberösterreichs zweitbester Nachwuchsfloristin gekürt. | Foto: WKO
Beim Bewerb musste zum Beispiel ein aufwändiger Blumenstrauß unter Zeitdruck gebunden werden. | Foto: WKL
Monika Bruckmayer bewies Können sowie Kreativität und konnte sich so den zweiten Platz beim Nachwuchswettbewerb der Floristinnen in Oberösterreich sichern. | Foto: WKO
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.