Oberösterreichs beste Nachwuchsfloristen
Monika aus Krenglbach holt den zweiten Platz

- Monika Bruckmayer (2. v. l.) aus Krenglbach vom Lehrbetrieb Blumen Lehner aus Wels wurde durch ihr Können zu Oberösterreichs zweitbester Nachwuchsfloristin gekürt.
- Foto: WKO
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Kreativität, Können und Liebe zum Detail – das mussten die Kandidatinnen beim Nachwuchsfloristinnen-Bewerb auf der Welser Messe "Blühendes Österreich" zeigen. Mit ihren Fertigkeiten konnte sich Monika Bruckmayer aus Krenglbach den zweiten Platz sichern.
WELS, KRENGLBACH. Auf der Messe „Blühendes Österreich“ in Wels wurden die besten Nachwuchsfloristinnen des Landes gekürt. Den zweiten Platz sicherte sich Monika Bruckmayer aus Krenglbach vom Welser Lehrbetrieb Blumen Lehner. Insgesamt stellten sieben junge Frauen beim Landeslehrlingswettbewerb der oberösterreichischen Floristen ihr Können unter Beweis.

- Monika Bruckmayer bewies Können sowie Kreativität und konnte sich so den zweiten Platz beim Nachwuchswettbewerb der Floristinnen in Oberösterreich sichern.
- Foto: WKO
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Talent und Können
Laut Wirtschaftskammer (WKO) mussten die Floristinnen vielfältige, anspruchsvolle Aufgaben unter Zeitdruck bewältigen. So waren etwa einen Brautstrauß oder Brautschmuck und eine Wahlarbeit zum Thema „Herzensangelegenheiten“ kunstvoll anzufertigen, denn: Im Floristen-Handwerk treffen Kreativität und handwerkliche Präzision aufeinander. „Mit dieser Lehre stehen jungen Menschen alle Türen offen", erklärt Landesinnungsmeisterin Elke Lumetsberger:
"Die Lehrlinge von heute sind unsere Fachkräfte von morgen."

- Beim Bewerb musste zum Beispiel ein aufwändiger Blumenstrauß unter Zeitdruck gebunden werden.
- Foto: WKL
- hochgeladen von Philipp Paul Braun



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.