Innung

Beiträge zum Thema Innung

Monika Bruckmayer (2. v. l.) aus Krenglbach vom Lehrbetrieb Blumen Lehner aus Wels wurde durch ihr Können zu Oberösterreichs zweitbester Nachwuchsfloristin gekürt. | Foto: WKO
3

Oberösterreichs beste Nachwuchsfloristen
Monika aus Krenglbach holt den zweiten Platz

Kreativität, Können und Liebe zum Detail – das mussten die Kandidatinnen beim Nachwuchsfloristinnen-Bewerb auf der Welser Messe "Blühendes Österreich" zeigen. Mit ihren Fertigkeiten konnte sich Monika Bruckmayer aus Krenglbach den zweiten Platz sichern. WELS, KRENGLBACH. Auf der Messe „Blühendes Österreich“ in Wels wurden die besten Nachwuchsfloristinnen des Landes gekürt. Den zweiten Platz sicherte sich Monika Bruckmayer aus Krenglbach vom Welser Lehrbetrieb Blumen Lehner. Insgesamt stellten...

Erleben Sie hautnah das beeindruckende handwerkliche Können der besten Malerlehrlinge Niederösterreichs. (Symbolbild) | Foto: alessandroguerr/panthermedia
3

Waidhofen/Thaya
Landeslehrlingswettbewerb sucht die besten Maler

Die Landesinnung der Maler und Tapezierer lädt am Samstag, 5. April zum Landeslehrlingswettbewerb der MalerInnen und Maler ins Einkaufszentrum Thayapark nach Waidhofen/Thaya, ein. WAIDHOFEN/THAYA. Erleben Sie von 10 bis 16 Uhr hautnah das beeindruckende handwerkliche Können der besten Malerlehrlinge Niederösterreichs und begleiten Sie die jungen Talente auf ihrem Weg zum Erfolg. Der Wettbewerb bietet spannende Einblicke in Kreativität, Präzision und die Zukunft des Malerhandwerks. Die...

Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny, Sandra Fürst, Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer | Foto: Andreas Röbl

Wohlbefinden als Berufung
Für 25 Jahre als Masseurin ausgezeichnet

23 langjährige Unternehmerinnen und Unternehmer für ihre Tätigkeit in der Branche der Fußpflege, Kosmetik und Massage ausgezeichnet. ENNS. „Täglich sorgen in Oberösterreich rund 5.900 Fachinstitute für Fußpflege, Kosmetik und Massage für die Schönheit und das Wohlbefinden ihrer Kundinnen und Kunden. Viele von ihnen tun das bereits seit Jahrzehnten“, erklärt die oö. Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer, die die Jubiläumsurkunden sowie die Ehrenmedaillen feierlich überreichte und heuer selbst...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Kisser: „Mit der Lehre sind wir immer am Puls der Zeit.“ (Symbolbild) | Foto: panthermedia
3

Fahrzeugtechnik
"Technologiewandel wie zuvor in 20 oder sogar 30 Jahren“

Rasante Entwicklungen und damit ständig neue Anforderungen an Werkstätten im Zentrum der 4/4-Tour der Landesinnung Fahrzeugtechnik NÖ. NÖ. Neue Entwicklungen in der KFZ-Technik und damit verbunden auch neue Anforderungen für Niederösterreichs Werkstätten standen im Zentrum der 4/4-Tour der Landesinnung Fahrzeugtechnik NÖ. „Von der weiterhin wachsenden E-Mobilität zu Hybridantrieben, vom Wasserstoff zur neuen Abgasnorm Euro 7 betreffen die Branche weiterhin zahlreiche Änderungen. Wir haben in...

Historische Kulisse trifft auf Mode aus dem Bundesland Niederösterreich. | Foto: Manuel Tauber-Romieri
4

Semmering/NÖ
Dreharbeiten für Modehandwerk im historischen Südbahnhotel

Ein neuer Film soll das hochqualitative Modehandwerk aus Niederösterreich wieder verstärkt ins Bewusstsein rücken. Gedreht und fotografiert wurde im Ambiente des Südbahnhotels am Semmering. SEMMERING/NÖ. Einen noblen Rahmen bot das Südbahnhotel mit seinem historischen Charme für zeitloses, modernes Modedesign aus Niederösterreich. Eine Mischung, die man für einen 16-minütigen Film über das niederösterreichische Modehandwerk gekonnt zu nutzen wusste. "Wir wollen mit diesem Film aufrütteln,...

Die Sieger Rudolf Martin Wienerroither und Bernhard Baumgartner.  | Foto: Bundesinnung Steinmetze
5

Preis für Baumgartner
Das schönste Grabmal kommt aus Vöcklabruck

Drei österreichische Natursteinpreise sind heuer an Steinmetze aus dem Bezirk Vöcklabruck gegangen. Gleich zwei Auszeichnungen nahm Bernhard Baumgartner vom gleichnamigen Unternehmen aus Vöcklabruck mit nach Hause.  VÖCKLABRUCK, FRANKENBURG, BAD ISCHL. 45 Steinmetze aus Österreich reichten ihre Werke im Bewerb um die österreichischen Natursteinpreise 2024 ein. Bewertet wurden die Kategorien Design, Grabmal und Lehrlingsarbeit. Verliehen wurden die Preise kürzlich im feierlichen Rahmen in Bad...

NÖ Innungsmeister ist Matthias Alfred Vetiska, Foto anbei. Fotocredit: Josef Bollwein | Foto: Josef Bollwein
Aktion 2

Lehrberufe in der Region
Rauchfangkehrer ist ein Job mit Zukunft

Diese Woche sehen wir uns den Lehrberuf „Rauchfangkehrer“ genauer an, denn die Rauchfangkehrer von heute kehren nicht nur Rauchfänge. Der Beruf steht im Wandel. Aber eines ist sicher: Rauchfangkehrer bringen immer noch Glück. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Wir durften mit einem Lehrling und einer Gesellin sprechen. Eines wird sofort klar: Beide lieben ihren Beruf und sind mit Begeisterung bei der Arbeit. Bekannter machte Beruf schmackhaft „Ich wurde durch meinen Bekannten auf den Beruf...

Foto: Hartl Haus
3

Besuch in Echsenbach
Landesinnung der Tischler zu Gast bei HARTL HAUS

HARTL HAUS durfte im Rahmen der Viertelsveranstaltung der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter Tischlerkolleginnen und -kollegen aus ganz Niederösterreich im Werk in Echsenbach begrüßen. Betriebsbesichtigung, Fachprogramm und Ehrungen standen am Programm. Gemeinsam ließ man den Abend beim gemütlichen Beisammensein ausklingen. ECHSENBACH. Die Viertelsveranstaltung der Landesinnung der WKO wird niederösterreichweit alljährlich einmal pro Viertel veranstaltet. In diesem Jahr wurde HARTL...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Den stärksten Zuwachs verzeichnet die Fachgruppe Bau mit aktuell 249 Mitgliedern bei der Wirtschaftskammer im Pongau (2013: 198 Mitglieder)  | Foto: Franz Neumayr
5

Bauen & Wohnen
Firmengründungen im Handwerk und in der Baubranche steigen

Maler, Tapezierer, Tischler, Elektrotechniker – von ihnen allen gibt es stetig mehr im Pongau. Die Zahl der Firmen im Handwerk und im Bau steigt seit vielen Jahren kontinuierlich an. Einen Grund dafür sieht die Wirtschaftskammer im gesellschaftlichen Trend zur Selbständigkeit.  PONGAU. Seit zehn Jahren steigt die Zahl der Firmenneugründungen im Handwerk und in der Baubranche im Pongau stetig an. Keine Berufsgruppe weist heuer weniger Betriebe auf als noch im Jahr 2013. Den stärksten Zuwachs...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Zu sehen sind beispielsweise Bilder, die Fotografin Jennifer Vass beim Besuch von Erich Lendls Konditorei in Bildein angefertigt hat. | Foto: Martin Wurglits
Video 14

Freiluft-Ausstellung
G'schmackige Fotos auf dem Güssinger Hauptplatz

Wenn Lebensmittelerzeuger und Fotografen gemeinsame Sache machen, können nur g'schmackige Fotos herauskommen. Auf dem Güssinger Hauptplatz lässt sich das Ergebnis der Zusammenarbeit betrachten, noch bis 23. August ist die Freiluft-Fotoausstellung der burgenländischen Berufsfotografen dort zu sehen. So etwa hatte Alois Brunner seine Fleischerei in Minihof-Liebau für den Besuch des Güssinger Fotografen Erwin Muik vorbereitet. Konditor Erich Lendl ließ in Bildein seine süßen Kreationen von...

Dem scheidenden Landeslehrlingswart Alexander Müller (Mitte) dankten namens der Innung Thomas Kornfeind, Jürgen Grassel, David Reiter, und Walter Bendl (von links). | Foto: Wirtschaftskammer

Zum Ruhestandsantritt
Ehrung für Jennersdorfer Spenglermeister Alexander Müller

Als sich der Jennersdorfer Spenglermeister Alexander Müller in den Ruhestand verabschiedete, stellte sich eine große Delegation der Landesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler mit Dankesworten ein. Müller hat sich in seinem Berufsleben viel um seine Branche und ihren Nachwuchs gekümmert. Von 1995 bis 2022 war er Mitglied im Ausschuss der Landesinnung, von 2015 bis 2022 betreute er den Branchennachwuchs als Landeslehrlingswart. In diesem Zeitraum legten etwa 60 Lehrlinge ihre...

40

Neunkirchen
Feierstunde für Martin Panzenböck zum 30-er

Erst kürzlich feierte Architekt Martin Panzenböck von R&P Neunkirchen seinen 60-er (die BezirksBlätter berichteten). Nun wurde sein Jubiläum der 30-jährigen Selbstständigkeit mit Sekt, Mehlspeisen und süßen Worten zelebriert. PUCHBERG/NEUNKIRCHEN. "60 bin ich, 50 wäre ich gerne und 40 Jahre bin ich im Beruf tätig; seit 30 Jahren bin ich selbstständig und 23 Jahre sind es, dass wir – Karl Rudischer und ich – gemeinsam die Firma haben", so Architekt Martin Panzenböck. Dem umtriebigen Unternehmer...

Die Tiroler Lebensmittelgewerbe sehen sich gerüstet für eine herausfordernde Zeit:: Innungsmeister-Stellvertreter Gerd Jonak, Innung-Geschäftsführer Simon Franzoi, der neue Innungsmeister Georg Schuler und sein Vorgänger Alfons Wachter (v.l.) | Foto: WK Tirol / Lebensmittelgewerbe

Tiroler Lebensmittelgewerbe
Imster wird neuer WK-Innungsmeister

Auf Alfons Wachter folgt der Imster Metzgermeister Georg Schuler als neuer Innungsmeister der Tiroler Lebensmittelgewerbe. Unterstützung bekommt Schuler von seinem Stellvertreter Gerd Jonak, ebenso aus Imst. TIROL. Seit 2015 agierte Alfons Wachter als Landesinnungsmeister der Tiroler Lebensmittelgewerbe. In zahlreichen weiteren Wirtschaftskammer-Funktionen setzte sich der Konditormeister aus Zams dabei mehr als 32 Jahre für die Interessen der Mitglieder ein, von denen die Innung aktuell mehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Schüler:innen können unterwegs jederzeit auf die Lernapp zugreifen. | Foto: Panthermedia/Peopleimages
5

Rainer Mayrhofer
Innovativer Berufsschullehrer aus Asten entwickelte Lernapp

„Geh deinen Weg, ich zeige dir, wie man den Kompass benützt“, so lautet der Leitsatz des Berufsschullehrers Rainer Mayrhofer aus Asten, der eine Lernapp zur Vorbereitung auf die Berufsschule entwickelt hat. ASTEN. Das Produkt ist über einen Onlineshop erhältlich. Für 149 Euro bekommt man für zehn Wochen Zugang zu einem Wochenplan, der als Wegweiser durch die 26 Videos und 170 Seiten Arbeitsmaterial dient. Während der zehnwöchigen Zeit können Wissenslücken in den mathematischen Grundlagen...

  • Enns
  • Lieselotte Hemetsberger
1:15

500 Jahre
Kuchl feiert einzigartiges Jubiläum der Gewerbezunft

Ein solches Jubiläum gibt es nur selten: Am Markt in Kuchl wurden 500 Jahre Gewerbezunft gefeiert. KUCHL. Die Reit- und Schnalzergruppe Kuchl machte den Anfang: Mit den "Goaßln" wurde ein Fest eingeleitet, das in Kuchl noch nie stattgefunden hat. "Wir feiern 500 Jahre Gewerbezunft. Seit 1522 gibt es in Kuchl die Schusterzunft und wir halten diese Tradition hoch", erzählt Zunftvater Rupert Reindl. Das Schuhmacherhandwerk wird heute noch in Kuchl ausgeübt, Rupert Unterwurzacher jun. trug beim...

Sieger der diesjährigen Steirischen Tischlertrophy: Die Schüler der Polytechnischen Schule Feldbach. | Foto: Woche
3

Feldbach
Poly Feldbach siegte bei der Steirischen Tischler-Trophy

Trotz coronabedingt auch 2021/22 widriger Umstände lud die Landesinnung der Tischler und Holzgestalter auch im aktuellen Schuljahr die steirischen Schulen zur Tischler-Trophy. Neun Schulen machten mit. „Patronanz-Tischler“ unterstützen die Schüler in ihrem Vorhaben. Das diesjährige Thema: Der Bau eines „Lesemöbels mit Buchablage“. Die teilnehmenden Schüler hatten die Aufgabenstellung, das Möbel aus bereitgestellten Materialien mit klassischen Holzverbindungen herzustellen. Soviel vorweg: Die...

In der Backstube in Las Palmas de Gran Canaria: Teresa gemeinsam mit der Chefin, einem der Bäcker und Laura Kasses (r.). | Foto: Bäckerei Kasses
1 2

Ausbildung
Bäcker-Lehrling Teresa geht auf die Walz

Let’s Walz – was nach einem beschwingten Vergnügen im ¾-Takt klingt, ist in Wirklichkeit eine elementare Ausbildungs-Erfahrung im Leben eines jungen Lehrlings. In früheren Zeiten waren die Wanderjahre – auch Walz genannt – eine Zeit der Wanderschaft junger Gesellen nach Abschluss ihrer Lehrzeit. Ziel war es, neue Arbeitspraktiken, fremde Orte, Regionen und Länder kennenzulernen sowie Lebenserfahrung zu sammeln. THAYA. Die Idee hinter „Let’s Walz“, einer von der WKNÖ und AKNÖ unterstützten...

Geschlossenes Geschäft und volle Terminkalender –  Friseur- und Kosmetik-Branche bangt um das Weihnachtsgeschäft.  | Foto: DimaBaranow/Panthermedia
3

Rundruf
Linzer Friseuren und Kosmetikerinnen fehlt Planbarkeit

Volle Terminkalender trotz geschlossender Geschäfte. Die Linzer Friseure und Kosmetiker bangen um das Weihnachtsgeschäft – ein Rundruf. LINZ. "Unsere Branche benötigt vor den Feiertagen genügend Zeit für sichere Terminpläne. Was uns fehlt, ist Planungssicherheit", plädiert die Landesinnungsmeisterin der oö. Friseure, Erika Rainer, für eine Öffnung der Friseursalons spätestens ab 17. Dezember. Wie ein Aufsperren unter sicheren Bedingungen funktioniere, hätten die Friseure in den vergangenen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Dir. Wolfgang Schwarzl (l.) und sein Stellvertreter Gernot Grinschgl zeigen, wie Robotik im neuen Labor an der LBS Eibiswald funktioniert. | Foto: Susanne Veronik
3

Lehre 2021
Kaderschmiede an der Landesberufsschule Eibiswald (+ Audio)

Die Landesberufsschule für Elektroinstallationstechnik und Radiomechanik in Eibiswald ist schon seit Jahren die größte Berufsschule in der Steiermark. Mit immer neuen Berufsbildern und Unterricht in modernsten Labors erfolgt hier Ausbildung am Puls der Zeit. EIBISWALD. 2018/19 sind rund drei Mio. Euro in das nagelneue Labor an der Landesberufsschule in Eibiswald für Elektroinstallationstechnik und Radiomechanik geflossen. "Inzwischen ist diese zukunftsweisende Einrichtung für einen praxisnahen...

Sarah Kupfner und Jürgen Kreibich, zwei Profis, die aus langweiligen Wänden ein Universum machen können.  | Foto: Alexander Pfeffel

Wirtschaft
Lehrlingskampagne wird mit Elan erarbeitet

Die Malerinnung startet eine neue Lehrlingskampagne und bringt jungen Menschen das traditions-, und facettenreiche Handwerk näher. BEZIRK. Mit viel Elan wird derzeit an der aktuellen Lehrlingskampagne gearbeitet. Die Malerinnung setzt dafür mehrere Initiativen, mit dem Ziel Schülerinnen und Schüler für den Beruf zu begeistern. „Unsere Lehrlingskampagne soll Jugendliche darüber informieren, welche Möglichkeiten sie mit einer Ausbildung bei uns haben. Die meisten wissen gar nicht, wie...

Ablöse in der Landesinnung der Kfz-Techniker: Herbert Neuhauser (r.) aus Grödig übergibt die Funktion des Landesinnungsmeisters an den neugewählten Walter Aigner aus Kuchl. | Foto: Neumayr
2

Walter Aigner
Ein Kuchler ist neuer Landesinnungsmeister der KFZ-Techniker

Mit Walter Aigner übernimmt erstmals ein Tennengauer den Chefsessel der Landesinnung.  SALZBURG/KUCHL. Walter Aigner (45) heißt der neue Landesinnungsmeister bei den Salzburger Fahrzeugtechnikern. Der Chef vom Autohaus Aigner in Kuchl wurde kürzlich in der konstituierenden Fachgruppensitzung in der Wirtschaftskammer Salzburg einstimmig zum Sprecher der Branche gewählt. Er folgt Herbert Neuhauser (Autohaus Neuhauser/Grödig) nach, der der Landesinnung in den vergangenen zehn Jahren vorstand und...

J. Pfluger, C. Pali, M. Rizzi und M. Kriechhammer. | Foto: privat

WKO-Wahl Tirol
Claudia Pali in einer Führungsposition

TIROL, ST. JOHANN (niko). Claudia Pali vom Team Heilmasseure Tirol, wurde bei der konstituierenden Sitzung der WKO-Fachgruppe FKM (Fußpfleger-Kosmetiker-Masseure) zur Landesinnungsmeisterin-Stellvertreterin gewählt wurde. Zur Landesinnungsmeisterin wurde erneut Astrid Westerthaler aus Innsbruck (Wirtschaftsbund) gewählt. Somit sind vom Team Heilmasseure Tirol vier Mandatare (Claudia Pali, St. Johann, Jürgen Pfluger, Langkampfen, Michael Rizzi, Imst, Marina Kriechhammer, Kirchberg) in der Innung...

Freut sich über den Wahlerfolg: GR Claudia Pali. | Foto: privat

WKO-Wahl Tirol
Team Heilmasseure holte vier Mandate

TIROL, ST. JOHANN (niko). Mit vier Mandataren zieht das "Team Heilmasseure Tirol" nach der Wirtschaftskammerwahl in die FKM Innung der WKO Tirol ein. "Dieses Ergebnis macht uns sehr stolz, da die erste parteifreie Fraktion, bestehend aus nur Heilmasseuren und Masseuren, sind und wir es im Vergleich zur letzten Wahl es als einzige Liste außer dem Wirtschaftsbund geschafft haben, vier Mandate zu erreichen und das alles ohne Budget und ohne Rückhalt einer politischen Organisation", fasst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.