Innung

Beiträge zum Thema Innung

J. Pfluger, C. Pali, M. Rizzi und M. Kriechhammer. | Foto: privat

WKO-Wahl Tirol
Claudia Pali in einer Führungsposition

TIROL, ST. JOHANN (niko). Claudia Pali vom Team Heilmasseure Tirol, wurde bei der konstituierenden Sitzung der WKO-Fachgruppe FKM (Fußpfleger-Kosmetiker-Masseure) zur Landesinnungsmeisterin-Stellvertreterin gewählt wurde. Zur Landesinnungsmeisterin wurde erneut Astrid Westerthaler aus Innsbruck (Wirtschaftsbund) gewählt. Somit sind vom Team Heilmasseure Tirol vier Mandatare (Claudia Pali, St. Johann, Jürgen Pfluger, Langkampfen, Michael Rizzi, Imst, Marina Kriechhammer, Kirchberg) in der Innung...

Freut sich über den Wahlerfolg: GR Claudia Pali. | Foto: privat

WKO-Wahl Tirol
Team Heilmasseure holte vier Mandate

TIROL, ST. JOHANN (niko). Mit vier Mandataren zieht das "Team Heilmasseure Tirol" nach der Wirtschaftskammerwahl in die FKM Innung der WKO Tirol ein. "Dieses Ergebnis macht uns sehr stolz, da die erste parteifreie Fraktion, bestehend aus nur Heilmasseuren und Masseuren, sind und wir es im Vergleich zur letzten Wahl es als einzige Liste außer dem Wirtschaftsbund geschafft haben, vier Mandate zu erreichen und das alles ohne Budget und ohne Rückhalt einer politischen Organisation", fasst...

Gerlinde Dittrich (Mi.) sagt "Danke" zu ihrem Team und nimmt an der Aktion teil. | Foto: privat/Innung

„Ja zu meinen Mitarbeitern“

TIROL/BEZIRK/KIRCHBERG (niko). Auf 80 Plakaten in ganz Tirol und auch im Bezirk Kitzbühel sagen Friseure ihren Mitarbeitern danke und wollen ihnen zeigen, dass sie ein sehr wichtiger Teil der Friseurbranche sind. Die Innung der Friseure unterstützt diese Aktion, denn es soll eine Wertschätzung sein, aber auch ein Zeichen dafür, wie viel die Mitarbeiter tagtäglich zum Unternehmenserfolg beitragen. Die 45 Friseure als Dienstgeberbetriebe im Bezirk beschäftigen insgesamt 162 Mitarbeiter (davon 39...

Klarstellung zu einer Reportage von Innung

TIROL/MÜNCHEN. Die Landesinnung Tirol der Fußpflege, Kosmetik und Massage möchte zur Reportage „Massage in sechs Tagen Kurs“ im Bezirksblatt vom 23./24. 8. (S. 22/23) ergänzend und klarstellend anmerken, dass der Beruf des Masseurs am Menschen eine fundierte und gute Ausbildung bedarf. In Österreich gibt es aus diesem Grund laut Bundesgesetze drei Massageberufe: den Gewerblichen Masseur, den Medizinischen Masseur und den Heilmasseur. Für alle drei Berufe bedarf es in Österreich eine...

Holzbaumeister Peter Huetz (4 .v. re.) stand seinen Innungskollegen Rede und Antwort. | Foto: Wörgötter

Holzbaufachleute inspizierten Jakobskreuz

Holzbaumeister Peter Huetz führte Kollegen durch den Bau ST. JAKOB (rw). Die Konstruktion und fachliche Ausführung des Jakobskreuzes sorgt auch in der Baubranche für Furore. Der ausführende Holzbaumeister Peter Huetz aus St. Jakob konnte in den letzten Monaten zahlreiche interessierte InnungskollegInnen zur Besichtigung auf der Buchensteinwand begrüßen. Kürzlich ließen sich auch Richard Rothböck, Bundesinnungsmeister der Holzbaumeister Österreichs, und Salzburgs Landesinnungsmeister Fritz Egger...

Gerhard Groger (li.) freut sich über den Sieg beim Traumseher Award 2015. | Foto: Foto: privat
1

Gerhard Groger gewinnt Traumseher Award 2015

ST. JOHANN (navi). Im Rahmen der Gmundner Fototage erfolgte kürzlich die Preisverleihung des Profifoto-Awards "Traumseher" der Bundesinnung der Berufsfotografen. Der Award wird in drei Kategorien vergeben. Diesmal schafften es insgesamt 14 Fotografen in den jeweiligen Kategorien, den strengen Qualitätskriterien der Jury Stand zu halten. Der St. Johanner Fotograf Gerhard Groger konnte sich im Finale mit seinem Sieger-Foto „The Café Racer“ gegen starke Konkurrenz in der Kategorie Portrait...

Keine Lösungen beim Thema Taxi in Kitz

KITZBÜHEL. Der "Streit" um die Taxi-Szene in der Gamsstadt spitzte sich zuletzt auch medial auf eine Auseinandersetzung zwischen Stadtgemeinde (zuständiger Referent Ludwig Schlechter) und Wirtschaftskammer bzw. Tiroler Taxiinnung zu. Gegenseitige Vorwürfe wie die Nicht-Umsetzung vorgeschlagener Maßnahmen (durch WK/Innung) bzw. zu hoher Kosten oder der Unmöglichkeit der Realisierung der Vorschläge (Stadt) wurden erhoben. Beide Seiten seien an einer gangbaren Lösung interessiert, es herrscht...

Innungsmeister Rainer Höck begrüßt den Handwerkerbonus. | Foto: Foto: WK
2

Handwerkerbonus stärkt Betriebe

Am 1. Juli startet der Handwerkerbonus; heimische Vertreter erkennen "wichtige Symbolik". BEZIRK (niko). Positiv bewertet der Wirtschaftsbund Tirol die Einführung des Handwerkerbonus mit 1. Juli 2014 (derzeit als Pilotprojekt bis 2015 beschlossen). Dieser Sanierungsbonus für die Absetzbarkeit von professionellen Handwerkerkosten ist eine langjährige Forderung der Tiroler Wirtschaft. "Jetzt werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Einerseits wird die Schattenwirtschaft eingedämmt und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.