Müllendorf

Beiträge zum Thema Müllendorf

Foto: Schlumberger / Katharina Schiffl
0:43

Schlumberger-Eröffnung
Vier Millionen Flaschen Sekt lagern in Müllendorf

Am Dienstag feierte die Schlumberger Wein- und Sektkellerei GmbH große Eröffnung der neuen Produktionshalle im Industriegebiet Müllendorf. Der nunmehr modernste Sektbetrieb Europas produziert jährlich rund drei Millionen Liter Sekt. Knapp vier Millionen Liter lagern in der neu errichteten Halle. Politik und Wirtschaft zeigte sich voll des Lobes.  MÜLLENDORF. Am 27. Februar 2025 rollte die letzte Flasche Schlumberger Sekt aus der Produktionsstätte in Wien-Döbling. Seit Mai produziert das...

Baudirektor Wolfgang Heckenast, Christine Zopf-Renner (Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland), Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Peter Berghofer (Geschäftsführer der Firma Ulbrich) und Bürgermeister Werner Huf (Müllendorf) bei der Eröffnung des Geh- und Radweges. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Wichtiger Lückenschluss
Neuer Alltagsradweg in Müllendorf eröffnet

Der neue Geh- und Radweg entlang der Industriestraße in Müllendorf – im Bereich der Betriebe Ulbrich und Metrade – wurde umgesetzt. Dabei wurden die Anforderungen des LKW-Verkehrs mit den Bedürfnissen von Fußgängerinnen, Fußgängern und Radfahrenden vereint. MÜLLENDORF. "Kurze Wege können nun mit dem Rad, statt mit dem Auto gefahren werden. Dafür haben wir diesen Abschnitt gebaut“, betonte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner bei der Eröffnung des Radweges. Für Bürgermeister Werner Huf und Peter...

Die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Auftaktveranstaltung waren begeistert.  | Foto: Eduard Wimmer
17

Internetsicherheit
Müllendorfer Kinder entdecken die digitale Welt

Mit den Digital Days startet am Samstag eine digitale Bildungsinitiative im Rahmen von "DigiFö" (Digitale Förderinitiative), die sich an Kinder und Jugendliche (im Alter von 8 bis 18 Jahren) aus Müllendorf richtet. MÜLLENDORF. Mit den Digital Days bietet die Initiatorin Ludmilla Schindler eine digitale Bildungsoffensive im Rahmen der digitalen Förderinitiative DigiFö an. "Als 'zuagraste' Müllendorferin, die im August 2009 mit meiner Familie hier eine neue Heimat fand, möchte ich meine seit fünf...

Fünf der acht Bäume wiesen innen Hohlräume auf und waren teilweise stark morsch. | Foto: Diözese Eisenstadt
4

Müllendorf
Kapellen-Linden mussten aus Sicherheitsgründen weichen

Bei einer Kontrolle der Linden an der Kapelle in Müllendorf wurde festgestellt, dass fünf der acht Bäume stark morsch und hohl sind, was eine Gefahr für Passanten darstellt. Deshalb werden die betroffenen Bäume entfernt, um die Sicherheit zu gewährleisten; eine Ersatzpflanzung ist bereits geplant. MÜLLENDORF. "Im Zuge einer Überprüfung der Linden bei der Kapelle in Müllendorf wurde durch ein unabhängiges Gutachten eines zertifizierten Baumsachverständigen dringender Handlungsbedarf...

Seit November 2023 ist die Pfarrkirche in Müllendorf gesperrt.  | Foto: MeinBezirk
3

Aufklärung Anfang Juli
Kirchensanierung in Müllendorf nur schwer zu stemmen

Seit November 2023 ist die Pfarrkirche in Müllendorf gesperrt. Die Sanierung könnte sich nun in die Länge ziehen, da ein erster Kostenvoranschlag die erwarteten Sanierungskosten deutlich überschreitet. Seitens der Diözese könne man den Betrag nicht stemmen.  MÜLLENDORF. Aus Sicherheitsgründen ist die Pfarrkirche in Müllendorf seit mittlerweile eineinhalb Jahren gesperrt. Schäden am Fundament machen ein Betreten zu gefährlich. Messen werden aktuell immer noch in der Leichenhalle der Gemeinde...

Am Frühlingsball in Müllendorf wurde das Tanzbein geschwungen. | Foto: Edi Wimmer
44

Berauschende Ballnacht
Die ÖVP Müllendorf tanzte in den Frühling

In der Mehrzweckhalle Müllendorf fand kürzlich der Frühlingsball der ÖVP statt. Einen gelungenen Abend für alle Beteiligten fand auch Ortsparteichefin und Vize-Bürgermeisterin Monika Teubenbacher-Schriefl. MÜLLENDORF. Zur berauschenden Ballnacht lud die ÖVP Müllendorf. In der Mehrzweckhalle wurde in frühlingshaften Kleidern das Tanzbein geschwungen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten herbei, um gemeinsam mit der ÖVP in den Frühling zu tanzen. Tombola und Mitternachtseinlage Für die...

Im Vorfeld des internationalen Frauentages präsentierten die Arbeiterkammer Burgenland und der Städtebund eine neue Studie zum Stand der Gleichstellung. | Foto: AK Burgenland
3

Großhöflein an der Spitze
Fortschritte bei der Gleichstellung im ganzen Bezirk

Der neue Gleichstellungsindex 2025 zeigt, das Burgenland verbessert sich im Bundesländer-Ranking und auch der Bezirk Eisenstadt kann dabei deutliche Fortschritte verzeichnen. Großhöflein, Hornstein und Müllendorf haben sich besonders positiv entwickelt. BEZIRK EISENSTADT. Der Bezirk Eisenstadt-Umgebung zeigt sich als Vorreiter in Sachen Gleichstellung. Im Vorfeld des internationalen Frauentages präsentierten die Arbeiterkammer Burgenland und der Städtebund eine neue Studie zum Stand der...

Der Pkw prallte gegen eine Radarbox.  | Foto: FF Müllendorf
3

Feuerwehren im Einsatz
Glimpfliche Unfälle in Müllendorf und Loretto

Zu teils schweren Unfällen kam es am Montag in den frühen Morgenstunden in Müllendorf und bereits Sonntagnacht in Loretto. Die Fahrzeuglenker blieben unverletzt.  MÜLLENDORF. Am Montag unterstützte die Stadtfeuerwehr Eisenstadt die Kolleginnen und Kollegen der FF Müllendorf bei einer Fahrzeugbergung auf der Landstraße in Richtung Steinbrunn. "Ein Kleintransporter kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Straßenlaterne sowie die dortige stationäre Radarbox",...

Anzeige
Erfolgreiche Zusammenarbeit beim häuslichen Zukunftsprojekt: PET to PET-Geschäftsführer Christian Strasser und O.K. Energie Haus Geschäftsführer Michael Oberfeichtner | Foto: O.K. Energie Haus GmbH / Robert Brünner
13

O.K. Energie Haus
Neues Bürogebäude für PET to PET in Müllendorf

Ein Meilenstein für Nachhaltigkeit: Das Großpetersdorfer Unternehmen O.K. Energie Haus realisierte ein grünes Bürogebäude für PET to PET in Müllendorf. GROSSPETERSDORF / MÜLLENDORF. Die PET to PET Recycling Österreich GmbH, ein führendes Unternehmen im Recyclingsektor, setzt Maßstäbe im ökologischen Recycling. Mit Sitz in Müllendorf, Burgenland, betreibt PET to PET eine der modernsten PET-Recyclinganlagen weltweit. Das Unternehmen ermöglicht einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für...

Bis Mitte 2025 wird die gesamte Produktion aus Wien ins Burgenland verlagert. Die Kellerwelten bleiben bestehen.  | Foto: Philipp Lipiarski
6

Umzug Mitte 2025
Schlumberger-Produktion verlässt Wien nach 182 Jahren

Der bekannte Schlumberger-Sekt wird in Zukunft nicht mehr in Wien hergestellt. Bis Mitte 2025 wird die gesamte Produktion an einen neuen und moderneren Standort im Burgenland übersiedeln. Die Kellerwelten in der Heiligenstädter Straße sollen hingegen um ein Besucherzentrum und eine Erlebniswelt erweitert werden. WIEN/DÖBLING. Seit unglaublichen 182 Jahren wird in Wien der Edle Tropfen von Schlumberger hergestellt. Doch mit dieser Tradition soll bald gebrochen werden. Noch wird in der...

Motorradsturz
Motorradfahrer bei Unfall in Müllendorf schwer verletzt

Am Sonntag kam es in Müllendorf zu einem Motorradsturz. Der Lenker des Motorrads wurde dabei schwer verletzt.  MÜLLENDORF. Der Motorradlenker wurde laut Angaben der Landessicherheitszentrale bei dem Sturz schwer verletzt. An dem Unfall waren keine weiteren Verkehrsteilnehmer beteiligt. Der Lenker des Motorrads wurde anschließend ins Krankenhaus Eisenstadt gebracht. Ein Rettungswagen, ein Notarzt, sowie Polizei und ein First Responder waren im Einsatz.  Auch interessant: Die Blaulicht-Einsätze...

Der kürzliche Start der Vernissage war ein Erfolg, so die Initiatorin der Veranstaltung, Ilse Hirschmann.  | Foto: Ilse Hirschmann
3

Ausstellung
"Wir sitzen in einem Boot": Vernissage in Müllendorf

In Müllendorf feierte das Künstlerinnenkollektiv "Das Ensemble" kürzlich die Eröffnung der Vernissage "Wir sitzen in einem Boot". Bis zum 7. September können Interessierte die Ausstellung besuchen.  MÜLLENDORF. Das Künstlerinnenkollektiv "Das Ensemble" kann mit seinem Erfolg bei der Vernissage zu "Wir sitzen in einem Boot zufrieden sein". Es kamen nicht nur viele Gäste, sondern das Thema der Ausstellung regte zu vielfältige Diskussionen an.  Kunst verbindetIlse Hirschmann, die Initiatorin der...

(v.l.) Manfred Heissenberger (POLYaktiv-Bundesobmann), Daniela Fädler (PPH Burgenland), Jürgen Neuwirth (Leiter Pädagogischer Dienst an der Bildungsdirektion Burgenland), Sabine Weisz (PPH Burgenland-Rektorin), Daniela Winkler (Bildungslandesrätin), Wolfgang Berghofer (POLYaktiv Burgenland), Harald Schermann (Wirtschaftskammerdirektor) und Klaus Novak (PPH Burgenland). | Foto: WKB
2

Fortbildung
Sommerakademie für Lehrende Polytechnischer Schulen

Die Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt ist zurzeit Schauplatz der diesjährigen Fortbildungsveranstaltung für Lehrende Polytechnischer Schulen in ganz Österreich. In der dreitägigen Sommerakademie stehen Firmenbesichtigungen, sowie aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz im Unterricht am Programm.  EISENSTADT. Die diesjährige dreitägige Sommerakademie wird in der Wirtschaftskammer  Burgenland in Eisenstadt veranstaltet, sie dient zur Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer an...

Jasmin Thoma präsentierte ihren ersten Bildband "Fotografie der Inneren Welten".  | Foto: Thomas Sailer
2

Fotografie
Künstlerin aus Müllendorf präsentierte ersten Bildband

Jasmin Thoma veröffentlichte bereits im Juni ihren ersten Bildband, vor wenigen Tagen präsentierte sie "Fotografie der Inneren Welten" in den Räumlichkeiten der Pannonischen Tafel in Eisenstadt. In ihren Fotos widmet sich Thoma dem dunklen Meer der Psyche.  MÜLLENDORF. Auf Instagram ist Jasmin Thoma vielen Userinnen und Usern ein Begriff, nicht umsonst zählt ihr Profil über 7.000 Followerinnen und Follower. In ihren Foto-Settings widmet sich die Künstlerin dem dunklen Meer der...

Bild sitzen(v.l.): Mario Prammer (Nemetz), Simon Parth, Johannes Görz-Lehner (EWP Recycling Pfand Österreich), Herbert Prammer (Nemetz) Bild stehend (v.l.): Lukas Haftner, Herbert Woutschuk (Nemetz), Monika Fiala (EWP Recycling Pfand Österreich), Max Bliem (Nemetz)

 | Foto: EWP / Martin Steiger
2

Recycling von Pfandflaschen
Neue Sortier- und Zählanlage in Müllendorf

Die österreichische Walstead Leykam Druck GmbH hat zu Beginn des Vorjahres das Werk in Müllendorf geschlossen. Nun soll am Standort bald eine moderne Sortieranlage das Recycling von Pfandflaschen übernehmen. Im Auftrag von Recycling Österreich wird die Firma Nemetz Entsorgung und Transport AG in Müllendorf das Sortieren der Einwegverpackungen übernehmen. MÜLLENDORF. Mit Beginn kommenden Jahres startet das österreichische Einwegpfandsystem. Der Großteil der ab diesem Zeitpunkt bepfandeten...

Die Kinder des "Happy Kids Camps" bei einem Ausflug.  | Foto: Steinbrunn
2

Happy Kids Camp
Steinbrunn: Gut betreut auch in den Sommerferien

Die Schulferien können lang erscheinen, gilt es eine passende und qualitativ hochwertige Sommerbetreuung zu finden oder zu organisieren. In der Gemeinde Steinbrunn hat man eine tolle Lösung parat. In den ersten drei Wochen der Sommerferien fand nämlich das "Happy Kids Camp" der Kinderfreunde statt.  STEINBRUNN. Drei Wochen Spiel, Spaß und Abwechslung. Das bekamen die Kinder von Steinbrunn im "Happy Kids Camp", organisiert von den Kinderfreunden. Das Programm war vielfältig und reichte von Yoga,...

Die Musikerinnen und Musiker asu Müllendorf feierten ihr 60-jähriges Jubiläum  | Foto: Stefan Schneider
7

60-Jahre-Jubiläum
Musikverein Müllendorf lud zum Jubiläumsfest

Seit mittlerweile 60 Jahren ist der Musikverein Müllendorf ein musikalisches Aushängeschild im Bezirk Eisenstadt. Am Wochenende wurde das runde Jubiläum mit einem dreitägigen Fest zelebriert.  MÜLLENDORF. Am 5. Mai 1964 fand die Gründungsversammlung des Musikvereins Müllendorf im alten Gemeindehaus statt. 60 Jahre später feierte der Verein sein rundes Jubiläum im großen Stil. Traditionell beim großen Lindenfest bei der Mehrzweckhalle der Gemeinde. Los ging es bereits am Freitag mit einer...

(v.l.) Seniorenbund-Bezirksobmann Mathias Heinschink, Nationalrat Christoph Zarits, Obmann Georg Schaden, Vizebürgermeisterin Monika Teubenbacher-Schriefl, Schriftführerin Liselotte Tinhof, Seniorenbund-Landesparteiobmann Rudolf Strommer, Finanzprüferin Ruth Ankerl, Obmann Stv. Alfred Schlögl, Finanzreferentin Gerda Nemeth, Bürgermeister von Eisenstadt Thomas Steiner | Foto: ÖVP Müllendorf
2

Für die ältere Generation
Seniorenbund in Müllendorf gegründet

Soziales Miteinander, Struktur im Alltag und sich zugehörig fühlen. Dies sind wichtige Faktoren, die zweifellos zum Wohlbefinden und zur Gesundheit beitragen. Von Kindesbeinen an bis hin zum Lebensabend; der Mensch bleibt in diesen Empfindungen konstant, unabhängig von der Anzahl seiner Geburtstage. In Müllendorf hat sich speziell dazu etwas getan, denn vor Kurzem wurde offiziell ein Seniorenbund gegründet.  MÜLLENDORF. Bereits am zweiten ÖVP Frühlingsball verkündete Nationalrat Christoph...

Spatenstich mit Gruppenleiter Andreas Huber von der Baufirma Held & Francke, Architekt Johann Schandl, Vizebürgermeisterin Monika Teubenbacher-Schriefl, Gemeindevorstand und Bauausschuss-Vorsitzendem Norbert Rauhofer, Soziallandesrat Leonhard Schneemann, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und SOWO-Geschäftsführerin Melanie Piskernik.
3

Hauptstützpunkt der Region
Spatenstich für Pflegestützpunkt Müllendorf

Am Montag, dem 27.5.2024 erfolgte der Spatenstich für den Pflegestützpunkt in Müllendorf, dem Ersten im Bezirk Eisenstadt und Umgebung. Der insgesamt sechste Pflegestützpunkt im Burgenland wird von der "So Wohnt Burgenland GmbH" (SOWO), einer Tochtergesellschaft der "Landesimmobilien Burgenland GmbH" (LIB), errichtet. MÜLLENDORF. Der Stützpunkt soll neben vier betreuten Wohneinheiten auch ein umfassendes Angebot inklusive Tagesbetreuung für bis zu zwölf Personen sowie Pflege- und Sozialberatung...

Die Jugend der Tamburica Oslip unterhielt das Publikum in der Csello Mühle.  | Foto: Stefan Schneider
5

Virtuose Jugend
Konzert der Kinderorchester lockte in die Csello Mühle

Die Stadlbühne in der Csello Mühle Oslip bietet nicht nur internationalen Acts die große Bühne. Beim Konzert der Kinderorchester spielten die Jugendkapellen aus Oslip, St. Georgen, Müllendorf und Wulkaprodersdorf groß auf.  OSLIP. Ein Wochenende ganz im Zeichen der Jugendmusik in der Cello Mühle Oslip. Zum großen Auftritt bliesen die "Klangdrachen" aus St. Georgen, die "MusiFUNtn" aus Müllendorf, die "Bläserklasse 3.0" gemeinsam mit der "Musicgäng", die Jugend der Tamburica Oslip, sowie die...

Projektstart
Spielerisches Experimentieren im Kindergarten Müllendorf

Mit dem Ziel, die klassischen Rollenbilder von Mädchen und Buben aufzubrechen, bietet MonA-Net das Projekt "Handwerkliche, technische und naturwissenschaftliche Berufe sind für alle da!" in burgenländischen Kindergärten an. Bei einem Workshop wurde von den Mädchen in Müllendorf das Thema "Zahlen" erkundet. MÜLLENDORF. Geboten wurden im Kindergarten Müllendorf etwa kindgerechte physikalische Experimente mit Wasser, Schall und Wärme, einfache chemische Versuche wie auch das spielerische Arbeiten...

In der Volksschule Müllendorf: Experten vom Bevölkerungsschutz Burgenland informieren bei Vorträgen über Gefahren im Alltag  | Foto: Landesmedienservice
3

Volksschule Müllendorf
Gefahren im Alltag erkennen und vermeiden

"Gefahren erkennen und vermeiden" lautet das Thema eines vom Bevölkerungsschutz Burgenland initiierten Projekts für Volksschulkinder. Vorgestellt wurde das Projekt in der Volksschule Müllendorf.  MÜLLENDORF. Sei es eine vergessene eingeschaltete Kochplatte am Herd, ein rasch aufziehendes Gewitter beim Radfahren oder ein Ball, der beim Spielen auf der Straße landet - im Alltag sehen sich Kinder manchmal mit gefährlichen Situationen konfrontiert. Hier setzt die neue Initiative an: Im Rahnen eines...

Stotzing: v.l.n.r.: Bgm. Thomas Tiwald, Dagmar Pawlik, ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz, Rupert Weiß, Karin Köszler, Wolfgang Kostenwein, LAbg. Johannes Mezgolits | Foto: Volkspartei Burgenland
3

"Richtungsfrage"
ÖVP-Landesparteiobmann tourt durch den Bezirk Eisenstadt

ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz war im Zuge seiner Burgenland-Tour im Bezirk Eisenstadt/Umgebung unterwegs. Besucht wurden die Gemeinden Müllendorf, Steinbrunn, Stotzing und Großhöflein. BEZIRK EISENSTADT/UMGEBUNG. Neben einer Betriebsbesichtigung der Firma Energy 3000 in Müllendorf wurden im Rahmen der Tour auch die Schlosserei Busich Roland in Steinbrunn und der Heurigen Bauer/Weiß in Stotzing besucht. In Großhöflein fand der Tag der offenen Tür im Vereinshaus statt. Den Abschluss...

(v.l.)LH-Stv. Astrid Eisenkopf, Norbert Rauhofer (ehem. Ortsparteivorsitzender), Harald Trotzenberg (Ortsparteivorsitzender NEU), Gottfried Schlögl (Schriftführer), Rosemarie Harter (Stv. Ortsparteivorsitzender), Johannes Pendl (Stv. Ortsparteivorsitzender), Werner Huf (SPÖ Bürgermeister), Beatrix Hofer (Kassierin)
 | Foto: SPÖ Müllendorf
3

Trotzenberg übernimmt
Neuer Ortsparteivorsitzender für SPÖ Müllendorf

Am 26.04.2024 fand die Mitgliederversammlung der SPÖ Müllendorf statt. Im Rahmen der Versammlung wurde  ein neuer Vorstand gewählt. MÜLLENDORF. Als Ehrengast durfte die SPÖ Müllendorf LH-Stv. Astrid Eisenkopf begrüßen. Über zehn Jahre lang stand Norbert Rauhofer an der Spitze der SPÖ als Ortsparteivorsitzender. Mit großem Engagement und herausragender Leidenschaft habe er sich für Ortspartei eingesetzt. "Wir sind sehr dankbar, dass wir auch in Zukunft auf seine Unterstützung zählen dürfen", so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.