Müllendorf

Beiträge zum Thema Müllendorf

Christian Strasser, Geschäftsführer der PET to PET Recycling Österreich GmbH | Foto: PET to PET
2

PET to PET Müllendorf
Über 14.000 Tonnen recycelte PET-Flaschen

Die PET to PET Recycling Österreich GmbH aus Müllendorf zieht für das Jahr 2021 erfolgreich Zwischenbilanz: 14.048 Tonnen PET-Getränkeflaschen konnten im Ressourcenkreislauf gehalten werden – und das trotz der Corona-Pandemie. Für das zweite Halbjahr wird zudem mit einer Produktionszunahme gerechnet. Dazu hat das burgenländische Unternehmen in die Optimierung der Anlage investiert und plant nächste Ausbauschritte. MÜLLENDORF. Im ersten Halbjahr gingen bei PET to PET  im burgenländischen...

FREDA, Die Grüne Zukunftsakademie lädt am 6. August zum Sommerkino ein | Foto: Freda

Werkstätte für Kunst im Leben Müllendorf
Freda Sommerkino: Die perfekte Kandidatin

FREDA, Die Grüne Zukunftsakademie zur Förderung politischer Bildung und Kultur und die Grünen Burgenland präsentieren das "Grüne Sommerkino auf der Wiese". Am Freitag, dem 6. August wird in Müllendorf der Film "Die perfekte Kandidatin" gezeigt. MÜLLENDORF. Der Film "Die perfekte Kandidatin" von Haifaa Al Mansour wird am Freitag, dem 6. August in der Werkstätte für Kunst im Leben, in der Fabrikstraße, 8 in Müllendorf gezeigt. Der Eitritt ist frei und ist ab 19:00 Uhr. Es gelten die zum...

Foto: Ilse Hirschmann

Müllendorf
Ilse Hirschmann lädt zur offenen Atelier- und Gartentür

Ilse Hirschmann lädt in der Werkstätte für Kunst im Leben in Müllendorf am 30. Mai von 15-19 Uhr zur offenen Atelier- und Gartentür ein. MÜLLENDORF. Auch viele weitere Künstler aus dem Bezirk Eisenstadt öffnen am Wochenende ihre Atelier-Türen. Bereits seit vielen Jahren wird im Burgenland mit den Tagen der offenen Ateliertür das Frühlingserwachen der Kunst gefeiert. Aufgrund der COVID-Pandemie musste der Frühlingstermin im Vorjahr abgesagt werden. Nach der langen Kunst- und Kultur-Pause hat das...

Der Weg zur Kapelle eignet sich auch perfekt zum Gassi gehen. | Foto: Katharina Zach

Beliebtes Wanderziel
St. Georgskapelle in Müllendorf

MÜLLENDORF. Die Waldkapelle – auch St. Georgskapelle genannt – liegt an der Wegverbindung von Müllendorf nach Loretto. Gekennzeichnet ist die Kapelle durch die Rundbogenöffnung, einen Giebel mit Satteldach und die vorne und hinten auffindbaren Kleeblattkreuze. Auch das Innere der kleinen Kapelle verzaubert Besucher. Die St. Georgskapelle eignet sich als Wanderziel für Jung und Alt. Neben ihr befindet sich eine Bank, bei der man sich eine kleine Jause gönnen kann.

Auch ein Einkaufsdienst wird angeboten. | Foto: pexels/Anna Shvets

Einfach näher dran
Die Nachbarschaftshilfe Plus in Müllendorf

Auch in der Corona-Zeit blieb die Hilfe aus der Nachbarschaft nicht aus. MÜLLENDORF. Die NachbarschaftsHILFE PLUS ist nun schon seit längerem in Müllendorf aktiv und findet großen Anklang. Viele Einwohner nehmen die umfangreichen Angebote des Hilfsprojekts in Anspruch. Die kostenlosen Leistungen umfassen Fahr- und Begleitdienste, Besuchs- und Spaziergehdienste, Kinderbetreuung und Informationen zu sozialen Themen. Die Corona-Zeit war für die Nachbarschaftshilfe herausfordernd, hat aber gezeigt,...

Anlässlich des Jubiläums ist die Dorfchronik erschienen. | Foto: Gemeinde Müllendorf

750 Jahre Müllendorf
Ortschronik Müllendorf erschienen

Anlässlich des 750 Jahr-Jubiläums der Gemeinde Müllendorf wurde eine Ortschronik in Buchform erstellt. MÜLLENDORF. Heute kennen wir mehr als 20 verschiedene Namen, die es in den letzten 750 Jahren für die heutige Gemeinde Müllendorf gab. Erstaunlich ist dabei, dass nicht nur unterschiedliche Schreibweisen des Namen "Mylyhdorff" existierten, sondern gleichzeitig auch vollkommen andere Bezeichnungen dokumentiert wurden. 750-jähriges JubiläumDie Geschichte der Gemeinde beinhaltet viele Rätsel und...

Gemeinsam Sport treiben ist das Ziel von "Bewegt im Park". | Foto: Schrofner

Indian Balance
Bewegt im Park auch in der Gemeinde Müllendorf

MÜLLENDORF. Die "Bewegt im Park"-Kurse finden in öffentlichen Parkanlagen oder Freiflächen wie Spielplätzen statt. Sie sind kostenlos und werden von professionellen Trainern geleitet. Teilnehmen kann auch ohne Anmeldung jeder. Gemeinsam mit anderen wird an der frischen Luft eine Stunde lang trainiert, um fit & gesund zu bleiben. Ob bereits erfahren und sportlich oder Anfänger – ganz egal, denn Ziel ist es lediglich sich zu bewegen und dabei Spaß zu haben. Die Kurse finden immer an denselben...

Hirschmann stellte letztes Jahr auch im Künstlerhaus Wien aus. | Foto: Hirschmann
Video

Müllendorf
Kunst aus der Gemeinde

MÜLLENDORF. Künstlerin Ilse Hirschmann stellte letztes Jahr im Kunsthaus Wien aus. Ziel ihres Kunstprojektes "Feed the Planet" war es, mehr Bewusstsein und Achtsamkeit für den Planeten zu entwickeln. Im Jahr 2021 entwickelte die Müllendorferin gemeinsam mit ihren Künstlerkollegen Eef Zipper, Gudrun Kainz, Klaus Pitter, Andreas Trabitsch und José Gamboa ein "home art project". Mehr Informationen zu "Botschaften aus der Höhle" gibt es auf ihrer Homepage ilsehirschmann.eu.

Bewegt im Park hat Angebote für Klein bis Groß. | Foto: Schrofner
Aktion 3

Bezirk Eisenstadt-Umgebung
Bewegt im Park startet ab 14. Juni

Ab 14. Juni kann "Bewegt im Park" wieder starten. Alle Infos zu den Kursen im Bezirk Eisenstadt-Umgebung. BEZIRK EISENSTADT-UMGEBUNG. Die "Bewegt im Park"-Kurse finden in öffentlichen Parkanlagen oder Freiflächen wie Spielplätzen statt. Sie sind kostenlos und werden von professionellen Trainern geleitet. Teilnehmen kann auch ohne Anmeldung jeder. Gemeinsam mit anderen wird an der frischen Luft eine Stunde lang trainiert, um fit und gesund zu bleiben. Ob bereits erfahren und sportlich, oder...

Spatenstich: Andreas Kollwentz, Andreas Fromm, Hans Peter Doskozil, Heinrich Dorner, Alexander Walcher | Foto: ASFINAG
Video 2

5 Meter gegen A3-Autobahnlärm
Lärmschutzwand soll bis Herbst 2021 fertig sein

Bis Herbst 2021 soll auf der A3 die neue Lärmschutzwand stehen, die den Lärmpegel für die angrenzende Gemeinden verringern soll. Auch ein lärmmindernder Bodenbelag soll zwischen Eisenstadt und Müllendorf zum Einsatz kommen. BEZIRK. Es war ein langer Kampf für die Bewohner der Gemeinden Großhöflein und Müllendorf gegen den Autobahnlärm der A3. Wie im Juli 2020 angekündigt, sollen eine Schallschutzwand und Flüssigasphalt den Geräuschpegel für die Bewohner der Gemeinden mindern. Im April starteten...

35 Florianis waren im Einsatz | Foto: Pressedienst BFKDO EU
3

Feuerwehreinsatz
Kellerbrand im Ortszentrum von Müllendorf

Im Ortszentrum von Müllendorf ist am Donnerstagvormittag ein Feuer in einem Heizraum eines Wohnhauses ausgebrochen. MÜLLENDORF. Am Donnerstag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Müllendorf und Großhöflein am Vormittag ins Ortszentrum von Müllendorf zum Brand in einem Heizraum alarmiert. Durch das schnelle Eingreifen konnte das Feuer durch einen Atemschutztrupp lokalisiert und gelöscht werden. Die betagte Hausbewohnerin hatte den Brand wahrgenommen und zusammen mit ihrer Pflegerin die Feuerwehr...

Die Polizei erwischte einen Raser in Müllendorf. | Foto: Ulrike Potmesil

Müllendorf
Raser wurde mit 197 Kilometer pro Stunde auf der A3 gemessen

MÜLLENDORF. Ein Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Baden wurde am Mittwoch mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Er war auf der A3, im Gemeindegebiet von Müllendorf, in Richtung Eisenstadt unterwegs und wurde im Zuge von Lasermessungen mit einer Geschwindigkeit von 197 Kilometer pro Stunde (Eich- und Messtoleranz bereits abgezogen), anstatt der erlaubten 130 Kilometer pro Stunde gemessen. Der Lenker wurde bei der Bezirkshauptmannschaft Eisenstadt Umgebung angezeigt.

Pet to Pet-GF Christian Strasser zieht Bilanz über das abgelaufene Jahr | Foto: Andi Bruckner
2

Müllendorf
Pet to Pet zieht Recycling-Bilanz

In Müllendorf wurden 2020 erstmals über 28.000 Tonnen Pet-Material verarbeitet – ein neuer Rekord MÜLLENDORF. Mehr als 28.200 Tonnen Pet-Material durchlief 2020 den Recycling-Kreislauf – ein neuer Höchstwert. Aus 1,13 Milliarden gebrauchte Pet-Flaschen wurde Sekundärstoff für neue Pet-Gebinde gewonnen. Das entspricht einem Anstieg der Durchsatzleistung um 7,3 Prozent im Vergleich zu 2019. Zudem investiert das burgenländische Vorzeigeunternehmen in Müllendorf weiter in die österreichische...

Rudi Hegedüs und Maria Stütz | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
14

Nachbarschaftshilfe Plus
Ehrenamtliche helfen wo sie können

Die Nachbarschaftshilfe Plus gibt es seit 2014 im Burgenland. 550 ehrenamtliche Helfer sind von Nord bis Süd in 21 Projektgemeinden aktiv – auch im Bezirk machen mehrere Gemeinden mit. BEZIRK. Das Jahr 2020 war auch für die Nachbarschaftshilfe Plus herausfordernd, hat aber gezeigt, wie wichtig wohnortnahe, unbürokratische gegenseitige Hilfe ist. So konnte das Projekt auch während des 1. und 2. Lockdowns ohne Unterbrechung weiterhin helfen, die sozialen Dienste mussten lediglich je nach...

Die Nachbarschaftshilfe Plus lud die ehrenamtlichen Helfer zum Filmschauen ein. | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus

Nachbarschaftshilfe Plus Region Eisenstadt
Einladung zum Filmschauen

EISENSTADT/MÜLLENDORF/HORNSTEIN. Als kleines Dankeschön für das Engagement wurden Ehrenamtliche des Nachbarschaftshilfe Plus Projektes aus Eisenstadt, Müllendorf und Hornstein zu einem Filmabend ins Forsthaus Hornstein eingeladen. „Rettet das Dorf“ war der Titel der Doku. Nach dem Film wurde bei einem Imbiss noch weiter diskutiert, wie die Dörfer der Zukunft aussehen sollen und welche Rolle die gegenseitige Hilfe im Ort spielen wird. Außerdem wurde bei der Gelegenheit auch gleich der neu...

Am 11. September konnte man den jungen Archäologen bei den Grabungen in Müllendorf live zusehen. | Foto: Angelika Illedits
8

Grabungsarbeiten mit Archäologen in Müllendorf
Auf den Spuren der Römer

Am Freitag konnte in Müllendorf Archäologen bei ihren Grabungsarbeiten über die Schulter geblickt werden. MÜLLENDORF. Das Gebiet des heutigen Burgenlandes war für die Römer von großem Interesse, denn eine der Hauptversorgungslinien – die berühmte Bernsteinstraße – führte durch das Burgenland. An der antiken Hauptstraße von Scarbantia (Sopron) nach Vindobona (Wien), die durch das heutige Müllendorf führte, befand sich ein Dorf mit kleinstädtischer Struktur. Erst bei der Errichtung einer neuen...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Besichtigung der archäologischen Grabungen in Müllendof. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Auf den Spuren der Römer
"Tag der offenen Grabung" am 11.9. in Müllendorf

Am 11. September gibt es in Müllendorf die Gelegenheit, Archäologen bei den Grabungsarbeiten über die Schulter zu schauen. MÜLLENDORF. Das Gebiet des heutigen Burgenlandes war für die Römer von großem strategischem Interesse, denn eine der Hauptversorgungslinien – die berühmt Bernsteinstraße von Oberitalien zu den Militärlagern und Städten an der mittleren Donau – führte durch das Burgenland. An der antiken Hauptstraße von Scarbantia (Sopron) nach Vindobona (Wien), die durch das heutig...

Die Nachbarschaftshilfe Plus-Gruppen aus Hornstein und Müllendorf konnten Ende August wieder ein Treffen abhalten. | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus

Nachbarschaftshilfe Plus Müllendorf & Hornstein
Treffen der ehrenamtlichen Helfer

Die Nachbarschafthilfe Plus konnte Ende August wieder ein Treffen veranstalten, bei dem es vor allem um den gegenseitigen Erfahrungsaustausch ging. HORNSTEIN/MÜLLENDORF. Am 26. August trafen sich Ehrenamtliche des Nachbarschaftshilfe Plus Projekts aus Hornstein und Müllendorf im Hornsteiner Gasthaus Jaitz. Die Wiedersehensfreude war groß, denn es war das erste Treffen das heuer stattfinden konnte. Beim Treffen wurden neue Helfer begrüßt und Erfahrungen ausgetauscht.  Gegenseitige HilfeIn 21...

Der Weg zur Kapelle eignet sich auch perfekt zum Gassigehen. | Foto: Katharina Zach
3

Wandern in Müllendorf
St. Georgskapelle

Diese schöne Kapelle beeindruckt mit ihren atemberaubenden Verzierungen. MÜLLENDORF. Die Waldkapelle - auch St. Georgskapelle genannt - liegt an der wichtigsten und meistbegangenen Wegverbindung von Müllendorf nach Loretto. Gekennzeichnet ist die Kapelle durch die Rundbogenöffnung, einem Giebel mit Satteldach und den vorne und hinten auffindbaren Kleeblattkreuzen. AltarAuch das Innere der kleinen Kapelle verzaubert Besucher. Das Altarbild zeigt den Hl. Georg als Drachentöter, flankiert von zwei...

Das NachbarschaftsHILFE PLUS Projekt hilft vielen Bewohnern im Alltag. | Foto: fotolia/NachbarschaftsHilfe PLUS

Unterstützung in Müllendorf
NachbarschaftsHILFE PLUS

Müllendorf bietet Unterstützung für Bewohner fortgeschritten Alters. MÜLLENDORF. Die NachbarschaftsHILFE PLUS ist nun bereits ein Jahr aktiv und findet bei den Nutzern großen Anklang. Viele Einwohner fortgeschritten Alters nehmen die umfangreichen Angebote des Hilfsprojekts in Anspruch. Die kostenlosen Leistungen umfassen Fahr- und Begleitdienste, Besuchs- und Spaziergehdienste, Kinderbetreuung und Informationen zu sozialen Themen. FreiwilligeDer Bürgermeister Werner Huf ist stolz darauf, dass...

Petra Schumich aus Oslip stellt Baumwoll-Masken in ihrer Schneiderei her | Foto: Schumich
1 5

Aus Baumwollstoff geschneidert
Ulbrich in Müllendorf setzt auf Schutzmasken aus Oslip

Voll auf Sicherheit setzt man derzeit bei Ulbrich in Müllendorf – und geht dafür gleichermaßen innovative und regionale Wege. MÜLLENDORF. Weil Schutzmasken am Markt derzeit rar sind, entschloss man sich im Werk in Müllendorf, alle Mitarbeiter mit „Do it yourself“-Masken auszustatten. Diese werden von Petra Schumich, einer Schneiderin aus Oslip, gefertigt. Keine Schutzmasken am Markt Bei Ulbrich in Müllendorf werden Spezialdrähte für Photovoltaikmodule prodziert. Eine Aufgabe, die im...

Ilse Hirschmann stellt im Künstlerhaus aus | Foto: Hirschmann

Feed the Planet
Ilse Hirschmann aus Müllendorf stellt aus

MÜLLENDORF. Ilse Hirschmann will mit ihren Kunstprojekt „Feed the Planet“ mehr Bewusstsein und Achtsamkeit für den Planeten entwickeln.  Dieses stellt die Müllendorferin am 7. März von 11 bis 17 Uhr zur Wiedereröffnung des Künstlerhauses Wien aus.  Kunst mitgestalten Dort sind die Gäste sind eingeladen, an dem Planetenobjekt aus Metallgitter persönlich geschriebene Wunschzettel anzubringen oder aus dem angebotenen Zeitungs- und Zeitschriftenfundus Artikel oder Headlines auszuschneiden und...

Selfie mit Engagement bei der Generalversammlung von „Nachbarschaftshilfe Plus – Bezirk Eisenstadt Umgebung“ | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus

Hornstein, Müllendorf, Eisenstadt
Nachbarschaftshilfe Plus – 3 Gemeinden, ein Projekt

Das Sozialprojekt „Nachbarschaftshilfe Plus“ läuft ab April in drei Gemeinden im Bezirk HORNSTEIN/MÜLENDORF/EISENSTADT. Denn nachdem Müllendorf und Hornstein vor rund einem Jahr Teil des Projekts sind, steigt die Landeshauptstadt mit April 2020 als neuer Partner ein. Die sozialen Dienste, die in den drei Gemeinden angeboten werden, werden von einer Büromitarbeiterin koordiniert und von Ehrenamtlichen ausgeführt. Vielfältiges Angebot Bei diesen Diensten handelt es sich um Fahr- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.