Österreich
Naturpark Rosalia-Kogelberg ist Naturpark des Jahres 2025

Die vielfältige Landschaft des Naturparks Rosalia-Kogelberg begeistert Gäste wie Einheimische gleicheremaßen. | Foto: Herfried Marek
3Bilder
  • Die vielfältige Landschaft des Naturparks Rosalia-Kogelberg begeistert Gäste wie Einheimische gleicheremaßen.
  • Foto: Herfried Marek
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Jährlich wird einer von derzeit 47 Naturparken vom Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) zum "Naturpark des Jahres" gekürt. 2025 darf sich der Naturpark Rosalia-Kogelberg über diese besondere Auszeichnung freuen, welche am Mittwoch im feierlichen Rahmen im Landhaus Eisenstadt übergeben wurde. Besonders durch seine zahlreichen Projekte zur Förderung des barrierefreien Tourismus sowie seine Professionalität und sein Engagement sticht der Naturpark hervor. 

BEZIRK MATTERSBURG. "Jung, aber oho!" - so lautet das Motto des jüngsten Naturparks des Burgenlandes, welcher am Mittwoch die Auszeichnung zu Österreichs Naturpark des Jahres 2025 erhielt. Beurteilt wurden Angebote und Aktivitäten in den Kategorien Schutz der Kulturlandschaft, Bildung, Erholung, Regionalentwicklung und Marketing. In allen Bereichen erzielte der Naturpark Rosalia-Kogelberg hervorragende Ergebnisse. Die Freude im Naturpark ist groß. 

"Besonders lobenswert ist der Wanderweg 'Eulenweg' mit Zuleitung von allen Bahnhöfen und digitaler Aufbereitung durch Smart Guide App."
Karmen Mentil, Jurorin

Vom Gemeinde-Verein zum internationalen Vorbild

Marlene Hrabanek-Bunyai hat im Naturpark durch eine Vielzahl von erfolgreichen Projekten, auch im internationalen Bereich, eine wahre Kehrtwende in der Regionalentwicklung des Bezirks eingeleitet. "Der Naturpark hat sich in den letzten Jahren durch seine Vielfalt an unterschiedlichen Projekten von einem kleinen Gemeinde-Verein zu einer wahren Institution im Land entwickelt, die mittlerweile österreichweit, aber auch international positives Aufsehen erzielt hat", so Hrabanek-Bunyai freudig. Und auch Landeshauptmann-Stellvertreter Astrid Eisenkopf zeigt sich erfreut: "Es freut mich außerordentlich, dass der Naturpark Rosalia-Kogelberg nach 20 Jahren den Titel wieder ins Burgenland holen konnte. Diese Anerkennung ist ein Ansporn, unsere Bemühungen fortzusetzen und auch künftig die Schönheit und Vielfalt unserer Natur zu bewahren."

Andreas Gradwohl, Martin Mitteregger, Marlene Hrabanek-Bunyai, Kurt Fischer, Christoph Haider. Astrid Eisenkopf, Gerhard Hutter, Ulrike Kitzinger, Claudia Schlager, Thomas Hoffmann, Julia Friedlmayer, Günter Schmidt und Rainer Schneeberger. | Foto: Büro LH-Stv.in Eisenkopf
  • Andreas Gradwohl, Martin Mitteregger, Marlene Hrabanek-Bunyai, Kurt Fischer, Christoph Haider. Astrid Eisenkopf, Gerhard Hutter, Ulrike Kitzinger, Claudia Schlager, Thomas Hoffmann, Julia Friedlmayer, Günter Schmidt und Rainer Schneeberger.
  • Foto: Büro LH-Stv.in Eisenkopf
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

"Zusammen haben wir vieles erreicht"

"Man sagt oft, dass viele Köche den Brei verderben. Bei uns im Naturpark ist das genau umgekehrt. Zusammen haben wir bereits so viel erreicht und haben für die nächsten Jahre noch große Pläne. Nicht zuletzt wegen des herausragenden Teams sowie dem ausgezeichneten Zusammenhalt zwischen unseren Naturparkgemeinden über Parteigrenzen hinweg", äußert sich der Obmann des Naturparks Rosalia-Kogelberg und Bürgermeister von Baumgarten, Kurt Fischer, erfreut zur Auszeichnung.

Die unabhängige Jury setzte sich aus Expertinnen und Experten der Organisation "Alpine Pearls", des Umwelt-Bildungs-Zentrums, der Pädagogischen Hochschule Burgenland, des ORF sowie eines Vertreters der Österreichischen Naturparke zusammen. 

"Die vergleichsmäßig hohe Anzahl von aktiv ins Naturparkgeschehen integrierten Gemeinden sowie die laufenden und erfolgreichen Maßnahmen zum Schutz bedrohter Arten, zur Wiederherstellung bedrohter Ökosysteme halte ich für besondere Stärken, die sich aus meiner Sicht die Spitzenplatzierung verdienen."
Felix Bergmeister, Pädagogische Hochschule Burgenland, Juror

Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf sieht die Auszeichnung als Bestätigung und Ansporn. | Foto: Büro LH-Stv.in Eisenkopf
  • Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf sieht die Auszeichnung als Bestätigung und Ansporn.
  • Foto: Büro LH-Stv.in Eisenkopf
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Über den Naturpark Rosalia-Kogelberg

Der 13 Gemeinden umfassende Naturpark Rosalia-Kogelberg hat so einiges zu bieten. Kleinlebensräume wie Hecken, Feldgehölze, Waldreste, Baumgruppen und extensiv genutzte Weingärten geben der Landschaft ein mosaikartiges Aussehen. Mit laufenden Projekten, wie der Pacht brachliegender, verbuschter Flächen, sowie Weingärten und Streuobstwiesen (Habitat der gefährdeten Zwergohreule) und der Renaturierung von rund zwölf Hektar Flächen zum Schutz gefährdeter Arten und Lebensräume, trägt der Naturpark zum Erhalt der Artenvielfalt bei. 

Mit der Etablierung von Naturpark-Kinderkrippen Kriterien, die österreichweit anerkannt wurden, führt er bereits die Jüngsten an die Natur vor der eigenen Haustür heran. Zudem wurde ein eigener landwirtschaftlicher Biobetrieb gegründet. Durch die Errichtung eines zeitgemäßen und landschaftlich angepassten Naturparkzentrums in Rohrbach wird eine zentrale Anlaufstelle und Plattform rund um alle Agenden des Naturparks geschaffen.

Dazu passend:

Spatenstich für das erste burgenländische Naturparkzentrum
Naturpark startet grenzüberschreitendes Projekt
Bienenfresser und Trockenrasen im Fokus
Die vielfältige Landschaft des Naturparks Rosalia-Kogelberg begeistert Gäste wie Einheimische gleicheremaßen. | Foto: Herfried Marek
Andreas Gradwohl, Martin Mitteregger, Marlene Hrabanek-Bunyai, Kurt Fischer, Christoph Haider. Astrid Eisenkopf, Gerhard Hutter, Ulrike Kitzinger, Claudia Schlager, Thomas Hoffmann, Julia Friedlmayer, Günter Schmidt und Rainer Schneeberger. | Foto: Büro LH-Stv.in Eisenkopf
Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf sieht die Auszeichnung als Bestätigung und Ansporn. | Foto: Büro LH-Stv.in Eisenkopf
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.