Gemeinde Draßburg
Naturparkschule pflanzte 20 neue Bäume im Naturpark

Die Kinder der Naturparkschule Draßburg pflanzten am Mittwoch 20 neue Bäume im Naturpark. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3Bilder
  • Die Kinder der Naturparkschule Draßburg pflanzten am Mittwoch 20 neue Bäume im Naturpark.
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

In der Naturparkgemeinde Draßburg ist der Naturpark Rosalia-Kogelberg um 20 Bäume reicher. Im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und einer Vertreterin der gemeinnützigen Privatstiftung "Blühendes Österreich" pflanzten die Kinder der Naturparkschule die Bäume. 

DRASSBURG. Die 20 in Draßburg gepflanzten Bäume sind Teil einer großangelegten Aktion, die sich auf den gesamten Naturpark Rosalia-Kogelberg ausdehnt. Weitere acht Bäume sind für die Gemeinde vorgesehen, insgesamt wurden 310 Bäume auf dem Gebiet des Naturparks gepflanzt. "Wir gehen davon aus, dass wir auf den Streuobstwiesen circa 6.000 Bäume pro Jahr verlieren", erläutert Astrid Eisenkopf. Der Verlust kommt nicht von gerodeten Obstgärten, sondern vom natürlichen Abgang alter Bäume. "Dem Verlust möchten wir entgegenwirken, und das tun wird bereits seit vielen Jahren", so Eisenkopf.

Marlene Hrabanek-Bunyai, Naturpark Rosalia-Kogelberg, Ines Lemberger, Projektleiterin der gemeinnützigen Privatstiftung Blühendes Österreich, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Michaela Seidl, Bildungsdirektion Burgenland, Manuela Gombotz, Direktorin-Stellvertreterin der Naturparkschule Draßburg/Baumgarten, Kathrin Baumgartner, Direktorin der Naturparkschule Draßburg/Baumgarten und Obmann des Naturparkes Rosalia-Kogelberg, Bürgermeister Kurt Fischer | Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • Marlene Hrabanek-Bunyai, Naturpark Rosalia-Kogelberg, Ines Lemberger, Projektleiterin der gemeinnützigen Privatstiftung Blühendes Österreich, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Michaela Seidl, Bildungsdirektion Burgenland, Manuela Gombotz, Direktorin-Stellvertreterin der Naturparkschule Draßburg/Baumgarten, Kathrin Baumgartner, Direktorin der Naturparkschule Draßburg/Baumgarten und Obmann des Naturparkes Rosalia-Kogelberg, Bürgermeister Kurt Fischer
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Streuobstbestände im Süden am größten

Streuobstwiesen sind wertvolle Landschafts- und Naturschutzelemente, Hotspots der Biodiversität, und sie weisen eine große Vielfalt an alten und teilweise bislang nicht erhobenen lokalen Obstsorten auf. 70 Prozent der Streuobstbestände des Burgenlandes befinden sich im Landessüden. Rund 3.000 Hektar Streuobstwiesen mit gut 220.000 Bäumen soll es im Südburgenland noch geben.

"Die Bemühungen rund um die Erhaltung der Streuobstwiesen tragen im wahrsten Sinne des Wortes Früchte. Vielerorts werden heimische Arten auf bestehenden oder geeigneten Flächen, wie in Draßburg, gepflanzt."
Astrid Eisenkopf, Landeshauptmann-Stellvertreter

Im Naturpark Rosalia-Kogelberg wurden insgesamt 310 Bäume gepflanzt. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
  • Im Naturpark Rosalia-Kogelberg wurden insgesamt 310 Bäume gepflanzt.
  • Foto: Symbolfoto: Unsplash
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Hunderte Sorten noch nicht erhoben

Mit über 5.000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten zählen Streuobstwiesen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Nach Schätzungen gibt es allein in Österreich mehr als 3.000 verschiedene Obstsorten, im Burgenland 400 und einige Hundert lokale Sorten, die noch nicht erhoben wurden.

Auch interessant:

Gymnasium Mattersburg lud zum Tag der offenen Tür ein
Weiße Fahne bei den Gürtelprüfungen
Die Kurz-News aus dem Bezirk Mattersburg
Die Kinder der Naturparkschule Draßburg pflanzten am Mittwoch 20 neue Bäume im Naturpark. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Marlene Hrabanek-Bunyai, Naturpark Rosalia-Kogelberg, Ines Lemberger, Projektleiterin der gemeinnützigen Privatstiftung Blühendes Österreich, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Michaela Seidl, Bildungsdirektion Burgenland, Manuela Gombotz, Direktorin-Stellvertreterin der Naturparkschule Draßburg/Baumgarten, Kathrin Baumgartner, Direktorin der Naturparkschule Draßburg/Baumgarten und Obmann des Naturparkes Rosalia-Kogelberg, Bürgermeister Kurt Fischer | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Im Naturpark Rosalia-Kogelberg wurden insgesamt 310 Bäume gepflanzt. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den November 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im NovemberIm Schnitt gibt...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.