1,1 Mio. Euro
Naturpark Rosalia-Kogelberg stellt fünf neue Projekte vor

Marlene Hrabanek-Bunyai, Obmannstellvertreter Bürgermeister Gerald Hüller, Bürgermeister Günter Schmidt, Obmannstellvertreterin Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Vorstand des Naturparks Bürgermeister Kurt Fischer und Naturpark-Kräuterhexe Uschi Zezelitsch | Foto: LMS Burgenland
5Bilder
  • Marlene Hrabanek-Bunyai, Obmannstellvertreter Bürgermeister Gerald Hüller, Bürgermeister Günter Schmidt, Obmannstellvertreterin Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Vorstand des Naturparks Bürgermeister Kurt Fischer und Naturpark-Kräuterhexe Uschi Zezelitsch
  • Foto: LMS Burgenland
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Gleich fünf neue Projekte stellte der Naturpark Rosalia-Kogelberg bei der heutigen Pressekonferzenz vor. Für die insgesamt zehn Projekte gibt es rund 1,1 Millionen Euro an Fördermitteln für die Umsetzung. Unter den Projekten befindet sich ein Naturerlebnisspielplatz, der „Eulenweg“ und ein Smartguide.

NATURPARK ROSALIA-KOGELBERG. Der jüngste Naturpark des Burgenlandes umfasst 13 Gemeinden bzw. 7.500 ha Naturschutzgebiet und liegt am Ortsrand des Wiener Beckens. Die Landschaft ist durch die Gebirgszüge des Ödenburger- und des Rosalien-Gebirges sowie durch das weitläufige, fruchtbare Wulkatal gekennzeichnet und zeigt ein sehr abwechslungsreiches Bild mit Hecken und Streuobstwiesen, Weingärten und Kastanienhainen. Bei einer Pressekonferenz am heutigen Tag stellte die Geschäftsführerin des Naturparks Marlene Hrabanek-Bunyai fünf neue Projekte des Naturparks vor. Auch der Vorstand des Naturparkes rund um Obmann Kurt Fischer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf waren anwesend.

Wertvolle Kulturlandschaft schützen

„Im Jahr 2024 setzt der Naturpark auf Schwerpunkte im Bereich Biodiversität und klimafitter Naturparkedigitale Maßnahmen zur Besucherlenkung und Aufklärungsarbeit zu Naturschutzthemen, Projekte für unsere Naturpark-Bildungseinrichtungen sowie Maßnahmen zur Förderung unserer Streuobstwiesenbestände in unseren Naturpark-Gemeinden“, zählt der Naturpark Obmann Kurt Fischer zusammenfassend auf.

1,1 Millionen Euro für insgesamt 10 Projekte

Geschäftsführerin Marlene Hrabanek-Bunyai führt weiter aus: „Wir haben es geschafft, mit Unterstützung seitens Land Burgenland, Bund und EU, Projekte in allen gesetzlichen verankerten Säulen eines Naturparks erfolgreich umzusetzen. In Summe können wir alleine dieses Jahr über 1,1 Millionen Euro an Fördermitteln in insgesamt zehn unterschiedlichen Projekten für die Region Mattersburg lukrieren.“ Ziel der Projekte sei es, den Erhalt der Kulturlandschaft vor der eigenen Haustüre zu stärken, aber auch Besuchende und Gäste für den Naturpark und seine Lebensräume zu sensibilisieren. 

Die Kindergartenkinder von Rohrbach sowie Bürgermeister der Naturparkgemeinden wohnten der Präsentation der neuen Projekte bei.
  • Die Kindergartenkinder von Rohrbach sowie Bürgermeister der Naturparkgemeinden wohnten der Präsentation der neuen Projekte bei.
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Zwergohreulen-Naturerlebnisspielplatz

Der neue Naturerlebnisspielplatz, welcher im Zuge des heutigen Pressetermins feierlich eröffnet wurde, wurde nach dem Wappentier, der Zwergohreule, des Naturparks benannt. Der öffentliche frei zugängliche Bildungs-Spielplatz unterhalb des Obstsortengartens in Rohrbach vermittelt über naturnahe Erlebnis-Spielelemente Wissen über die sonst im Verborgenen lebenden Eulenart. Die Zwergohreule fungiert als attraktives Leittier für alle bedrohten Tiere im Naturpark Rosalia-Kogelberg. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch hat hierfür eigens ein Maskottchen mit dem liebevollen Namen „Lili Zwergohr“ kreiert.

Der Eulenweg soll der „Leitweg der Region“ für Wanderer werden und dazu beitragen, zukünftige touristische Events, wie dem neuen Naturpark-Marathon „Eulenflug“, Genusswanderungen, Familienevents, etc. zu etablieren. | Foto: Jennifer Flechl
  • Der Eulenweg soll der „Leitweg der Region“ für Wanderer werden und dazu beitragen, zukünftige touristische Events, wie dem neuen Naturpark-Marathon „Eulenflug“, Genusswanderungen, Familienevents, etc. zu etablieren.
  • Foto: Jennifer Flechl
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Am Eulenweg durch den Naturpark

Die Kulturlandschaft im Naturpark ist geprägt durch die Höhenzüge des Rosalien- und des Ödenburger Gebirges sowie das weitläufige Wulkatal und bildet mit seinen zahlreichen Streuobstwiesen, Trockenrasen, verschilfte Teiche und Wälder ein großartiges, reich strukturiertes Landschaftsbild. Es sind genau diese Besonderheiten der Kulturlandschaft mit seiner einzigartigen Faune und Flora, die der Naturpark-Besucher, die Gäste und Wanderer jeglichen Alters und Fitnesszustandes beim Wandern entlang des Eulenweges stressfrei und genussvoll erleben können.

Der ca. 80 km lange „Eulenweg“, der rund um den Bezirk Mattersburg führt und alle 13 Naturparkgemeinden miteinander verbindet, soll als Wander-Leitweg der Region etabliert werden. Eine zeitgemäße und besucherfreundliche Beschilderung mit Besucherleitsystem sollen den Wanderweg attraktiv machen. Der Eulenweg soll der „Leitweg der Region“ für Wanderer werden und dazu beitragen, zukünftige touristische Events, wie dem neuen Naturpark-Marathon „Eulenflug“, Genusswanderungen, Familienevents, etc. zu etablieren.

2. Burgenländische Klima.Fit.Woche

Nach dem Erfolg im Jahr 2023 findet auch heuer wieder die 2. burgenländische Klima.Fit.Woche im Naturpark Rosalia-Kogelberg in Rohrbach (Hans-Weiss-Obstgarten) statt. Gemeinsam mit den Partnerinstitutionen werden Kindern von Kindergartenalter bis zu den höheren Schulen in dieser Woche, vielfältige Naturerlebnis- und Wissensstationen rund um die Themen Natur- & Klimaschutz, Klimawandel, Energieerzeugung, Nachhaltigkeit und klimaneutrale Mobilität angeboten. Der Besuch der Veranstaltung ist für die Kinder kostenfrei (mit Unterstützung von Land Burgenland und Europäischer Union) und wird individuell mit der Schule, dem Kindergarten in der Planung abgestimmt.

Auch das Projekt "Klima.Fit.Woche" wurde bei dem Pressetermin vorgestellt. | Foto: Jennifer Flechl
  • Auch das Projekt "Klima.Fit.Woche" wurde bei dem Pressetermin vorgestellt.
  • Foto: Jennifer Flechl
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Smartguide - Natur ist magisch!

Der Smartguide leitet und lenkt die Besuchenden des Naturparks durch den Naturpark, macht auf Besonderheiten im Jahreskreislauf aufmerksam, kehrt besondere Natur-, Kultur- und Landschafts-Schutzgüter hervor, geht auf natur- und klimaschutzfachliche Aspekte ein und vermittelt im allgemeinen Wissen entlang des Wegesrandes. Die Besucherlenkung erfolgt durch interessante digitale POIs und wird verstärkt durch aktivierende Naturerlebnis-Sequenzen. Die Inhalte und Texte werden dabei von der Naturpark-Kräuterhexe Uschi Zezelitsch erarbeitet und in unterhaltsamen Kurzsequenzen über Audio und Videoclips aufbereitet. Die App-Plattform Hearonymus erstellt hierzu einen einfach zu bedienenden, attraktiven und professionellen Audioguide für Smartphones.

Streuobstwiesen – erheben und erleben

Der Naturpark startet eine Initiative zum Erhalt und der Förderung von Streuobstwiesen im Naturpark Rosalia-Kogelberg. Dabei erfolgt eine flächendeckende Erhebung, Erfassung aller Streuobstwiesen-Bestände im Naturpark Gebiet, Europaschutzgebiet Bezirk Mattersburg sowie die Bestandsbewertung und Definition von Maßnahmenbündeln pro Gemeinde. Durch die Definition von konkreten Maßnahmenvorschlägen insbesondere in Bezug auf Handlungsbedarf betreffend Altbaumpflege, Neuauspflanzung von Obstbäumen usw. kann die Kulturlandschaft langfristig durch angepasste Pflegemaßnahmen gefördert werden.

Naturpädagogischer Naturpark-Lehrgang

Ebenfalls wird durch die Konzeptionierung und Durchführung eines eigenen naturpädagogischen Naturpark-Lehrganges mit sechs Modulen Fachpersonen für die altersentsprechende, zielgruppenadäquate und kindgerechte Vermittlung von Wissen rund um die Streuobstwiese entwickelt werden. Kindergartengruppen, Schulklassen und sonstige Besuchergruppen können somit durch geschulte Naturpark-Guides perfekt für die Besonderheiten dieser Kulturlandschaft sensibilisiert werden. 

Das könnte Sie auch interessieren

Naturpark Rosalia-Kogelberg bekommt Naturparkzentrum
Start der Renaturierungsmaßnahme beim Schwarzen Kreuz
Marlene Hrabanek-Bunyai, Obmannstellvertreter Bürgermeister Gerald Hüller, Bürgermeister Günter Schmidt, Obmannstellvertreterin Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Vorstand des Naturparks Bürgermeister Kurt Fischer und Naturpark-Kräuterhexe Uschi Zezelitsch | Foto: LMS Burgenland
Die Kindergartenkinder von Rohrbach sowie Bürgermeister der Naturparkgemeinden wohnten der Präsentation der neuen Projekte bei.
Auch das Projekt "Klima.Fit.Woche" wurde bei dem Pressetermin vorgestellt. | Foto: Jennifer Flechl
Der Eulenweg soll der „Leitweg der Region“ für Wanderer werden und dazu beitragen, zukünftige touristische Events, wie dem neuen Naturpark-Marathon „Eulenflug“, Genusswanderungen, Familienevents, etc. zu etablieren. | Foto: Jennifer Flechl
Foto: Jennifer Flechl
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.