Naturpark Rosalia-Kogelberg

Beiträge zum Thema Naturpark Rosalia-Kogelberg

Günter Schmidt (Bgm. Rohrbach), Rainer Schneeberger (Bgm. Loipersbach), Gerhard Hutter (Bgm. Bad Sauerbrunn), Thomas Böhm (Leiter der ARGE Burgenländische Naturparke, Kurt Fischer (Bgm. Baumgarten und Obmann des Naturparks), LH-Stv.in Anja Haider-Wallner, Marlene Hrabanek-Bunyai (Geschäftsführerin Naturpark) und KLAR!-Manager Markus Puschenreiter. | Foto: Büro LH-Stv.in Haider-Wallner
3

Anfang Juni
Naturpark Rosalia-Kogelberg lädt zur Woche der Artenvielfalt

Vom 2. bis 6. Juni findet im Naturpark Rosalia-Kogelberg die Woche der Artenvielfalt statt. Ein kostenfreies Naturerlebnisprogramm für Kindergärten, Schulen und Kinderkrippen. Die Aktionswoche ist Teil des grenzüberschreitenden EU-Projekts "Code MoRe - Common Development in Model Regions", das von der Wirtschaftsagentur Burgenland getragen wird. BEZIRK MATTERSBURG. Die Woche der Artenvielfalt im Naturpark Rosalia-Kogelberg im Bezirk Mattersburg findet heuer von 2. bis 6. Juni statt....

Mit großem Interesse wurden die Info-Tafeln entlang des Entdeckerweges auch gleich begutachtet. | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
3

Sieggraben
Naturentdeckerweg im Naturpark Rosalia-Kogelberg eröffnet

In der Gemeinde Sieggraben wurde am Samstag ein neuer Erlebnisweg eröffnet. Es ist ein weiterer Baustein im Bestreben für einen respektvollen Umgang mit der Natur, insbesondere in Zeiten des Klimawandels. Er soll sensibilisieren und die Bedeutung von Biodiversität erlebbar machen. Besonders Kinder profitieren vom niederschwelligen Zugang zur Umweltbildung - sei es bei einem Ausflug mit der Familie oder im Rahmen des Schul- und Kindergartenalltags. SIEGGRABEN. Der Naturentdeckerweg vermittelt...

Kinder und Jugendliche können dank des Projektes hautnah erleben, wie wirkungs- und wertvoll jede einzelne Aktivität rund um Natur- und Umweltschutz ist. | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg / Klawatsch
2

Naturpark Rosalia-Kogelberg
Kick-off der Naturpark Junior Ranger

Der Naturpark Rosalia-Kogelberg ist einer von 18 Gewinnern aus insgesamt 27 Einreichungen für zukunftsweisende Projekte, die sich über die Förderung durch die Billa Stiftung Blühendes Österreich und den Biodiversitätsfonds des Klimaschutzministeriums freuen dürfen. 10.000 Euro erhielt der Naturpark Rosalia-Kogelberg für seine ersten Naturpark Junior-Rangerinnen und Ranger. ROSALIA-KOGELBERG. Der Naturpark Rosalia-Kogelberg bietet monatliche Naturerlebnis-Aktionen kostenfrei an, um Kindern und...

Belohnung für Naturschutz
11.780 Euro für Jugend-Aktivitäten im Naturpark Rosalia

10.000 Euro Belohnung haben die Billa-Stiftung "Blühendes Österreich" und das Umweltministerium dem Naturpark Rosalia-Kogelberg zuerkannt. Sein Naturerlebnisprogramm "Junior Ranger" wurde ebenso ausgezeichnet wie der Kindergarten Pöttelsdorf, dem 1.780 Euro für die Anlage von Blumenwiesen und Hecken überwiesen werden. Kinder aktiv im NaturschutzDie Junior Rangers sind ab Sommer im Bezirk Mattersburg unterwegs, um mit Naturpark-Führern Naturlebensräume zu renaturieren und aufzuwerten. Geplant...

Naturpark Rosalia-Kogelberg
Revitalisierung geschädigter Lebensräumen

Mit dem Ziel die Biodiversität zu stärken, wollen fünf Naturparke in vier Bundesländern gemeinsam mit dem Verband der Naturparke Österreichs ihre Netzwerke bündeln und bis Ende 2025 eine Reihe von Wiederherstellungsmaßnahmen umsetzen. Federführend mit dabei ist der Naturpark Rosalia-Kogelberg. DRAßBURG. Das Projekt „Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme in Naturparken Österreichs“ wurde heute, Donnerstag, von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Franz Handler vom Verband der...

Marlene Hrabanek-Bunyai, Geschäftsführerin des Naturparks Rosalia-Kogelberg ist stolz auf das Projekt "Streuobstwiesen für Generationen". | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
3

Naturpark Rosalia-Kogelberg
Rohrbacher Streuobstwiesen gewinnen Grand Prix

Der Naturschutzbund Österreich startete gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz den bisher größten Biodiversitätswettbewerb Österreichs – den Grand Prix der Biodiversität. Die Streuobstwiesen aus Rohrbach waren unter den Gewinnern. SCHATTENDORF. Im Rahmen des Wettbewerbs wurden aus rund 240 Einreichungen von Vereinen, Schulen, Betrieben und regionale Initiativen zum Natur- und Artenschutz die 70 für den Naturschutz wertvollsten Projekte auserkoren. Von Trockensteinmauern für...

Überreichung des Zertifikats „Naturpark-Kindergarten“ an den Kindergarten Loipersbach (v.l.n.r.): Kurt Fischer, Obmann des Naturparks Rosalia-Kogelberg, Loipersbach-Vize-Bgm. Erna Fürst, LRin Daniela Winkler, Kindergartenleiterin Irmgard Fischer-Graf, LH-Stv Astrid Eisenkopf, Franz Handler, GF Verband Naturparke Österreich, Andrea Sedlatschek, ARGE Naturparke.Burgenland-Koordinatorin mit Kindern des Kindergartens Loipersbach | Foto: LMS BGLD
2

Naturpark-Kindergarten Rosalia Kogelberg
Naturschutz beginnt im Kindergarten

Die Kindergärten Forchtentstein und Loipersbach wurden für ihr Engagement für den Naturschutz und ihren Fokus auf den Naturpark  mit  dem Zertifikat "Naturpark-Kindergarten Rosalia Kogelberg" ausgezeichnet. FORCHTENSTEIN/LOIPERSBACH. Naturschutzreferentin LH-Stv. Astrid Eisenkopf und Bildungslandesrätin Daniela Winkler überreichten gemeinsam mit Franz Handler, Geschäftsführer des Verbands der Naturparke Österreichs, die Zertifikate. Insgesamt gibt es nun bereits zehn "Naturpark-Kindergarten" im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.