Anfang Juni
Naturpark Rosalia-Kogelberg lädt zur Woche der Artenvielfalt

Günter Schmidt (Bgm. Rohrbach), Rainer Schneeberger (Bgm. Loipersbach), Gerhard Hutter (Bgm. Bad Sauerbrunn), Thomas Böhm (Leiter der ARGE Burgenländische Naturparke, Kurt Fischer (Bgm. Baumgarten und Obmann des Naturparks), LH-Stv.in Anja Haider-Wallner, Marlene Hrabanek-Bunyai (Geschäftsführerin Naturpark) und KLAR!-Manager Markus Puschenreiter. | Foto: Büro LH-Stv.in Haider-Wallner
3Bilder
  • Günter Schmidt (Bgm. Rohrbach), Rainer Schneeberger (Bgm. Loipersbach), Gerhard Hutter (Bgm. Bad Sauerbrunn), Thomas Böhm (Leiter der ARGE Burgenländische Naturparke, Kurt Fischer (Bgm. Baumgarten und Obmann des Naturparks), LH-Stv.in Anja Haider-Wallner, Marlene Hrabanek-Bunyai (Geschäftsführerin Naturpark) und KLAR!-Manager Markus Puschenreiter.
  • Foto: Büro LH-Stv.in Haider-Wallner
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Vom 2. bis 6. Juni findet im Naturpark Rosalia-Kogelberg die Woche der Artenvielfalt statt. Ein kostenfreies Naturerlebnisprogramm für Kindergärten, Schulen und Kinderkrippen. Die Aktionswoche ist Teil des grenzüberschreitenden EU-Projekts "Code MoRe - Common Development in Model Regions", das von der Wirtschaftsagentur Burgenland getragen wird.

BEZIRK MATTERSBURG. Die Woche der Artenvielfalt im Naturpark Rosalia-Kogelberg im Bezirk Mattersburg findet heuer von 2. bis 6. Juni statt. Kindergärten, Schulen und Kinderkrippen können das kostenfreie Naturerlebnisprogramm nutzen. Als österreichische Modellregion und strategischer Kooperationspartner bringt der Naturpark seine ganze Erfahrung in Umweltbildung, Regionalentwicklung und Naturraummanagement ein. Es gibt auch noch freie Plätze für interessierte Bildungseinrichtungen.

"Die Woche der Artenvielfalt ist gelebte Bildung für eine nachhaltige Zukunft."
Marlene Hrabanek-Bunyai, Geschäftsführerin des Naturparks Rosalia-Kogelberg

Die Woche der Artenvielfalt findet von 2. bis 6.Jni im Naturpark Rosalia-Kogelberg statt. | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
  • Die Woche der Artenvielfalt findet von 2. bis 6.Jni im Naturpark Rosalia-Kogelberg statt.
  • Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Stationen rund um die Natur

Im Stationenbetrieb erleben Kinder aktiv die Vielfalt der Natur. Sie beobachten, fühlen, forschen, entdecken. Die Stationen decken Themen wie Wald, Wiese, Wasser, Streuobst, Wildtiere und Kräuter ab, naturpädagogisch aufbereitet und begleitet durch erfahrene Vermittelnde.

Mit dabei sind:

  • KLAR! Rosalia-Kogelberg mit einer Station zum Klimawandel und möglichen Anpassungen,
  • die Werkstatt Natur des Landes Burgenland mit ihren mobilen Waldanhängern,
  • sowie zahlreiche regionale Partnerinnen und Partner aus Umwelt- und Bildungsbereich.

Lernen auf spielerische Art und Weise

"Wir orientieren uns an den Sustainable Development Goals und das heißt ganz konkret: Wir fördern Umweltbewusstsein, stärken soziale Kompetenzen, vermitteln ökologische Zusammenhänge und zeigen, dass nachhaltiges Leben und Lernen vor der eigenen Haustür beginnt", erklärt Hrabanek-Bunyai die Vorgehensweise. Mit dem Code MoRe würde laut Harald Horvath, Prokurist der Wirtschaftsagentur Burgenland, der Rahmen geschaffen werden, um bewährte Modelle der nachhaltigen Regionalentwicklung sichtbar zu machen und international zu vernetzen.

"Die Woche der Artenvielfalt ist gelebte Bildung für eine nachhaltige Zukunft", so Marlene Hrabanek-Bunyai, Geschäftsführerin des Naturparks Rosalia-Kogelberg. | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
  • "Die Woche der Artenvielfalt ist gelebte Bildung für eine nachhaltige Zukunft", so Marlene Hrabanek-Bunyai, Geschäftsführerin des Naturparks Rosalia-Kogelberg.
  • Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
  • hochgeladen von Isabella Rameder

Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner zur Aktion: "Die Woche der Artenvielfalt ist eine wunderbare Gelegenheit, den jüngsten Generationen auf spannende und spielerische Weise die Vielfalt unserer Natur näherzubringen. Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche frühzeitig eine echte Beziehung zur Natur aufbauen, die die Grundlage für verantwortungsvolles Handeln bildet."

Auch interessant:

Kleines Holzlager stand in Hirm in Flammen
Die Jubilare der Monate April, Mai und Juni
Bevölkerung entscheidet am Sonntag über ehemaliges Spar-Areal
Günter Schmidt (Bgm. Rohrbach), Rainer Schneeberger (Bgm. Loipersbach), Gerhard Hutter (Bgm. Bad Sauerbrunn), Thomas Böhm (Leiter der ARGE Burgenländische Naturparke, Kurt Fischer (Bgm. Baumgarten und Obmann des Naturparks), LH-Stv.in Anja Haider-Wallner, Marlene Hrabanek-Bunyai (Geschäftsführerin Naturpark) und KLAR!-Manager Markus Puschenreiter. | Foto: Büro LH-Stv.in Haider-Wallner
Die Woche der Artenvielfalt findet von 2. bis 6.Jni im Naturpark Rosalia-Kogelberg statt. | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
"Die Woche der Artenvielfalt ist gelebte Bildung für eine nachhaltige Zukunft", so Marlene Hrabanek-Bunyai, Geschäftsführerin des Naturparks Rosalia-Kogelberg. | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.