Naturpark Rosalia-Kogelberg
Kick-off der Naturpark Junior Ranger

Kinder und Jugendliche können dank des Projektes hautnah erleben, wie wirkungs- und wertvoll jede einzelne Aktivität rund um Natur- und Umweltschutz ist. | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg / Klawatsch
2Bilder
  • Kinder und Jugendliche können dank des Projektes hautnah erleben, wie wirkungs- und wertvoll jede einzelne Aktivität rund um Natur- und Umweltschutz ist.
  • Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg / Klawatsch
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Der Naturpark Rosalia-Kogelberg ist einer von 18 Gewinnern aus insgesamt 27 Einreichungen für zukunftsweisende Projekte, die sich über die Förderung durch die Billa Stiftung Blühendes Österreich und den Biodiversitätsfonds des Klimaschutzministeriums freuen dürfen. 10.000 Euro erhielt der Naturpark Rosalia-Kogelberg für seine ersten Naturpark Junior-Rangerinnen und Ranger.

ROSALIA-KOGELBERG. Der Naturpark Rosalia-Kogelberg bietet monatliche Naturerlebnis-Aktionen kostenfrei an, um Kindern und Jugendlichen zwischen 6 bis 14 Jahren für die Natur sowie deren Erhalt zu begeistern. Die angehenden Naturpark Junior-Rangerinnen und Ranger erhalten die einzigartige Möglichkeit, Seite an Seite mit ausgewählten Expertinnen und Experten zu arbeiten und profitieren somit von deren jahrelangen Erfahrungen. Das große Plus dieses Projektes ist, dass auch jene Kinder profitieren, die keine Naturpark-Bildungseinrichtung besuchen.

Abwechslungsreiche Erlebnisse in der Natur

Ein Ziel dieses Projektes sei es, das Bewusstsein für den Naturraum und die wertvolle Kulturlandschaft vor der eigenen Haustür schon bei den Jüngsten unserer Gesellschaft zu stärken. „Der Naturpark Rosalia-Kogelberg mit seinen unterschiedlichsten Lebensräumen sowie Schutzgebieten, bietet ein breites und interessantes Erkundungsgebiet an, welches die angehenden Naturpark Junior-Rangerinnen und Ranger in abwechslungsreichen Naturerlebnis-Aktionen erforschen und erleben können“, erläutert Kurt Fischer, Obmann des Naturparks Rosalia-Kogelberg.

Naturpark Community wird geschaffen

„Die zukünftigen Naturpark Junior-Rangerinnen und Ranger haben jetzt die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, die Ärmel hochzukrempeln und anzupacken. Anhand der einzelnen Aktionen können nun Kinder und Jugendliche hautnah erleben, wie wirkungs- und wertvoll jede einzelne Aktivität rund um Natur- und Umweltschutz ist. Dadurch schaffen wir eine junge sowie aktive Naturpark Community, die sich für die Lebensraumgestaltung im heimischen Naturraum einsetzt“, so Marlene Hrabanek-Bunyai, Geschäftsführerin des Naturpark Rosalia-Kogelberg.

Gemeinsam errichteten die Kinder in Bad Sauerbrunn eine Trockenmauer. Insbesondere wärmeliebende Reptilien werden dort einen neuen Lebensraum finden. | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg / Klawatsch
  • Gemeinsam errichteten die Kinder in Bad Sauerbrunn eine Trockenmauer. Insbesondere wärmeliebende Reptilien werden dort einen neuen Lebensraum finden.
  • Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg / Klawatsch
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Kick-off mit dem Erlebnispfad

Mit Begeisterung und Feuereifer errichteten die ersten Naturpark Junior-Rangerinnen und Ranger in Bad Sauerbrunn eine Trockensteinmauer unter der fachkundigen Anleitung des Waldpädagogen Hans-Peter Killingseder. Nach einer kurzen Einleitung ging es auch schon munter ans Werk, mit viel Tat- und Muskelkraft wurde die Trockensteinmauer Stück für Stück erbaut. Nicht nur optisch ist die Trockensteinmauer ein absoluter Hingucker, sie bietet einen großartigen Lebensraum für wärmeliebende Reptilien sowie für eine Vielzahl an Insekten an. Während den Pausen konnten sich die Naturpark Junior-Rangerinnen und Ranger an der großzügigen Jausen-Spende des Billa Kaufmanns Thomas Wojteckovsky aus Pöttsching stärken.

Eine "lebendige Initiative"

„Es ist entscheidend, junge Menschen für den Natur-, Arten.-, und Umweltschutz in der Region zu sensibilisieren und ihnen praktische Kenntnisse zu vermitteln, da sie zukünftigen Hüterinnen und Hüter unserer Natur sind. Die Rangerinnen und Ranger werden als Botschafterinnen und Botschafter dazu beitragen, viele weitere Kinder und Erwachsene für den Naturschutz zu begeistern. Ich gratuliere dem Team rund um Geschäftsführerin Marlene Hrabanek-Bunyai zu dieser lebendigen Initiative“, so Ronald Würflinger, Generalsekretär Stiftung Blühendes Österreich.

Mit Becherlupen die Wiesen entdecken

Der nächste Termin findet am 13. Juli in der Naturparkgemeinde Baumgarten statt, von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist in der Klostergasse 869, beim Paulinerkloster. Mit Becherlupen und Insektennetzen werden dann die Wiesen entdeckt, sowie die Flora und Fauna des Trockenrasens beim Schwarzen Kreuz in der Gemeinde Draßburg. Nach der Entdeckungstour sowie einem kleinen Pflegeeinsatz können sich die Rangerinnen und Ranger bei einem gemeinsamen Picknick stärken.

Das könnte dich auch interessieren

Studierende schreiben Arbeiten über den Naturpark
Naturpark Rosalia-Kogelberg stellt fünf neue Projekte vor
Kinder und Jugendliche können dank des Projektes hautnah erleben, wie wirkungs- und wertvoll jede einzelne Aktivität rund um Natur- und Umweltschutz ist. | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg / Klawatsch
Gemeinsam errichteten die Kinder in Bad Sauerbrunn eine Trockenmauer. Insbesondere wärmeliebende Reptilien werden dort einen neuen Lebensraum finden. | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg / Klawatsch
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.