Rohrbach
Kindergartenkinder erschufen gemeinsam eine Totholzhecke

- Gruppenfoto vor der fertigen Totholzhecke in Rohrbach.
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Im Naturpark Rosalia-Kogelberg fand ein Totholzworkshop statt, bei dem die Kinder des Naturpark-Kindergartens Rohrbach mit großer Begeisterung eine Totholzhecke bauten. Unter der fachkundigen Anleitung von Julia Dorfmeister, tauchten die Kinder in die Welt der Natur vor der eigenen Haustüre ein und lernten auf spielerische Weise, wie wichtig Totholz für das ökologische Gleichgewicht für die Umgebung ist.
ROHRBACH BEI MATTERSBURG. Der Workshop hatte das Ziel, den Kindern die Bedeutung von Totholz als Lebensraum für zahlreiche Tierarten näherzubringen. Mit viel Elan und Freude sammelten die Kinder Äste, Zweige und Baumstämme, die bereits auf die kleinen Umweltschützer warteten. Mit kleinen, aber sorgfältigen Handgriffen formten sie eine imposante, lebendige Hecke, die fortan als Rückzugsort für viele Insekten, Säugetiere, Reptilien und Vögel dient.

- Die Kindergartenkinder in Aktion beim Bauen der Totholzhecke.
- hochgeladen von Jennifer Flechl
"Es ist unglaublich, wie gut die Kinder mitgearbeitet haben. Sie haben nicht nur kreativ und begeistert die Hecke gebaut, sondern dabei auch viel über den respektvollen Umgang mit der Natur gelernt", sagte Julian Dorfmeister stolz. Laut Geschäftsführerin des Naturparks Marlene Hrabanek-Bunyai sei die Hecke nicht nur ein dekoratives Element, sondern ein echtes Naturprojekt, das den Kindern zeigt, wie wichtig es sei, natürliche Ressourcen zu schätzen und zu schützen.

- Die neue Hecke ist ein Rückzugsort für viele Insekten, Säugetiere, Reptilien und Vögel.
- Foto: Symbolfoto: Pixabay
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Neuer fester Bestandteil des Naturparks
Durch die Nutzung von Totholz wird ein nachhaltiger Umgang mit natürlichen Materialien gefördert, während gleichzeitig die Biodiversität im Naturpark gestärkt wird. "Die Totholzhecke ist nicht nur ein bleibendes Symbol für das kreative Engagement der Kinder, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz", so Bürgermeister Günter Schmidt. Dank des Workshops ist die Totholzhecke nun ein fester Bestandteil des Naturparks und ein Ort, an dem die Kinder weiterhin die Wunder der Natur entdecken können.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.