Naturpark Rosalia-Kogelberg

Beiträge zum Thema Naturpark Rosalia-Kogelberg

Der Obstbaumschnittkurs in Forchtenstein wurde gut besucht. | Foto: Verein Wieseninitiative
3

Verein Wieseninitiative
Baumschnittkurs in Forchtenstein

Am 19. Februar fand in Forchtenstein ein Obstabaumschnittkurs der Wiseninitiative statt. FORCHTENSTEIN. Steinobst wie Marille und Kirsche sollte im Sommer geschnitten werden. Aber wieviel Rückschnitt verträgt ein Baum? Beim gut besuchten Obstbaumschnittkurs der Wieseninitiative in Forchtenstein wurden Antworten auf diese Fragen gegeben. Mit seiner Expertise und etwas Witz hat Thomas Murlasits die Teilnehmer an die Thematik herangeführt, die Theorie erklärt und praktische Tipps gegeben....

Marlene Hrabanek-Bunyai, Geschäftsführerin des Naturparks Rosalia-Kogelberg ist stolz auf das Projekt "Streuobstwiesen für Generationen". | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
3

Naturpark Rosalia-Kogelberg
Rohrbacher Streuobstwiesen gewinnen Grand Prix

Der Naturschutzbund Österreich startete gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz den bisher größten Biodiversitätswettbewerb Österreichs – den Grand Prix der Biodiversität. Die Streuobstwiesen aus Rohrbach waren unter den Gewinnern. SCHATTENDORF. Im Rahmen des Wettbewerbs wurden aus rund 240 Einreichungen von Vereinen, Schulen, Betrieben und regionale Initiativen zum Natur- und Artenschutz die 70 für den Naturschutz wertvollsten Projekte auserkoren. Von Trockensteinmauern für...

13

Bohnenbier aus dem Burgenland
Cremig! Süffig! Einzigartig!

Pannonisches Black Bean Stout – das erste Bohnenbier Österreichs! Die schlechte Nachricht zuerst: GUT ABER derzeit AUS! Der Ansturm bei der Präsentation am Freitag war so groß, dass sofort nachgebraut werden muss. Exklusive Mengen gibt´s noch in der GEnussquelle Bad Sauerbrunn und im G´sunden Eck in Mattersburg. Dann erst wieder "überall" ab Anfang April. Dank der leidenschaftlichen „Ponzichter“-Initiative und der Ideen gebenden Zusammenarbeit mit dem Verein „Bohna Vista local hub“ wurde am 18....

Stolz präsentieren Roland Pöttschacher, Harald Strassner, Uschi Zezelitsch und Peter Döllinger das Black Bean Stout.
11

Regionale Spezialitäten
Das erste Bohnenbier Österreichs ist da

Dank der „Ponzichter“-Initiative und in Zusammenarbeit mit dem Verein „Bohna Vista local hub“ wurde am 18. Februar das erste Bohnenbier Österreichs präsentiert. WALBERSDORF. Bei milden Temperaturen und einem ersten Hauch von Frühling in der Luft luden die Veranstalter in den Garten des ehemaligen Gründerzeit-Ziegelfabrikantenhauses Prost zur Bierverkostung und anschließendem Ab-Hof-Verkauf ein. Bohnenvielfalt Kräuterhexe Uschi Zezelitsch, Mitbegründerin des Vereins "Bohna Vista local hub",...

Roland Pöttschacher  | Foto: Roland Pöttschacher
1 1

1. Bohnenbier Österreichs
NEU! Pannonisches Black Bean Stout

Österreich hat ein Bohnenbier! Und wir laden herzlich zur Produktpräsentation „Black Bean Stout“am Freitag, den 18. Februar 2022, im Ziegelfabrikantenhaus Prost Berggasse 2a, Walbersdorf bei Mattersburg mit Beginn um 14:00 Uhr Dank der leidenschaftlichen „Ponzichter“-Initiative und der Ideen gebenden Zusammenarbeit mit dem Verein „Bohna Vista local hub“ kommt mit 18. Februar das erste Bohnenbier Österreichs auf den Markt! Und es kommt aus dem Burgenland! Aus der Region Rosalia-Kogelberg. Wer...

Im Reptilienzoo Forchtenstein können Reptilien aus nächster Nähe beobachtet werden. | Foto: Hans Baier
5

Bezirk Mattersburg
Abwechslungsreiche, spannende und naturverbundene Herbstferien

Die Herbstferien stehen vor der Tür und die Gedanken kreisen um die Ausflüge die jetzt möglich sind. Wohin soll es gehen? Wir haben ein paar Vorschläge im und um den Bezirk Mattersburg für Sie zusammengestellt. BEZIRK MATTERSBURG. Ein wunderbarer Last-Minute-Tipp für einen Ausflug in den Herbstferien ist der Reptilienzoo in Forchtenstein. Bis 2. November ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Danach treten wieder die Öffnungszeiten für die Vor- und Nachsaison in Kraft (Samstag, Sonntag, Feier-...

Überreichung des Zertifikats „Naturpark-Kindergarten“ an den Kindergarten Loipersbach (v.l.n.r.): Kurt Fischer, Obmann des Naturparks Rosalia-Kogelberg, Loipersbach-Vize-Bgm. Erna Fürst, LRin Daniela Winkler, Kindergartenleiterin Irmgard Fischer-Graf, LH-Stv Astrid Eisenkopf, Franz Handler, GF Verband Naturparke Österreich, Andrea Sedlatschek, ARGE Naturparke.Burgenland-Koordinatorin mit Kindern des Kindergartens Loipersbach | Foto: LMS BGLD
2

Naturpark-Kindergarten Rosalia Kogelberg
Naturschutz beginnt im Kindergarten

Die Kindergärten Forchtentstein und Loipersbach wurden für ihr Engagement für den Naturschutz und ihren Fokus auf den Naturpark  mit  dem Zertifikat "Naturpark-Kindergarten Rosalia Kogelberg" ausgezeichnet. FORCHTENSTEIN/LOIPERSBACH. Naturschutzreferentin LH-Stv. Astrid Eisenkopf und Bildungslandesrätin Daniela Winkler überreichten gemeinsam mit Franz Handler, Geschäftsführer des Verbands der Naturparke Österreichs, die Zertifikate. Insgesamt gibt es nun bereits zehn "Naturpark-Kindergarten" im...

Bürgermeister Andreas Gradwohl bei der Eröffnungsrede.
21

Gemeinde Sieggraben
"Gipfel-Weg" am Sieggrabener Kogel eröffnet

Für Naturliebhaber und Wanderlustige gibt es seit vergangenem Samstag ein neues Highlight im Bezirk Mattersburg. SIEGGRABEN. Am Sieggrabener Kogel wurde von der Gemeinde Sieggraben in Zusammenarbeit mit dem "Naturpark Rosalia-Kogelberg" ein "Gipfel-Weg" erschaffen.  NeugestaltungAuf dem Weg zum 650 Meter hohen Kogel erwarten Besucherinnen und Besucher nun ein Rastplatz, interaktive Infotafeln sowie mehrere Aussichtspunkte mit Panoramatafeln. Zusätzlich wurden noch 25 Obstbäume gepflanzt. Der...

"Großes Fressen im Naturpark"
Über 4.000 Kinder begeistert beim Lerncamp

Bereits das zweite Mal veranstalteten die Burgenländischen Naturparke gemeinsam mit dem Land Burgenland und der Werkstatt Natur Aktionstage im Rahmen eines ELER-Förderprojektes. LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf stattete dem Feriencamp in Marz einen Besuch ab und war vom Draußen-Unterricht mindestens so begeistert wie die Kinder. MARZ. An 10 Tagen hatten über 4.000 Kinder an insgesamt 8 Standorten quer durchs Burgenland, im Rahmen des Lerncamps, die Möglichkeit zu erfahren was ein Naturpark...

Harald Stassner, Uschi Zezelitsch und Roland Pöttschacher
1 10

Bohnenraritäten im TV
Regionale Bohnen für den Geschmack Europas

Vom "Arme-Leute-Essen" zum TV-Star! Biobauer Harald Strassner aus Pöttsching, Lebensmitteltechnologe Roland Pöttschacher aus Loipersbach und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch aus Mattersburg holen regionalen Bohnen-Raritäten vor den Vorhang und begeistern damit auch Buchautor Lojze Wieser und TV-Kulturchef und Moderator Martin Traxl. Demnächst sind die bunten, gescheckten Leguminosen aus der Region Rosalia-Kogelberg, samt Bohnen-Trio in der neuen Sendung "Der Geschmack Europas" zu sehen. Um genau zu...

Herbert Grafl weiß alles über Bienen. Bei seinen Führungen lässt er die Besucher des Naturparks an seinem breiten Wissen teilhaben.
9

Schattendorf
Bienen Mekka Schattendorf

Herbert Grafl, Obmann des Bienenzuchtverbandes im Naturpark Rosalia-Kogelberg, ist Imker mit Leib und Seele. Sein Honig wurde bereits mehrfach prämiert. SCHATTENDORF. Der gebürtige Schattendorfer liebt seine Heimat über alles und würde an keinem anderen Ort der Welt leben wollen. Seit sechzig Jahren hält er der burgenländischen Gemeinde die Treue. Seit zehn Jahren ist er begeisterter Imker. Sein Bruder hat ihn auf diesen Weg geführt. Bei den Bienen- Erlebnisführungen im Naturpark...

Die neuen Pultkarten wurden in den Schutzgebieten aufgestellt. Am Foto: Johann Steurer (Bürgermeister Jois), Richard Hermann (Bürgermeister Purbach), Andrea Grabenhofer (Nationalparkbiologin), Johannes Mezgolits (Bürgermeister Donnerskirchen, Sabine Schwarz (Naturparkkoordinatorin), Erwin Preiner (Bürgermeister Winden), Helmut Hareter (Bürgermeister Breitenbrunn) | Foto: Andrea Grabenhofer
2

Naturparke im Nordburgenland
Neue Karten für den besseren Überblick

Der Naturpark Neusiedler See-Leithagebirge, der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel und der Naturpark Rosalia-Kogelberg entwickelten gemeinsam neue Karten für die Schutzgebiete. NORDBURGENLAND. Im Rahmen des EU-geförderten Projektes Nanana++ entwickelten die beiden Naturparke Neusiedler See-Leithagebrige und Rosalia-Kogelberg gemeinsam mit dem Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel gemeinsam Kartenmaterial. An verschiedenen Orten in den Parks wurden Pultkarten aufgestellt, die einen Überblick...

Die Kooperation zwischen Land Burgenland und dem Regionalmanagement Burgenland zu den Naturparken geht weiter. | Foto: Landesmedienservice/Fenz
2

Bad Tatzmannsdorf
Vereinbarung der ARGE Naturparke bis 2025 verlängert

Die Kooperation zwischen dem Land Burgenland und dem RMB über die ARGE Naturparke wurde für den Zeitraum 2021-2025 unterzeichnet. BAD TATZMANNSDORF. Die 2009 ins Leben gerufene Kooperation zwischen dem Land Burgenland und dem Regionalmanagement Burgenland (RMB) wurde bis Jahresende 2025 verlängert. LH Hans Peter Doskozil, LH-Stv. Astrid Eisenkopf, LR Daniela Winkler, RMB-Geschäftsführer Harald Horvath und die Obmänner der sechs burgenländischen Naturparke unterzeichneten am Donnerstag, 17....

Meierhof Pöttsching
Fachtagung zu Klimawandel und Biodiversität

Das Regionalmanagement Burgenland lud heute Dienstag im Meierhof in Pöttsching zu einer Fachtagung zu den Themen Klimawandel und Biodiversität in den burgenländischen Naturparken. Im Vorfeld wurde die neue Fachbroschüre "Früher war alles später" präsentiert. PÖTTSCHING. Rund 50 Personen trafen sich auf Einladung des Regionalmanagements Burgenland im Meierhof zum Erfahrungsaustausch und bei "Biodiversität zum Mitmachen". Vor allem Fragen wie der Klimawandel in den Burgenländischen Naturparken...

Selbst die Kinder in der Kinderkrippe des Kindergarten Draßburg-Baumgarten wissen bereits wo die Bienen wohnen. | Foto: Kiga Draßburg-Baumgarten
6

Kindergarten Draßburg-Baumgarten
Kinder erforschen Insekten im Naturpark

Der Kindergarten Draßburg-Baumgarten beteiligt sich am österreichweiten Aktionstag der österreichischen Naturpark-Schulen und -Kindergärten und beschäftigt sich dieses Jahr mit den Baukünstlern in der Natur. DRASSBURG/BAUMGARTEN. Seit 2017 engagieren sich die österreichischen Naturpark-Schulen und -Kindergärten mit einem bundesweiten Aktionstag und setzen damit ein gemeinsames Zeichen zum „Internationalen Tag der biologischen Vielfalt“. Heuer haben sich Kinder und Jugendliche in ganz Österreich...

22

Aus dem Archiv
Impressionen aus Rohrbach bei Mattersburg Mai 2021

ROHRBACH. Rohrbach bei Mattersburg (ungarisch: Fraknónádasd, kroatisch: Orbuh) ist eine Marktgemeinde im Bezirk Mattersburg im Burgenland in Österreich. Die Gemeinde liegt im Naturpark Rosalia-Kogelberg. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

Volksschule Forchtenstein
30. Naturparkschule im Burgenland

Vorangegangen waren die einstimmigen Beschlüsse des Schulforums, der Gemeinde Forchtenstein und des Naturparks Rosalia-Kogelberg. Die österreichweiten Kriterien streichen eine Naturparkschule bzw. einen Naturparkkindergarten als etwas ganz Besonderes heraus. FORCHTENSTEIN. Naturparkschule bzw. Naturparkkindergarten sein bedeutet, dass es eine sehr enge Zusammenarbeit zwischen Naturpark, Gemeinde und Bildungseinrichtung gibt. Das Schulteam rund um Schulleiterin Silke Teuschl sowie die Kinder der...

Beim Bau des Weidentipis (vlnr.): Christoph Haider (Bgm. Drassburg), Marlene Hrabanek-Bunyai (Naturpark Rosalia Kogelberg-Geschäftsführerin), Manuela Gombatz (Stv.-Schulleiterin der Naturpark Volksschule Drassburg, Kathrin Baumgartner (Direktorin der Naturpark Volksschule Drassburg), Kurt Fischer (Bgm. Baumgarten und Naturpark Obmann), Martin Hartmann (Projektleiter Weidendom Nationalpark Gesäuse). | Foto: Naturpark Rosalia Kogelberg
5

Naturpark Rosalia-Kogelberg
Pflegeaktion bringt Weidentipis für die Kinder hervor

Im Naturpark Rosalia-Kogelberg wurden im Rahmen einer gemeinsamen Pflegeaktion die Kopfweiden zurückgeschnitten. Aus einem Teil der Ruten vom Weidenschnitt entstand in weiterer Folge ein Tipi für die Kinder der Naturparkschule Draßburg/Baumgarten. BEZIRK MATTERSBURG. Die 13 Naturparkgemeinden, sowie zahlreiche Naturparkpartner waren zur gemeinsamen Pflegeaktion und Pilotworkshop mit Weidefachmann Martin Hartmann, aus dem Nationalpark Gesäuse, eingeladen. Rund 20 motivierte Teilnehmer nahmen...

1 2

Auf den Kopf gesetzt
Vom Weiden-Iglu im Naturpark Rosalia-Kogelberg

Vom Weidenschnitt zum Weideniglu in nur 3 Stunden. Gewusst wie! Das engagierte Team vom Naturpark Rosalia-Kogelberg machte es möglich und lud zur Weiterbildung unter strahlendem Frühlingshimmel in die beiden Naturparkgemeinden Baumgarten und Drassburg ein. Durch den glücklichen Zufall, dass der Weidenfachmann Martin Hartmann auf der Suche nach entsprechend langen Ruten für den Weidendom im Nationalpark Gesäuse nur bei den Kopfweiden in Baumgarten fündig wurde, ergab sich eine befruchtende...

1

Hoher Besuch im Naturpark Rosalia-Kogelberg
Der Naturpark Rosalia-Kogelberg ist magisch!

Jedes Jahr lädt der Verband der Österreichischen Naturparke (VNÖ) Vertreter des Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus ein, die Naturparke Österreichs vor Ort gemeinsam kennenzulernen und sich selbst von der wertvollen Arbeit der Naturparke in Sachen Pflege & Erhalt der Kulturlandschaft, Regionalentwicklung sowie Umweltbildung und Bewusstseinsbildung zu überzeugen. Marlene Hrabanek-Bunyai und Team gestalteten für den Geschäftsführer der Naturparke Österreich, Franz Handler...

Genussvolles im Naturpark Rosalia-Kogelberg
„Beifuß, Birndrud, Zaubernuss“ - Pflanzenabenteuer mit der Kräuterhexe

Wer sich mit den wilden Zutaten herbstlicher Leckerbissen und heilsamer Hausmittel bekannt machen möchte, ist am Samstag, den 26. September beim Pflanzenabenteuer mit ORF-Kräuterhexe Uschi Zezelitsch, im Naturpark Rosalia-Kogelberg bestens aufgehoben. Die TeilnehmerInnen dürfen nach Lust und Laune Äpfel mit Birnen mischen und pikante Seitensprünge mit Wurzeln, Samen und Blüten wagen. Auch das kulinarische Geheimnis um die Birndrud und Zaubernuss wird gelüftet. Gespickt mit einigen...

Ronald Preissegger, Martina Löffler und Suchhündin Curly sind ein perfektes Team. | Foto: Martina Löffler
3

Innovationspreis 2020
Mit viel Geduld ans Ziel

Auch 2020 wird der Innovationspreis der Landwirtschaftskammer Burgenland vergeben. In diesem Jahr sind Ronald Preissegger und Martina Löffler mit ihrer Trüffel aus Pöttsching unter den Teilnehmern. PÖTTSCHING. Bekannt ist das Paar über den Bezirk hinaus für seine legendäre Christbaumzucht. Vor zehn Jahren kam ihnen die Idee, einige der Äcker, die wegen des hohen Kalkgehalts für Nadelbäume ungeeignet waren, anderweitig zu nutzen. "Anfangs wurden wir für unseren Plan belächelt", erzählt Ronny...

4

Erlebnistag im Naturpark Rosalia-Kogelberg
"Naturwerkstätten, Genussproduzenten und eine Kräuterhexe"

Dank des kreativen Engagements von Marlene Hrabanek-Bunyai ( GF des Naturpark Rosalia-Kogelberg) darf ich am 31. Juli große und kleine Gäste in meine Kräuterhexenwerkstatt im Grünen bitten. Gemeinsam mit knapp 30 Mitwirkende in Sachen Genuss, Naturerlebnis und Kultur, freue ich mich, Teil von interaktiven und geschmackvollen Abenteuern  im Rahmen der Veranstaltung "Naturerlebnis & Genussmeile" zu sein.  Die üppigen Kräuterwiesen bieten alles was für Speisekammer, Hausapotheke und Kosmetik im...

Der Naturpark Rosalia-Kogelberg bietet seinen Besuchern ein barrierefreies Naturerlebnis | Foto: LMS BGLD
2

Naturpark Rosalia Kogelberg
Barrierefreies Naturerlebnis

Burgenlands jüngster Naturpark – der Naturpark Rosalia-Kogelberg – bietet seinen Besucher barrierefreien Zugang.  BEZIRK MATTERSBURG. Das entsprechende Zertifikat „Barrierefreies Naturerlebnis“ des ÖZIV Burgenland wurde im Juni im Natur- und Landschaftsschutzgebiet am Kogelberg von ÖZIV Präsident Manfred Seifert und Hans-Jürgen Gross, ÖZIV Ehrenpräsident, an Landeshauptmann-Stv.in Astrid Eisenkopf, Thomas Böhm, Geschäftsführer der ARGE Burgenländischer Naturparke, Marlene Hrabanek-Bunyai,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.