Mattersburg
Kinder pflanzten 120 Bäume im Naturpark Rosalia-Kogelberg

Julian Dorfmeister, externer Experte, mit den motivierten Kindern, beim Pflanzen der Obstjungbäume. | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
3Bilder
  • Julian Dorfmeister, externer Experte, mit den motivierten Kindern, beim Pflanzen der Obstjungbäume.
  • Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Im Naturpark Rosalia-Kogelberg wurden 120 Obstbäume von Kindern gepflanzt. Voller Freude und Tatendrang packten sie bei der Pflanzaktion mit an. Die jungen Obstbäume werden künftig nicht nur das Landschaftsbild bereichern, sondern auch zur Stabilisierung des Ökosystems beitragen.

BEZIRK MATTERSBURG. Im Rahmen der Renaturierungsmaßnahmen im Naturpark Rosalia-Kogelberg pflanzten engagierte Kinder junge Obstbäume im Naturpark. Julian Dorfmeister, Koordinator des landwirtschaftlichen Betriebes des Naturparks, erklärte den Kindern die Grundlagen des Baumwachstums sowie die Bedeutung von Pflege und Umweltfaktoren für das langfristige Gedeihen von Obstbäumen. Nach der kurzen Einführung ging es dann für die Kinder, ausgestattet mit Schaufeln und Handschuhen, an die Pflanzung der regionalen Obstsorten.

Mit großem Tatendrang halfen die Kinder mit. | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
  • Mit großem Tatendrang halfen die Kinder mit.
  • Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Gelebte Wertschätzung der Natur

Der Naturpark Rosalia-Kogelberg legt großen Wert auf die Bewusstseinsbildung und das aktive Einbinden der Bevölkerung in die Pflege ihrer natürlichen Lebensräume. "Nur durch ein tiefes Verständnis und eine gelebte Wertschätzung der Natur-  und Kulturlandschaft vor der eigenen Haustür können langfristig nachhaltige Schutzmaßnahmen für gefährdete Arten und deren Lebensräume erreicht werden", erklärt Obmann Kurt Fischer.

Die praxisorientierten Workshops haben das Ziel, Kinder und Jugendliche von klein auf Bewusstsein für Natur- und Umweltschutz zu vermitteln. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
  • Die praxisorientierten Workshops haben das Ziel, Kinder und Jugendliche von klein auf Bewusstsein für Natur- und Umweltschutz zu vermitteln.
  • Foto: Symbolfoto: Unsplash
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Bewusstsein für Naturschutz

Die praxisorientierten Workshops haben das Ziel, Kinder und Jugendliche von klein auf Bewusstsein für Natur- und Umweltschutz zu vermitteln. "Mit Projekten wie diesem schaffen wir es, ihnen spielerisch zu vermitteln, wie sie selbst aktiv werden können", so Projektleiterin Sandra Wallner. Die Pflanzaktion ist Teil von "Landschaften voller Leben", das unter der Leitung des Verbands der Naturparke Österreichs (VNÖ) umgesetzt wird. Der Biodiversitätsfonds Österreich ermöglicht durch seine Fördermittel, nachhaltige Projekte dieser Art zu realisieren.

Auch interessant:

Autorin Schaberl las im Pflegewohnhaus Neudörfl
GTU Mattersburg ertanzt sich Ticket für den World Dance Masters
Viele helfende Hände bei den Flurreinigungsaktionen
Julian Dorfmeister, externer Experte, mit den motivierten Kindern, beim Pflanzen der Obstjungbäume. | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
Mit großem Tatendrang halfen die Kinder mit. | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
Die praxisorientierten Workshops haben das Ziel, Kinder und Jugendliche von klein auf Bewusstsein für Natur- und Umweltschutz zu vermitteln. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.