Am 7. September
Rund um den Kogelberg wird wieder genüsslich gewandert

- Christian Kurz (Pöttelsdorf), Raine Schneeberger (Loipersbach), Günter Schmidt (Rohrbach), Nicole Schuh (perfekt! marketing&werbung), Thomas Hoffmann (Schattendorf), Gemeindevorständin Matea Nikolic, Gerald Hüller (Marz), Marlene Hrabanek-Bunyai (Geschäftsführerin Naturpark Rosalia-Kogelberg) und Kurt Fischer (Baumgarten)
- Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr erfährt der Genusswandertag am Kogelberg heuer eine Neuauflage. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren.
BEZIRK MATTERSBURG. Mit über 2.000 Besuchenden wurden im letzten Jahr die Erwartungen der Veranstaltenden mehr als übertroffen. Grund genug für die Naturparkgemeinden Schattendorf, Loipersbach, Rohrbach, Marz, Mattersburg/Walbersdorf, Pöttelsdorf, Draßburg und Baumgarten den Genusswandertag am Kogelberg in diesem Jahr neuerlich zu veranstalten.
Am 7. September steht die Region also wieder ganz im Zeichen des genussvollen Wanderns. Das erfolgreiche Konzept besteht auch in diesem Jahr aus der Kombination von moderater Bewegung, regionaler Kulinarik und bester Unterhaltung.

- Im vergangenen Jahr besuchten über 2.000 Wanderer die besondere Veranstaltung.
- Foto: Jennifer Flechl
- hochgeladen von Jennifer Flechl
"Unsere Veranstaltung verspricht einen herrlichen Tag mit der ganzen Familie und guten Freundinnen und Freunden in unserem wunderschönen Naturpark" so der Bürgermeister von Rohrbach, Günter Schmidt, der den Genusswandertag im letzten Jahr gemeinsam mit dem Bürgermeister von Schattendorf, Thomas Hoffmann, initiiert hat. "An diesem Tag zeigen wir, welche Besonderheiten - landwirtschaftlich, kulinarisch und künstlerisch - unsere Region zu bieten hat", ergänzt Hoffmann.

- Die Strecke, die gewandert werden kann, ist insgesamt 20 km lang. Natürlich kann nur ein Teil davon gegangen werden. Start und Ziel können individuell gewählt werden.
- Foto: Jennifer Flechl
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Wandern und Genießen von 9 bis 18 Uhr
Bei acht Labstationen werden kulinarische Schmankerl und ein abwechslungsreiches Musik- und Unterhaltungsprogramm geboten. Der Wandertag dauert von 9 bis 18 Uhr, der Startzeitpunkt und -ort kann individuell gewählt werden. "Wer möchte, kann die gesamte Tour von rund 20 km wandern. Wem das zu viel ist, der kann auch nur ein kleineres Stück gehen und es sich bei den Labstationen gemütlich machen", erklärt Günter Schmidt. Auf der Strecke sind tagsüber mehrere Bummelzüge unterwegs, die kostenlos genutzt werden können. Vom Walbersdorfer Spielplatz fährt zusätzlich ein gratis Shuttle-Service zur Labstation auf der Anhöhe beim Ried Granberger. Für die öffentliche Anreise bietet sich der Bahnhof Marz/Rohrbach an. Von dort ist die Labstation beim Obstsortengarten schnell zu erreichen. Auf dem Bahnhofsareal stehen auch zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

- Auf der Strecke sind tagsüber mehrere Bummelzüge unterwegs, die kostenlos genutzt werden können.
- Foto: Jennifer Flechl
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Die Highlights am 7. September
- Tamburica, Bogenschießen und Akrobatik in Baumgarten
- Die Hopfenwingers und kroatische Grillspezialitäten in Draßburg
- Naturpark-Spielestation und preisgekrönter Rosalia DAC Rosé in Pöttelsdorf
- Blasmusik mit Sixpack und einer keinen Formationen der Stadtkapelle in Mattersburg/Walbersdorf
- ganztägige musikalische Unterhaltung sowie Präsentation der Naturpark-Spezialitäten-Produzenten und des Vereins Wieseninitiative in Schattendorf
- Wiener Lied und Austropop mit Walter Nagl in Loipersbach
- Die jungen Wulkataler und Michael Steiner mit einer "Steirischen" in Marz
- Die Basstrompetn Musi in Rohrbach
- kulinarische Schmankerl, Spezialitäten und Snacks bei jeder Station
- Kinderprogramm bei (fast) jeder Station
Das könnte dich auch interessieren




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.