Bildergalerie und Video
Kirtag-Stimmung vom Feinsten in Stöttera
Wenn der Sommer sich von seiner besten Seite zeigt und ganz Stöttera zusammenkommt, um zu feiern, dann ist Kirtagszeit. Was an diesem Wochenende auf dem Sportplatz geboten wurde, lässt sich kaum in ein paar Worte fassen: blauer Himmel, jede Menge Schmankerl und ein stimmungsvolles Programm, das Tradition, Geselligkeit und beste Unterhaltung auf wunderbar natürliche Weise vereinte.
STÖTTERA. Wer am vergangenen Wochenende in Stöttera unterwegs war, hat’s garantiert mitbekommen: Am Sportplatz wurde gefeiert und ordentlich aufgespielt. Der Kirtag war wieder da – und wie.

- Hinter einem gelungenen Fest stehen viele fleißige Hände – und das war auch in Stöttera wieder deutlich zu spüren. Ob beim Aufbau, in der Küche, am Ausschank, bei der Organisation der Tombola oder der Betreuung der Musikgruppen – die vielen Helferinnen und Helfer machten das Fest erst möglich.
- Foto: Alejandra Ortiz
- hochgeladen von Alejandra Ortiz
Sommer, Sonne, Stöttera
Pünktlich am Samstagnachmittag versammelte sich eine beachtliche Menschenmenge am Sportplatz, um einem echten Kirtagsklassiker beizuwohnen: dem Kirtagsbaum-Aufstellen.
Mit viel Muskelkraft, Teamgeist und traditioneller Technik stellte die Burschenschaft Stöttera den stolzen Baum auf – und das bei bestem Wetter, das fast schon wie bestellt schien. Ab 16 Uhr sorgte der Dämmerschoppen mit der „Blechdorfer Böhmischen“ für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Ab 17.30 Uhr setzte die Böhmische die musikalische Unterhaltung fort, während ab 18 Uhr die warme Küche die Gäste mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnte. Sportlich wurde es dann um 19 Uhr bei der spannenden Nagel-WM, bei der Geschicklichkeit und Teamgeist gefragt waren.
Der Sonntag stand dem Auftakt in nichts nach. Ab 11 Uhr wurde aufgetischt, was Küche und Grill hergaben. Kein Magen blieb leer, kein Glas lange voll. Um 16 Uhr wurde es spannend: Die große Tombola-Verlosung lockte mit tollen Preisen, und so mancher Gast verließ das Festgelände nicht nur satt und zufrieden, sondern auch ein bisschen reicher. Ab 17 Uhr übernahm die „Kleine Blasmusik Rosalia“ das musikalische Kommando und sorgte für den perfekten Ausklang – mit Polka, Marsch und einer ordentlichen Portion Stimmung.

- Auch hinter der Schank ging’s rund – denn Simon, Lena und Jan sorgten nicht nur für volle Gläser, sondern auch für beste Stimmung!
- Foto: Alejandra Ortiz
- hochgeladen von Alejandra Ortiz
Hammer, Nägel und jede Menge Spaß
Wem der Festbesuch allein nicht genug Nervenkitzel bot, der konnte sich beim beliebten Nagelturnier beweisen. Für ein Startgeld von 15 Euro war man dabei – und zeigte mit Hammer und Zielgenauigkeit, was in einem steckt. Die Anmeldung war schnell erledigt – und schon hieß es: Wer trifft den Nagel auf den Kopf? Mitfiebern, anfeuern, lachen – selten ging es so lautstark und gleichzeitig sportlich zu.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.