Burschenschaft

Beiträge zum Thema Burschenschaft

Die JöH übt heftige Kritik am Vorgehen von Verfassungsschutz und Polizei gegen eine ihrer Protestaktionen.  | Foto: Ouriel Morgensztern/ JöH
9

Wien
Heftige Kritik an Polizei-Intervention bei Akademikerball-Protest

Die Polizei und der Verfassungsschutz haben eine Protestaktion der jüdischen österreichischen HochschülerInnen (JöH), einen Tag vor dem diesjährigen Akademikerball, aufgelöst. Der Vorfall schlägt hohe Wellen, die JöH und deren Rechtsbeistand verurteilen den Einsatz. Dieser wurde offenbar auf Zuruf des Akademikerball-Organisators eingeleitet.  WIEN. Der Wiener Akademikerball hat eine lange Tradition. Seit 2013 wird er von den Wiener Freiheitlichen veranstaltet – und er ist seitdem nicht weniger...

58

Tradition
Fasching in Eberschwang

Als erster und auch 2025 im Umkreis als einziger Faschingsumzug des Jahres fand auch heuer wieder in Eberschwang der traditionelle "Blaue Montag Umzug" statt. EBERSCHWANG. Leichter Regen hielt die zahlreiche Bevölkerung aber nicht ab, sich diesen lustigen traditionellen Faschingsumzug anzusehen. Die Eberschwanger „Burschen“ haben sich auch heuer wieder einige spektakuläre teils makabere Aktionen mit ihren Themenwägen einfallen lassen. Verschiedene Themen wurden wieder karikaturiert und nach dem...

  • Ried
  • A. Gasselsberger
Der 21-jährige Moritz D. wurde am 1. Juli zu zwei Jahren, teils bedingter Haft verurteilt. Er soll Mitglied der rechtsterroristischen "Feuerkrieg Divsion" gewesen sein.  | Foto: Ronja Reidinger/RMW
2

Mitglied der Feuerkrieg Division
Schuldspruch für jungen Neonazi in Wien

Der 21-jährige Moritz D. wurde am 1. Juli zu zwei Jahren, teils bedingter Haft verurteilt. Er wurde im Sinne des Verbotsgesetzes, für Aufforderung zu mit Strafe bedrohten Handlungen sowie wegen krimineller Vereinigung und der Verhetzung schuldig gesprochen. Zudem soll er Mitglied der internationalen Neonazi-Gruppe "Feuerkrieg Division" gewesen sein. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.  WIEN. Auf der Anklagebank sitzt ein blonder, junger Mann in einem weißen Hemd und einer blauen Jeans. Obwohl...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Beginn des Festzuges der AV Austria zum 160-jährigen Stiftungsjubiläums | Foto: Wieser
2

Jubiläum AV Austria
160-jähriges Stiftungsfest in „weiß-rot gold“

„Weiß-rot-golden weht ein Banner übr Austrias Reihen hin“, mit diesen Worten beginnt die Burschenstrophe der katholischen Studentenverbindung AV Austria, die dieser Tage als älteste und größte katholische farbentragende Verbindung Österreichs das 160-jährige Bestandsjubiläum feierte. INNSBRUCK. Zum Auftakt dieser Feierlichkeiten wurde der verstorbenen Mitglieder mit einem von Verbindungsseelsorger Prof. Pater Martin Lintner in der Innsbrucker Hofkirche zelebrierten Requiem mit gregorianischer...

9 9

Historisches Fahnenschwingen in Neckenmarkt
Gelebte Tradition - 400 Jahre Fahnenschwingen.

Schlacht bei Lackenbach 1620 Die Aufrechterhaltung der Tradition im Dorf währt vier Jahrhunderte, der Brauch geht auf die Schlacht bei Lackenbach 1620 zurück. Mithilfe der Neckenmarkter Bauernmilizen gelang es Graf Nikolaus Esterházy damals, einen Angriff ungarischer und böhmischer Aufständischer auf das Lackenbacher Schloss abzuwehren. Zum Dank für ihren Einsatz erhielten die Bauern Land, Privilegien und – eben eine Fahne. Diese wurde später der Obhut der ledigen jungen Männer von Neckenmarkt...

"Eine vielfältige Zwei-Millionen-Einwohnerstadt und ein rechtsextremer Aufmarsch mitten in der Hofburg – das passt nicht", so Judith Pühringer. (Archiv) | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
5 1 9

Kritik
Grüne Wien finden Akademikerball in der Hofburg "beschämend"

Der höchst umstrittene, seit 2012 von der Wiener FPÖ veranstaltete, Akademikerball findet wieder am Freitag in Wien statt. Dass dieser nach wie vor in der Hofburg stattfindet, darüber echauffierten sich die Grünen Wien.  WIEN. Der Akademikerball (bis 2012 WKR-Ball) geht am Freitag, 16. Februar, in Wien wieder über die Bühne. Seit jeher wird die Burschenschafter-Veranstaltung, die seit der Umbenennung von der Wiener FPÖ organisiert wird, als Vernetzungstreffen der Rechten und Rechtsextremen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Chargieren auf dem Podium hat nach Angaben des Rektorats keinen Platz mehr bei akademischen Feiern. | Foto: Freisinger
6

Montanuni Leoben
Diskussion um die Zukunft der Burschenschaften

Während sie sich selbst als Vertreter von Traditionen verstehen, werden Burschenschaften allgemein als politische Studentenverbindungen angesehen, die durch deutschnationale Gesinnung eine rechtspolitische bis rechtsextreme Geisteshaltung repräsentieren. Laut eines Artikels der "Kleinen Zeitung" will die Montanuni Leoben nun eine "Trennlinie zwischen Universität und den Korporationen ziehen". MeinBezirk.at hat nachgefragt. STEIERMARK/LEOBEN. In Leoben gibt es 12 verschiedene...

Foto: ©️ Alejandra Ortiz
1 206

Bildergalerie
Der Pfingstkirtag des Burschenvereins Bad Sauerbrunn 2023

Die Veranstaltung, die vom Burschenverein organisiert wurde, lockte zahlreiche Besucher aus dem Bezirk an und sorgte für beste Stimmung an allen drei Tagen. BAD SAUERBRUNN. Der Kirtag begann am Pfingstsamstag mit einem beeindruckenden Kirtagbaumumzug. Die älteren und aktiven Burschen zogen durch die Straßen, begleitet von der Blasmusik Steiermark Trachtenkapelle Schäffern. Am Abend brachte die Band "Schalltaxi" die Tanzfläche zum Beben. Auch der Pfingstsonntag hatte einiges zu bieten: Beim...

Mit dem schweren Eisenschlegel, dem Koleč, muss der Blumenkranz aufgegabelt werden.
1 328

Große Bildergalerie
Wilder Ritt in Feistritz an der Gail

FEISTRITZ AN DER GAIL. Neun wagemutige Burschen samt stattlicher Noriker kämpften beim Kufenstechen in Feistritz an der Gail vor einer imposanten Zuschauerkulisse um Ruhm und Ehre. Im Rahmen des Kirchtages lud die Burschenschaft Feistritz an der Gail wieder zum traditionellen Kufenstechen. Kein einfaches Unterfangen Das Kufenstechen ist wahrlich kein einfaches Unterfangen, denn um den Blumenkranz im letzten Ritt mit dem schweren Eisenschlegel, dem Koleč, aufzugabeln, muss erst die Kufe...

Gegen den Wiener FPÖ-Landtagsabgeordneten und Akademikerball-Chef Udo Guggenbichler wird wegen des Verdacht der Wiederbetätigung ermittelt. | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
5

Verdacht der Wiederbetätigung
Ermittlungen gegen FPÖ-Politiker Guggenbichler

Gegen den Organisator des Wiener Akademikerballs Udo Guggenbichler (FPÖ) wird wegen des Verdachts der Wiederbetätigung ermittelt. Auch eine Hausdurchsuchung bei dessen Burschenschaft Albia soll es gegeben haben. WIEN. Gegen den Wiener Landtagsabgeordneten Udo Guggenbichler (FPÖ) wird derzeit nach dem Verbotsgesetz ermittelt. Eine Bekannte von ihm soll Anzeige erstattet haben. Bekräftigt werden die Aussagen zusätzlich von der ehemaligen Abgeordneten Martha Bißmann, die Guggenbichler ebenfalls...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Armin Abuja, Obmann der Burschenschaft | Foto: Burschenschaft Feistritz/Gail
4

Maibaum und Maifeier
Ein kleiner Brauch für das Ortsleben

Die Maibäume werden gerade für das große Fest am 1. Mai vorbereitet. Armin Abuja im Interview. FEISTRITZ/GAIL. Der 1. Mai und damit auch die Maifeier stehen bald an. Die Burschenschaft Feistritz an der Gail bereitet sich schon fleißig darauf vor. Armin Abuja, Obmann der Burschenschaft Feistritz/Gail, im Interview. Woche Gailtal: Wie laufen die Vorbereitungen rund um die Aufstellung des Maibaumes und auch das Fest danach, was steht alles am Programm? Armin Abuja: Die zwei "Burschenführer",...

Unter dem Motto: „Märchen und Fantasie“ war das Burschenhaus wunderschön dekoriert und die Jungs des Vereins selbst hatten sich als Schlümpfe verkleidet und geschminkt. | Foto: Burschenverein Bad Sauerbrunn
1 54

Bildergalerie: 18.02.2023
Burschenverein feiert Gschnas

Die Veranstaltung selbst begann früh, aber die Energie der Feiernden hielt bis in die Morgenstunden an. BAD SAUERBRUNN. Die Veranstaltung begann um 20 Uhr und es wurde ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und getanzt. Kostüme & SpaßBesucher des Gschnas hatten sich in fantasievollen Kostümen eingefunden und sorgten für eine tolle Atmosphäre. Die verschiedenen Verkleidungen reichten von Filmfiguren über Superhelden & Märchenfiguren bis hin zu Tieren. Die hervorragende Organisation...

1 63

Ritzing
Burschenschaft organisierte Weibergschnas

Am Samstagabend wurde in Ritzing zum bunten und lustigen Weibergschnas geladen RITZING. Philip Haller von der Burschenschaft Ritzing machte die Veranstaltung mit seinen Mitstreitern möglich. Die Weiberschaft war für die Tombola und die weitere Eventorganisation verantwortlich. Wie die Fotos zeigen, haben sich die Burschen urkomisch als Frauen verkleidet, die "Weiber" waren ideenreich kostümiert. Der Einzug war spektakulär. Danach wurde das Tanzbein geschwungen. Für die musikalische Unterhaltung...

Die Krampusse haben wieder zahlreiche Besucher angelockt. | Foto: Petra Gallautz
3

Leute
Erster Krampuslauf in St. Paul

Die Burschenschaft von St. Paul im Gailtal (Gemeinde St. Stefan) veranstaltete heuer das erste Mal einen Krampuslauf. Vor allem in der Adventzeit durften der Nikolaus sowie der Krampus nicht fehlen. In Kärnten gibt es jedes Jahr zahlreiche Krampus- und Perchtenläufe, wo sich die verschiedenen Gruppen präsentieren können. Zum ersten Mal fand eine dieser Veranstaltungen auch in St. Paul statt. Normalerweise werden solche Läufe immer von den Krampusgruppen der verschiedenen Orte organisiert. In...

Auch dieses Jahr hat der Nikolaus in Arnoldstein die braven Kinder beschenkt. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Arnoldstein
Nikolo und Krampus stattete einen Besuch ab

Die Burschenschaft Seltschach-Agoritschach haben die Tradition auch dieses Jahr nicht abklingen lassen. ARNOLDSTEIN. Die Kinderfreunde Arnoldstein und die Burschenschaft Seltschach-Agoritschach haben sich zusammengetan, um die Tradition des Heiligen Nikolaus aufrecht zu erhalten. Die Mörtl-Hubmann-Gasse in Arnoldstein war von über 80 aufgeregten Kinderstimmen erfüllt, bis die Glocken der Seltschacher Krampusse zu hören waren. Große Augen und offene Münder gab es dann, als der Heilige Nikolaus...

Foto: Alejandra Ortiz
2 10

Nationalfeiertag - Bad Sauerbrunn
Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal

Zur alljährlichen Heiligen Messe und Kranzniederlegung am Nationalfeiertag versammelten sich auch in Bad Sauerbrunn wieder Bürger um ihren Respekt zu zollen. BAD SAUERBRUNN. Am 26. Oktober fand die alljährliche Heilige Messe anlässlich des Nationalfeiertages statt. Unter Leitung von Pater Kuruvila wurde die Gedenkmesse in der Kirche Maria Himmelfahrt der Röm. Kath. Pfarre Bad Sauerbrunn abgehalten. Nach dem Gottesdienst wurde bei der Kranzniederlegung den Gefallenen des 1. & 2. Weltkrieges...

Joachim Erhardt, Bürgermeister Markus Landauer, Simon Höttinger, Matthias Kienzl, Nils Wiesinger und Kapellmeister Balázs Ferenczi | Foto: Markus Landauer

Tradition
Hüttenfest der Raidinger Burschenschaft

RAIDING. Am Samstag den 30. Juli veranstaltete die Raidinger Burschenschaft das traditionelle Hüttenfest in der Raidinger Burschenhütte. Der neue Burschen-Chef Simon Höttinger verabschiedete den scheidenden Chef Matthias Kienzl nach sechs Jahren Amtszeit. Für Unterhaltung sorgte der Musikverein Franz Liszt Raiding.

Die Burschenschaft Vorderberg lebt für den Brauchtum. Dieses denken möchte sie auch der nächsten Generation weitergeben. | Foto: Privat
1 4

L(i)ebenswertes St. Stefan
Zusammenhalt zählt

Eva Gugg, Mitglied der Burschenschaft Vorderberg, stellt den Verein aus der Gemeinde St. Stefan etwas vor. VORDERBERG. Auch in der Gemeinde St. Stefan gibt es zahlreiche Vereine, sie sich zum Ziel gesetzt haben, das Brauchtum weiterzutragen. Einer davon ist die Burschenschaft Voderberg. Seit wann der Verein genau besteht, ist unbekannt, man geht aber davon aus, dass es die Burschenschaft Voderberg bereits seit über 100 Jahren gibt. Derzeit zählt der Verein rund 25 Mitglieder. „Unsere...

Ohne ein passendes Fass kann kein Kufenstechen stattfinden. | Foto: Tamara Jarnig
3

Gailtal
Ohne dem Fass geht nichts

Alles steht und fällt beim Kufenstechen mit dem Fass. Raphael Wallner berichtet, wie er das Fass baut. Ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Kufenstechens ist das Holzfass, das mit dem Schlägel vom Reiter zerschlagen werden muss. Jede Burschenschaft hat dafür eine Anlaufstelle, damit das Fass auch gebaut wird. Raphael Wallner aus Micheldorf macht diese Holzfässer für die Burschenschaft Micheldorf und Egg. „Ich mache das Holzfass jetzt seit zirka 2014. Zuvor hat es ein Nachbar von uns...

Foto: Burschenschaft Nötsch
6

L(i)ebenswertes Nötsch
Gemeinsam für den Brauch

Die Burschenschaft Nötsch hat heuer wieder einige Festlichkeiten im Terminkalender verankert. NÖTSCH. Ein Verein, der die alten Traditionen im Unteren Gailtal zu pflegen weiß, ist die Burschenschaft Nötsch, die bereits seit etlichen Jahren besteht. Der Verein zählt eine Mitgliederschaft von rund 30 Personen. Bekannt ist die Burschenschaft vor allem für die zahlreichen Festlichkeiten, die sie veranstaltet. Ganz oben auf der Liste steht dabei natürlich der Nötscher Kirchtag, der dieses Jahr am...

Sigrid Ronacher freut sich über ihren Maibaum zuhause. | Foto: Ronacher
5

Thörl-Maglern
Das Dirndl mit ihrem Maibaum

Jedes Jahr bekommt der Maibaum in Thörl-Maglern einen neuen Standort. Heuer wurde er in Oberthörl aufgestellt. THÖRL-MAGLERN. In Thörl-Maglern gibt es einen Brauch der besonderen Art. Am ersten Mai wird auch dort von der Burschenschaft ein Maibaum aufgestellt, aber nicht irgendwo, sondern jährlich bei einem anderen „Dirndl“. Das Mädchen ist ein ehemaliges Mitglied der Burschenschaft. Daher ändert sich auch jedes Jahr der Standort des Maibaumes. Das auserwählte „Dirndl“ ist dieses Jahr Sigrid...

Das Kufenstechen ist jedes Jahr ein Highlight. Dabei gibt es ein Kufenstechen für ledige Männer und eines für Verheiratete. | Foto: Feistritzer Burschenschaft
4

L(i)ebenswertes Feistritz/Gail
Zu Pfingsten wird gefeiert

Die Burschenschaft aus Feistritz an der Gail freut sich schon auf den kommenden Kirchtag. FEISTRITZ/GAIL. Tradition ist gerade in der Gemeinde Feistritz/Gail ein wichtiges Thema. Auch die Burschenschaft spielt eine wichtige Rolle. Die erste Nennung der Feistritzer Burschen und Mädels gab es bereits im 18. Jahrhundert. Der Verein zählt eine Mitgliederschaft von 54 Mitgliedern. Dabei gibt es genau 27 Mädchen und 27 Burschen. „Aufgenommen werden all jene, die in Feistritz an der Gail wohnen...

Mit gemeinsamer Kraft stemmten die Weppersdorfer den Maibaum in die Luft | Foto: Alexandra Gager / Angelika Hallwachs
1 24

Maibaumaufstellen im Bezirk Oberpullendorf
Ein Baum voller Traditionen

An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wurde am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünen Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. BEZIRK. Der Maibaum - ein Brauchtum voller Symbolik. Auch dieses Jahr starteten am Wochenende einige Burschen und stellte deren Liebsten einen Maibaum vor die Tür. Unter anderem machte sich die Jugend von Weppersdorf...

Die Burschenschaft Hohenthurn freut sich über jedes neue Gesicht. | Foto: Burschenschaft Hohenthurn
5

L(i)ebenswertes Hohenthurn
Hier wird Tradition noch großgeschrieben

Die Burschenschaft Hohenthurn lebt für das Brauchtum. Für dieses Jahr ist wieder einiges geplant. HOHENTHURN. Wie in jeder Gemeinde im Gailtal gibt es auch in Hohenthurn eine Burschenschaft, die mit verschiedenen Festlichkeiten die Tradition in der Gemeinde aufleben lässt. Eine davon ist die Burschenschaft aus Hohenthurn. „In Hohenthurn gibt es viele Jugendliche, die es in die Stadt gezogen hat, um beispielsweise in Wien oder Graz zu studieren. Es ist schon etwas ganz Besonderes, dass trotz der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.