Faschingsonntag

Beiträge zum Thema Faschingsonntag

Am Faschingsonntag gab es einen "tierischen" Frühschoppen mit der Pfarre Bad Tatzmannsdorf. | Foto: Gertrude Unger
3

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelles aus Bad Tatzmannsdorf

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Gemeinde Bad Tatzmannsdorf für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Fasching bei den Pensionisten BAD TATZMANNSDORF. Der Faschingsfrühschoppen in der römisch-katholischen Pfarre Bad Tatzmannsdorf stand unter dem Motto „Gottes großer Tiergarten“. Das bunte und lustige Treiben fand am Faschingsonntag nach der Eucharistiefeier statt. Die „illustre tierische Faschingsgesellschaft“, angeführt vom Esel bis zur Biene,...

163

Große Bildergalerie!
Faschingtag, Faschingtag, Faschingsonntag in der Narrenhochburg Ebensee!

Faschingtag, Faschingtag, Faschingsonntag in der Narrenhochburg Ebensee! Einer der Höhepunkte in der Faschingszeit ist wohl jährlich der Faschingsonntag mit großem Faschingsumzug in der Narrenhochburg Ebensee. Kaum ein anderer Faschingsuumzug ist so Ideen reich, kreativ und bunt wie hier. So auch am Sonntag 2.3.2025 wo tausende Menschen dem Geschehen beiwohnten und unzählige Gruppen ein fantastisches Schauspiel boten. Hunderte Arbeitsstunden bei der Gestaltung der Faschingswagen und...

Der Blochzug in Dobl-Zwaring zählt zu den Faschings-Höhepunkten in der Region. | Foto: Edith Ertl
6

Faschingsonntag in Dobl-Zwaring
Blochzug in Dobl-Zwaring

DOBL ZWARING. Das Faschingskomitee Dobl-Zwaring lädt am 2. März zum Blochziehen. Maskierte Besucher und Zaungäste sammeln sich um 12.30 Uhr beim Parkplatz Nah & Frisch, um Prinzenpaar und Mädchengarde zu begrüßen und mit ho ruck den Blochzug anzufeuern, der traditionell von jungen Burschen gezogen wird. Zur Faschingsparty am Marktplatz spielen Die 5 Steirer auf, freier Eintritt.

Foto: Wolfgang Spitzbart
37

Faschingsonntag
Seit 50 Jahren regelmäßige „Traunkirchner Mordsg’schicht“

Jedes Jahr am Faschingsonntag ziehen in Traunkirchen Sänger in Frack und mit Zylinderhut von Gasthaus zu Gasthaus und präsentieren heitere Begebenheiten der Dorfgemeinschaft des vergangenen Jahres. TRAUNKIRCHEN. Die „Traunkirchner Mordsg’schicht“ ist ein musikalischer Vortrag im Stil des Moritatengesanges. Auf Bildtafeln werden parallel dazu passende Karikaturen präsentiert. Vor zehn Jahren fand der Gesang auch Aufnahme in das immaterielle Unesco-Kulturerbe. Früher gab es die „Mordsg’schicht“...

Video 22

Pfarre St. Valentin
Fasching in der Kirche

Kann man Fasching auch in der Kirche feiern. Eine oft gestellte Frage bei der die Meinungen oft weit auseinander gehen. Es gehört sich nicht, es sei nicht würdig in der Kirche Fasching zu feiern. In der Pfarre St. Valentin sieht man keine Differenzen zwischen Fasching und Gottesdienst. Besonders wenn man sieht wie viele Kinder die Hl. Messe in ihren Verkleidungen mitgefeiert haben. Vom Zitat von Papst Franziskus, dass uns Christen oft nachgesagt wird, wir würden uns ein “Senfgurkengesicht“...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Jugendkapelle Fernitz führte zuletzt als Mickey Mouse den Faschingsumzug an. | Foto: Edith Ertl

Faschingsonntag
Faschingsumzug in Fernitz-Mellach

FERNITZ MELLACH. Nach sechsjähriger Pause veranstaltet der Musikverein und die Jugendkapelle Fernitz am 11. Februar wieder einen Faschingsumzug. Gestartet wird um 14:00 Uhr beim Uni-Markt, die Strecke führt über die Hausmannstättener Straße zum VAZ Fernitz-Mellach. Bei der Siegerehrung warten schöne Preise auf Gruppen und Einzelmaskierungen. „Es haben sich schon viele Teilnehmer angemeldet, die in Gruppen mit Wägen oder zu Fuß dabei sein werden“, freut sich Jugendkapelle-Obmann Manfred Hiebaum,...

Hoch die Hände, jetzt wird gefeiert! Die Kinderfreunde Traiskirchen-Möllersdorf luden zum Kinderfasching. | Foto: zVg
36

Kinderfreunde-Maskenball
Konfetti & Popcorn beim Kinderfasching Möllersdorf

Der Faschingssonntag stand im Kammgarnsaal Möllersdorf ganz im Zeichen der Kinder: Die Kinderfreunde Traiskirchen-Möllersdorf luden zum Maskenball. Krapfen, bunte Luftballons und jede Menge Konfetti durften da natürlich nicht fehlen.  MÖLLERSDORF. Dass Traiskirchen eine Faschings-Hochburg ist, ist weit über die Stadtgrenzen bekannt. Nach dem großen Umzug am Samstag ging es am Faschingssonntag mit einer großen Party für die Kids weiter: Die Kinderfreunde veranstalteten im Kammgarnsaal neben dem...

2:46

Gottesdienst in Eberschwang
Wenn die Faschingsgilde am Sonntag predigt

Am Faschingssonntag gestaltete die Faschingsgilde Eberschwang gemeinsam mit dem Familienliturgieteam den Gottesdienst - inklusive Predigt: Lachen war erlaubt!  EBERSCHWANG. Die blauen Sakkos und bunten Kappen - die "Tracht" der Faschingsgilde Eberschwang - blieben pandemiebedingt auch heuer wieder fast unberührt im Kasten hängen. Doch so ganz ohne Action kann der Fasching in der Narren-Gemeinde nicht über die Bühne gehen. Deshalb beschloss die Gilde, gemeinsam mit dem Team der Familienliturgie,...

  • Ried
  • Eva Berger
44

Pfarre St. Valentin
Faschingssonntag mit dem Chor der Pfarre

Diakon Manuel konnte mit einem lachenden und einem traurigen Smiley wieder einmal viele Besucher in Stadtpfarrkirche St. Valentin begrüßen. Viele Kinder kamen verkleidet und lauschten der von Schnecke Finchen erzählten Geschichte vom „Clown der nicht lachen konnte“. Traditionell gab es auch wieder einen Faschingspredigt. Diesmal vorgetragen vom Pfarrgemeinderat Rudi Hiebl mit einem etwas besinnlichen Text vom „Augenblick“ den man nicht verpassen sollte…. Natürlich durfte auch der Chor der...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Nadine Hofbauer und Sandra Dorner bringen mit einem Videoclip den Fasching in die Kinderzimmer. | Foto: KK

Online-Kinderfasching in Hausmannstätten

Seit Jahrzehnten ist der Kinderfasching in Hausmannstätten ein Highlight bei den Kids. Ohne Kinderlachen, kleinen Clowns, Prinzessinnen und Hexen möchten sich GR Sandra Dorner und die Obfrau der VP-Frauen Edith Posch die fünfte Jahreszeit nicht vorstellen. Der Kinderfasching findet in der rund 3.500 Einwohner zählenden Gemeinde auch heuer statt, durch die Pandemie allerdings etwas anders. „Das gemeinsame fröhliche Treiben mit Spiel und Spaß ist heuer leider nicht möglich“, bedauert Dorner....

80

Ein letzter Faschingsumzug 2019
Dobersdorfer Zugabe

Einmal bäumte sich der Fasching noch auf. Die Dobersdorfer zogenen durchs Dorf. 6 Themenwägen mit begleitenden Volk. Das Kommando hatte Erich Schulter als Sportvereinsobmann. Die Fußballer machten ein Mülltonnenkonzert, Höhlenmenschen des Eisschützenvereines trieben ihr Unwesen, Harald Fuchs und Herbert Wagner sprachen Fürbitten auf der Pawlatschenbühne und Michaela Nagl und Bianca Samer sangen wirklich, weil sie es auch können. Figaro Philipp Schulter führte als Cruella De Vil eine...

4

44. Pettenbacher Orts-Ski- Meisterschaften wieder „im Kostüm“!

Passend zum Austragungstag, Faschingssonntag, 3.3.2019, herrscht bei der 44. Pettenbacher Orts-und Vereins-Skimeisterschaft wie im Vorjahr „Kostümzwang“. Die besten Verkleidungen werden mit tollen Preisen prämiert! Dazu gilt absolutes VERBOT für „“modische“ Rennanzüge, denn die Freude und der Spaß am Skifahren stehen im Vordergrund. Der Start erfolgt am Sonntag um 13 Uhr auf der Kasberg- Nordhang-Umfahrung, für die Kinder ist ein eigener Start vorgesehen. Die Startnummernausgabe erfolgt ab...

Kinderfasching am Faschingsonntag in der Landesmusikschule Hartkirchen  | Foto: Barbara Schatzl
1 2

Buntes Narrentreiben am Faschingsonntag
Kinderfasching des Hartkirchner Familienbundes

Der Start ins neue Familienbund - Jahr  wird alljährlich beim Kinderfasching  in der  Landesmusikschule Hartkirchen gefeiert.   "Ein  wundervolles  Jahr liegt  hinter uns und  voller  Vorfreunde  stehen wir bereits  mitten  in der  Planung für das neue  Jahr!", so die Worte der Obfrau Nicole Huemer, "Wer hat neue  Ideen,  wie  wir  die Kinderherzen in  unserer  Gemeinde  höher  schlagen lassen  können? - Wir freuen  uns  auf DICH  bei  uns im  Team!    Melde  dich  gern  bei Familienbund -...

Tanzveranstaltung zum Faschingsonntag

der Burschenschaft Oberpetersdorf, Musik: "Weppersdorfer Dorfmusikanten" und "Wienerwald Buam" Wann: 11.02.2018 15:00:00 Wo: Gasthaus Hafenscher, Hauptstraße 3, 7332 Oberpetersdorf auf Karte anzeigen

Marsch und Maschentanz zum Faschingsonntag

der evang. Burschenschaft Kobersdorf, 12.00 Uhr Marsch mit Ausrufen, 15.00 Uhr Maschentanz Wann: 11.02.2018 12:00:00 Wo: Gasthaus zum Dorfwirt´n, Hauptstr. 18, 7332 Kobersdorf auf Karte anzeigen

Foto: Schruf Christoph
2 4

Fasching in der Pfarre St. Valentin

Alle Kinder eingeladen am Faschingsonntag 26. Februar um 9.30 Uhr verkleidet in die Kirche zu kommen. Musikalisch wird die Familienmesse von den "Singing Valenteenies" gestaltet!

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Faschingsveranstaltung

zum Faschingsonntag der Burschenschaft Oberpetersdorf, 12.00 Uhr Ausrufen vor der Arztordination, Tanzveranstaltung ab 15.00 Uhr, Musik: Weppersdorfer Dorfmusikanten & Wienerwald Buam Wann: 26.02.2017 15:00:00 Wo: Gasthaus Hafenscher, Hauptstraße 3, 7332 Oberpetersdorf auf Karte anzeigen

Faschingsveranstaltung

zum Faschingsonntag der evang. Burschenschaft Kobersdorf, Marsch vor dem Gasthaus mit Ausrufen, ab 15:00 Uhr Maschentanz Wann: 26.02.2017 12:00:00 Wo: Gasthaus zum Dorfwirt´n, Hauptstr. 18, 7332 Kobersdorf auf Karte anzeigen

Faschingsveranstaltung

zum Faschingsonntag der röm. - kath. Burschenschaft Kobersdorf Wann: 26.02.2017 15:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, Auwiese 3, 7332 Kobersdorf auf Karte anzeigen

LEDIGENBALL

Kuppeln und verkuppelt werden heißt es am Faschingsonntag, dem 26. Februar 2017 Getreu dem Motto „Wer ist auf der Suche nach einem Partner, einer Bäuerin oder einem Bauern?“ machen sich Ledige - vom Landwirt bis hin zur Sekretärin - auf die Suche nach einem passenden Gegenüber oder auch der Liebe fürs Leben. Ledige und Nichtledige im Alter von 18 bis 60 Jahren sind alljährlich am Ball, der traditionell die Faschingszeit einläutet, anzutreffen. Jeder Gast erhält zu Beginn der Veranstaltung ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Foto: Pfarre St.Valentin
10 4

Faschingssonntag 2016 in der Pfarrkirchen St. Valentin!

Darf man den Fasching auch „in der Kirche“ feiern! Die Meinungen gehen oft auseinander. Es sei unwürdig oder gehöre sich einfach nicht. Für uns in der Pfarre St. Valentin, besteht keine Spannung zwischen Fasching und Gottesdienst! Ist nicht die Freude eine ur-christliche Haltung? Hat die Auferstehung Jesu, nicht große Freude in diese, unsere traurige Welt gebracht? Die 150 vorbereiteten, bunten Luftballone, waren rucki-zucki weg, so viele Kinder haben die Hl. Messe maskiert mitgefeiert. Die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.