Gottesdienst in Eberschwang
Wenn die Faschingsgilde am Sonntag predigt

Am Faschingssonntag gestaltete die Faschingsgilde Eberschwang gemeinsam mit dem Familienliturgieteam den Gottesdienst - inklusive Predigt: Lachen war erlaubt! 

EBERSCHWANG. Die blauen Sakkos und bunten Kappen - die "Tracht" der Faschingsgilde Eberschwang - blieben pandemiebedingt auch heuer wieder fast unberührt im Kasten hängen. Doch so ganz ohne Action kann der Fasching in der Narren-Gemeinde nicht über die Bühne gehen. Deshalb beschloss die Gilde, gemeinsam mit dem Team der Familienliturgie, den Gottesdienst am Faschingssonntag zu gestalten. Unter dem Titel "Gott liebt dein Lachen" luden sie ein, die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Der "Chor ohne Namen" übernahm die musikalische Gestaltung, und Pfarrer Thomas Schawinski übergab das Wort anstelle seiner Predigt an Walter Egger und Rainer Kiehas, die beiden Programmchefs der Eberschwanger Faschingssitzungen. Gemeinsam mit Erwin Stammler, allesamt Zechpröbste, trugen sie in gedichteter Form manch "nette Geschichte" des Pfarrers auf humorvolle Art und Weise vor. Ausklingen ließen die Kirchbesucher das Sonntagshighlight bei einer Agape, mit Haller-Krapfen und Getränken der Gilde. Die freiwilligen Spenden wurden an das Team der Familienliturgie übergeben.

Walter Egger, Erwin Stammler und Rainer Kiehas durften am Faschingsonntag statt Pfarrer Thomas Schawinski predigen.  | Foto: BRS
Das amtierende Prinzenpaar, Prinzessin Astrid und Prinz Jürgen, kümmerten sich um die Getränke. | Foto: FG Eberschwang
Faschingskrapfen und Getränke bei der Agape am Faschingsonntag in Eberschwang. | Foto: FG Eberschwang
Walter Egger, Erwin Stammler und Rainer Kiehas durften am Faschingsonntag statt Pfarrer Thomas Schawinski predigen.  | Foto: BRS
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.